SAB Nobel entkalken

Diskutiere SAB Nobel entkalken im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Vor ca. einem Jahr habe ich eine SAB Nobel erworben, die da so ca. ein Jahr alt war. Bei der Vorbesitzerin war die Maschine aber nicht in...

  1. #1 Monty2000, 31.10.2022
    Monty2000

    Monty2000 Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Vor ca. einem Jahr habe ich eine SAB Nobel erworben, die da so ca. ein Jahr alt war. Bei der Vorbesitzerin war die Maschine aber nicht in Gebrauch. Die Eröffnung des Bistros scheiterte an Corona. Jetzt wird es wohl mal Zeit, die Maschine zu entkalken. Unser Leitungswasser hat einen etwas höheren Anteil mit Kalk. Kann ich das selber machen, wenn ja, was muss beachtet werden?
     

    Anhänge:

  2. #2 benötigt, 31.10.2022
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.052
    Zustimmungen:
    5.764
    Wird nicht das sein, was Du hören willst - aber einen Zweikreiser bekommst Du nur sinnvoll nach einer Demontage entkalkt.
    Sinnvoller wäre echt, wenn Du auf geeignetes Wasser setzen würdest. Damit liesse sich das lange hinauszögern.
    Hast Du einen Anhaltspunkt, warum die Entkalkung fällig wäre? Oder ist das rein präventive Wartung?
     
    FRAC42 gefällt das.
  3. #3 Monty2000, 01.11.2022
    Monty2000

    Monty2000 Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Nein, habe ich nicht. Rein gefühlt. Hilf mir mal mit dem richtigen Wasser? Soll ich das selber entkalken? Da bin ich wegen der möglichen Keimbildung vorsichtig. Oder nehme ich spezielles Wasser? Würde ich natürlich machen. Auf do it yourself bin ich nicht aus. Die Maschine war auch gerade beim Service - Pumpe neu + Dichtring und den Dampfregler gefettet. Entkalken war kein Thema.
     
  4. cocham

    cocham Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2013
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    34
    Hallo,
    die mögliche Verkalkung hängt maßgeblich von der Nutzung ab.
    Nach einem Jahr würde ich bei der Nobel aber noch nicht entkalken, wenn es noch keine Anzeichen/Probleme gibt.
    Wie @benötigt bereits geschrieben hat, geht das Entkalken bei einem Zweikreiser über eine komplette Demontage.
    Das kann man auch gut selber machen, ist aber mit etwas zeitlichem Aufwand verbunden.
    Für mich war hilfreich die Verbindungen der Rohre zu Markieren um hinterher wieder alles passend zusammen zu bekommen. Dabei nicht zu viel Kraft aufwenden, um die Gewinde nicht zu beschädigen.
    Und Zitronensäure verwenden… Aber prinzipiell solltest du im Forum genug Informationen zur Entkalkung von Zweikreisern finden.

    Viele Grüße
     
  5. #5 mactree, 01.11.2022
    mactree

    mactree Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2013
    Beiträge:
    1.460
    Zustimmungen:
    1.568
    Na dann wohl eher nicht!
    Dann auch nicht.

    Die Nobel ist ne tolle Maschine, bewährte Technik aber beim Wassereinlauf teilweise recht eigenwillig gelöst.
    Als Erst-Schrauber-Projekt ist die Nobel nicht geeignet.
     
  6. #6 benötigt, 02.11.2022
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.052
    Zustimmungen:
    5.764
    Also @Monty2000, lass mich schnell auf ein paar Sachen eingehen. Zu allen Themen kannst auch ausführlich im KN weiterlesen.
    Zu Deinem Leitungswasser müsstest Du mal genauer recherchieren. Die Wasserwerke geben da genau Auskunft. Selber Entkalken ist nicht besonders keimbelastend, wenn Du es richtig machst. Auch dürfte sich in einem Kessel mit regelmäßig über 100°C Druckverhältnissen nicht wirklich ein Keim halten. Als gutes, käuflich zu erwerbendes Espressowasser gelten Volvic und Purania, die auch in 8 Liter Gebinden zu bekommen sind.
    Wenn Dein Gerät gerade in der Werkstatt war, hätten die Dir normalerweise eine Warnung gegeben, wenn die Entkalkung momentan dringend angeraten wäre. Da das nicht der Fall war und Du auch sonst keine Symptome benennst, würde ich aktuell nicht entkalken.
    Zitronensäure ist bei demontierten Boilern schon anwendbar, im Heimgebrauch aber unnötig kompliziert. Du müsstest die Lösung uber Stunden auf 70°C lassen, damit sie wirkt. Um ein Vielfaches effektiver und auch bei Zimmertemperatur höchst wirkdam ist Amidosulfonsäure.
    So eine Entkalkung ist zwar generell selber machbar, aber wenn Dir das detailverliebte Arbeiten am Gerät so nicht liegt, würde die Werkstatt der bessere Anlaufpunkt sein. Du musst svhon verstehen, was Du machst, damit es gut wird.

    Aktuell also besser auf richtiges Wassrr schwenken ind die Aufgabe herauszögern.
     
    Gandalph gefällt das.
  7. #7 Monty2000, 02.11.2022
    Monty2000

    Monty2000 Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ja, es ist eine echt starke Maschine im coolen 60iger Retrosesign. Ich war zunächst wieder auf einen Chromewürfel aus und bin dann zufällig auf die SAB aufmerksam geworden. Für 700.- € incl. Zubehör im quasi ungebrauchten Zustand habe ich da auch nichts verkehrt gemacht.

    Ich werde jetzt mal auf das Volvic umsteigen. Ich hatte mal gelesen das es für eine gute Crema etwas Kalk braucht. Aber das werde ich ja sehen. Danke für den Tipp.
     
    The Dude gefällt das.
  8. #8 benötigt, 03.11.2022
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.052
    Zustimmungen:
    5.764
    Volcic ist auch nicht kalkfrei, nur mit einer Härte von irgendwas um 4°dH deutlich weniger schichtbildend, als anderes Wasser.
    Für Espresso braucht es auch gar nicht so sehr Calcium, sondern andere Mineralien, die im Volvic aber vorhanden sind. Nicht ohne Grund gilt die Zusammensetzung als ziemlich ideal, nur leider die Firma als moralisch angreifbar.
     
    The Dude gefällt das.
  9. #9 smarty79, 03.11.2022
    smarty79

    smarty79 Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2017
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    181
    Wenn Lidl bei Dir Quelle Löningen hat, ist das auch ne gute Option. Reist vor allen Dingen nicht durch halb Europa und die hässliche grüne Flasche verträgt nen hohen Recycling-Anteil.
     
    The Dude gefällt das.
  10. #10 Monty2000, 03.11.2022
    Monty2000

    Monty2000 Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ok, Lidl ist ein guter Tipp. Hauptsache ohne Kohlensäure....
     
  11. #11 The Dude, 03.11.2022
    The Dude

    The Dude Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    30
    Ich habe eine SAB Nobel Lux (Viennetta), die sehr ähnlich aufgebaut ist. Unterschied hauptsächlich die Rotapumpe statt Vibra- bei der ohne Lux.
    Ich habe ein Entkalkungskissen im Tank (Britta AquaGusto 250). Habe die Maschine vor 2 Jahren entkalkt (Münchner Wasser). Seitdem war es nicht mehr nötig.
    Ich denke, die Lösung mit abgestimmtem Wasser aus dem Laden sorgt unter Umständen für besseren Kaffee. Allerdings habe ich wegen Transport und Plastik gewisse Skrupel beim Flaschenwasser.
     
    vectis gefällt das.
  12. #12 Monty2000, 04.11.2022
    Monty2000

    Monty2000 Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Das mit dem Entkalkungskissen habe ich gegoogelt. Ist doch auch eine gute Lösung. Könnte ich auch zusammen mit kalkarmen Wasser einsetzen.
     
Thema:

SAB Nobel entkalken

Die Seite wird geladen...

SAB Nobel entkalken - Ähnliche Themen

  1. [Maschinen] SAB Nobel

    SAB Nobel: Auch meine SAB Nobel muss weichen da nach Umzug kein Platz mehr für sie vorhanden ist. Zum Einstauben definitiv zu schade. Ich war mit dem...
  2. SAB Nobel Dusche bzw Duschgummi

    SAB Nobel Dusche bzw Duschgummi: Hallo Espressofreunde! Weiß jmd. ob bei der Nobel das Gummi hinter der Dusche separat erworben werden kann? Meines ist porös und gibt Partikel...
  3. SAB Viennetta (Nobel Lux)

    SAB Viennetta (Nobel Lux): Hallo liebe Kaffee-Gemeinde, ich habe aktuell ein Problem mit meiner sonst tadellos laufenden Sabotage Viennetta (Nobel Lux): Seit geraumer Zeit...
  4. [Erledigt] SAB Nobel Probleme

    [Erledigt] SAB Nobel Probleme: Hallo zusammen, Ein Freund von mir hat eine gebrauchte SAB Nobel erstanden. Die Maschine ist toll und er ist sehr zufrieden mit ihr, jedoch gibt...
  5. SAB Nobel Pumpe stottert bei Bezug

    SAB Nobel Pumpe stottert bei Bezug: Hallo, meine SAB Nobel aus der ersten Serie macht mir seit ein paar Tagen etwas Sorgen. Bei Beginn des Bezugs stottert die Pumpe etwas und hat...