Rocket Cellini Classic Pumpe oder Expansionsventil defekt

Diskutiere Rocket Cellini Classic Pumpe oder Expansionsventil defekt im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Guten Tag Liebe Kaffee-Netz Community, erstmals kurz über mich, bin ein Berlin based Kaffee enthusiast und bin relativ neu mit dabei im...

  1. #1 BenR.96, 26.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 27.09.2023
    BenR.96

    BenR.96 Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag Liebe Kaffee-Netz Community,

    erstmals kurz über mich, bin ein Berlin based Kaffee enthusiast und bin relativ neu mit dabei im Espresso-Game. Freu mich neu hier in dem forum dabei zu sein, und rundum Espresso/ Kaffee brühen ab zu Nerden.

    Ich hab auch schon meine erste Frage/ bitte um Hilfe...

    Seit nun einem Monat probiere ich online wie auch bei Nachfragen im Fachhandel vergeblich eine Lösung zu finden für das Problem an meiner Rocket Cellini Classic. Seit einigen Wochen fließt der Kaffee nicht mehr so wie er sollte/ anfangs es getan hat. Zwei Sachen sind mir extrem aufgefallen, erstens ist der Espresso generell wässriger geworden und es bildet sich kaum/ sehr brüchige Crema, und der Espresso ist nicht mehr so schön dickflüssig/ voll wie er es sein sollte. Zweitens ist die Wassermenge, die aus dem Siebträger läuft, deutlich geringer geworden. Bevor jetzt viele ankommen und sagen, dass ich den Mahlgrad usw. anpassen muss, es liegt zu 100 % nicht an dem Mahlgrad … ich habe ausführlich am Mahlgrad Rum probiert, genauso wie an der Füllmenge, die ich gram genau abgewogen habe. Ich bin mir also zu 100 % sicher, dass es nicht daran liegt.

    Ich habe mir nach viel rumgoogeln dann einen Manometer angeschafft, den ich direkt an die E61 Brühgruppe anbringen konnte, um den direkten Brühdruck zu messen. Mit Blindsieb bleibt dieser konstant bei 9,5 bar als ich es getestet habe. Ich habe die Maschine vor kurzer Zeit entkalkt und entfettet. In dem Reinigungsprozess habe ich mit Blindsieb den Entfetter öfters rückgespühlt. Dabei ist tatsächlich 3 Mal die Pumpe komplett ausgegangen, nachdem für ein paar Sekunden der Druck, sich aufgebaut hatte und auf 9,5 bar war. Ich hatte die Maschine dann abgeschaltet und wieder angeschaltet, und danach hatte die Pumpe keine Aussetzer mehr.

    Während ich einen Espresso ziehe, baut sich der Druck auf 9,5 bar auf, aber fällt dann relativ schnell. Wie schon erwähnt, fließt der Kaffee auch sehr langsam aus dem Siebträger, und nach etwa 10 Sekunden ist das, was herauskommt sehr wässrig und nicht so schon dickflüssig/ cremig, wie es sein sollte. Ich habe mal ein Video aufgenommen, um das zu zeigen.

    video Link: Rocket Cellini Classic – Google Drive

    Von dem, was ich jetzt alles so gelesen habe, kann es sein das entweder die Pumpe mal getauscht werden sollte, oder das irgendein Expansionsventil oder ähnlich, etwas des Wassers ableitet oder so. Wie ihr merkt, bin ich da kein fachmann... deswegen meine Bitte um Tipps und Hilfe.

    Vielen Dank im Voraus.

    Benedict
     
  2. #2 Espressojung, 27.09.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.861
    Zustimmungen:
    3.029
    Wenn man sich neu in einem Forum anmeldet,
    dann gehört es zum guten Ton sich zuerst einmal vorzustellen und nicht direkt mit der Tür ins Haus zu fallen.
    Aber seis drum - herzlich willkommen.
    Nun zu deinem Problem:
    Es kann sein, dass das Pumpen-Kit in deiner Maschine das Problem verursacht.
    Das Pumpen-Kit ist ein s.g. Luftabscheider, der von der Pumpe (z.B. bei leerem Tank) angesaugte Luft
    in Richtung Tank ableiten soll.
    Dieses Ding mach oft Probleme indem es nicht nur Luft sonder auch große Mengen Wasser in Richtung Tank
    ableitet.
    Falls das das Problem sein sollte, entweder das Ding ersetzen,
    oder ersatzlos entfernen und die entsprechende Leitungsführung anpassen.
    Hier in dem Bild ist es die Pos. 17
    Rocket günstig Kaufen Spezialist für Kaffeemaschinen
     
  3. #3 BenR.96, 27.09.2023
    BenR.96

    BenR.96 Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen dank für die schnelle Antwort. Ich probier mal mein Glück und nehm das ding erstmal raus. Updates werden folgen.
     
  4. #4 BenR.96, 01.10.2023
    BenR.96

    BenR.96 Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @Espressojung

    Soo, hab es mal herausgenommen und getestet. Bei den ersten Versuchen scheint das Problem leider noch nicht behoben. Der Espresso kommt immer noch in sehr geringen Mengen aus dem Siebträger.

    Allerdings ist mir bei der Demontage aufgefallen, dass die Schläuche und auch zum Beispiel der Wasserfilter F1-952- ø8mm Partikelfilter Schlauchfilter relativ dreckig sind, und in dem Partikelfilter Stückchen herumfliegen. Ich habe die Schläuche alle in Wasser mit Zitronensäure eingelegt, aber alles ist damit auch nicht herausgekommen.

    Auf der Pumpe steht das Datum 20/09/2023, was der Zeitpunkt der letzten Wartung der Maschine war, wenn ich mich richtig erinnere. Nun die Frage, ob es Sinn macht die Pumpe doch auszutauschen, oder erstmal die Schläuche und den Partikelfilter zu tauschen oder zu säubern? Falls säubern, was kann man noch gut nutzen außer Zitronensäure? Entfetter für die Rückspülung mit Blindsieb habe ich Beispiels auch.

    LG,

    Benedict
     
  5. #5 Espressojung, 02.10.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.861
    Zustimmungen:
    3.029
    Wennn der Filter natürlich so verschmutzt ist das kaum noch Wasser durch den Filter fließen kann,
    dann ist das so, als wenn man der Pumpe den "Hals zu hält".
    ==> wenn die Pumpe nicht genug Wasser ansaugen kann, dann kommt auf der Druckseite natürlich zu wenig Wasser an.
    Also Filter Durchgängigkeit mit dem "Mund Blastest" prüfen. ==> Widerstand zu hoch, dann Filter austauschen.
    Die Schläuche kann man mit einem Reinigungs-Tool (Eigenbau) sehr gut reinigen.
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  6. #6 BenR.96, 11.10.2023
    BenR.96

    BenR.96 Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @Espressojung

    danke für die kurze Erklärung. Ich hab nun alle Gummischläuche und den Partikelfilter (beim 'Mund Blastest' schien alles gut) gründlich gesäubert und wieder eingebaut. Leider ist das Problem immer noch nicht behoben. Ich bin jetzt kurz davor einfach mal eine neue pumpe zu bestellen... oder hättest du noch andere Ideen/ Vermutungen was das Problem sein könnte?

    Vielen Dank weiterhin für die Hilfe!

    LG,

    Benedict
     
  7. #7 BenR.96, 24.10.2023
    BenR.96

    BenR.96 Mitglied

    Dabei seit:
    26.09.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    nochmal ein update meiner seits. Ich habe nun die Pumpe Getauscht, und auch einen neuen Partikelfilter eingesetzt, leider ist das problem immer noch nicht behoben. Irgendwie ist die Wasser menge die durchkommt immer noch zu niedrig. Falls irgendjemand noch weitere tips oder potentielle Problemlösungen hat würde ich mich freuen! Vielen Dank im Voraus

    LG,

    Benedict
     
  8. #8 kornholio, 26.10.2023
    kornholio

    kornholio Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2006
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    18
    Evtl einer der Stößel in der Brühgruppe nicht mehr ok.
     
  9. #9 Espressojung, 26.10.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.861
    Zustimmungen:
    3.029
    Der Fehler liegt auf dem Weg von Pumpe - Brühgruppe.
    Entwerder ist der Wärmetauscher und/oder deren Anschlüsse so verkalkt, dass nicht genügend Wasser zur BG gelangt,
    oder der Fehler liegt in der BG z.B. die Düse in der BG hat sich zugesetzt.
    Hier hilft nur den Fehler einzugrenzen.
    z.B. Glocke (Trompete) ausbauen, Pumpe einschalten (Bezugshebel abheben) und
    beobachten ob Wasser aus der oberen Bohrung heraustritt.
    Nein oder sehr wenig = Wärmetauscher verkalkt.
    Ja reichlich = Düse in der BG verkalkt.
     
Thema:

Rocket Cellini Classic Pumpe oder Expansionsventil defekt

Die Seite wird geladen...

Rocket Cellini Classic Pumpe oder Expansionsventil defekt - Ähnliche Themen

  1. Rocket Cellini Classic - Blubbert im Leerlauf

    Rocket Cellini Classic - Blubbert im Leerlauf: Hallo zusammen Ich habe mir aus zweiter Hand eine nicht ganz neue Rocket Cellini Classic gekauft. Es ist eine Zweikreis-Maschine mit E61...
  2. Rocket Cellini Classic (E61) - Eigengeschmack Wasser

    Rocket Cellini Classic (E61) - Eigengeschmack Wasser: Hallo zusammen, ich habe aktuell folgendes Problem mit meiner (ein paar Jahre alten und täglich intensiv genutzten) Rocket Cellini Classic: Das...
  3. Anfänger mit Gaggia Classic möchte aufrüsten, ggf. Rocket Cellini / Espresso Appartamento

    Anfänger mit Gaggia Classic möchte aufrüsten, ggf. Rocket Cellini / Espresso Appartamento: Moin, ich hätte gern eine (Kauf)-Empfehlung für einen Zweikreiser / Dualboiler. TL;DR: gebrauchte Rocket Cellini oder Espresso Appartamento oder...
  4. Rocket Cellini Classic zu hoher Druck

    Rocket Cellini Classic zu hoher Druck: Hallo zusammen unsere Rocket Cellini Classic baut vorallem wenn sie schon länger (~2h) läuft einen zu hohen Druck auf welcher dann sogar über das...
  5. [Maschinen] Rocket Cellini Classic -bis Evoluzione

    Rocket Cellini Classic -bis Evoluzione: Hallo Ich suche eine Rocket Cellini Classic - bis Evoluzione. Man darf der Maschine das Alter gern ansehen, technisch sollte sie aber okay sein....