Restaurierung und Optimierung Innova/Ascaso Dream (Boiler-Version)

Diskutiere Restaurierung und Optimierung Innova/Ascaso Dream (Boiler-Version) im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo zusammen, nachdem ich seit mehreren Jahren schon ohne Anmeldung hier im Forum mitlese, um Tips für die Bialetti Brikka, den ROK Espresso...

  1. #1 basti-da-man, 18.03.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Hallo zusammen,

    nachdem ich seit mehreren Jahren schon ohne Anmeldung hier im Forum mitlese, um Tips für die Bialetti Brikka, den ROK Espresso Maker oder den Filterkaffee aufzusaugen, habe ich mich nun vor kurzem auch mal angemeldet.
    Das führte dazu, dass ich mich wieder intensiver mit dem Gedanken "Siebträger" auseinander gesetzt habe. Der ROK Espresso Maker kann das schon ganz passabel, jedoch möchte ich nun doch die Möglichkeiten selbstheizenden Maschine nutzen ;)

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mir ein paar mögliche Modelle für den ersten Schritt ausgesucht und eines davon auf eBay ersteigert: eine Ascaso Dream
    Auf der mitgelieferten Anleitung ist der ursprüngliche Name "Innova" noch mit einem Ascaso-Sticker überklebt. Außerdem ist es nicht, wie bei den aktuellen Modellen ein Thermoblock, sondern noch die Variante mit Boiler.

    Hier mal ein Bild (schon ohne Hut):


    Technisch ist sie grundsätzlich erstmal in einem guten Zustand. Schon nach wenig Versuchen habe ich ein optisch ansprechendes Ergebnis aus der guten rausbekommen:


    Probiert habe ich das Ganze allerdings nicht. Die schwarzen Brocken, die bei jedem Bezug mit raus kamen waren dann doch irgendwie zu abschreckend, so dass ich mich sofort daran gemacht habe meinen ursprünglichen Plan zu verfolgen: Komplette Demontage!!
    Dabei hat sich auch herausgestellt, woher die schwarzen Brocken so kamen:

    Das hat größtenteils super funktioniert. Die Technik der Maschine ist so überschaubar, dass sogar ein Espressomaschinen-Noob ohne großes Risiko das Maschinchen zerlegen kann. Positiv ist mir sofort aufgefallen, dass die Maschine grundsätzlich relativ hochwertig wirkt, nicht nur optisch, sondern auch haptisch.

    So, jetzt erzähl ich euch erstmal was noch so passieren soll, bevor ich mit meinem ersten Problem hinterm Ofen vor komm:

    - das bisher schwarz lackierte Gehäuse ist bereits beim Lackierer. Bezüglich der Farbe lasst euch doch einfach überraschen... Ich sage erstmal soviel: Es gibt ein anderes Küchengerät, das die selbe Farbe hat, und die passende Farbgebung ist quasi ein Zugeständnis an meine Frau ;)

    - für den ST-Griff und das Dampfrad habe ich eine grandiose Idee, die ich aber noch mit meinem Schwiegervater auf Machbarkeit prüfen muss. Wir brauchen dafür viele Buntstifte, eine Drechselbank und die Maschine wird danach definitiv aussehen wie ein Buntes Kaubonbon :D

    - natürlich werden alle Teile auseinander gebaut, gereinigt und alle Dichtungen ersetzt

    - Das Pumpengeräusch soll, soweit es möglich ist, reduziert werden (nicht so wichtig, falls es nicht klappt. die Lautstärke ist so schon passabel)

    - Es soll ein PID eingebaut werden, der zumindestens die Brühtemperatur steuert. Dieser wird definitiv so verbaut, dass die Retro-Optik nicht gestört und keine größeren Veränderungen am Gehäuse nötig sind. Mein derzeitiger Favorit wäre der "mecoffee". Es sind zwar nur Kabelsätze für Silvia und Gaggia Classic verfügbar, jedoch stelle ich mir die Anpassung an die Ascaso Dream nicht sehr aufwändig vor. Wenn ihr dazu Tips habt, oder mir eine andere elegante alternative Lösung empfehlen könnte, bin ich euch sehr verbunden!

    - Die Dampflanze bekommt den richtigen Aufsatz.

    Vermutlich habe ich irgendwas vergessen, das mir aber sich irgendwann wieder einfällt. Bis dahin kommen wir erstmal zu meinem bisher einzigen Problem: Ich habe fast alles auseinanderbekommen. Nur leider bekomme ich die Brühgruppe nicht vom Boilerkopf ab. Die vier einzigen Schrauben die die beiden Teile miteinander verbinden sind entfernt und ich habe schon daran gezogen wie ein Irrer. Jetzt wollte ich bevor ich noch mehr Gewalt anwende erstmal nachfragen, ob ich nicht doch noch irgendwo irgendwas vergessen habe.
    Hier ein Bild von den beiden Teilen die sich einfach nicht trennen lassen wollen:


    Ich weiß, dass es hier sicher ein paar Threads mit abgefahreneren Projekten gibt, aber ich hoffe dass es trotzdem ein paar Leute interessiert und mir bei meinem Leidensweg beistehen :p

    Ich hoffe jedenfalls dass alles gut klappt... Habe schon das nächste Projekt im Kopf. (Aber verratet das nur nicht meiner Frau :D )

    Beste Grüße, Basti
     
    Soledad gefällt das.
  2. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    9.361
    Zustimmungen:
    10.986
    Da hast Du ein tolles Projekt gefunden :)
    Ich glaube, die Boilerversion kann deutlich besseren Espresso als ihr Thermoblock-Nachfolger. Dem lief immer die Temperatur davon.
    Viel Erfolg!
    Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, auch beim Nachfolger scheint der Brühkopf beinahe festgeschweisst, so dass ich mich an genau der Stelle auch nicht weiter getraut hatte :rolleyes:
     
  3. #3 basti-da-man, 19.03.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Danke dir :D Bezüglich der Temperaturstabilität bin ich tatsächlich gespannt. Der PID wird sicherlich dazu beitragen, aber viel Masse ist da natürlich nicht dran :D

    Hmm, irgendwie muss es auf jeden Fall auseinander gehen. Ich will nur erst sicher wissen, dass da nicht noch irgendwas im Weg ist, bevor ich mal etwas gröber werde.

    P.S.: Bin ich hier eigentlich richtig, oder passt es besser in Restaurierung und Raritäten. Ich war mir unschlüssig deswegen. Falls dem so ist, bitte verschieben. Danke an die Mods!
     
  4. #4 Alain, 19.03.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.03.2018
    Alain

    Alain Gast

    Ein Link zu einer Site mit Explosionszeichnungen (2 Boilerversionen, 2 Thermoblockversionen).
    Ich sehe nichts, was da noch sein könnte als eine (alte, verbackene) Dichtung und vemutlich Kalk.
    Allerdings ist mir nicht ganz klar wie das zentrale Teil # 1.49 verbunden ist. Gesteckt, geschraubt, verschraubt?
    Die Explosionszeichnungen sind nicht gerade übersichtlich zu nennen, und ich habe das Teil ja nicht vor mir liegen.
    Schau also mal selbst die Zeichnungen an...

    hier: heißt das Teil Boiler niveau pijp (Kesselniveau Röhre)

    [​IMG]
    Quelle: https://static.mijnwebwinkel.nl/winkel/drtrading/images/Dream.jpg
     
  5. #5 basti-da-man, 19.03.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Hi Alain,

    danke für deine Antwort. Die Explosionszeichnungen habe ich mir auch schon angesehen. Meine ist die Version "pre 2009". Ich kann daraus auch nichts erkennen, was eine Trennung der beiden Teile verhindern könnte.
    Nehmen wir mal an die beiden Teile werden durch eine verschmodderte Dichtung und Kalk zusammengehalten. Wie wäre hier am besten vorzugehen?
    Lieber erstmal mit Amidosulfon fluten und hoffen, dass sich die beiden Teile dann trennen lassen oder doch lieber Gewalt? Und falls Gewalt, wie genau?
    Lieber den Boilerpart einspannen und auf die Gruppe mit dem Gummihammer hauen oder lieber einen Schraubenzieher am Schlitz ansetzen und versuchen zu spalten? Habe Angst mir eines der beiden Teile zu zerstören...

    Ich möchte auf jeden Fall reinsehen können. Ich glaube solange ich nicht weiß, dass da drin alles sauber ist, kann ich kein Getränk aus der Kiste genießen :D
     
  6. #6 Alain, 19.03.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.03.2018
    Alain

    Alain Gast

    Ich würde Variante 2 (Spalten mit Werkzeug - Schraubendreher oder stabile Messerklinge) bevorzugen.
    Wenn das nach Ansetzen rundum und ein paar ernsthaften Versuchen nicht fruchten würde, nähme ich das Teil in die Linke und würde mit Gummihammer in der Rechten auf die verbindende Nahtstelle zielen und mit kurzen harten Schlägen rundum versuchen, die Gruppe vom Boiler zu trennen wie man eine Kokusnuss spaltet...
    Einspannen in einen Schraubstock würde ich das Teilchen eher nicht, weil es mir - kann mich täuschen - doch rel. filigran erscheint. Vorsicht auch mit den angeschweißten Elektroanschlusswinkeln. Die brechen schon mal ab, wenn man denen blöd (mit Gewalt) kommt.

    Alles aber ohne Gewähr, weil ich selbst ähnliche Arbeiten bisher nur bei Rancilio Silvia oder San Remo Verona durchgeführt habe.
    Vielleicht gibt es auch noch bessere Tipps?

    Mit Säure würde ich deswegen nicht arbeiten, weil das sehr lange dauern kann und dann u.U. doch nicht fruchtet, wenn die evtl. Kesselsteinschicht rel. dick ist. Dir schäumt die Brühe dann u.U. nur oben heraus und macht eine riesen Sauerei ohne dass sich sonst Entscheidendes täte..

    Hier - kennst Du vielleicht auch schon - ein Video mit zuschaltbaren engl. UT von Seattle Coffee Gear auf YT zum Boiler Wiederbefüllen nach Dampfbezug und Temperatursurfen.



    Gail von SCG erklärt gegen Ende des Videos(ab 4:03 [m:ss]), dass der häufigste Reparaturfall der Austausch des kompletten Boilers wegen durchgebrannter Heizung sei, weil nach Dampfbezug versäumt wurde, den Boiler wieder nach zu füllen. Im Gegensatz zur Rancilio Silvia - im automatischen UT von der Spracherkennung als 'ran chilly ah' - v|erkannt :) - sei es nicht möglich, in diesem Fall alleine das Heizelement zu erneuern.
     
    joost gefällt das.
  7. #7 basti-da-man, 20.03.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Erstes Erfolgserlebnis! Der Boiler ist offen!!


    Es hat sich herausgestellt, dass ich mir zu viel Gedanken gemacht habe. Es hat genau einen einzigen sehr leichten Schlag gebraucht. Aber lieber einmal zu viel nachgefragt als einen Haufen Schrott produziert.

    Danke für die Unterstützung schon mal. Ich habe mir das Innere zwar noch schlimmer vorgestellt, aber auch so war es das Öffnen auf jeden Fall wert. Gut, wenn der Schmodder rauskommt.

    Ich habe gestern Bestellungen bei TSE und Bluestarcoffee getätigt. D.h. es fehlen mir dann nur noch die Teile vom Lackierer und die Reinigung.

    Bezüglich der Reinigungsmittel muss ich mich jetzt auch erst noch mal schlau machen und alles Nötige bestellen. Evtl. hab ich dazu dann auch noch mal eine Frage, aber ich gehe eher davon aus, dass sich diesbezüglich alle Infos schon im KN finden lassen ;) Wenn hier aber jemand einen expliziten Tip hat, bin ich natürlich auch dafür offen.

    Das Video von Gail kannte ich schon. Bestellbar ist der vollständige obere Teil inklusive der Heizung. Ist kein ganz günstiger Spaß, das stimmt. Aber ich glaub das schaffe ich im Blick zu behalten.

    Gruß, Basti
     
  8. #8 basti-da-man, 20.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Mein Lackierer hat großartige Arbeit geleistet. Das kostet mich ne Einladung zum Cordon Bleu essen. Da schmeiß ich die Pfannen gerne an ;)


    Ich hatte ja bereits erwähnt, dass die Farbe passend zu einem anderen Küchengerät ausgewählt wurde. Dabei handelt es sich um eine Kitchen Aid Artisan in der Farbie "Pistazie". Aufgrund des nicht ganz passenden Weißabgleich auf der oben gezeigten Fotografie hier noch mal ein Herstellerfoto:

    [​IMG]
    Sie werden auch in der selben Ecke stehen. Die finale Konstellation zeige ich dann wenn es soweit ist im Kaffee-Ecken-Thread :p

    Die Ascaso Dream ist damit zwar nicht mehr in originalem Zustand, aber der Sammlerwert des Geräte hält sich ohnehin in Grenzen :D

    Jetzt muss ich noch massiv grübeln, wie ich das mit dem PID löse. Meine Kontaktanfrage bei Mecoffee, hat bisher noch nichts ergeben. Habt ihr hierzu einen Tip für eine Lösung?
    Mir gefällt die Idee der Steuerung des Mecoffee per App. Ich würde die Box im Fuß der Maschine verstauen wollen. Die Optik soll nicht durch eine Digitalanzeige verändert werden. Eine günstige China-Pid einheit würde mir vermutlich nicht ohne weiteres in den Fuß passen. Zur Bedienung müsste dann außerdem die Abtropfwanne entfernt werden. Was wiederum nicht all zu dramatisch wäre.
    Eine Arduino-Basis traue ich mir vom technischen Wissen zwar ohne weiteres zu, müsste dann aber doch eine gewisse Zeit mehr reininvestieren, die ich derzeit leider nicht wirklich habe.
    Es geht also um eine einfach zu installierende Lösung mit (wenn möglich) Remote-Bedienung per Bluetooth oder Wi-Fi, die vielleicht noch ein paar zusätzliche Möglichkeiten bietet, außer einen PID. wie z.B. Timer, Pre-Infusion, o.ä.
    Im Idealfall kennt ihr ein ito, mit remote control für 100 € :D

    Ich danke schon mal für die Tips.

    Gruß
     
  9. #9 basti-da-man, 24.03.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Mein erstes mal mit Amidosulfonsäure und ich habe es gleich übertrieben...

    Die Dosierung war denke ich nicht das Problem. Habe mich an Quellen hier aus dem Forum gehalten, die von 10g / 1l Wasser berichteten. Habe dann die beiden Teile jeweils mit dem Gebräu gefüllt und das Ganze erstmal so stehen lassen.
    Als ich dann ein paar andere Kleinigkeiten erledigt und gekocht hatte kam ich zurück und das Zink hat sich verabschiedet. Die Oberfläche ist jetzt also nur noch Kupfer und kein Messing :D


    Meine ganzen Dichtungen und noch ein paar andere Teile sind auch schon angekommen:


    Jetzt fehlen mir dennoch ein paar Kleinigkeiten. Wenn alles gut geht kann ich aber zum Osterwochenende bereits den ersten Espresso genießen ;)
     
    Alain gefällt das.
  10. #10 basti-da-man, 26.03.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Gestern habe ich den ersten Schritt des "Wiederaufbaus" getan. Nachdem der Fuß mit Nevr Dull und Meguiars wieder ein wenig aufgehübscht wurde ist das nun hübsch lackierte Gehäuse draufgeschraubt worden. Ich finde das sieht mittlerweile schon mal ganz gut aus ;)


    Die Teile der Brühgruppe haben mich bei der Reinigung noch etwas geärgert. Da die Reinigung hier in der Vergangenheit offensichtlich stark vernachlässigt wurde haben sich an einigen Teilen die Verunreinigungen regelrecht festgebacken. Ich musste teilweise mechanisch auf den Schmutz einwirken...

    Bezüglich der Auswahl des PIDs bin ich auch weiter gekommen. Da ich immer noch keine Rückmeldung von mecoffee erhalten habe und ich auch gestehen muss, dass ich selbst nicht genug wissen habe um die verschiedenen Angebote bewerten zu können, habe ich mich erstmal für eine günstige und einfache Variante entschlossen. Die Einzelteile im Gesamtwert von ca. 50 € sind bereits auf dem Weg zu mir. Dies beinhaltet einen umfangreich ausgestatten PID-Regler, 25A SSR und ein paar verschiedene PT100-Fühler.

    Da es an verschiedenen Stellen im Forum große Meinungsverschiedenheiten bezüglich der idealen Positionierung der Fühler bei so kleinen Boilern gibt habe ich mich entschlossen PT100-Fühler in verschiedenen Bauformen mitzuordern, um die für mich beste Lösung zu finden.

    Der Mecoffee-PID oder eine andere erweiterte Regelung ist für die Zukunft definitiv noch im Plan. Jetzt versuche ich aber erstmal ein bisschen Grundlagenwissen zur PID-Regelung aufzusagen, damit ich die beste Lösung für mich auch als solche erkennen kann ;)

    Am Mittwoch Abend kann es voraussichtlich weiter gehen und am Osterwochenende soll auf jeden Fall der erste Espresso fließen... :D Ick freu mir
     
    cbr-ps und Alain gefällt das.
  11. #11 basti-da-man, 29.03.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Hallo zusammen,

    der Zusammenbau war schnell und unkompliziert. Der erste Espresso hat sogar schon ganz gut geschmackt. Gut, die Mühle war nicht ideal eingestellt, aber das sind Details, die dann schnell erledigt sind, sobald das Ding an seinem Platz steht. Im Moment verzweifel ich an dem PID :D

    Derzeit sieht es so auf unserem Esstisch aus ( mein Frau ist unheimlich begeistert, wie ihr euch sicher vorstellen könnt )


    Ich habe gestern Abend angefangen und nachdem ich mich vorher intensiv mit dem Thema beschäftigt habe dachte ich mir, dass ich sicherlich zu einem passablen Ergebnis relativ zügig kommen werden. Aber das war ein ganz klassischer Fall von Selbstüberschätzung ...

    Ich habe bisher eigentlich immer ein massives Überheizen um etwa 15 Grad Celsius. Ein langsames annähern von unten an die Temperatur bekomme ich bei bestem Willen nicht hin... Ich mache weiter und halte euch auf dem Laufenden.

    Wenn jemand noch den ultimativen Tip in der Hinterhand hat, darf er mir den jederzeit verraten.

    Grüße, Basti
     
    00nix gefällt das.
  12. #12 Cafillo, 31.03.2018
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.015
    Hast du den Boiler isoliert? ...dann wirds noch schwieriger, die PID Werte zu optimieren/finden.

    Wichtig ist, dass du die Ansteuerung des SSR in kurzen Impulsen zulässt. Das kann man i.d.R. einstellen. Irgendein Takt. Oft ist der viel zu lange.. Dann Überschwingst du.

    Anfänglich nur mit P anfangen. I und D Anteil deaktivieren. Da solltest auf ein paar Grad hinkommen.
    Ist P zu hoch, dann hast Überschwinger.


    Dann den I Anteil bisschen erhöhen. Dann wird die Regelabweichung Soll-/Istwert minimiert.
    Da müsstest auf paar Zehntel Grad hinkommen.

    Und den D brauchst vorallem beim Brühen resp. bei Bezug.
    D reagiert schnell auf Abweichungen. Quasi vorausschauend.
    Den kannst am Schluss optimieren.


    Viel Erfolg!
     
    00nix gefällt das.
  13. #13 basti-da-man, 02.04.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Hi Cafillo,

    danke dir erstmal für deine Nachricht. Mein Boiler ist nicht isoliert. Die Ansteuerung des SSR steht derzeit auf 0. Das bedeutet eine Steuerrate von 0,5 sec. Denke also, dass das locker ausreicht. Ich bin trotzdem immer noch ein wenig unsicher bezüglich der Werte. Ich habe mir schon viel durchgelesen. Das was man da so liest ist allerdings teilweise absolut widersprüchlich.
    In manchen Tutorials steht, dass man in kleinen Schritten vorgehen soll, in manchen steht, dass man den P-Wert so lange verdoppeln soll, bis es ungefähr passt und dann in kleinen Schritten näher rantasten... Keiner dieser Wege hat bisher gefruchtet :D

    Dann sagen viele, wie du auch, dass man erstmal mit einer reinen P-Regelung rangehen soll und dafür I und D auf 0 stellen. Leider lässt sich bei mir das I nicht auf 0 stellen. Weiterhin verwirren mich auch hin und wieder Angaben zu Regelwerten ohne irgendeine Angabe von Einheiten. Das ist so nutzlos wie noch mal was... Aber gut :D
    Im Gegensatz zu vielen anderen Reglern regelt mein P nicht das "Proportional Gain" sondern das "Proportional Band". Genau sind das bei mir folgende Einheiten und Verstellmöglichkeiten:

    P: Proportional Band Setting range: 0-9999
    I: Integral time (unit: s) Settings range: 1-9999
    D: Derivative time (unit: s) Settings range: 0-9999

    Gerne würde ich jetzt nochmal deinen Tip beherzigen und P solange steigern bis ich ein langsames steigern zum Sollwert habe, nur bin ich mir unsicher. Muss ich den Wert wirklich steigern? Es geht ja um Proportional Band und nicht um Proportional Gain. Und in welchen Schritte? 1? 10? 20? 50? 100?
    Was ist sinnvoll. Ich kann es ehrlichgesagt überhaupt nicht einschätzen.
    Wenn ich ein Autotune durchführen komme Werte raus wie P 8 I 48 D 17. Die sind aber genau so nutzlos wie alles was ich selber eingestellt habe ;)

    Was haltet ihr denn von dieser Herangehensweise: PID Tuning: Step Behavior - Overshoot Criteria
    Da wird das Pferd von hinten aufgezäumt und erst die Derivative Time reguliet.

    Achja, der PID-Controller ist der Inkbird ITC-106

    Vielen Dank für eure Rückmeldung.... Und auch wenn ich ungefähr 7 Minuten nach jedem Bezug warten muss... der Espresso schmeckt gut :p
     
  14. #14 Cafillo, 02.04.2018
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.015
    Beachte, dass bei ganz vielen PID Controller in diesem Bereich die Einheiten fehlen. Das ist echt Mist. Ja. Aber so ist es.

    Bei P klein anfangen. 1. Immer verdoppeln, bis was feststellst. Dann minimal zurück.

    Bei I und D wird der Wert meist verkleinert, um den Effekt zu verstärken. Ohne Einheiten schwierig raus zu finden...

    Also I mal auf 9999 stellen. Wie wirkt sich das aus?
    Bei D ebenfalls mal die Extremwerte einstellen und gucken, wie der Regler schwingt. Was passiert bei 0? Was bei 9999?
     
  15. #15 basti-da-man, 02.04.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Jep, das habe ich mittlerweile schon festgestellt :D Das Problem ist, dass 8 von 10 Leuten die Tutorials etc. dafür schreiben sich dessen offensichtlich nicht bewusst sind...

    Naja, leider die letzten 2 Tage nicht viel Zeit gehabt dafür. Geht wohl erst am nächsten Wochenende wieder weiter. Der Unterschied zwischen 0 und 9999 ist nicht sehr groß. In beiden Fällen massive Überschwinger. Vermutlich nur aufgrund einer anderen Ursache. Einmal ist der Reglerwert zu klein und einmal ist er so absurd groß, dass er garnicht greift.

    Was ich hinbekomme ist eine Temperatur stabil zu halten und das sogar ohne großes Schwingen. Allerdings immer nur mit einem annähern von oben. D.h. nach einem Bezug steigt die Temperatur etwa 15 Grad über Soll und nähert sich dann langsam an bis es sehr stabil hält (stabil genug / etwa 0,5 °) Was ich aber will ist entweder ein nähern von unten oder ein sehr leichtes Überschwingen von maximal 2 Grad. Und das hab ich eben bis jetzt noch so garnicht hinbekommen :D

    Ich berichte am nächsten Wochenende wieder ;) Danke dir auf jeden Fall für die Ratschläge schon mal ;)
     
  16. #16 Cafillo, 03.04.2018
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.015
    Ich würde mit D=0, I=9999 und einem P=5 anfangen.

    Mit dem Ziel einen Überschwinger von max. 5 Grad zu erreichen, den P einstellen.
    Zieltemperatur darf dabei ruhig um 2..3 Grad zu tief sein nach dem Einschwingen.

    15 Grad Überschwinger ist viel zu viel.


    Beachte: Du kannst nur aktiv heizen. Kühlen passiert immer passiv. Ist der Boiler isoliert ist Kühlung noch passiver. Deshalb darfst nicht zu grossen Überschwinger haben.

    Wo hast den Sensor angebracht beim Boiler (Foto)?
    Wie ist derzeit deine Zieltemperatur eingestellt?
     
    00nix gefällt das.
  17. #17 basti-da-man, 04.04.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Hi Cafillo,

    bin unter der Woche wieder unterwegs und kann dir daher leider kein Foto vom Fühler liefern. Man würde allerdings eh nicht viel sehen. Hier siehst du ein Bild von dem oberen Teil des Boilers. Mein PT100 ist in der Rille oben eingesetzt. Habe dazu die Oberfläche mit Schleifpapier sauber gemacht, das Ganze mit Wärmeleitpaste eingeschmiert und dann gut angepresst. Sitzt bombenfest und sollte guten Kontakt haben. Ich sehe ja auch am IST-Wert des PID-Controllers das die Reaktionszeit/Hysterese definitiv nicht schlechter ist als andere hier im Forum mit positiven Ergebnissen berichtet haben. An der Stelle mach ich mir also wenig Gedanken. Vor allem habe ich es mit einer manuellen Steuerung bei der ich auf die Temperaturanzeige des PID reagiert habe ja hinbekommen massive Überschwinger zu vermeiden. Und wenn ein Mensch es schafft mit so fummeligen Knöpfen schnell genug zu Steuern, dann schafft das der PID sicher auch.... Er braucht nur die richtigen Parameter ;)

    http://www.servicefactory.nl/_upload/ProductImages/Ascaso_Dream_o-ring_boiler7583-10964.JPG

    Da ich gerade nicht Hand anlegen kann war ich gestern Abend wach gelegen und habe das Ganze noch mal ein wenig theoretisiert.
    In der Anleitung ist ja von "Proportional Band" die Rede. Was bedeutet PB = 100/Proportional Gain

    Wenn ich mir die möglichen Werte an dieser Stelle (0-9999) so ansehe und mit anderen PID-Controllern vergleiche vermute ich ehrlich gesagt mittlerweile, dass das bedeutet: 0,0 % (das wäre dann ON/OFF) - 999,9% -> so gesehen auch in Dokus anderer PID-Controller (emko, omron, rex, honeywell).

    Die Werte I und D sind ja angegeben als "in Sekunden". D.h. wenn ich mit einer reinen P-Steuerung starten will, bin ich mit deinem Tip (I=9999 und D=0) erstmal richtig. I=0 geht ja nicht.

    Wenn ich jetzt mal theoretisch davon ausgehe, dass der maximale Error (SOLL-Temperatur - IST-Temperatur) 20 ° C beträgt und ich nicht will, dass bei dieser Temperatur voll geheizt wird, da ich sonst einen Überschwinger hätte müsste ich mir ja eigentlich ausrechnen können in welchem Bereich sinnvolle Werte sich bewegen sollten.

    Meine Formel dabei wäre: W=ERROR*(100/(PB/10))

    W = Output (Dabei gehe ich davon aus, dass der Output, da er zwischen 0 und 100 angezeigt wird % der Maximalleistung darstellt)
    ERROR = SOLL - IST
    PB = Proportional Gain (also die Zahl die ich als P einstelle)

    Wenn ich also wollte dass bei 20 Grad Abweichung 50 % der Maximalleistung geheizt wird würde das bedeuten, dass 400 der richtige Wert für P wäre da:

    50 = 20 * (100 / (400 / 10))

    Das ist eine vollkommen theoretische Überlegung im Moment. Ich konnte das Verhalten noch nicht verifizieren. Allerdings habe ich mal an den Hersteller des PID eine Anfrage geschrieben, ob er mir die Formel zur Verfügung stellen kann, mit der der PID arbeitet. Vielleicht sind die ja so hilfsbereit.

    Mir ist aber klar, dass die Berechnung oben sehr vereinfacht und vor allem sehr statisch ist. Jedoch würde mir das Ganze für mein Verständnis sehr weiterhelfen. Und ich will es ja wenn dann auch richtig verstehen.

    P.S.: Entschuldigt bitte die Schreibweisen. Ich hatte nie in meinem Leben Physik als Unterrichtsfach und Mathe nur bis zur 7. Klasse. Meine Schullaufbahn war geprägt von skurillen Hauptfächern wie Musik, Latein, Kunst, Wirtschaftswissenschaften und Rechnungswesen. Aber hey, ich arbeite trotzdem in der IT :p
    Daher freue ich mich natürlich auch darüber wenn mich jemand auf Denkfehler aufmerksam macht. Ich habe zwar grundsätzlich kein Problem mit Logik, aber oftmals fehlt mir die Routine und Erfahrung.

    Gruß, Basti
     
    00nix gefällt das.
  18. #18 Cafillo, 04.04.2018
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.015
    Beim Boiler hätte mich mehr interessiert, ob die Frischwasserzuführung unmittelbar in der Nähe des PT100 ist.
    Das wäre sozusagen eine "Störgrösse".

    Bei P, I und D wäee interessant, wie man verstärkt. Also erhöhen oder verringern des Wertes. Gemäs PB sieht es so aus, als ob P-Gain auch im Kehrwert funktioniet (steht ja unter dem Bruch).
    Bei I bin ich mir fast sicher, dass Sekunde unterm Bruchstrich steht. Deshalb 9999.
    Bei D etwas komplitzierter. Aber 0 ist wahrscheinlich inaktiv.
     
  19. #19 basti-da-man, 04.04.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Die Frischwasserzufuhr sitzt nicht direkt am Fühler. Ich würde schätzen etwa 3 cm entfernt. Wenn ich einen Bezug starte dauert es etwa 7 sekunden bis ich die erste Auswirkung(Temperaturabfall) an der Anzeige sehe. Wie gesagt. Die Messung scheint nicht das Problem zu sein. Wenn manuell steuer und auf die angezeigte Temperatur reagiere, kann ich das Ganze eigentlich ganz gut "regeln" ;)

    Ich bin mal gespannt ob meine Theorie sich dann in der Praxis bestätigt :D

    Ich werde berichten.
     
  20. #20 basti-da-man, 09.04.2018
    basti-da-man

    basti-da-man Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2018
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    184
    Hi zusammen. Nochmal ein kurzes Update: Leider waren die Ergebnisse auch diesmal nicht besser. Weiterhin habe ich keine Möglichkeit gefunden ein massives Übersteuern zu vermeiden. Der Support von inkbird hat auch erstmal auf sich warten lassen. Jetzt stehe ich aber in Kontakt. Nach einigem hin und her bei dem mir trotz detaillierter Problembeschreibung lapidare Informationen zurückgespielt wurden wie:
    - Sie haben Probleme den PID zu konfigurieren? Kein Problem, hier ist der Schaltplan oO
    - sie haben probleme die richtigen Parameter zu finden? Kein Problem, so sieht die Menüstruktur aus.

    oder auch so wertvolle Tips wie: Die Standardparameter passen nicht immer, versuchen sie doch das Autotuning....

    Naja, mittlerweile haben sie glaube ich verstanden, dass ich nicht zu doof bin das Ding grundsätzlich zu bedienen, sondern tatsächlich tiefergehende Hilfe benötige. Der Mann am Support konnte mir allerdings auch nicht sagen, auf was sich die Zahlen z.B. beim Proportional Band beziehen. Aber er kümmert sich drum und will mir die Informationen besorgen die ich benötige.

    Auch eine super Antwort bekam ich als ich sagte, dass egal welche Parameter ich im PID verwende, wird immer unter einer bestimmten Temperatur mit voller Leistung geheizt: Ein Output-Limit kann bei diesem PID nicht definiert werden, das kann unser anderes Modell.....

    Dass ich aber genau dafür das PB definieren will wollte oder konnte mein Gesprächspartner nicht nachvollziehen.

    Naja, ich hoffe darauf, dass ich jetzt in den Second- oder Thrid-Level Support durchdringe und mich dann mit jemandem austauschen kann der das Produkt und die Funktionen eines PID kennt.

    Die Fragen die mir gestellt wurden deuten jetzt zumindestens schon mal darauf hin, dass es in die Richtung geht. Die waren nämlich:
    Wie ist die Soll-Temperatur
    In welchem Temperaturbereich treten die Schwankungen beim Bezug auf
    Welche Leistung gibt die Heizung ab
    Wie lang dauert ein Bezug
    etc.

    Ich halte euch weiter auf dem Laufenden. Bin mir aber ziemlich sicher, dass die ganze Aktion mich mindestens 3 graue Haare kostet... :D
     
    00nix gefällt das.
Thema:

Restaurierung und Optimierung Innova/Ascaso Dream (Boiler-Version)

Die Seite wird geladen...

Restaurierung und Optimierung Innova/Ascaso Dream (Boiler-Version) - Ähnliche Themen

  1. La San Marco 95 Sprint Restaurierung und Optimierung

    La San Marco 95 Sprint Restaurierung und Optimierung: Hallo Forums-Gemeinde, ich war lange unregistrierter mitleser und bin der meinung- dasss ich nun auch mal eine Restaurierung vorstellen möchte....
  2. Restaurierung La San Marco Lollobrigida (Tipo 150)

    Restaurierung La San Marco Lollobrigida (Tipo 150): Es gibt so Gelegenheiten, die kann man einfach nicht vorbeiziehen lassen: Mitte Oktober wurde mir von einem, in der Sammlerszene nicht ganz...
  3. Zenith Kréma Handhebel Espressomaschine Restaurierung

    Zenith Kréma Handhebel Espressomaschine Restaurierung: Im Laufe des Herbst Winter wurde diese "Dinosaurier-Prizessin" mit einem Umbau auf Elektroheizung, Einbau Niveau Regulierung den...
  4. Restaurierungsexperten gesucht

    Restaurierungsexperten gesucht: Hallo zusammen, habt ihr Erfahrung mit Oldtimern? Neulich war Sonntag, schlechtes Wetter und ich hab so aus Laune heraus ein bisschen getrödelt.....
  5. Faema Velox President Restaurierung

    Faema Velox President Restaurierung: Hallo, ich habe vor ca.5 Jahren eine President mit der Velox Gruppe gekauft. Anfangs ging es recht rasch voran, leider kamen ein paar andere...