Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender

Diskutiere Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Prüfe bei der Gelegenheit gleich deinen Erdungsanschluss. Bei mir war er locker. Hab ich schon angeschaut, danke dir!

  1. #1481 Caffe Corretto, 08.02.2023
    Caffe Corretto

    Caffe Corretto Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2021
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    155
    Hab ich schon angeschaut, danke dir!
     
  2. #1482 Major Tom, 10.02.2023
    Major Tom

    Major Tom Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2020
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    32
    Jep. Das ist nur ein kurzes Stück von irgendwie 15-20 cm. Warum fragst Du?
     
  3. #1483 Major Tom, 10.02.2023
    Major Tom

    Major Tom Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2020
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    32
    Hast Du eine Empfehlung? Ich hab zB Geisinger - Espresso in Perfektion , Thermometer für die E61-Brühgruppe das gefunden.
     
  4. #1484 oldsbastel, 10.02.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    2.465
    Weil ich meine mal gehört zu haben, dass es sich ohne den Schlauch besser schäumt.
     
  5. #1485 Fieser-Kardinal, 10.02.2023
    Fieser-Kardinal

    Fieser-Kardinal Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    136
    Der Schlauch ist doch dafür da, aus der Burn-Lanze eine Non-Burn Lanze zu machen?!? Den würde ich eigentlich drinnen lassen, sonst burnts ja wieder. ;)
     
  6. #1486 Major Tom, 10.02.2023
    Major Tom

    Major Tom Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2020
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    32
    Das ist so auch zu 100% richtig und hat gut funktioniert. Nur hat sich mein NoBurn-Schlauch so verformt, dass fast kein Dampf mehr durch kam, also durch die Lanze. Deswegen hatte ich den nach Rücksprache mit meinem Shop ausgebaut. Hatte ich ein paar Posts vorher mit Bild hier im Thread beschrieben. Irgendwann kommt ein neuer Schlauch auch wieder rein, denn die Lanze burnt ganz schön ...
     
  7. #1487 Major Tom, 10.02.2023
    Major Tom

    Major Tom Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2020
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    32
    Habs gefunden —> Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender
     
  8. Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.951
    Zustimmungen:
    14.663
    Ich habe den Schlauch meines Dampfhahns auch ausgebaut ... - da war jede Menge schwarzer "Schlotter" dahinter.
    Jetzt kann sie ohne, dass sich da was hält, schön auspusten ....
    Heiß ist sie, das war sie auch mit Innenschlauch schon, aber man gewöhnt sich dran - ich schubse sie nur. Die Milch trocknet zwar etwas mehr und schneller an, aber das ist mit einem Wisch, den es sowieso braucht, weg.

    Ich wollte sogar einen neuen Schlauch einbauen, aber den dünnen Silikonschlauch habe ich nicht wieder um die Biegung gebracht. Besser wäre evtl. ein im oberen Teil vorgewärmter Teflonschlauch - aber ich lasse es nun so, da ich gut damit zurechtkomme.

    lg ...
     
  9. #1489 Paul64, 10.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2023
    Paul64

    Paul64 Mitglied

    Dabei seit:
    18.02.2013
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    25
    Von Geisinger habe ich mir das ovale Thermometer mit Shot-Timer gekauft. Oval fand ich erträglicher. Der Timer ist über, aber haben ist besser als brauchen. Ich schätze mal, dass sich die Thermometer alle nicht groß unterscheiden. Jedenfalls tut es das Geisinger und bin zufrieden.
     
  10. l_wagn13

    l_wagn13 Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ich glaube auch, dass es an sich keine große Sache ist. Falls du die Maschine beim örtlichen Händler gekauft hast, bring sie doch einfach mal vorbei. Falls es via Onlineversand u. einschicken etc ist, würd ich es selbst machen und erstmal schauen :)
     
  11. jazznova

    jazznova Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    37
    Ich habe heute meiner Synchronika ein Cover für die Tassenablage gegönnt, ich finde es sieht bei der Anthrazit gut aus. Hatte vorher ein kleines Handtuch darunter, aber wegen dem Temperaturstau, ist mir das Wiedemann Cover lieber.

    image.jpg
     
    Fieser-Kardinal gefällt das.
  12. #1492 oldsbastel, 16.02.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    2.465
    Hat jemand einen guten Tipp, wie ich die Siebträgergriffe beschädigungsfrei abbekomme? Bei ECM ist das wohl ein ziemlicher Mist oder?

    haben die Griffe Innen- oder Außengewinde?
     
  13. Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.951
    Zustimmungen:
    14.663
    - die Griffe sind geklebt, daher gehen sie schwer ab.
    - es handelt sich, wie nachfolgend zu sehen, um ein M12 Außengewinde ...
    - die Chromkappe ist auch aufgeschraubt. [​IMG]
    lg ...
     
    oldsbastel und Paul64 gefällt das.
  14. #1494 Andreas 888, 16.02.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    688
    Ich würde mit der Metallkappe anfangen, da diese nicht ganz so fest verklebt ist. 10-15 Min. in heißes Wasser einlegen. Danach stehen die Chancen gut, mit Nachdruck (zb. Gummihandschuhe für guten Gripp) die Kappe abschrauben zu können.
    Danach siehst du, wie auch auf dem Bild von Gandalph zu sehen, zwei Flächen an denen du mit verstellbarem Gabelschlüssel/ Zange ansetzen kannst, um den Griff herunter zu drehen. Vorher wieder in heißes Wasser einlegen....
     
    oldsbastel, Paul64 und Wasu gefällt das.
  15. #1495 oldsbastel, 16.02.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    2.465
    Es geht. Trivial ist anders, aber das Ganze lässt sich beschädigungsfrei zerlegen.
     

    Anhänge:

    Andreas 888, Gandalph und jazznova gefällt das.
  16. #1496 oldsbastel, 18.02.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    2.465
    Ich habe alle drei Siebträgergriffe ohne Beschädigungen abdrehen können. Super Tipps! :)
     
    Andreas 888 und Gandalph gefällt das.
  17. #1497 JustEspresso, 24.02.2023
    JustEspresso

    JustEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    11
    Hat jemand von Euch Erfahrung damit, den Wippschalter für den Dampfboiler durch einen zweiten Kippschalter an der Gerätefront zu ersetzen? Ich fände das extrem praktisch....
    Danke, Grüße
    Chris
     
  18. #1498 oldsbastel, 24.02.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    2.465
    Der „Wippschalter“ ist ein Ventil! :D Mal abgesehen davon, dass sich mir der Sinn dieser Änderung nicht erschließt, dürfte das auch einigermaßen aufwändig sein. Du musst ein anderes Ventil besorgen, in der Maschine unterbringen und auch die Verrohrung bzw. Leitungsführung ändern bzw. anpassen.
     
  19. #1499 JustEspresso, 24.02.2023
    JustEspresso

    JustEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    11
    Ernsthaft? Wir reden aber schon beide von dem Wippschalter unten rechts unter der Wasserauffangschale? Ich dachte tatsächlich, das sei schlicht ein Schalter, um den Dampfkessel ein- und auszuschalten; heißt ja auch "Dampfkesselschalter" um den Dampfkessel "zu- oder abzuschalten" in der Betriebsanleitung. Ich meine den in der Abbildung rechten der beiden mit Nummer 11 gekennzeichneten Wippschalter. Explosionszeichnung: ECM Synchronika Elektronik
     
  20. #1500 oldsbastel, 25.02.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    2.465
    Nee, ich war oben links bei den Kippventil. Der Ei-/Ausschalter für den Dampfboiler sitzt hinter der Abtropfschale in der Tat selten dämlich.

    Wenn der Platz auf der Frontplatte reicht, sollte es aber kein Problem sein, den Schalter nach oben zu verlegen.
     
    JustEspresso gefällt das.
Thema:

Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender

Die Seite wird geladen...

Synchronika Tips und Erfahrungsaustausch für Anwender - Ähnliche Themen

  1. ECM Synchronika Flow Control: Durchflussmenge zu hoch

    ECM Synchronika Flow Control: Durchflussmenge zu hoch: Hallo zusammen, bei meiner Synchronika ist die Durchflussmenge mit dem Flow Control kit viel zu hoch: 1/4: 11,6 g/s 1/2: 13,7 g/s 1/1: 16,7 g/s...
  2. Kaufentscheidung ECM Synchronika + ECM S65

    Kaufentscheidung ECM Synchronika + ECM S65: Hallo Zusammen, Ich habe heute spontan von einem sehr gutem Bekannten o.g. Geräte zum Kauf angeboten bekommen. Geräte sind im top Zustand, die...
  3. [Erledigt] ECM Synchronika 05/22 mit Flow Control

    ECM Synchronika 05/22 mit Flow Control: Biete meine ECM Synchronika an, da ich eine LM GS/3 gekauft habe. Gekauft Ende Mai 2022. Rechnung wird mitgegeben und Garantie ist natürlich...
  4. [Verkaufe] ECM Synchronika unter 1 Jahr alt

    ECM Synchronika unter 1 Jahr alt: Zusammenfassung ECM Synchronika IMS Duschschieb VST Basket Bodenlosen Siebträger Zubehör, Originalteile sowie OVP Preis – für Forumsmitglieger...
  5. [Verkaufe] ECM Synchronika und Mahlkönig E65S GBW

    ECM Synchronika und Mahlkönig E65S GBW: Zusammenfassung ECM Synchronika Mahlkönig E65S GBW Wiedemann Griffset Elegant V2 Eiche ECM Flow Control Wiedemann Flow Control Eiche Zubehör,...