Rocket Appartamento - Ablagerungen im Kessel?

Diskutiere Rocket Appartamento - Ablagerungen im Kessel? im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Moin Leute, ich habe mir gestern eine Rocket Appartamento gegönnt. Ist in zwei Wochen dann zwei Jahre alt, augenscheinlich sehr wenig benutzt...

  1. heinzi

    heinzi Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Moin Leute,

    ich habe mir gestern eine Rocket Appartamento gegönnt. Ist in zwei Wochen dann zwei Jahre alt, augenscheinlich sehr wenig benutzt und machte vor Ort einen guten Eindruck.

    Ich habe sie beim Kauf nur kurz angeschaltet und die Pumpe auf Funktion geprüft (ggf. mein Fehler - aber nicht mehr zu ändern). Zu Hause angeschlossen und aufgeheizt habe ich dann Heißwasser aus dem Kessel (also nicht mit der Pumpe, sondern aus dem Heißwasser-Auslass) bezogen. Ergebnis ist die trübe, milchige Suppe auf dem Foto...

    Die Vorbesitzerin meinte, sie hat "eine Reinigungstablette" benutzt. Ggf. hat sie nicht verstanden, dass beim Zweikreiser die Benutzung der Pumpe den Kessel nicht spült und deswegen war da ewig noch Rest von Reinigungsmittel drin?

    Ich habe jetzt einige Male 300 ML Heißwasser aus dem Kessel entnommen - das Wasser ist jetzt WESENTLICH klarer aber noch nicht 100% wie aus dem Wasserhahn.

    FRAGE: Würdet ihr die Maschine jetzt benutzen? Oder Kessel noch mal mit der Kamera anschauen lassen/ leeren lassen? Was mag das kosten?

    FRAGE2: Kesseldruck schwankt (Pressostat) so zwischen 0,9 und 1 Bar. Ist das nicht etwas wenig?

    Danke schon mal für eure Hilfe ;)
    Heiner
     

    Anhänge:

  2. #2 Gandalph, 21.03.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    15.019
    - das kostet dich eine Handpumpe, welche du auch später wieder zur Entkalkung gebrauchen kannst.
    - ein Ventil am Kesseldeckel entfernen, und mit der Handpumpe absaugen. Dies mehrmals, dann sollte der Kessel wieder fit sein. Du kannst auch Entkalkerflüssigkeit nehmen, wenn du schon mal geöffnet hast, dann ist das auch gleich erledigt. Den Kaffeekreis kannst du dann immer noch bei Gelegenheit separat Durchlaufentkalken.
    Nach der Prozedur ist das Ventil wieder einzudichten, wenn es keinen Dichtring aufweist.
    - durch Druckentleerung verbleibt leider immer ein größerer Rest im Kessel, und dieser ergibt immer wieder Mischwasser, so dass es besser ist abzusaugen!

    lg ...
     
    Espressojung, cbr-ps und heinzi gefällt das.
  3. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.958
    Zustimmungen:
    37.200
    So wird das wohl sein.

    Das Mittel muss aus meiner Sicht unbedingt raus. Am Besten durch Öffnen des Kessels, leeren und gründlich spülen.
    Kosten? Keine Ahnung, aber wenn man solche Arbeiten nicht selbst machen will/kann, kann so ein Gebrauchtkauf rel. schnell finanziell unattraktiv werden.

    Die Schwankung ist normal. Ob die Temperatur und der Dampfdruck für dich passen, musst Du ausprobieren und falls zu kühl, müsstest Du am Pressostat höher drehen.
     
    heinzi gefällt das.
  4. heinzi

    heinzi Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Cool - danke! Ich habe so schockierend wenig Ehrgeiz, selber zu schrauben ;) .. Das mache ich irgendwie eher an Autos/ Mopeds als an Kaffeemaschinen ;) ..
    Das mit dem Restwasser ist klar - ich hatte nur so eine leichte Tendenz, keine Gefahr zu sehen. Ich dachte mir, nach mehrfacher "Druckentleerung" sollte das Wasser "recht sauber" sein und im Getränk landen über das Kesselwasser (Dampflanze) ja nur wenige Tropfen...
     
  5. heinzi

    heinzi Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Danke euch für die schnellen Antworten! :)
     
  6. #6 Gandalph, 21.03.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    15.019
    - wenn`s auch nicht viel ist, was im Kaffee landet, aber wer will schon so eine Reinigungsbrühe in den Cappucino dampfen?

    lg ....
     
    cbr-ps gefällt das.
Thema:

Rocket Appartamento - Ablagerungen im Kessel?

Die Seite wird geladen...

Rocket Appartamento - Ablagerungen im Kessel? - Ähnliche Themen

  1. Wartung, Entkalkung Rocket Appartamento

    Wartung, Entkalkung Rocket Appartamento: Hallo, leider fand ich weder hier im Forum, YT noch sonst wo irgendwelche Infos und Tipps, wie man die Rocket am besten entkalkt. Ich habe mich...
  2. Rocket Appartamento Heißwasser

    Rocket Appartamento Heißwasser: Liebe Kaffee-Netz Community, der Heißwasserbezug meiner Rocket Appartamento funktioniert nicht mehr, kennt jemand das Problem und eine Lösung?...
  3. Rocket Appartamento Wartung Kosten

    Rocket Appartamento Wartung Kosten: Guten Tag, ich habe mir vor drei Jahren eine schöne Rocket Siebträgermaschine zugelegt. Wir brühen jeden Tag ca. 3-6 doppelte Espresso mit der...
  4. Rocket Appartamento Druck steigt bei Kaffeebezug bis 2,5bar

    Rocket Appartamento Druck steigt bei Kaffeebezug bis 2,5bar: Hallo, meine Rocket Appartamento ist knapp über 2 Jahre alt. Seit mehreren Wochen hat diese nun ein Problem. Der Druck steigt beim Kaffeebezug...
  5. Rocket Appartamento verliert Druck - Lecksuche

    Rocket Appartamento verliert Druck - Lecksuche: Hallo zusammen, ich habe mir die Tage eine defekte Rocket Appartamento als Reparatur-Projekt zugelegt. Sie hat nicht geheizt, das habe ich...