Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

Diskutiere Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100 im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100 Ein C-Programmierer würde einen Timer verwenden, der alle 50ms die globale Variable PumpState...

  1. #61 dietmar_, 09.09.2013
    dietmar_

    dietmar_ Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    8
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Ein C-Programmierer würde einen Timer verwenden, der alle 50ms die globale Variable PumpState (volatile) auf false setzt. 50ms ist eine ausreichende Zeit zum Entprellen. Wenn sich der Pegel des Pins ändert - fallend oder steigend ist egal - setzt der Code im Pin-Change-Interrupt dieselbe Variable auf true und den 50ms-Timer auf 0ms zurück. Anders ausgedrückt, die Variable bleibt true, solange öfter als alle 50ms ein Pegelwechsel kommt. Unsere Netzspannung hat 100 Nulldurchgänge pro Sekunde, also einen alle 10ms.
     
    00nix gefällt das.
  2. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Danke dietmar_, habe es hinbekommen, in dem ich den Pullup des Interrupt Pin auf High setze und auf Falling reagiere. Den Rest habe ich mittels Timer so gemacht, wie von dir vorgeschlagen (Lib MsTimer2).

    Jetzt fehlt nur noch die Pumpe, die noch immer auf dem Weg nach D ist :-(

    Ach ja zum Thema Tacho/Speed der FG100: War mein Fehler. Es wird ein Impuls ausgegeben, der dann mittels der Formel Speed [rpm] = Frequency [Hz] * 60/32 decodiert werden muss. Werde ich auch mal einbauen, sobald die Pumpe da ist. Evtl. kann man hieraus eine Regelung ableiten.
     
  3. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Nur der Vollständigkeit halber und weil ich zZ noch immer nicht mit der Pumpe spielen kann:
    Die Nobel hat bereits eine 0,8mm Düse mit den Maßen M6x0,75 L 9mm in der Brühgruppe verbaut. Evtl. besorge ich mir hier eine mit 0,5 oder 0,7mm, falls das mit der Flussrate notwendig sein sollte.
     
    00nix gefällt das.
  4. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Uff, es ist geschafft!

    [​IMG]


    Nachdem die Pumpe vorletzte Woche nach sehr langer Zeit wieder aus Italien zurückgekommen ist, habe ich sie nun endlich in die Nobel einbauen können:

    [​IMG]

    Platz und Anschlüsse hat Prima geklappt, lediglich auf elektrischer Seite gab es für mich unerwartete Probleme, denn es sollte ja, wie bei der mechanischen bzw. hydraulischen Veränderung, vollkommen reversibel sein. Die Probleme waren eine für mich gute Anbindung an die Tasten und die vorhandene Blackbox hinzubekommen. Hierbei habe ich die komplette Pumpenansteuerung (z.B. für den Kesselfüllstand oder die Dosierung) in der original Blackbox gelassen und lediglich den Start des im Arduino hinterlegten Druckprofiles über ein Relais gelöst.

    Einen Vergleich der beiden Pumpen auf Video mit Ton wird noch folgen (habe die Ulka vor dem Ausbau aufgenommen).

    Und wie geht es weiter?
    Das Arduino Nano wird durch ein Arduino Yún ersetzt, so dass, und jetzt Achtung, die Nobel über ein Wifi-Access Point-Web-Frontend bzgl. Druckverlauf angepasst werden kann. Des weiteren möchte ich den Pressostaten durch eine Temperaturfühler mit einer Anbindung im Web-Frontend ersetzen. Also Druckverlauf und Temperatur von außen über Browser einstellbar machen.
     
    00nix gefällt das.
  5. #65 dietmar_, 19.10.2013
    dietmar_

    dietmar_ Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    8
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Weisst Du jetzt (mit der Pumpe in einer richtigen Espressomaschine), ob freies Pressure Profiling damit ohne Einschränkungen möglich ist? Kann man insbesondere auch niedrige Drucknivaus von ca. 1bar bis 2bar für Preinfusion erzeugen und 5-10s halten - ohne dass die Pumpe unaufhaltsam weiter Druck aufbaut?
     
    00nix gefällt das.
  6. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Wenn du mir sagst, wie ich das testen soll, denn der Gegendruck des Pucks ändert sich mit zunehmender Sättigung über die Zeit? Ein fest eingestelltes Siebträger Manometer würde hier nicht helfen.
    Was ich gemacht habe: Zu Beginn einen etwas höheren Druck, dann Druck reduziert um den sich aufbauenden Gegendruck des Pucks zu kompensieren und versucht diesen zu halten. Das klappt aber nur, wenn man die Pumpe dem verändernden Druck des Pucks ständig anpasst (nachregelt), was aber ohne Probleme geht. Automatisch könnte das mit dem Flowmeter als Istwert-Ermittlung klappen. Mein Ziel war es, den Druckverlauf eines HH einstellen zu können.

    BTW: Mein Yún ist heute bereits angekommen :-D
     
    00nix gefällt das.
  7. #67 XeniaEspresso, 19.10.2013
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.326
    Zustimmungen:
    22.339
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Respekt, Respekt.
     
  8. #68 dietmar_, 19.10.2013
    dietmar_

    dietmar_ Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    8
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    > klappt [...] wenn man die Pumpe dem verändernden Druck des Pucks ständig anpasst (nachregelt), was aber ohne Probleme geht

    Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Es wäre interessant, mal den Druckverlauf zu sehen. Kaufst Du noch einen Drucksensor (günstig: Honeywell 40PC250G1A)?

    Um den (Preinfusions-)Druck zu halten, müssen bei einem offenen System Zufluss und Abfluss identisch sein. Würde weniger hinein- als herausfließen, fällt der Druck, umgekehrt steigt er. Es gibt zwei Möglichkeiten:

    1. Man reduziert die Kraft der Pumpe, so dass sie gar nicht mehr als den gewünschten Druck aufbauen kann. Die Förderleistung ist dann automatisch variabel. Ich dachte, das ist die Lösung der Wahl für Pumpen mit Brushed DC-Motor (die im niedrigen Drehzahlbereich am schwächsten sind - was die erforderliche Charakteristik ist).
    2. Man steuert die Förderleistung der Pumpe. Ich dachte das muss man machen, wenn die Pumpe im niedrigen Drehzahlbereich zu viel Kraft hat (d.h. den höchsten Druck aufbaut). Pumpen mit BLDC-Motor wie die FG100 sind im niedrigen Drehzahlbereich am stärksten.
    Lösung 1 ist regelungstechnisch viel einfacher, als Lösung 2: Bei 2 muss die Pumpe, um 1bar zu halten, nach Erreichen von 1bar den Zufluss im Sekundenbruchteil so reduzieren, dass sie in jedem weiteren Moment exakt so viel pumpt, wie der Puck aufnimmt. Da ein Puck bei Preinfusiondruck wenig Wasser annimmt, muss die Pumpe zeitweise tropfenweise fördern können. Einer schnell drehenden BLDC-Pumpe hätte ich das nicht zugetraut (mit einer Vibrationspumpe geht es).

    > Automatisch könnte das mit dem Flowmeter als Istwert-Ermittlung klappen.

    Ich wüsste nicht, wie man ein Flowmeter heranziehen könnte?? Man müsste die Druck-Durchfluss-Kennlinie von Puck und Pumpe kennen, um aus dessen Impulsen einen Druck berechnen zu können - beides ist unbekannt bzw. variabel. Ein Flowmeter wäre auch ein sehr langsames Messgerät (wenig Durchfluss in der Preinfusionsphase bedeutet wenige Impulse, d.h. man kann damit den Durchfluss nur sporadisch messen) und es wäre bei wenig Durchfluss besonders ungenau.
     
    00nix gefällt das.
  9. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Dass man den Druck durch Anpassung der Drehzahl anpassen kann habe ich ja im Video schon mal gezeigt.
    Habe bisher nicht vor, mir einen Drucksensor zu kaufen, die kosten ja zwischen 50 und 60 EUR.

    Habe mir auch mal die Anleitung zum Einbau eines Sensors in die Silvia durchgelesen. Dort wird der Druck ja auch nicht im Puck gemessen, sondern sogar recht weit weg vom Brühkopf direkt hinter der Pumpe. Da kommen bei mir noch Rückschlag- und Magnetventile dazwischen.

    Das verstehe ich nicht. Warum muss das in Sekundenbruchteilen passieren?
    Das gesamte System ist doch sowieso eher träge. Bei erreichen von 1 Bar und einer anschließenden Reduktion wird es zu einer Hysteresis kommen, denn sowohl Pumpe als auch das Wasser Puck-System haben eine Reaktionszeit. Eine Reduktion der Förderleistung auf ein Minimum der Pumpe (mindestens 0,3V Steuerspannung) ist aber ohne Probleme machbar. Die Förderleistung sinkt durch steigenden Gegendruck. Die FG100 dreht bei niedriger Steuerspannung auch niedriger, da die Steuerspannung ja als Drehzahlsollwertgeber dient. Um bei fest eingestellter Durchflussrate an einem Siebträgermanometer 9 Bar zu erhalten, muss ich als Steuerspannung auf 2,1V anlegen. Als keine 5V, was das Maximum an zulässiger Steuerspannung wäre.
    Mein Eindruck ist: Erhöht sich der Gegendruck, dreht die Pumpe automatisch höher. Das ist auch am dann lauter werdenden Getriebegeräusch zu hören.
     
  10. #70 dietmar_, 20.10.2013
    dietmar_

    dietmar_ Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    8
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    > habe ich ja im Video schon mal gezeigt.

    Ich habe bisher kein Video gesehen, in dem gezeigt wurde, was mich interessiert: Der Anfang eines Bezugs mit Druckaufbau auf 1,0 bis 1,5bar gegen einen Puck, dann längeres und genaues Halten (= Regeln) des Preinfusions-Drucks, etwa über 10-15s. Schaffst Du es als menschlicher Regler (Potentiometer an der FG100), den Druck auf 1,0 bar +- 0,25bar zu halten?

    > Anleitung zum Einbau eines Sensors in die Silvia durchgelesen. Dort wird der Druck ja auch nicht im Puck gemessen, sondern sogar recht weit weg

    Der Messpunkt spielt keine nennenswerte Rolle.

    > Warum muss das in Sekundenbruchteilen passieren?

    Weil sich der Druck in einem mit (inkompressiblem) Wasser gefüllten System in Sekundenbruchteilen erheblich ändern kann - um mehrere bar. Man muss Abfluss und Zufluss schnell aneinander anpassen, wenn man den Druck auf Bruchteile eines bar genau halten will. Besonders schwierig ist der Anfang des Bezugs: nach einem langsamen Aufbau von etwas Druck (ca. 0,75bar) kommt plötzlich ein rasanter Anstieg, weil nach dem Komprimieren der Luft die inkompressible Natur des Wassers durchschlägt. Jeder kennt das Hochschnellen der Nadel des Manometers.

    1. In einer normalen Maschine erledigt das Expansions-Ventil die Anpassung des Abflusses fast verzögerungslos und stetig-analog.

    2. Wenn man den Druck in Software regeln muss, d.h. bei Pressure Profiling über die Pumpe (statt über ein verstellbares regelndes Ventil, z.B. ein Bypass mit Paddle), wird es mehr oder weniger zeitdiskret, wobei es die erwähnten beiden Fälle gibt:

    a) Man kann manche Pumpen (Vibrationspumpen, evtl. Pumpen mit Brushed-DC-Motor?) durch Reduzierung der zugeführten Leistung so schwach laufen lassen, dass sie gar nicht mehr als das gewünschte Druckniveau aufbauen können. Dann ist nur das Ändern der Sollwerts (= Ändern der Pumpenleistung) zeitdiskret.

    b) Wenn die Pumpe das nicht zulässt (wenn beispielsweise über eine Control-Box Drehzahl und nicht Moment vorgegeben wird und wenn die Pumpe gleichzeitig bei wenig Drehzahl die meiste Kraft entwickelt), hat man ein Problem. Vereinfacht gesagt bekommt man von solchen Pumpen gegen wenig Druck immer den Volumenstrom, den man haben will (~ Steuersignal) - damit aber nicht den Druck, den man haben will. Die Pumpe würde mit ihrer Kraft einfach immer weiter Druck aufbauen. Bei solchen Pumpen muss die Regelung schnell und oft (z.B. alle 20ms) Zufluss und Abfluss anpassen. Ich habe Zweifel, dass das mit einer FG100 physikalisch möglich ist.
     
  11. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Das kann ich nicht zeigen, da ich kein entsprechendes Messequipment besitze. Könnte ich nur gegen ein Siebträgermanometer mit Ventil zeigen, aber das ist ja nicht von Interesse.

    Am Siebträgermanometer funktioniert es, aber da ist das Regeln auch einfacher, da es einen von Anfang an konstanten Gegendruck gibt. Aber sollte das nicht nur eine Frage der Reaktionsschnelligkeit des Regelsystems sein? Lediglich die Trägheit der Pumpe dürfte da einem die Regelung erschweren.

    BTW: Mein Ziel ist diese Art des Druckverlaufs nicht. Ich möchte zu Beginn eines Bezugs über 2-3 Stufen auf maximalen Druck (9 Bar) erhöhen und zum Ende des Bezugs wieder für 4s auf ca. 5 Bar reduzieren. In den ersten Stufe fahre ich mit einer Sollwertvorgabe für ca. 3 Bar, die aufgrund der kürze und des noch nicht vorhandenen Gegendrucks nicht erreicht werden (Luftverdrängung). Danach reduziere ich die Vorgabe auf ca. 2 Bar, die dann nach ca. 6s erreicht sind. Nun geht es recht zügig auf 6 Bar und danach auf 9 Bar.
     
  12. #72 mamu, 27.10.2013
    Zuletzt bearbeitet: 27.10.2013
    mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Zum Abschluss meiner Umbauarbeiten hier das versprochene Video mit Klangaufnahmen der SAB Nobel:

    Zuerst ist die Nobel mit der original Ulka EX5 beim Leerbezug zu hören. Danach mit der Fluid-O-Tech FG100. Im Anschluss ein Espressobezug mit EX5 und danach mit der FG100. Ich habe dabei versucht die Aufnahmen möglichst identisch zu gestalten (einmal mit Canon Ixus, einmal mit iPhone).

    Beim Leerbezug oder auch beim Befüllen des Kessels ist die FG100 viel leiser. Beim Espressobezug etwas leiser und anders. Was in den Videos auch zu hören ist, sind die Druckanpassungen bei der FG100. Diese werden aktuell mit einem Arduino Nano Nachbau angesteuert. Alle Umbauten sind reversibel und die Maschine kann jederzeit wieder in den Originalzustand gebracht werden.

    [video=youtube;9xHY-FIS1so]http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=9xHY-FIS1so[/video]
     
    00nix gefällt das.
  13. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    AW: Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

    Noch nicht, da ich bisher nur Cappus damit zubereitet und getrunken habe und auch noch die Bohnen gewechselt habe. Auch habe ich kurz vor dem Ausbau der Ulka auf ein ASI/IMS-Sieb gewechselt und fand dieses mit der Ulka schon eine Verbesserung.
     
  14. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    00nix gefällt das.
  15. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    00nix und blu gefällt das.
  16. #76 XeniaEspresso, 06.03.2017
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    18.326
    Zustimmungen:
    22.339
    @mamu: mich hat eine Boardi an dieses Projekt erinnert, da unsere Rotationspumpe auf der Stelle tritt. Aufgrund der Videos würde ich sagen, dass die Pumpe eher unangenehm im Geräuch ist. Ist das so ?
     
  17. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    @Iskanda: du stellst ja gemeine Fragen! Also eine Vibra finde ich schlechter, eine Rota angenehmer. Aber mit einer Rota musst du mehr Aufwand treiben, wenn du Pressure Profiling machen möchtest.
    Zum Sound Vergleich kannst du auch mal nach der Slayer suchen. Da existieren weitere Videos mit Ton.
     
  18. #78 Daniele di Berlino, 06.03.2017
    Daniele di Berlino

    Daniele di Berlino Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2016
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    113
    Habe irgendwo auch gelesen, dass es von der Kapazität der Getriebepumpe abhängt. Je mehr Druck sie potentiell aufbauen kann, desto leiser und ruhiger läuft sie bei niedrigerem Druck, anders als wenn sie bei 9 bar an ihrem Limit ist
     
  19. #79 Grafikus, 06.03.2017
    Grafikus

    Grafikus Mitglied

    Dabei seit:
    19.01.2014
    Beiträge:
    783
    Zustimmungen:
    1.226
    aus diesem Grund habe ich eine größere Zahnradpumpe genommen. Die wird dann bei mehr als 12 Bar lauter aber bis 9 Bar ist sie ganz entspannt.
     
  20. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    @Grafikus: Gibt es da einen Sound-Check von deinem Umbau?
     
Thema:

Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100

Die Seite wird geladen...

Umrüstung Ulka EX5 auf Fluid-O-Tech FG100 - Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] BZ99 -- Umrüstung auf Ulka mdB um Check der Kabelanschlüsse

    [ERLEDIGT] BZ99 -- Umrüstung auf Ulka mdB um Check der Kabelanschlüsse: Hallo zusammen, wegen des Defekts (https://www.kaffee-netz.de/threads/bezzera-bz99-pumpe-summt-nur-noch.107366/) an meiner BZ 99 habe ich mich...
  2. Umrüstung CMA Astoria Rosa AEP.3 auf PID-Regelung

    Umrüstung CMA Astoria Rosa AEP.3 auf PID-Regelung: Hallo zusammen, Ich habe einen dreigruppigen CMA Siebträger bei mir aus dem Jahr 1993 und überlege diesen umzurüsten. Momentan wird die Maschine...
  3. WMF 1500S Umrüstung Toppingbetrieb zu basic milk

    WMF 1500S Umrüstung Toppingbetrieb zu basic milk: Hallo liebe Kaffeegemeinde, Ich habe einige Maschinen bekommen, die aus einer Büro Umgebung stammen und einige davon wurden im Topping Betrieb...
  4. Umrüstung CMA Astoria CKE von Festwasser auf Tankbetrieb

    Umrüstung CMA Astoria CKE von Festwasser auf Tankbetrieb: Hallo liebes Forum, ich habe eine gebrauchte CMA Astoria CKE gekauft, die ich von Festwasseranschluss auf Tankbetrieb umstellen will. Der Tank und...
  5. Kosten Umrüstung CKXE Tank > Festwasser

    Kosten Umrüstung CKXE Tank > Festwasser: Hallo Zusammen, mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen, wenn ich eine CKXE mit Tank auf Festwasseranschluss umrüste(n lasse)? Vielen Dank...