Travel mug/ to-go-Becher/ Thermobecher

Diskutiere Travel mug/ to-go-Becher/ Thermobecher im Brühkaffee Forum im Bereich Maschinen und Technik; Mein Becher von Emsa den ich ein paar Monate habe , schmeckt auch nach Plastik

  1. #181 ImkeHutfilter, 06.02.2023
    ImkeHutfilter

    ImkeHutfilter Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Mein Becher von Emsa den ich ein paar Monate habe , schmeckt auch nach Plastik
     
  2. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    2.483
    Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Fellow Carter Slide Mug? Ist der wirklich dicht?
     
  3. DaBougi

    DaBougi Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    3.570
    Zustimmungen:
    4.129
    Ein kleiner Überblick:
    Fellow Carter war für mich letztendlich nix.
    Die Form passt in kaum einen Getränkehalter, aber gut, das sieht man beim Kauf schon.
    Was mir aber nicht gefällt, ist die ach so tolle keramische Innenbeschichtung.
    Ich war sofort begeistert, denn von allen Materialien trinke ich doch am liebsten aus Keramik oder Glas.
    Diese beschichtung ist allerdings irgendwie "rauh", und furchtbar zu reinigen. Selbst nach dem spülen riecht das Ding nicht neutral, und wenn man mit einem Tuch drüber reibt, ist dieses immer noch verfärbt (und erspart mir bitte Reinigungstipps mit Spülmaschine, die hab ich selten mit)
    Isoliert aber gut und ist dicht.

    Aktuell teste ich den Aladin Barista Thermavac, mal sehen.

    Die Frau des Hauses ist mit Contigo West Loop sehr zufrieden- der Mechanismus braucht halt auch Sorgfalt bei der Reinigung (verwinkelt), ist aber alles dicht, Handling gut.

    Die von Tupper sind zwar (surprise) rein aus Kunststoff, sind aber langzeit geruchsneutral und aufgrund des einfachen Verschlusses sehr reinigungsfreundlich. Ich bin nach wie vor kein Fan, aber objektiv gut. Halten nicht so lange warm, was aber manchmal auch von Vorteil sein kann, man muss es halt wissen.

    Der Emsa hat bei Erwärmung gestunken, steht eh irgendwo im Thread. Aber dicht und gut isoliert

    Die Espro Travel Press war eigentlich super, also mal abgesehen vom Brewer-Einsatz: kein Geruch, angenehm zu trinken. Isoliert super, dicht. Ist halt kein Einhand-Ding wegen Schraubverschluss (Fellow aber z.B. auch nicht). Hab ich damals verkauft, aus nicht mehr bekannten Gründen. Aber wer einer meiner liebsten To Go Becher.

    Wenns nicht dicht sein muss, und das ist bei mir doch öfters der Fall (hallo Stilblüten) nehme ich den Keep Cup Long Play, aber dann auch ohne den Deckel. Das ist dann halt in Wirklichkeit nicht mehr viel mehr als Trinkglas- und nicht ganz zum Thread passend, dennoch finde ich den Kunststoffbecher über dem Glasbecher praktischer als eine isolierende Manschette. Simpel, aber hat was.
     
  4. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    2.483
    Bei meinem Carter, den ich täglich mit zur Arbeit nehme, ist die Beschichtung "arschglatt" und völlig problemlos sauber zu halten. Nach der Arbeit fülle ich den Becher mit Spüliwasser und stelle ihn erstmal zur Seite. Irgendwann im Laufe des Abends ganz kurz mit einer Bürste durch und ausspülen. Da sind keine Verfärbungen zu erkennen. Einzig der Edelstahl vom Deckel ist im Laufe der Zeit etwas dunkel angelaufen. Das stört mich aber überhaupt nicht.
    Mich stört nur ein wenig die fehlende Einhandbedienung und dass am Deckel immer Tropfen hängen wenn man ihn abschraubt.
    Daher kam meine Frage zum Fellow Carter Slide Mug.
     
  5. DaBougi

    DaBougi Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    3.570
    Zustimmungen:
    4.129
    Mein Post war übrigens nicht direkt als Antwort an deine Frage gedacht, sondern ich hab sie nur als Anlass gesehen, mal meine Erfahrung zusammenzufassen :)
    Das liest sich, als hätte ich vielleicht auch einfach ein mangelhaftes Teil erwischt- von der üblichen easy cleaning Glätte wie man es von jeder normalen Tasse kennt keine Spur.
    Das kenn ich auch
     
  6. Arb3000

    Arb3000 Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2011
    Beiträge:
    1.168
    Zustimmungen:
    805
    Ich habe zwei Carter und habe bei beiden das gleiche Problem. Ich kriege sie nicht mehr Geruchsneutral. Weiterhin ist bei dem mit der großen Öffnung(keine Ahnung wie der nochmal hieß) die Dichtung undicht, sie hat sich ziemlich schnell verzogen. Ersatzteil gibt es nur aus den USA mit horrenden Versandkosten.

    Ich bin inzwischen beim Kinto Travelmug und sehr zufrieden. Dichtungen gibt es hier aus der EU. Und er passt auch gerade noch in die Getränkehalterungen der VW Gruppe.
     
    DaBougi gefällt das.
Thema:

Travel mug/ to-go-Becher/ Thermobecher

Die Seite wird geladen...

Travel mug/ to-go-Becher/ Thermobecher - Ähnliche Themen

  1. [Mühlen] Kinu M47 Traveler

    Kinu M47 Traveler: Denke zur Mühle muss ich nichts sagen. Habe sie selbst einst hier im Forum gekauft. Sie ist in einem guten Zustand und bereit für die nächste...
  2. [Erledigt] Kinu M47 Traveler Kaffee/Espresso Handmühle

    [Erledigt] Kinu M47 Traveler Kaffee/Espresso Handmühle: Sehr gute Handmühle gesucht, auch mal für die Reise, ohne gleich eine “Fliegerbombe” a la M47 Classic mitschleppen zu wollen? Die Traveler hat nur...
  3. Kinu M47 Classic schneller als Traveler?

    Kinu M47 Classic schneller als Traveler?: Hallo an alle, ich habe eine Frage, da ich mich momentan mit dem Mühlen Thema auseinandersetze. Ich besitze aktuell im täglichen Betrieb die Kinu...
  4. [Erledigt] V: Kinu M47 Traveler

    V: Kinu M47 Traveler: Ich verkaufe meine Kinu M47 Traveler. Sie wird nicht mehr produziert und ist wohl irgendwo zwischen der Phoenix und der Simplicity einzuordnen....
  5. [Erledigt] Espro Travel Press

    Espro Travel Press: Da ich beruflich nun wieder viel unterwegs bin, möchte ich versuchen, ob die Espro Travel Press eine gute Alternative zum "irgendwo schnell auf...