Ungetampert einspannen?

Diskutiere Ungetampert einspannen? im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo zusammen, vor einer Weile habe ich mir in einer kleineren Bäckereikette einen Cappucciono bestellt. Habe nichts großartiges erwartet, aber...

  1. Harfi

    Harfi Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    vor einer Weile habe ich mir in einer kleineren Bäckereikette einen Cappucciono bestellt. Habe nichts großartiges erwartet, aber Mühle und Maschine sahen gut aus und Kaffeedurst war vorhanden. Der Siebträger wurde unter die Mühle gehalten und dann, so wie er war, mit 2-3 cm Kaffeepulverberg drauf in die Maschine geknallt.
    Habe ein bisschen nervöses Zucken bekommen, aber man will ja dann auch nichts sagen. Ist schließlich kein Café gewesen und in dem Moment dachte ich mir: evtl. gibt es Maschinen, bei denen das machbar ist. Mit eingebautem Tamper, für den ungeübten Anwender sozusagen. War aber schon etwas verunsichert und habe mich auf saure Plörre eingestellt. Da die Milch zum ghost-steaming unter die Lanze gestellt und dann erst mal kassiert wurde, war das Endprodukt aber eh so heiß, dass kein Geschmack mehr vorhanden war.
    Seit dem habe ich es noch zwei weitere Male beobachtet, dass in Bäckereien so verfahren wird (nicht meine Bestellungen), in drei ganz unterschiedlichen Gegenden Deutschlands.

    Ist das üblich?!
     
  2. #2 domimü, 21.09.2023
    domimü

    domimü Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    9.785
    Zustimmungen:
    5.469
    Unüblich sind jedenfalls so viele Tags.
    Und warum hast du nicht gewartet, bis Trinktemperatur erreicht wurde?
     
    NiTo und Lancer gefällt das.
  3. Harfi

    Harfi Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Habe ich. Besser wurde es nicht mehr.
     
  4. Caruso

    Caruso Mitglied

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.246
    Vor vielen Jahren habe ich bei einem Händler, der damals Nuova Simonelli Maschinen für die Gastronomie verkauft hat, vorgeführt bekommen, dass man bei der ???, die eine riesige Brühgruppe mit ca. 14 oder 18 Kilo hatte, den Siebträger ohne Tampern einspannen konnte und ein durchaus passabler Espresso heraus kam.
     
  5. Harfi

    Harfi Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    In der Theorie müsste beim Einspannen durch die Dusche ja grundsätzlich das gleiche passieren, wie beim sanften tampen, nur nicht weit und vermutlich auch nicht breit genug. Wäre interessant zu wissen, was an dem Gerät anders gebaut ist, dass es nicht zu channeln beginnt. Anders geformte BG, anderer Pumpendruck?
     
  6. Caruso

    Caruso Mitglied

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.246
    Nuova Simonelli hat(te) auf jeden Fall eine ganz eigene massive Brühgruppe, wobei ich mir aber nicht vorstellen kann, dass der Bereich der Siebträgeraufnahme und des Duschsiebs wesentlich anders aussieht als bei anderen Maschinen.
     
  7. #7 Lecker Schmecker, 21.09.2023
    Lecker Schmecker

    Lecker Schmecker Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    1.085
    Die Brühgruppe der Reneka Family Home soll auch entsprechend aufgebaut sein, dass sich das Kaffeemehl beim einspannen des Siebträgers verdichtet.

    Nachtrag:
    Hier der passende Thread zur Maschine.
     
    Harfi und Lancer gefällt das.
  8. #8 Espressojung, 21.09.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.861
    Zustimmungen:
    3.029
    Ein federnd gelagertes Duschsieb könnte die Lösung sein.;)
     
    Harfi gefällt das.
  9. Harfi

    Harfi Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Tatsache, jemand aus dem Forum hat sogar mal ein passendes Video dazu hochgeladen:

    Sowas habe ich in all den Jahren noch nicht gesehen. Wenn ich es richtig verstehe, wird der Siebträger erst eingedreht und dann durch den Federdruck an die Dusche gezogen / komprimiert. In der Anleitung der Maschine steht zwar, dass man vorher tampen soll, aber scheint ja auch ohne zu gehen.
    In den Bäckereien standen jedenfalls andere Maschinen. Hatte mich da gefragt, ob es aus Sicht der Betreiber nicht wirtschaftlicher wäre, sich neben der >10k Maschine noch eine puqpress hinzustellen. Aber vielleicht lag es ja auch gar nicht daran. o_O
     
  10. #10 Kaffee_Eumel, 21.09.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.780
    Zustimmungen:
    4.914
    Viele Bäckereien und auch Cafes geben halt nichts auf guten Espresso... Die normale Kundschaft ist Schümli mit Supermarktbohnen aus dem KVA gewohnt, dafür reicht es dann.
     
  11. #11 Cappu_Tom, 22.09.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.174
    Zustimmungen:
    8.144
    Das mag u.a. daran liegen, dass dieses Gerät nicht mit dem KN kommuniziert.
    Das soll - sprachbedingt - auch in so mancher südlichen Bar vorkommen :D
     
    NiTo und langbein gefällt das.
Thema:

Ungetampert einspannen?