Strietman CT2 - Erfahrungsaustausch

Diskutiere Strietman CT2 - Erfahrungsaustausch im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Zur Info: Für bessere Temp-Konstanz Boiler bis zur letzten oberen Kante des Trichters füllen. Aufheizzeit mache ich 15-20Minuten. Alles auf eigene...

  1. #241 Helmut der Handhebler, 19.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.01.2023
    Helmut der Handhebler

    Helmut der Handhebler Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    11
    Zur Info: Für bessere Temp-Konstanz Boiler bis zur letzten oberen Kante des Trichters füllen. Aufheizzeit mache ich 15-20Minuten.
    Alles auf eigene Gefahr! :)
     
    ReiAdo58 und Ululonoh gefällt das.
  2. #242 Sersimons, 13.02.2023
    Sersimons

    Sersimons Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ciao a tutti, secondo voi è ancora meglio acquistare il CT2 considerando che il prezzo comprensivo di tasse e spedizione è di € 2988 o è meglio cercare altrove adesso?
    Ero interessato allo straordinario controllo dei profili di temperatura e pressione che desidero.
    Scusa il mio tedesco da Google Translate, sono italiano.
     
  3. #243 Ululonoh, 13.02.2023
    Ululonoh

    Ululonoh Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2020
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    102
    ma questo prezzo è solo con il legno più semplice.

    con noce, tasse e spedizione costa almeno 3025€ in germania
     
  4. #244 Sersimons, 13.02.2023
    Sersimons

    Sersimons Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Lavoro con un tornio da legno e ho a disposizione sia olivo che altri legni pregiati. Preferirei rifare le impugnature perché non mi piacciono le impugnature di serie.
     
  5. #245 Ululonoh, 13.02.2023
    Ululonoh

    Ululonoh Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2020
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    102
    quale forma preferiresti, hai delle foto?
     
  6. #246 Sersimons, 13.02.2023
    Sersimons

    Sersimons Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe die Fotos nicht und um ehrlich zu sein, ist mir nicht einmal klar, welche Form ich für die neuen Hälse haben möchte, im Moment evaluiere ich nur die Idee, den CT2 zu kaufen.
     
    Ululonoh gefällt das.
  7. Jetza

    Jetza Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    738
    hi weiß jemand wo Strietman dieses elektrische Thermometer anschließt ? gehen die Kabel ins Wasser rein? oder hat er sei außen befestigt? Wo kann man die Temperatur am genauesten messen? o_O Vielen Dank
     
    Helmut der Handhebler gefällt das.
  8. #248 Andreas 888, 30.09.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    1.306
    Zustimmungen:
    1.507
    Ob das Kabel im Wasser hängt, kann ich dir nicht sagen. Man sieht , dass das Kabel ganz nach oben geführt ist. Daher gehe ich davon aus, dass die Wassertemperatur direkt gemessen wird.

    Das ist aus meiner Sicht die genaueste/einfachste Methode. Da die Wassertemperatur beim Heizen ja immer ein bisschen verzögert steigt...
    So mache ich das. Ich nehme die Temperatur kurz oberhalb des Kolbens.
     
    Helmut der Handhebler gefällt das.
  9. #249 Helmut der Handhebler, 30.09.2023
    Helmut der Handhebler

    Helmut der Handhebler Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    11
    Welche Produkte hast Du verwendet? Und wie hast Du alles eingebaut? Bilder wären super. Würdest mir einen großen Gefallen tun.:)
     
  10. #250 quick-lu, 01.10.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.835
    Zustimmungen:
    21.391
    Ich würde meinen ja, ganz sicher
    Willst du das in höchstwertig, kaufst du es von Fluke.

    Gibt es mit Draht- oder mit Stabtemperaturfühler.
     
    Helmut der Handhebler und Jetza gefällt das.
  11. #251 Andreas 888, 01.10.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    1.306
    Zustimmungen:
    1.507
    Hallo Helmut der Handhebler, ich hab' anfangs mein Messgerät mit Sonde verwendet.
    Da ich immer den Deckel verwende, war mir das irgendwann, mit Kabel und Gerät usw., zu umständlich/unhandlich. Es sieht auch hässlich aus.
    Ich hab' ein kleines Loch in den Deckel gebohrt, da steckt ein Stabthermometer drinnen.
    Das ist für die Temperaturmessung, wenn es um die Kontrolle beim Bezug geht, absolut ausreichend. Du kannst halt nix aufzeichnen...
    Eine einfache, gut zu handhabende, günstige Möglichkeit.
    Wichtig ist meines Erachtens nur, dass die Sonde lang genug ist.

    In der Folge bekommst du ohnehin deine Erfahrungswerte und weißt, wann die Wassertemperatur nach schalten der Heizung auf Bezugstemperatur ist. Das Einstellen der Wassertemperatur bei Bohnenwechsel oder wenn du etwas ausprobieren möchtest klappt sehr gut.
     
    Helmut der Handhebler gefällt das.
  12. #252 ReiAdo58, 01.10.2023
    ReiAdo58

    ReiAdo58 Mitglied

    Dabei seit:
    15.04.2015
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    1.114
    Wouter Strietman in Eindhoven benutzte letztens beim Bohnenwechsel ebenfalls ein Stabthermometer zur Kontrolle.
     
    Jetza und Andreas 888 gefällt das.
  13. #253 Helmut der Handhebler, 02.10.2023
    Helmut der Handhebler

    Helmut der Handhebler Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    11
    Welches Stabthermometer hast Du? Wo und wie hast du es in dem Loch fixiert, damit es nicht vertikal verrutscht?
     
  14. #254 Andreas 888, 02.10.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    1.306
    Zustimmungen:
    1.507
    Da brauchst du nix machen...einfach einstecken. Nur darauf achten, dass die Sonde in der richtigen Position ist.

    thumbnail_IMG_2042a.jpg

    Das auf dem Foto war mein vorher verwendetes ST.
    Das ist ziemlich sicher von Am... da gibt's in jedem Design was. Von den technischen Daten sind die alle fast gleich.
    Ich würde eines mit ca. 10-11 cm Sondenlänge nehmen.

    Mein aktuelles hab' ich zur Zeit verborgt. Das reagiert eine Spur schneller...aber das ist nicht notwendig.
    (Das Silikongitter nicht beachten, das hat eine andere Funktion.)
     
    Jetza und Helmut der Handhebler gefällt das.
  15. Jetza

    Jetza Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2009
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    738
    Glaubt ihr ich könnte mit einem elektronischen Messgerät mit drahten an der Brühgruppe genau messen? ich mein wenn das Metall sich er wärmt sollte es irgendwann die gleiche Temperatur haben wie das Wasser? Ich such nämlich etwas was ich auch für meine Londinium L1 nutzen kann - Temperaturstreifen sind mir zu teuer -kostet ja einer um die 8 Euro und hält auch nur begrenzt, elektrisches Messgerät gibt es für 30 Euro
     
  16. #256 Andreas 888, 03.10.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    1.306
    Zustimmungen:
    1.507
    Das macht bei der CT2 aus meiner Sicht keinen Sinn, da es ungenauer ist.
    Beim CT2 ist sozusagen der Boiler und die Brühgruppe eine Einheit und der Wasserweg sehr kurz.
    Daher ist die Messung der Wassertemperatur die wesentlich exaktere Messung.

    Natürlich kannst du an der Außenseite messen, aber eben indirekt und du hast keine genauen Wasserwerte, die sich ja innerhalb jedes Heizzykluses ändern. Das Metall an der Außenseite puffert die Temperatur und reagiert zeitverzögert.

    An beiden Bereichen zu messen würde aber durchaus Sinn machen.
     
    Helmut der Handhebler und Jetza gefällt das.
  17. #257 Helmut der Handhebler, 06.10.2023
    Helmut der Handhebler

    Helmut der Handhebler Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    11
    Und wo ist deine richtige Position?
    Beim Wasser nachfüllen muss man dann wohl immer das Thermometer rausnehmen oder in der Position verändern, korrekt?
    Bei den Stabthermometern finde ich nur ein brauchbares von Remeel, was wohl das auf deinem Bild ist. Welche Alternativen kennst Du noch?
     
  18. #258 Andreas 888, 06.10.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    1.306
    Zustimmungen:
    1.507
    Am Besten relativ tief (deshalb die Sonde mit ca. 10,11 cm) und vor dem Kolbenhebel. Wenn die Sonde hinter dem Kolbenhebel steht, dann kann das etwas täuschen, da im hinteren Bereich der Kolbenführung die Heizung eingebaut ist.

    Den Deckel musst du ohnehin entfernen. Das geht zwar mit eingestecktem Thermo... aber
    einfacher finde ich > Thermo...rausziehen, Deckel runter, einfüllen....

    Wie geschrieben...da gibt's nicht so viele Unterschiede. Sondenlänge beachten und der Rest ist Geschmackssache.
     
    Helmut der Handhebler gefällt das.
  19. #259 ReiAdo58, 10.10.2023
    ReiAdo58

    ReiAdo58 Mitglied

    Dabei seit:
    15.04.2015
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    1.114
    Suche mal in Die Strietman CT2 – Frau Antjes nach Milchthermometer, da gibt es eine interessante "Knopf-Lösung"...
    (Ich selbst nutze kein zusätzliches Thermometer sondern warte bis nach dem 2-ten oder 3-ten Aufheizvorgang der CT2 10-15 Sekunden.)
     
  20. #260 Helmut der Handhebler, 23.11.2023
    Helmut der Handhebler

    Helmut der Handhebler Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    11
    Moin, es gibt ja eine neue CT2.
    CT2V2 - Version 2
    So wie ich es sehe, hat die nur ein anderes Duschsieb, welches durch die Siebträgerdichtung gehalten wird, so wie bei der La Pavoni, oder????
     
Thema:

Strietman CT2 - Erfahrungsaustausch

Die Seite wird geladen...

Strietman CT2 - Erfahrungsaustausch - Ähnliche Themen

  1. Strietman CT1 - Erfahrungsaustausch

    Strietman CT1 - Erfahrungsaustausch: Hallo Zusammen, zur Strietman CT1 findet man hier im Forum leider sehr wenig, es gibt ein paar verstreute Beiträge, wenige im Thema zur ES2, aber...
  2. Strietman CT2

    Strietman CT2: Hallo Freunde, die guten Kaffee lieben, ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem gebrauchten Strietman, möglicherweise zu einem...
  3. [Erledigt] Trichter Funnel 49mm Strietman Cremina Pavoni

    Trichter Funnel 49mm Strietman Cremina Pavoni: Biete einen magnetischen Trichter in 49mm von sworksdesign zum Verkauf an. Passend und gut geeignet für bspw. Strietman, La Pavoni, Olympia...
  4. [Erledigt] Funnel Trichter Strietman sworksdesign

    Funnel Trichter Strietman sworksdesign: Da die Zahlung nicht klappen wollte, hier nun nochmal… Verkaufe einen neuen unbenutzten (nur fürs Foto/ zur Demonstration verwendet) Trichter für...
  5. [Erledigt] Strietman Espresso Trichter Funnel Siebträger sworksdesign NEU

    Strietman Espresso Trichter Funnel Siebträger sworksdesign NEU: Verkaufe einen neuen unbenutzten (nur fürs Foto/ zur Demonstration verwendet) Trichter für die Strietman. Mehrere Funktionen, tolle Verarbeitung,...