Standart Einsteiger klassischer ital. Espresso

Diskutiere Standart Einsteiger klassischer ital. Espresso im Bohnen und Kaffee Forum im Bereich Rund um die Bohne; Hallo allerseits, ich bin eine blutiger Anfängerin auf der Suche nach dem perfekten Espresso... wie ich den einmal im Urlaub in Rom serviert...

  1. #1 Louis_Anton_Bianco, 30.09.2023
    Louis_Anton_Bianco

    Louis_Anton_Bianco Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits,

    ich bin eine blutiger Anfängerin auf der Suche nach dem perfekten Espresso... wie ich den einmal im Urlaub in Rom serviert bekam. Kein Zucker oder Milch nötig. Nur ein runder, voller aromatischer Geschmack ohne Bitterkeit und Säure...

    Welche Bohne würdet ihr da empfehlen? Bisher hatte ich noch kein Glück, wobei der Oldschool und Nightshift von Lapuzia evtl noch dem am ehesten nahekamen. Ich brühe (versuche) mit 1:2 Ratio, 94*C, ca 25 Sekunden

    (La Marzocco Linea Micra + Eureka Specialitá)

    Danke schonmal & bin gespannt auf eure Tipps!

    LG
     
  2. #2 onflair, 30.09.2023
    onflair

    onflair Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2019
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    142
    Schon mal den Chiocco von Kaffeenudel probiert?
    Gibt auch einen Thread hier zu den Bohnen.
     
    Louis_Anton_Bianco gefällt das.
  3. #3 quick-lu, 30.09.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.835
    Zustimmungen:
    21.391
    Aus I:
    San Eustachio
    New York
    Barbera
    Mokaflor
    Toraldo
    Quarta
    Tre Force
    Salimbene
    und viele, viele mehr.
    Hier meist mit angäbe des Röstdatums
    Aus D:
    Fausto
    Vicci
    Torks
    Langen
    Quijote
    Good Karma
    Caffe a Due
    Baum
    und sicher auch hier noch einige mehr
     
    Mickey und Louis_Anton_Bianco gefällt das.
  4. #4 Gandalph, 30.09.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.404
    Zustimmungen:
    15.959
    "Barbera Caffe` Mago" - bei "die Crema" kann man das Röstdatum erfragen
    - lieber etwas kälter beziehen ...

    lg ...
     
  5. #5 silverhour, 30.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.09.2023
    silverhour

    silverhour Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2007
    Beiträge:
    14.856
    Zustimmungen:
    12.486
    Das sind wir alle ;).

    Eine ganze Reihe von Röstereien sind ja schon genannt worden. Weitere 20 zu nennen wird den Ball wohl nicht nach vorne spielen. Wenn es ein "klassischer Espresso wie es ihn an jeder Ecke gibt" sein soll, dann empfehlen sich als erstes jeweils die "Misquela Bar" (oder ähnliche Namen), also die "Standardmischugen" der Röstereien zu probieren.
    Bei Röstereien aus DE finden ich, daß der Espresso Napoli von Hagen-Kaffee am nähesten an (süd-) italienische Röstungen ran kommt.

    Auch empfiehlt es sich ein wenig mit den Bezugsparametern zu spielen: Wenn es zu bitter ist ggf die Temperatur ein wenig runterschrauben. Auch sind die 25Sek Bezug nicht in Stein gemeißelt, auf Sizilien z.B. werden die Espressi sehr gerne mit deutlich längeren Bezugszeiten überextrahiert, was dem Ergebnis in der Tasse gut tut.
     
    Mickey, Louis_Anton_Bianco und Lancer gefällt das.
  6. #6 Arb3000, 30.09.2023
    Arb3000

    Arb3000 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2011
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    1.043
    Dein Kaffeegeschmack wird sich sicherlich noch deutlich verändern, mein aktueller Liebling klassischer Röstungen ist der Italo Pop von Rösterei Vier. Der ist auch ziemlich Pflegeleicht in der Handhabung.
     
    Lancer, Louis_Anton_Bianco, Mickey und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #7 dani87zh, 03.10.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    298
    Ich würde mal mit weniger Temperatur noch experimentieren. Wobei man eh nie weiss ob die eingestellte Temperatur auch stimmt. Viele Maschinen haben diverse Abweichungen.. bis zu teilweise 10 grad.

    würde auch mal 1:2.5 testen. Den grünen Quarta superiore und armeno penelope fand ich übrigens ganz gut. Auch mauro Deluxe ist gut, hat aber eine dezente Säure.
     
  8. Cairns

    Cairns Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2011
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    9.116
    Für mich einer meiner Favoriten
    aus Italien : Alunni Caffè Luigina

     
  9. #9 dani87zh, 03.10.2023
    dani87zh

    dani87zh Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2018
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    298
    wie schmeckt der? Habe gelesen der soll etwas fruchtig schmecken? Wäre ja eher ungewöhnlich für einen Italo
     
  10. Cairns

    Cairns Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2011
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    9.116
    so:
    Ich trinke gerade diesen Espresso....


    ungewöhnlich vielleicht , weil vielleicht doch was florales hauch fruchtiges. Mir gefällt er sehr gut, da kenne ich aus Italien auch (noch)!nichts vergleichbares. Lässt sich auch einfach beziehen , zickt nicht. Und irgendwie ist er recht unbekannt, warum auch immer.
     
Thema:

Standart Einsteiger klassischer ital. Espresso

Die Seite wird geladen...

Standart Einsteiger klassischer ital. Espresso - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] Standart Magazine

    Standart Magazine: Ich möchte mich von den Standart-Ausgaben 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 und 23 trennen. Größtenteils wie neu. Ich könnte...
  2. [Erledigt] Standart Magazin

    Standart Magazin: Verkaufe folgende Ausgaben des Standart Magazins: 21,22,24,25,26,28. Einige sehen wie neu aus einige haben ein paar Ecken (Kinder). [ATTACH]...
  3. Standart (Coffee Magazine)

    Standart (Coffee Magazine): So aus Interesse, liest einer von euch das "Standart Magazine"? Standart - Independent Coffee Magazine 89$ für vier Zeitungen pro Jahr ist recht...
  4. Standart-Lese- (und Verkostungs)runde

    Standart-Lese- (und Verkostungs)runde: Liebes Forum, hier gibts doch sicher noch mehr Leser*innen des Standart-Magazins, oder? Standart - Independent Coffee Magazine Weil auch Lesen...
  5. Größe BRAVO Tamper und Xenia Standartsieb

    Größe BRAVO Tamper und Xenia Standartsieb: Hallo an alle, ich wollte mir einen Bravo Tamper bestellen und wollte mal anfragen, welche Größe ich bestellen soll? Angeboten wird 58 und 58,4...