Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender

Diskutiere Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Es zählt was schmeckt. Ich beziehe oft mit 40-60 Sekunden.....

  1. Wasu

    Wasu Mitglied

    Dabei seit:
    11.03.2009
    Beiträge:
    2.635
    Zustimmungen:
    1.320
    Es zählt was schmeckt. Ich beziehe oft mit 40-60 Sekunden.....
     
    KaffeeFuzzi und Mathe83 gefällt das.
  2. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    7.393
    Zustimmungen:
    10.845
    Blätter doch mal eine einzige Seite nach vorne - da wird das mit den Bezugszeiten hoch und runter diskutiert (jaja)
     
  3. Mathe83

    Mathe83 Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    12
    Als Anfänger ist man von den vielen Informationen überwältigt und teilweise verunsichert. Deshalb die Frage.

    Vielen Dank noch mal!
     
  4. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    28.982
    Zustimmungen:
    35.684
    Dieser Richtwert ist aus meiner Sicht der am wenigsten wichtige und exakte von allen. Ich hatte schon Bohnen, da haben meine besten Bezüge eine Minute gedauert.
     
    oldsbastel und Mathe83 gefällt das.
  5. #1425 oldsbastel, 22.01.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.607
    Zustimmungen:
    2.464
    Dann lass es so.
     
    Mathe83 und cbr-ps gefällt das.
  6. #1426 Scrutinizer, 27.01.2023
    Scrutinizer

    Scrutinizer Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
     
  7. #1427 Scrutinizer, 27.01.2023
    Scrutinizer

    Scrutinizer Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Entkalken bei Synchronika NULL Problem. Schau mal bei mokaconsorten. Man muss nur etwas Zeit mitbringen (ca 2h).
     
  8. #1428 Scrutinizer, 27.01.2023
    Scrutinizer

    Scrutinizer Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
     
  9. Paul64

    Paul64 Mitglied

    Dabei seit:
    18.02.2013
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    25
    Wenn man kalkarmes Wasser verwendet, gibt es nach der Logik recht wenig in einer Maschine zu entkalken. Und wenn man dann doch irgendwann entkalken muss, schaut man dann nach der besten Lösung und entscheidet, ob man es selbst hinbekommt oder ob man die Maschine in die Wartung gibt. Mache ich mit meinem Auto und Motorrad auch so, nur dass es dann dort nicht um Probleme einer Entkalkung geht und auch andere Beträge aufgerufen werden.
     
  10. #1430 Scrutinizer, 27.01.2023
    Scrutinizer

    Scrutinizer Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Aehnliche Erfahrung gemacht. Ca 7Grad hartes Wasser dass nochmals durch Brita Filter geht. Pro Tag ca 3 Bezuege. Nach einem Jahr habe ich festgestellt, dass der Bruehdruck nach oben driftet. Nachgestellt aber nach wenigen ZlTagen wieder Drift nach oben. Habe dann entkalkt und Bruehdruck neu eingestellt. Seitdem ist alles ist wieder in Ordnung.
     
    Daniel C. gefällt das.
  11. phil_i

    phil_i Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Hey zusammen,

    ich bin seit 2,5 Jahren Besitzer einer ECM Synchronika und habe in Erinnerung, dass diese nach ca. 2 Jahren einmal zum "Service" zum Fachhändler sollte. Nun da ich viele Dinge gerne selbst mache, möchte ich hier fragen:
    -wird ein regelmäßiger Service empfohlen alle 2 Jahre
    -was ist der Umfang dieses Services? Was wird alles getauscht? Ich meine Dichtungen und O-Ringe in Erinnerung zu haben?
    -Kann ich den Service selbst durchführen.

    Vielen Dank.
     
  12. Wasu

    Wasu Mitglied

    Dabei seit:
    11.03.2009
    Beiträge:
    2.635
    Zustimmungen:
    1.320
    Hab eine Synchronika seit 2017 im Einsatz, um die 10.000 Bezüge, keine Wartung, bisher noch nie entkalkt (betrieben mit Flaschenwasser) 2x Brühgruppendichtung getauscht, alles gut! :)
     
    cappufan und Mathe83 gefällt das.
  13. #1433 MarcovonDTD, 28.01.2023
    MarcovonDTD

    MarcovonDTD Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe gegen das Geklimper einfach auf beiden Seiten auf das Chassis transparente Gummipuffer geklebt. Da gibt es bei Amazon Sets für nen 10er in unterschiedlichen Größen, so dass man das nach persönlichem Gusto ausprobieren kann. Nun klimpert nichts mehr.
     
  14. reiner!

    reiner! Mitglied

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    5
    Hab seit gestern das EspressoCover von Wiedemann auf der Tassenablage - eine wohltuende Ruhe ist nun eingekehrt :)
     
  15. jazznova

    jazznova Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    35
    Ich reihe mich heute auch mal hier mit rein….
    Hatte eine QuickMil Sebastiano, jedoch zickte die und bluberte vor sich hin. Somit gewandelt gegen die ECM und ich muss sagen, da sind schon unterschiede, kein geblubber beim aufheizen, Milchschaum immer perfekt und auch die Bezüge irgendwie anders.

    Was mit aufgefallen ist:
    Die Abtropfschale hat viel Spiel daher kann sie klappern. Da werde ich auch mit Gummipuffer Abhilfe schaffen.

    Wir kann man denn am besten den Knauf der Kippventile anziehen? Ich wollte jetzt nicht die Zange nutzen….mhmm…

    Aber Fazit:
    Klar paar Scheine mehr bezahlt aber ich bin zufrieden. Echt genial das Teil!
     
  16. Paul64

    Paul64 Mitglied

    Dabei seit:
    18.02.2013
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    25
    Mittelfeste Schraubensicherung habe ich genommen und mit der Hand festgezogen.
     
  17. jazznova

    jazznova Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    35
    An Schraubenkleber hatte ich auch gedacht, jedoch ist mittelfest auch schon sehr fest :)
    Ich werde es mal mit bissel Teflonband am Gewinde probieren.
     
  18. #1438 Fieser-Kardinal, 29.01.2023
    Fieser-Kardinal

    Fieser-Kardinal Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    136
    Kurze Frage: Ist bei euch im Sieb auch Feuchtigkeit vorhanden, wenn ihr die Maschine mit eingespanntem Siebträger vorheizen lasst? Ich habe da immer einen Feuchtigkeitsfilm, den ich auswischen muss. Ist das normal oder ist da was undicht?
     
  19. #1439 Andreas 888, 29.01.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    686
    Das ist normal. Bei Erwärmung kondensiert der Wasserdampf im Sieb.
    Mal mehr, mal weniger, abhängig von System, Raumtemperatur, Dauer....
     
    cappufan und Fieser-Kardinal gefällt das.
  20. #1440 Fieser-Kardinal, 29.01.2023
    Fieser-Kardinal

    Fieser-Kardinal Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    136
    Danke für die schnelle Info. :)
     
Thema:

Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender

Die Seite wird geladen...

Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender - Ähnliche Themen

  1. ECM Synchronika Flow Control: Durchflussmenge zu hoch

    ECM Synchronika Flow Control: Durchflussmenge zu hoch: Hallo zusammen, bei meiner Synchronika ist die Durchflussmenge mit dem Flow Control kit viel zu hoch: 1/4: 11,6 g/s 1/2: 13,7 g/s 1/1: 16,7 g/s...
  2. Kaufentscheidung ECM Synchronika + ECM S65

    Kaufentscheidung ECM Synchronika + ECM S65: Hallo Zusammen, Ich habe heute spontan von einem sehr gutem Bekannten o.g. Geräte zum Kauf angeboten bekommen. Geräte sind im top Zustand, die...
  3. [Erledigt] ECM Synchronika 05/22 mit Flow Control

    ECM Synchronika 05/22 mit Flow Control: Biete meine ECM Synchronika an, da ich eine LM GS/3 gekauft habe. Gekauft Ende Mai 2022. Rechnung wird mitgegeben und Garantie ist natürlich...
  4. [Verkaufe] ECM Synchronika unter 1 Jahr alt

    ECM Synchronika unter 1 Jahr alt: Zusammenfassung ECM Synchronika IMS Duschschieb VST Basket Bodenlosen Siebträger Zubehör, Originalteile sowie OVP Preis – für Forumsmitglieger...
  5. [Verkaufe] ECM Synchronika und Mahlkönig E65S GBW

    ECM Synchronika und Mahlkönig E65S GBW: Zusammenfassung ECM Synchronika Mahlkönig E65S GBW Wiedemann Griffset Elegant V2 Eiche ECM Flow Control Wiedemann Flow Control Eiche Zubehör,...