Restwasserschale aus Kunststoff lackieren?

Diskutiere Restwasserschale aus Kunststoff lackieren? im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo ich habe eine Amici Francis Francis X3. Die Restwasserschale ist aus schwarzem Kunststoff. Diese wird sehr schnell unansehnlich, sobald das...

  1. THZ

    THZ Mitglied

    Dabei seit:
    29.09.2012
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    16
    Hallo
    ich habe eine Amici Francis Francis X3. Die Restwasserschale ist aus schwarzem Kunststoff. Diese wird sehr schnell unansehnlich, sobald das Restwasser mal einen Tag zu lang steht. Ist es möglich, diese mit Acrylspray zu lackieren, so dass sie dann auch wirklich überzeugend aussieht?
     
  2. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.684
    Zustimmungen:
    5.153
    Hallo,

    es gibt spezielle Grundierungen, die man auf Kunststoffteile auftragen kann um diese anschließend lackieren zu können.
    So etwas dürfte man bei entsprechenden Anbietern finden.
    Womöglich könnte aber eine Neuanschaffung (sofern noch zu bekommen) der Schale günstiger sein als der Kauf der Grundierung und des Lacks.
     
  3. THZ

    THZ Mitglied

    Dabei seit:
    29.09.2012
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    16
    Hallo
    Danke für die schnelle Antwort! Die Restwasserschale habe ich neu gekauft....die sind leicht aufgerauht, schon nach wenigen Tagen hatte ich wieder hellbraune Stellen drin. Hab's jetzt mit Backpulver zum grössten Teil rausbekommen, aber hab mir darum überlegt ob es mit einer Lackierung nicht einfacher wäre zu reinigen.
     
  4. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.684
    Zustimmungen:
    5.153
    Das Gesuchte wird auch als Haftvermittler bezeichnet und es gibt diverse Hersteller:
    Kunststoff-Grundierung

    Es gibt aber auch Galvanisierbetriebe, die tatsächlich Kunststoffteile mit einer Chromschicht versehen. Wie lange so etwas halten mag, kann ich aber nicht einschätzen. Aber es gibt ja heutzutage einige Haushaltsgeräte, bei denen man verchromte Plastikteile vorfindet. Das dürfte die glatteste Oberfläche erzielen, die sich ggf. auch leichter sauber halten lässt.
    Könntest Du die leicht angeraute Originalschale nicht ggf. mit sehr feinem Schleifpapier glätten?
     
  5. THZ

    THZ Mitglied

    Dabei seit:
    29.09.2012
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    16
    Dann würde ich die Variante mit dem Haftvermittler bevorzugen. Das Abtopfgitter der Francis X3 ist sogar aus Kunststoff, der mit einer Chromschicht bezogen ist, an einigen Stellen (Gebrauchtkauf) sieht man den gelblichen Kunststoff darunter. Oder auch meine Rancilio Silvia, bei welcher die Brühgruppenblende aus verchromtem Kunststoff ist, das hält nicht 'ewig'.

    Ja, glätten wäre möglich. Müsste dann natürlich trotzdem immer sehr bedacht darauf sein, die Schale täglich zu leeren.
     
  6. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.684
    Zustimmungen:
    5.153
    Nur so eine Idee:
    Wenn ein Abtropfgitter auf der Schale liegt, warum nicht wie manch andere hier vorgehen?
    Die pragmatischste Lösung ist eventuell eine etwas eingekürzte Plastikschale von "Philadelphia" oder etwas ähnlich ggf. Passendes, was Du in die eigentliche Schale stellst.
    Siehe z.B. hier:
    So ein Teil kann dann ggf. nach mehrfacher Benutzung entsorgt und durch das nächste Teil ersetzt werden und Du musst Dich nicht über Anhaftungen in der eigentlichen Schale ärgern.
    Ggf. hilft ja auch ein Stück Küchenkrepp in die Schale zu legen.
    Ich lege so etwas regelmäßig unter die Tasse und vermeide so überhaupt, dass Abtropfgitter usw. "versifft" werden. Aber das ist natürlich wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und mancher braucht den ungetrübten Blick auf die Maschine.;)
     
  7. #7 Espressojung, 29.09.2020
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.759
    Zustimmungen:
    2.949
    Das einfachste ist doch, die Wasserschale nach dem letzten Bezug am Tag auszuleeren und auszuspülen.
     
    THZ und Whecker gefällt das.
  8. THZ

    THZ Mitglied

    Dabei seit:
    29.09.2012
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    16
    Das stimmt natürlich! Aber eben - nur wenn man es nicht vergisst.. und es nicht die einzige Maschine zuhause ist...
    Die Philadelphia-Lösung ist natürlich auch gut!... Muss ich mich mal umsehen, soweit habe ich gar nie gedacht... Oder Küchenpapier. Es gibt also Möglichkeiten..
     
  9. #9 Espressojung, 29.09.2020
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.759
    Zustimmungen:
    2.949
    Die Erfahrung die ich bisher mit lackierten Teilen unter Wasser gemacht habe
    waren, dass sich die Lackierung mit der Zeit löst und
    es sah schlimmer aus als vorher.
    Der Anteil von Kaffeefett und den anderen Bestandteilen wird das nicht verbessern.
     
  10. THZ

    THZ Mitglied

    Dabei seit:
    29.09.2012
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    16
    Danke für den Einwand, das ist das was ich eben auch befürchte. Erstens wäre das Ergebnis wohl grundsäztlich nicht so wie ich es mir wünschen würde, und zweitens mit der Zeit noch schlimmer als je zuvor.
     
Thema:

Restwasserschale aus Kunststoff lackieren?

Die Seite wird geladen...

Restwasserschale aus Kunststoff lackieren? - Ähnliche Themen

  1. [Zubehör] Restwasserschalenabdeckung Lelit

    Restwasserschalenabdeckung Lelit: Ich suche für ein Umbauprojekt eine Stück einer Restwasserschalenabdeckung einer Lelit. Die könnte von mehreren Versionen kommen, daher hier mal...
  2. Problem mit oscar - Wasser wird in die restwasserschale gep.

    Problem mit oscar - Wasser wird in die restwasserschale gep.: Meine Oscar pumpt nach dem Einschalten Wasser in die Restwasserschale, und hört nicht auf. Rückgespült habe ich recht oft (drei Mal pro...
  3. Rocket Fausto Touch - Gebrochener Kunststoff Stift gefunden

    Rocket Fausto Touch - Gebrochener Kunststoff Stift gefunden: Hallo zusammen, Ich habe gerade meine Kaffeemühle Rocket Faustto Touch zur Reinigung zerlegt. Dabei ist mir ein knackendes Geräusch aufgefallen....
  4. Zahnräder aus Kunststoff

    Zahnräder aus Kunststoff: Guten Morgen, ich hole mal einen alten Beitrag von mir aus der Versenkung. Irgendwie ist damals keine Verbindung zu jemandem zustande gekommen....
  5. BZ10 Kunststoff an Tassenablage geschmolzen

    BZ10 Kunststoff an Tassenablage geschmolzen: Hallo, an meiner 11 Jahre alten BZ10 sind alle vier Kunststofffüßchen der Tassenablage plötzlich geschmolzen und teilweise durch das Gehäuse...