Varia VS 3

Diskutiere Varia VS 3 im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Benutzt jemand die Varia mit einem 54mm Siebträger? Ich gehe mal davon aus, dass der Becher für 58mm konzipiert ist?

  1. #61 Kölner84, 21.09.2023
    Kölner84

    Kölner84 Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2019
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    232
    Benutzt jemand die Varia mit einem 54mm Siebträger? Ich gehe mal davon aus, dass der Becher für 58mm konzipiert ist?
     
    mikebizeps gefällt das.
  2. #62 Konstantinos, 21.09.2023
    Konstantinos

    Konstantinos Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2019
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    972
    Der Becher ist Tatsächlich zu klein für 58mm. Sieht fast perfekt für 54mm aus

    WhatsApp Image 2023-09-21 at 21.34.32.jpeg
     
    Kölner84 gefällt das.
  3. #63 mikebizeps, 21.09.2023
    mikebizeps

    mikebizeps Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    6
    Richtig. Der Becher ist für 58mm konzipiert bzw passt mit etwas Spiel rein.

    Sofern man RDT nutzt hält sich die statische Aufladung allerdings in Grenzen und der Auswurf sollte auch einen schmaleren Becher treffen.
    Bisschen was geht bei mir am Ende aber immer daneben (weniger Partikel).
     
  4. #64 mikebizeps, 21.09.2023
    mikebizeps

    mikebizeps Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    6
    Wie zufrieden bist du mit der Varia? Bei Mahlgraden für Espresso blieb die Einstellung bisher immer gleich. Als ich einmal auf 7/8 hoch bin (für Filter) hatte ich das Gefühl, dass die Einstellung etwas verrutscht ist. Ist bisher jedoch nur eine Einmalige Erfahrung und müsste ich die Tage noch testen.
     
  5. #65 Konstantinos, 21.09.2023
    Konstantinos

    Konstantinos Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2019
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    972
    Mit der Varia bin ich tatsächlich sehr zufrieden. Das Standardmahlwerk ist wirklich super für medium bis dunkel. Das Hypernova Ultra hat für medium bis hell nochmal deutlich mehr Klarheit reingebracht. Gefällt mir wirklich sehr wie universell die Mühle ist und vor allem wie schnell man das Mahlwerk ausgetauscht hat (5min).

    Mahlgradverstellung ist bei mir noch nicht gerutscht.
     
    mikebizeps gefällt das.
  6. #66 mikebizeps, 21.09.2023
    mikebizeps

    mikebizeps Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    6
    Das freut mich :) da es meine erste „richtige“ Espressomühle ist und ich mich erst in die Espressokunst mit Siebträger einfinden muss, bin ich vielleicht etwas voreilig und suche immer noch „das besserer“ bevor ich selbst die Basics gelernt habe.

    Ich finde die Mühle für den Preis auch super und für mich als Einstieg top. Ein anderes Mahlwerk habe ich bisher nicht auf dem Schirm und das kann glaube ich bei mir noch warten :)
     
    Konstantinos gefällt das.
  7. #67 lightroast, 21.09.2023
    lightroast

    lightroast Mitglied

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    19
    Achtung: Die YouTube Videos zum Austausch des Mahlwerks und zur Reinigung gibts speziell für die neue Generation VS3 Gen 2.
     
  8. #68 quick-lu, 22.09.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.805
    Zustimmungen:
    21.349
    Sansibar99 gefällt das.
  9. #69 Konstantinos, 22.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.09.2023
    Konstantinos

    Konstantinos Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2019
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    972
    Danke für die Werbung :-D und ja, sie wird bis zum Verkauf weiterhin im Einsatz sein. Die EK ist jedoch deutlich schneller ;-)
     
    f4770n1 gefällt das.
  10. #70 f4770n1, 22.09.2023
    f4770n1

    f4770n1 Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2012
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    105
    Ich nutze übrigens die vs3 mit einer S*** mit 54mm Filtern. Der Becher passt perfekt rein.
     
    Kölner84 und Konstantinos gefällt das.
  11. #71 Kölner84, 22.09.2023
    Kölner84

    Kölner84 Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2019
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    232
    Danke für die Info! Überlege mir die Varia für Mittel bis hell zu holen. Und einfach mal Bohnen zwischendurch zu testen …
    Welcher Kegel war noch mal für Mittel bis hell gedacht? oder reicht der Standart aus?
     
  12. #72 Konstantinos, 22.09.2023
    Konstantinos

    Konstantinos Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2019
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    972
    Kleiner Disclaimer: Ich biete die Mühle aktuell an - meine Aussagen kannst du gerne als voreingenommen sehen, jedoch habe ich halt etwas Erfahrung mit der Mühle und 2 Burr Sets.

    Prinzipiell eignen sich alle Kegel für alles. Es kommt halt drauf an was man möchte. Der Standard-Kegel ist ganz gut um Kaffees sehr komplex und "blended" wiederzugeben. Man erkennt Säure, Süße, Bitterkeit aber eine wirkliche Note wird sich eher schwer finden lassen - finde ihn deshalb für schokoladiges, nussiges echt gut.

    Für medium bis hell bewirbt Varia die Hypernova Burr Sets. Ich habe in diesem Fall das Hypernova Ultra und muss sagen, dass es den Kaffees, die ich trinke, echt gut getan hat. Sehr viel mehr Klarheit im Kaffee, was jedoch auf Kosten von Körper geht.
     
    Kölner84 gefällt das.
  13. FLX10

    FLX10 Mitglied

    Dabei seit:
    26.04.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    @dergitarrist: Mit welchen Kegeln habt ihr sie denn getestet, wenn ich fragen darf? Mit den Standard? Das wäre ja dann schön, wenn die schon so (jedenfalls in Preis-Leistung) überzeugende Ergebnisse abliefern auch für hell-medium.
     
    dergitarrist gefällt das.
  14. #74 dergitarrist, 29.09.2023
    dergitarrist

    dergitarrist Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2008
    Beiträge:
    2.831
    Zustimmungen:
    2.581
    Ja, wir haben noch keine ausgedehnteren Erfahrungen mit den alternativen Kegeln.
     
    Kölner84 gefällt das.
  15. #75 Kölner84, 29.09.2023
    Kölner84

    Kölner84 Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2019
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    232
    Darf ich fragen wo der Blog Artikel zu finden ist? :)
     
  16. #76 dergitarrist, 29.09.2023
    dergitarrist

    dergitarrist Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2008
    Beiträge:
    2.831
    Zustimmungen:
    2.581
    Den gibt's noch nicht. ;)
     
  17. #77 Kölner84, 01.10.2023
    Kölner84

    Kölner84 Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2019
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    232
    Ach soo .. :D
    Wird der noch kommen?
     
  18. #78 lightroast, 03.10.2023
    lightroast

    lightroast Mitglied

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    19
    Kann man die standard Mahlkegel eigentlich auch nachkaufen?
     
  19. #79 Flattie/Fanatic, 13.10.2023
    Flattie/Fanatic

    Flattie/Fanatic Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2018
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    3.060
    Soweit ich weiß nur mit Titanbeschichtung.
     
  20. #80 Flattie/Fanatic, 13.10.2023
    Flattie/Fanatic

    Flattie/Fanatic Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2018
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    3.060
    Hoppla, was denn da los? Eine Varia zu heiß gewaschen oder kündigt sich da eine große Version an :eek:

    IMG_2992.jpeg
     
    Andreas 888, Niikolaii, dergitarrist und 4 anderen gefällt das.
Thema:

Varia VS 3

Die Seite wird geladen...

Varia VS 3 - Ähnliche Themen

  1. Varia VS3 oder Giota DF64 - welche ist die bessere Allroundmühle?

    Varia VS3 oder Giota DF64 - welche ist die bessere Allroundmühle?: Zur Zeit nutze ich eine Eureka Speciialita für Espresso und eine Timemore Slim Plus für die Aeropress. Da ich in Zukunft gerne für Cappuccino und...
  2. Varia VS 3 Gen. 2

    Varia VS 3 Gen. 2: Hallo, gibt es hier jemanden der eine Varia VS 3 Gen. 2 besitzt und ein wenig über sie berichten kann? Vielen Dank. VG Monsooned A.
  3. variable RPM, oder welchen Effekt hat die Drehzahl bei Mühlen?

    variable RPM, oder welchen Effekt hat die Drehzahl bei Mühlen?: ---------- Aber vermutlich ist das sowohl hier (edit, im Philos-Thread) als auch im Zerno Thread OT, beide Hersteller bieten es in ihren Mühle...
  4. Varia EVO Duo-Handgrinder

    Varia EVO Duo-Handgrinder: Hui, Varia hat auf der Host ja einiges zu bieten, u.a. jetzt ne Handmühle, die optional auch elektrisch per Akku betrieben werden kann: [ATTACH]...
  5. Varia VS6

    Varia VS6: Im VS3 Thread wurde es schon angeteasert, ich mach hier mal den eigenen Faden auf. Sollten die Mahlwerke zur VS6 gehören, könnte sie wohl Scheibe...