Rocket Giotto Abschaltung für zuwenig Wasser im Tank geht nicht

Diskutiere Rocket Giotto Abschaltung für zuwenig Wasser im Tank geht nicht im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo, an meiner Rocket Giotto stelle ich fest ,das ab und zu der Frischwassertank richtig leer gesaugt wird. Normalerweise schaltet die Maschine...

  1. #1 der Franke, 30.06.2017
    der Franke

    der Franke Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    an meiner Rocket Giotto stelle ich fest ,das ab und zu der Frischwassertank richtig leer gesaugt wird.
    Normalerweise schaltet die Maschine ab wenn zu wenig Wasser im Tank ist und die grüne Lampe blinkt.
    Dann füllt man halt Wasser nach und alles o.k. Zuerst hatte ich benerkt das es schon etwas länger dauert beim nachfüllen bis die Lampe aufhört zu blinken.
    Hatte mal den Tank raus ,musste eh mal wieder sauber gemacht werden und wieder neu eingesetzt alles wieder o.k
    Hat jemand eine Idee was das sein köntnte,werde mal die Verkleidung abschrauben und schauen ,gibt es was besonderes worauf ich achten muss.
    Vielen Dank im voraus
    Gerd
     
  2. Arni

    Arni Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2007
    Beiträge:
    8.953
    Zustimmungen:
    551
    Kontakte überprüfen!
     
  3. achmed

    achmed Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2005
    Beiträge:
    2.061
    Zustimmungen:
    511
    Wenn ich es recht vor Augen habe, ist bei den Rockets die Wasserstandskontrolle folgendermaßen gelöst:
    in der Tankaufnahme sitzen gegenüberliegend 2 Messingschrauben, an denen jeweils ein Kabel angeschlossen ist. An einem liegt eine kleine Spannung an, sie fließt durch das Wasser zum anderen und von dort gegen Erde. Zuwenig Wasser unterbricht den Stromkreis, die Elektronik schaltet ab. Was sie bei dir nicht immer macht. Schuld daran können schlechte Verbindungen oder Kriechströme sein, die sie aufgrund nicht exakter Impulse spinnen lassen. Ich würde mal mit einem Scheuerschwamm oder etwas Schmirgelpapier die Schraubenköpfe/Muttern in der Aufnahme vom Oxid befreien und die Kabel in diesem Strompfad alle mal abziehen und wieder aufstecken. Auch Kalkablagerungen oder sonstiger Schmodder in dem Kunststoffstutzen können störend wirken. Ob die Elektronik grundsätzlich vernünftig arbeitet, kannst du testen, indem du die beiden Kabel miteinander verbindest, dann dürfte sie nicht abschalten bzw. wenn du sie trennst direkt bzw mit einer definierten Nachlaufzeit, um einen evt. Bezug zu beenden. Das weiß ich jetzt nicht.
    Gern geschehen
    Achmed
     
  4. #4 der Franke, 30.06.2017
    der Franke

    der Franke Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Werde ich machen aber heute Abend nicht mehr.
    Melde mich wenn ich die Kontakte gesäubert habe.
    Ihr seid einfach prima
     
  5. #5 Cappu_Tom, 01.07.2017
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    6.772
    Zustimmungen:
    6.545
  6. #6 der Franke, 01.07.2017
    der Franke

    der Franke Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Cappu Tom,
    Der Beitrag trifft es nur teilweise, es stimmt schon auf der einen Seite das die Maschine etwas sagen wir mal träge reagiert bis das Blinken aufhört beim Auffüllen.
    Aber wie gesagt der Tank wird leergesaugt und man hört wie Luft angesaugt wird.
    Habe sofort den Bezug gestoppt bevor da was kaputt geht, den die Pumpe schaltet nicht ab was sie ja bei zu wenig Wasser im Tank ja machen müsste.
    V. A, wenn dann nur noch Luft angesaugt wird.
    Kann es aber auch mal mit normalen Wasser versuchen.
    Verwende aber seit Jahren immer das gleiche Wasser aus dem Supermarkt, nicht zu hart unser Trinkwasser hier hat Härte grad 20
    Viele Grüße Gerd
     
  7. #7 Cappu_Tom, 01.07.2017
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    6.772
    Zustimmungen:
    6.545
    Sorry, der Franke, da habe ich geschlampt, ist natürlich anders herum :oops:

    Bei zu hochohmigen Wasser müsste die Maschine immer 'Tank leer' erkennen nicht starten bzw. eben abschalten.
    Deine Maschine erkennt aber fälschlicherweise 'Tank gefüllt' und pumpt damit so lange, wie Wasser benötigt wird, auch bei leerem Tank.
    Da bleibt nur die Vermutung eines Kriechstroms (Feuchte) im Sensorbereich, ein Kabelproblem (Schluss) oder schlimmstenfalls ein Problem der Blackbox.
    Kannst du probehalber die Sensorkabel am Sensor (falls das geht) oder noch besser an der Blackbox abstecken, dann müsste die Maschine 'leer' erkennen und die Pumpe stoppen
    Wenn nicht, dann bleibt wohl nur die Blackbox :(

    Es ist zwar schon ein wenig spät (oder doch früh?), aber ich hoffe, dass ich das dennoch drüber bringen konnte, viel Erfolg!
     
  8. #8 der Franke, 01.07.2017
    der Franke

    der Franke Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Man hier ist ja immer was los um drei Uhr morgens wird einem geholfen :) werde nach dem Wochenende die Maschine aufschrauben u dann mal nachsehen ob alle Kabel dran sind und mal sehen was passiert wenn ich die Kontakte gesäubert habe usw.
    Vielen Dank erst mal ich sage bescheid ob ich eine Lösung gefunden habe.
    Der Franke
     
  9. #9 der Franke, 20.11.2017
    der Franke

    der Franke Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    So muss mich jetzt endlich mal melden.
    Habe die maschine vor einiger Zeit geöffnet und mal alle Kabelverbindungen nachgezogen und auch den sag ich mal kupferfarbeneb Stift saubergemacht der in die Wasserdankaufnahme kommt. Jetzt läuft die Maschine erst einmal wieder richtig ,mal sehen wie lange,
    Beim Wasser auffüllen dauert es aber immer mal wieder etwas bis das Blinken für zu wenig Wasser aufhört..
    Werde es mal weiter beobachten, vielen Dank für die Ratschläge und sorry für die seeehr späte Rückmeldung.
    Vg. Gerd
     
Thema:

Rocket Giotto Abschaltung für zuwenig Wasser im Tank geht nicht

Die Seite wird geladen...

Rocket Giotto Abschaltung für zuwenig Wasser im Tank geht nicht - Ähnliche Themen

  1. Rocket Giotto Brühgruppe Ablagerung

    Rocket Giotto Brühgruppe Ablagerung: Hallo, ich muss die Keramikglocke von meiner Rocket Giotto ersetzen und habe in der Brühgruppe diese Ablagerungen gefunden. Frage: Worum handelt...
  2. [Erledigt] Rocket Giotto Evo

    Rocket Giotto Evo: Ich verkaufe eine Rocket Giotto Evo mit ECM/Profitec Flow Control. 800€ + Versand oder Abholung in Berlin Steglitz Die Maschine ist in gutem...
  3. [Verkaufe] Rocket Giotto Premium Plus von 2008

    Rocket Giotto Premium Plus von 2008: Hallo zusammen, trenne mich von meiner Rocket Giotto Premium Plus Baujahr 2008. Bin Erstbesitzer und hab sie die ganzen Jahre eigtl. nie richtig...
  4. [Erledigt] Rocket Giotto 2008 (defekt)

    Rocket Giotto 2008 (defekt): Hallo, ich verkaufe eine defekte Rocket Giotto aus 2008. Sie war bei mir bis 2019 im Einsatz, gekauft 2017 über Ebay-Kleinanzeigen, vorher noch...
  5. [Erledigt] Rocket Giotto Premium Plus

    Rocket Giotto Premium Plus: Hallo liebe Mitstreiter, ich verkaufe eine Rocket Giotto/ Rocket Cellini . Sie hatte ihr erstes Espressoerlebnis im Jahr 2009 und wurde hier im...