Säurepräsentation von Mühlen - SSP 64MP Erfahrungsbericht

Diskutiere Säurepräsentation von Mühlen - SSP 64MP Erfahrungsbericht im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; 2189518[/URL], member: 98520"]Wäre mal spannend die Partikelverteilungen anderer "Low Fines" Scheiben zu sehen (80 ULF, 98 HU, 98 Brew), aber wie...

  1. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    4.044
    Zumindest den hab ich noch gefunden, vielleicht gibts bei Sc noch mehr:

    Denke “SSP” meint die HU bin aber nicht mehr sicher.

    Edit: Ich glaube aber die Breite des Hauptpeaks ist mind. ebenso relevant wie die Fines, vielleicht sogar noch wichtiger. Boulders sind in jedem Fall uncool.
     
    shadACII gefällt das.
  2. S.C.H.

    S.C.H. Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    105
    Ich habe zwar Angst vor der Hexenverbrennung, wenn ich das sage, aber schonmal versucht in einen zu sauren Espresso solange vorsichtig Zucker zuzugeben bis er wie ein Bonbon schmeckt?
    Wirklich nur mal experimentieren, man muss es noch nicht mal zugeben :D
     
    mochalattecino und Wipeout267 gefällt das.
  3. #43 Wipeout267, 25.01.2023
    Wipeout267

    Wipeout267 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2022
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    56
    Der war gut! :D Wenn man genug Zucker reinkippt kann man auch wieder zurück auf eine Kapselmaschine gehen und sich den ganzen (teuren) Aufwand sparen.
     
    portafilter gefällt das.
  4. #44 shadACII, 25.01.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.335
    Zustimmungen:
    2.816
    :eek:

    Nein, ich bin schon kein Fan von Milch im Kaffee und Zucker hab ich zweimal probiert. Konnte die Tasse nicht zu Ende trinken.

    Ist ja an sich kein Problem des Kaffees, denn mit den Italmill Scheiben hatte ich das Problem ja nicht, leider haben die mir etwas zu wenig Clarity.
    Ich glaub mittlerweile, dass mir der sehr unimodale Espresso, wie die Multipupose Burrs wohl sind, einfach nicht so zusagt.
     
    GorchT gefällt das.
  5. #45 Mandarinfish, 25.01.2023
    Mandarinfish

    Mandarinfish Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2017
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    512
    Maybe a MC5 with shurikone?;)
     
  6. #46 shadACII, 26.01.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.335
    Zustimmungen:
    2.816
    Nah, I don't like Kafatek and their Design.
    I am more interested in the Weber EG-1 or Bentwood V63, but this is currrently out of budget.
     
  7. #47 Mandarinfish, 26.01.2023
    Mandarinfish

    Mandarinfish Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2017
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    512
    Well, in this case DF83 might be right for you at the moment. IMO stock itamill burrs has medium body with a decent clarity. Just tried a light roast on my cremina this morning. The shot was well balanced, no sharp acidity.
    If view it as a long term investment, a second hand Bentwood seems approachable as well.
    At the end of the day you need to try them out. Discussion alone won't provide you the answer.
     
    mochalattecino und shadACII gefällt das.
  8. #48 shadACII, 26.01.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.335
    Zustimmungen:
    2.816
    Yes indeed, DF83 is on my shortlist. I can keep my DF64 and do some A/B testing between the two to better understand my preferences.
     
  9. S.C.H.

    S.C.H. Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    105
    Trinke gerade einen zu sauren Sauren Espresso. Hab ihn in ein weite Tasse umgefüllt und geschwenkt. Jetzt ist die Säure gut eingebunden und der Espresso weicher im Geschmack.
     
  10. #50 Schlachsahne, 06.02.2023
    Schlachsahne

    Schlachsahne Mitglied

    Dabei seit:
    19.05.2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    94
    Interessant... Ich würde aber vermuten, dass 90% des Effekts ander niedrigeren Temperatur im neuen Gefäß liegen.
     
  11. #51 S.C.H., 06.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 06.02.2023
    S.C.H.

    S.C.H. Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    105
    Das geht auch wenn man direkt in ein weites Glas bezieht. Vor dem ordentlichen Schwenken und danach ist ein Unterschied; vorher mehr Säure, spitzer, nachher weniger Säure weicher, vielleicht auch etwas flacher, wenn man es übertreibt. Wie bei Wein!
    Kälterer Kaffee hat bei allen meinen Erfahrungen nach mehr Säure und weniger Körper. Wenn wäre der Temperatureffekt zu Gunsten der Säure :)
    Aber ja, Temperatur ist ein Faktor und meine Beschreibung war fahrlässig nachlässig!
     
    shadACII gefällt das.
  12. #52 shadACII, 07.02.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.335
    Zustimmungen:
    2.816
    Kurzes Update:
    Hatte jetzt mal testweise letzte Woche wieder die Italmill Scheiben verbaut. Angenehm schnell sind sie ja schon, aber die Zeit malt Dinge rosiger als sie sind (oder es ist eben doch Gewöhnungssache). Jedenfalls haben mir die Standardscheiben überhaupt nicht mehr zugesagt und ich hab recht flott dann doch wieder die MPs eingebaut.
    Vollends zufrieden bin ich mit denen aber trotzdem nicht. Es war aber dennoch lehrreich, ein paar Tage lang die alten Scheiben wieder drin zu haben.
     
    mochalattecino, Zuvca, wernerscc und 2 anderen gefällt das.
  13. #53 TripleRedundant, 07.02.2023
    TripleRedundant

    TripleRedundant Mitglied

    Dabei seit:
    24.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    16
    Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem SSP MP mahlschreiben. Wie würden Sie die SSP MP mit der 1Zpresso Q2 bei Filterkaffee vergleichen?

    Haben Sie auch gute Erfahrungen im Bereich der Mahlgradeinstellung 75 auf der DF64 gemacht? Mit der SSP Lab Sweet habe ich mich im Bereich von 45 bewegt. Unter der Annahme, dass unsere Anlagen ähnlich ausgerichtet sind, könnte ich mir vorstellen, dass unsere Mahlgradeinstellungen in einem ähnlichen Bereich liegen, +/- 10 Punkte?

    Die Drawdown-Zeiten liegen bei mir konstant im Bereich von 3:00 Minuten und das Bett sieht auch nicht matschig aus. Ich habe noch keine Bitterkeit oder Adstringenz festgestellt, also werde ich versuchen, feiner zu mahlen.
     
  14. #54 shadACII, 07.02.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.335
    Zustimmungen:
    2.816
    Hab ich noch nicht A/B verglichen. Könnte ich in Zukunft aber mal machen, wäre sicher interessant.

    Geht so, 75 ist mir gefühlt etwas zu grob es wird dann wässrig.
    Ich war vorher auch so bei 45+-, das ist aber zu fein, auch wenn die Draw-Down Zeiten stimmen ist das Ergebnis eher flach (je nach Methode natürlich). Aktuell bin ich eher so in der Mitte bei 60+- für Filter mit der 40:60 Methode.
     
    TripleRedundant und S.C.H. gefällt das.
  15. #55 Wipeout267, 08.02.2023
    Wipeout267

    Wipeout267 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2022
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    56
    Vielleicht muss ich den MP in der G-Iota auch noch mal eine Chance geben.

    Hast du an deinen Rezepten was geändert zwischen Italmill und SSP MP, oder ähnliche Parameter gewählt? Bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich die SSP MP "normal", also mit klassischen Parametern wie 1:2, 30s, getestet habe. Die meisten hellen Bohnen, die ich aktuell mit den Italmill mahle, bereite ich eher mit Brühverhältnissen <1:2 und 30-45s Bezugszeit zu, was auch den Empfehlungen der Röster entspricht.
     
  16. #56 shadACII, 08.02.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.335
    Zustimmungen:
    2.816
    Sowohl als auch. Sowohl mit den gleichen Rezepten, als auch eher mit typischen 9 bar 30 s Bezügen. Waren keine schlechten Bezüge, ging alles, aber mit den MPs gefällt es mir doch besser.
     
  17. #57 Wipeout267, 08.02.2023
    Wipeout267

    Wipeout267 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2022
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    56
    Interessant. Dann werde ich mich auch mal dran versuchen. Wäre ja schön, wenn ich mit den SSP MP klarkommen würde.
     
  18. Zuvca

    Zuvca Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    1.440
    Zustimmungen:
    2.198
    as a side note: zu hause trinke ich das zeug wie in der signatur referenziert. unterwegs (urlaub) mit kompresso und comandante. und um die „süsse“ der 98HU zu kriegen muss ich bei der comandante im urlaub eine messerspitze zucker benutzen. ist schon krass wie groß der unterschied ist.

    ach ja, ad trinktemperatur: ich finde deine aussagen stimmen nicht per se. mit den 98hu und meinem profil entseht ein fruchtiges komplexes aber balanciertes bild meist erst zwischen 40 (max) bis 33 grad TT.

    ach ja, side note 2 @shadACII: mit der decent an der arbeit muss ich 3 (in worten: drei, sic) grad wärmer gehen als zu hause damit es gleich schmeckt. hatte noch keine zeit das genauer zu erforschen. vielleicht ist es nur ne baseline frage, aber hat mir einiges an kopfzerbrechen bereitet.
     
    shadACII gefällt das.
  19. #59 calm_under_pressure, 20.03.2023
    calm_under_pressure

    calm_under_pressure Mitglied

    Dabei seit:
    06.08.2017
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    727
    Ich habe jetzt fast ein Jahr die Lagom mit den SSP Multipurpose in Gebrauch und muss sagen dass ich immer noch nicht hundertprozentig zufrieden bin mit dem was ich aus den Bohnen und der Pavoni da raushole.
    Tatsächlich sind die meisten Shots eher auf der säurebetonten Seite oder aber die Shots neigen bei feinerem Mahlgrad zur Überextraktion.

    Um diese Geschmackseindrücke auch mit Zahlen zu bestätigen habe ich mir ein Refraktometer zugelegt.

    Es ist mit den Scheiben für mich sehr schwierig aus hellen Bohnen einen ausgewogenen Shot mit hoher Süße zu ziehen.
    Was Filterbrühungen angeht bin ich vollends zufrieden. Da könnten die Scheiben nicht besser sein.

    Da ich allerdings zu 95% Espresso trinke und nur gelegtlich Filter, habe ich große Erwartungen an die Mizen Burrs von Option-O.
    Ich erhoffe mir süßere, ausbalanciertere Shots wie ich sie in dem ein oder anderen Speciality-Laden schon serviert bekommen habe.
     
    bobedikt, shadACII und mathi82 gefällt das.
  20. #60 shadACII, 20.03.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.335
    Zustimmungen:
    2.816
    Ich habe mittlerweile SSP Lab Sweets (v2 refurbished) in meiner Mühle gehabt. Mir liegen sie mehr als die MPs, auch bei Filter.

    Leider im Espressobereich unfassbar schwierig einzustellen. Je nach Bohne ist selbst am Klirrpunkt mahlen nur ein Turbo Shot.
    Aber wenn die Mizen das besser machen und geschmacklich in die gleiche Richtung gehen wie die LS, dann könntest du viel Freude mit den Mizen haben.
     
    MrAndre44 und calm_under_pressure gefällt das.
Thema:

Säurepräsentation von Mühlen - SSP 64MP Erfahrungsbericht

Die Seite wird geladen...

Säurepräsentation von Mühlen - SSP 64MP Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

  1. Mühlen mit zwei drehenden Scheiben?

    Mühlen mit zwei drehenden Scheiben?: Gerade ist mir das aufgefallen - ich kenne nur Mühlen, bei dem zumindest eine der beiden Mahlscheiben fixiert ist, die andere dreht sich durch...
  2. Eureka Mignon-Mühlen (Specialita etc.) betonen die Säure?

    Eureka Mignon-Mühlen (Specialita etc.) betonen die Säure?: Mahlzeit Zusammen, die Mühlentests der Kaffemacher waren hier ja schon öfter mal Thema und ich habe dazu nun eine Fragestellung, die ich hier...
  3. Ditting Mühlen

    Ditting Mühlen: Hallo zusammen, Mir sind zwei alte Ditting Mühlen angeboten worden. Interessantes Design und schwer ohne Ende... ich tippe auf Filterkaffee,...
  4. [Verkaufe] 2 Fiorenzato T80 Mühlen

    2 Fiorenzato T80 Mühlen: Ich habe noch zwei Fiorenzato T80 Mühlen, die ich aufarbeiten und zum Direktmahler umbauen wollte. Wie das so ist - natürlich komme ich da seit...
  5. Brauchen Gastromühlen einen vollen Hopper?

    Brauchen Gastromühlen einen vollen Hopper?: Ich spinne gerade etwas herum und überlege, ob Gastromühlen, wie Faema MD 3000, La Cimbali Magnum on demand, Fiorenzato F 64, Mazzer Super Jolly...