Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender

Diskutiere Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Was wäre den ein netter Zuspieler(Mühle) zu Synchronika? Aktuell habe ich eine Eureka Mignon Specilaita. Die ist zwar OK aber man überlegt ja…....

  1. #1441 jazznova, 29.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.01.2023
    jazznova

    jazznova Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    37
    Was wäre den ein netter Zuspieler(Mühle) zu Synchronika?
    Aktuell habe ich eine Eureka Mignon Specilaita. Die ist zwar OK aber man überlegt ja….
    Ich möchte aber eine nicht ein „Urrrviech“ als Mühle, sollte dann doch noch von den Proportionen „alltagstauglich“ sein.

    PS:
    Mit dem Teflonband habe habe ich die Kippventile in den Griff bekommen, das hält sehr gut.
    Unter die Abtropfschale habe ich entsprechendes Gummiband (Slapper Tape, nutzt man bei Fahrräder - liegt bei mir im Keller als Biker :)) geklebt, alles wunderbar, kein verschieben usw..
     
    Paul64 gefällt das.
  2. cappufan

    cappufan Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    4.981
    Zustimmungen:
    414
    Wir sind mit der Atom 75 Digital sehr zufrieden (zur baugleichen Profitec 700)
     
    jazznova gefällt das.
  3. #1443 Fieser-Kardinal, 29.01.2023
    Fieser-Kardinal

    Fieser-Kardinal Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    136
    Bei uns werkelt eine Eureka Stark (baugleich zur XL)
     
  4. Wasu

    Wasu Mitglied

    Dabei seit:
    11.03.2009
    Beiträge:
    2.636
    Zustimmungen:
    1.323
    Bei mir eine Profitec T64 und als Single Doser eine Lagom Mini.

    [​IMG]
     
  5. #1445 Fieser-Kardinal, 30.01.2023
    Fieser-Kardinal

    Fieser-Kardinal Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    136
    lackiem, oldsbastel, cappufan und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #1446 oldsbastel, 30.01.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.623
    Zustimmungen:
    2.469
    Der Geräuschpegel hat allerdings nichts mit der Realität zu tun. Das Geschepper fehlt
     
  7. lackiem

    lackiem Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2020
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    159
    Na ja, wenn man kleine Eingriffe macht, hat man auch kein geklappert mehr. ;)
     
  8. #1448 oldsbastel, 30.01.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.623
    Zustimmungen:
    2.469
    was hast du gemacht?
     
  9. lackiem

    lackiem Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2020
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    159
    Ich habe an der Abtropfschale links und rechts selbstklebende Magnetstreifen jeweils oben und unten angebracht,
    daher kein klappern und vor allem kein verrutschen beim drüberwischen.

    Unter der Tasselablage habe ich selbstklebende Gummipuffer drunter geklebt.

    Abtropfschale Magnet 1.jpeg Abtropfschale Magnet 2.jpeg
     
    KaffeeFuzzi und Lancer gefällt das.
  10. #1450 oldsbastel, 30.01.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.623
    Zustimmungen:
    2.469
    Das Problem ist bei mir nicht die Abtropfschale, sondern die Tassenablage. Wenn du dir den Test von den Kaffeemachern ansiehst, dann ist das Ding auch leise. So kenne ich das auch von der Technika.
    Meine klimpert wie ein Sack Nüsse. Irgendwas überträgt den Schall auf das Gehäuse. Ich muss die Kiste mal aufschrauben. Mir geht das inzwischen total auf den Sack.
     
  11. #1451 Caffe Corretto, 30.01.2023
    Caffe Corretto

    Caffe Corretto Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2021
    Beiträge:
    475
    Zustimmungen:
    155
    Geht ja vor allem auch sehr schnell bei der Synchronika. Das ist wirklich toll gelöst.
    Ich hatte vorher eine Bezzera Magica, das war deutlich fummeliger.
     
  12. lackiem

    lackiem Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2020
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    159
    Das ist schade, meine ist wirklich schön leise.
     
    cappufan gefällt das.
  13. #1453 Fieser-Kardinal, 30.01.2023
    Fieser-Kardinal

    Fieser-Kardinal Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    136
    Ich habe an den seitlichen Führungsschienen etwas Schaumstofftape geklebt, damit sitzt die Tropfschale auch fest und klappert nicht.
     
  14. #1454 oldsbastel, 30.01.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.623
    Zustimmungen:
    2.469
    Egal was, das kann es bei einer 3k€-Maschine nicht sein.
     
    KaffeeFuzzi und mabuse205 gefällt das.
  15. jazznova

    jazznova Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    37
    Das sehe ich auch so, jedoch wenn ich überlege was ich in den letzten 5 Wochen mit zwei QuickMil erlebt habe, ist für mich die klappernde Abtropfschale ein Witz.
    Bei mir klappert aber auch nicht mehr, besser als eine rasselnde Heizspirale oder knallende Kessel die überlaufen oder am Überdruckventil rauslassen.
     
  16. #1456 oldsbastel, 31.01.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.623
    Zustimmungen:
    2.469

    Wo sind die Bleche denn verschraubt und auf welcher Seite sitzt die Pumpe?
     
  17. #1457 Caffe Corretto, 31.01.2023
    Caffe Corretto

    Caffe Corretto Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2021
    Beiträge:
    475
    Zustimmungen:
    155
    Nimm einfach oben die Tassenablage raus. Unter dieser sind 2 Inbusschrauben, links und rechts.
    Wenn du die linke rausschraubst, kannst du das linke Blech zur Seite kippen- Vorsicht, festhalten.
    Die Punpe ist links.
    Jeweils wenn du vor der Maschine stehst.

    Manchmal liegt der Flexschlauch am Gehäuse an. Das könnte dann Vibrationen übertragen.
     
    oldsbastel und Gandalph gefällt das.
  18. Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.967
    Zustimmungen:
    14.673
    Motor und Pumpe befinden sich auf der linken Maschinenseite. Dabei ist der Motor unter dem Brühkessel, und die Pumpe dahinter - also im hinteren linken Eck der Maschine, direkt links neben dem Tank.
    Das Öffnen der Maschine ist einfach!

    - auch das Kapillar vom Manometer verläuft an der linken Maschinenseite, und könnte evtl. anschlagen, und Vibrationen übertragen. Ich würde einfach mal nach Sicht beurteilen, was zu den Vibrationen führen könnte, und dies eleminieren.

    lg ...
     
    jazznova, oldsbastel und Caffe Corretto gefällt das.
  19. #1459 oldsbastel, 31.01.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.623
    Zustimmungen:
    2.469
    Sie ist leise, sie ist leise! Endlich! Der Flexschlauch lag an der Rückwand an. Außerdem habe ich die Tassenablage an den Kanten mit Schaumstoff gedämmt und unter die ab Tropfschale habe ich Gummifüße geklebt. :D
     
    Andreas 888, jazznova, Gandalph und 3 anderen gefällt das.
  20. lackiem

    lackiem Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2020
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    159
    Freut mich für Dich. :)
     
    oldsbastel gefällt das.
Thema:

Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender

Die Seite wird geladen...

Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] ECM Synchronika aus 01/23

    ECM Synchronika aus 01/23: Zum Verkauf steht unsere ECM Synchonika inkl. dem Originalen Zubehör wie Einfach.-/Zweifachsiebträger und Tamper. Zusätzlich kommt ein ECM...
  2. ECM Synchronika Flow Control: Durchflussmenge zu hoch

    ECM Synchronika Flow Control: Durchflussmenge zu hoch: Hallo zusammen, bei meiner Synchronika ist die Durchflussmenge mit dem Flow Control kit viel zu hoch: 1/4: 11,6 g/s 1/2: 13,7 g/s 1/1: 16,7 g/s...
  3. Kaufentscheidung ECM Synchronika + ECM S65

    Kaufentscheidung ECM Synchronika + ECM S65: Hallo Zusammen, Ich habe heute spontan von einem sehr gutem Bekannten o.g. Geräte zum Kauf angeboten bekommen. Geräte sind im top Zustand, die...
  4. [Erledigt] ECM Synchronika 05/22 mit Flow Control

    ECM Synchronika 05/22 mit Flow Control: Biete meine ECM Synchronika an, da ich eine LM GS/3 gekauft habe. Gekauft Ende Mai 2022. Rechnung wird mitgegeben und Garantie ist natürlich...
  5. [Verkaufe] ECM Synchronika unter 1 Jahr alt

    ECM Synchronika unter 1 Jahr alt: Zusammenfassung ECM Synchronika IMS Duschschieb VST Basket Bodenlosen Siebträger Zubehör, Originalteile sowie OVP Preis – für Forumsmitglieger...