Siemens EQ6 plus 700 - Kaffee (Fausto) bitter

Diskutiere Siemens EQ6 plus 700 - Kaffee (Fausto) bitter im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen, ich habe die letzten Tage viel damit verbracht das Netz, allen voran aber dieses Forum zu durchforsten, bin aber leider nicht...

  1. #1 mystic.surfer, 23.12.2022
    mystic.surfer

    mystic.surfer Mitglied

    Dabei seit:
    23.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe die letzten Tage viel damit verbracht das Netz, allen voran aber dieses Forum zu durchforsten, bin aber leider nicht fündig geworden, hoffe daher, dass mir jemand helfen, bzw einen Tipp geben kann.

    zur Situation, so hat uns sehr, sehr lange eine Saeco Incanto Deluxe S-Class begleitet. Nach vielen Proben hatten wir irgendwann den Fausto Monaco für uns entdeckt. Die Cremigkeit, aber allen voran der Geschmack, schokoladig, mild, keine Säure, überhaupt nicht bitter, hat direkt überzeugt, so sind wir bei der Bohne geblieben.

    vor kurzem war jedoch die Zeit gekommen, dass wir uns einen neuen KVA zulegen wollten. Aufgrund vieler positiver (Experten-) Kritiken sind wir auf den Siemens EQ6 plus 700 gestoßen.

    nun das Problem, kurzum: der Monaco schmeckt nicht… an der Bohne kann es nicht liegen, da aus der selben Packung. Direkter Vergleich beider Automaten war also möglich.
    Saeco war auf recht feinen (aber nicht auf Abschlag) Mahlgrad gestellt, Intensität max., Espresso ca 35ml, Caffee ca 100ml Bezug.
    Siemens: an allen möglichen Stellschrauben gedreht. Mahlgrad von grob bis fein, alle stärken durch, Wassermenge angepasst, Temperatur runter gestellt. Egal welche Einstellungen, entweder schmeckt es am Ende nach nix/wässrig oder stark und bitter. Den cremigen, schokoladigen Geschmack ohne Bitterkeit welchen wir so schätzen gelernt haben, kriegen wir nicht mal annähernd hin. Halbwegs passabel kommt der Americano aus der Siemens raus. Das war’s aber auch…

    hat ggf jemand eine Idee, was hier los ist? Vlt hat jemand denselben KVA und ähnliche Erfahrungen mit seiner Lieblingsbohne?
    Ich weiß, jeder KVA ist anders, aber dass der Unterschied so groß ausfällt und das, obwohl der Siemens ‚so gut‘ sein soll?

    über jeden Tipp wäre ich dankbar!
     
  2. #2 shadACII, 23.12.2022
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    2.820
    Wenn du einen 1:1 Vergleich machen kannst würde ich folgendes Ausprobieren:

    1. Kaffeemenge auf Maximum bei der Siemens
    2. Mahlgrad ca. Mittel auf der Siemens (Werkseinstellung, falls bekannt)
    3.Output des gewünschten Getränks vom Vergleichsautomaten wiegen.
    4. Ausgabemenge des Siemens so einstellen, dass das Gewicht in der Tasse gleich ist.

    Damit sollte es grob passend sein. Danach kannst du dann Feintuning betreiben mit Temperatur und Ausgabemenge.
     
  3. #3 Plörri, 23.12.2022
    Plörri

    Plörri Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    14
    Das könnte an der unterschiedlichen Rastereinheiten des Mahlwerks der KVAs liegen. Da gibt es wohl keine stufenlose Einstellung. Man könnte das Mahlwerk manuell für die Bohne einstellen, aber wegen der Garantie würde ich da nichts machen. Das Verhältnis Mahlgrad mit Pulvermenge muss stimmen. Eventuell eine andere Bohne finden, die zum Mahlgrad passt.
     
  4. #4 shadACII, 23.12.2022
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    2.820
    Die Anpassung des Mahlgrads sollte nichts an der Garantie tun. Dafür musst du ja nicht das Gerät öffnen. Abgesehen davon ist der Mahlgrad beim KVA nicht so super wichtig. Solang es nicht deutlich zu fein ist oder deutlich zu grob bügelt das Crema Ventil genug glatt.
     
    cbr-ps gefällt das.
  5. #5 mystic.surfer, 23.12.2022
    mystic.surfer

    mystic.surfer Mitglied

    Dabei seit:
    23.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Die Idee mit den Pucks finde ich spannend. Werde die Outputs mal wiegen.

    Aber adhoc würde ich mal behaupten, dass bei den vermutlich 100 verschiedenen Einstellungsvarianten und Bezügen irgendwo eine nahezu identische zur Saeco dabei war, nur eben leider geschmacklich Welten entfernt.
    Mit o. g. Methode wäre aber zumindest ein ‚technisch‘ sauberer Vergleich möglich.
     
  6. #6 Plörri, 23.12.2022
    Plörri

    Plörri Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    14
    Ich meinte die Justierung des Mahlwerks.
     
  7. #7 shadACII, 24.12.2022
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    2.820
    Ich meinte dabei das Getränk in der Tasse. Der Puck kann aber auch interessant sein.
     
Thema:

Siemens EQ6 plus 700 - Kaffee (Fausto) bitter

Die Seite wird geladen...

Siemens EQ6 plus 700 - Kaffee (Fausto) bitter - Ähnliche Themen

  1. Siemens EQ S 6 Plus 700Kaffeeausgabe zu heiß, manchmal zu wenig..

    Siemens EQ S 6 Plus 700Kaffeeausgabe zu heiß, manchmal zu wenig..: Siemens EQ6 S 700 3,5 Jahre alt. Die Maschine wird regelmäßig nach Vorgabe entkalkt, Wasserfilter eingesetzt. ect. Seit geraumer Zeit wird die...
  2. Siemens EQ6 Plus S700 Trester wässrig

    Siemens EQ6 Plus S700 Trester wässrig: Hallo zusammen, ich habe eine EQ6 mit ca. 9000 Bezügen. Leider schmeckt der Kaffee seit einiger Zeit nicht mehr gut und ich möchte der Sache auf...
  3. Siemens EQ 6 Plus Extraklasse geht nicht an.

    Siemens EQ 6 Plus Extraklasse geht nicht an.: Hallo Community, folgendes ist passiert. Mein Vater hat sich die Maschine gekauft, aber diese lässt sich einfach nicht starten. Hat jemand...
  4. Siemens EQ6 Plus S700

    Siemens EQ6 Plus S700: Moin zusammen, leider benötige ich nun eure Hilfe. Meine Partnerin wollte sich einen Cappuccino an der Maschine ziehen. Die Milchschaumausgabe...
  5. Siemens EQ6 plus s7000 funktioniert nicht richtig

    Siemens EQ6 plus s7000 funktioniert nicht richtig: Hallo zusammen, Wir sind seit November 2019 im Besitz einer Siemens EQ6 plus s7000 und waren bis zuletzt super zufrieden mit der Maschine. Anfang...