VBM Domobar Junior 2b Dampfboiler

Diskutiere VBM Domobar Junior 2b Dampfboiler im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Beim Bezug im Blindsieb steigt der Druck tatsächlich im Dampfboiler. Das liegt definitiv am Magnetventil, nicht an der Elektronik. Aber kann...

  1. #21 Londoner, 05.02.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    2.110
    Das liegt definitiv am Magnetventil, nicht an der Elektronik.
    Aber kann natürlich auch beides sein, dass die Elektronik den Kessel überfüllt und das Magnetventil nicht einwandfrei schließt.

    Magnetventil ist aber erstmal der einfachere Ansatz.

    Falls die Elektronik doch noch ins Spiel kommt, es dürfte die gleiche sein, die ich kenne.
    Kondensatorwechsel sollte also hier recht einfach möglich sein.
     
  2. koelle

    koelle Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    8
    Super vielen Dank.
    Für diesen Fall sollte ich welchen Kondensator kaufen?

    liebe Grüße
     
  3. #23 Londoner, 05.02.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    2.110
    Das weiß ich grad nicht auswendig.
    Dazu müsstest du einmal die Platine aus der Box nehmen und schauen, welcher dort verbaut ist.
    Dürfte nur ein "Großer" drauf sein, so in der Art:
    [​IMG]
    Da mal schauen, was dort für Werte aufgedruckt sind.
    Ist aber ein handelsübliches Teil, wirst du also sehr wahrscheinlich im oben genannten Ladengeschäft bekommen.
     
    Gandalph gefällt das.
  4. koelle

    koelle Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    8
    Sorry für die doofe Frage aber wie bekomme ich das Ventil links ab? Rechts ist die Mutter ab aber links???
     

    Anhänge:

  5. #25 Londoner, 05.02.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    2.110
    Links ist das Ventil (mit Innengewinde) direkt auf das T-Stück (silber, Außengewinde) geschraubt. Zum Abschrauben des Ventils muss es also komplett gedreht werden.
    Dazu vorher die Mutter oben auf dem schwarzen Kunststoffbox lösen und die Box nach oben abziehen.
    Dann das Ventil im ganzen vom T-Stück drehen. Dabei unbedingt das T-Stück gegenhalten, um nichts zu verziehen.
     
  6. koelle

    koelle Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    8
    So werde ich es machen vielen Dank.
    Im kann man es auch gut reinigen ohne den Magneten auszulösen (wie im Video beschrieben?). Also ganz normal mit heißem Wasser spülen? Könnte man den Magnet zur Not mit einem anderen Magnet auslösen, ohne das Ventil an Strom anzuschließen?

    LG
     
  7. #27 Londoner, 06.02.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    2.110
    Ich würde das Ventil erstmal aufmachen und reinigen. Oft reicht das schon.
    Du musst übrigens dazu das Ventil nicht komplett ausbauen. Du könntest auch das Ventil im eingebauten Zustand
    nur öffnen (im Video die Schritte bis ca. 1m32s) und reinigen.
    Wird aber wahrscheinlich schwierig werde, weil man es im eingebauten Zustand nicht wirklich fixieren kann, um es zu öffnen
    und somit Gefahr besteht, dass man eine der Zuleitungen verzieht.

    Vielleicht auch nochmal zum besseren Verständnis:
    Das Ventil ist im Normalzustand geschlossen, sollte also beim Bezug einwandfrei abdichten.
    Es wird nur mit Spannung versorgt, wenn der Kessel nachgefüllt werden soll und würde dann öffnen (Spule in der schwarzen Box
    erzeugt Magnetfeld und der Bolzen/Kern im Inneren des Ventils wird angezogen).
    Daher ist es also wichtig, dass der Ventilkern im Inneren sauber und frei beweglich ist, sonst dichtet er nicht einwandfrei ab.
     
  8. #28 Gandalph, 06.02.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.951
    Zustimmungen:
    14.663
    - ja, wenn man einen Magneten an die Spule hält, sollt der Dichtkolben hochziehen. Nimmt man ihn weg, drückt ihn die Feder wieder zu.

    lg ...
     
  9. #29 koelle, 06.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 06.02.2023
    koelle

    koelle Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    8
    Habe das Ventil auseinander gebaut und durchgespült. Kolben löst bei Magneten auch aus. Spule nicht durchgemessen. Habe dann alles wieder zusammen gebaut (inkl. Elektronik die ich auch ausgebaut hatte). Meines Erachtens auch richtig.
    Maschine ging normal an aber nach ein paar Minuten kam aus dem Entlüftungsventil im Dampfboiler so viel Wasser, dass es sogar runter tropfte und auf dem Kessel blubberte. Habe die Maschine dann sicherheitshalber ausgeschaltet.

    Jemand eine Idee? Doch die Elektro oder das Überdruckventil?
     

    Anhänge:

  10. #30 Londoner, 06.02.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    2.110
    Dazu wäre es interessant zu wissen, in welchem "Zustand" die Maschine war?
    Hast du einen Bezug gegen Blindsieb versucht oder hat die Elektronik den Dampfkessel gefüllt?
    Wenn es beim Bezug zum Überlauf kam, ist es eher das Magnetventil. Wenn die Maschine nicht aufgehört hat den Kessel zu füllen, liegt es eher an der Elektronik.
     
  11. koelle

    koelle Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    8
    Es war kurz nach dem Einschalten ohne Bezug. Die Maschine hat anscheinend nicht aufgehört den Kessel zu füllen. So kam es mir vor…
    Magnetventil war m E auch nicht verschmutzt (optisch zumindest)
     
  12. #32 Londoner, 06.02.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    2.110
    Dann tendiere ich zur Elektronik und zurück zum Elko-Thema.
     
    Gandalph gefällt das.
  13. koelle

    koelle Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    8
    Ab nach in die Kölner Innenstadt:)
     
    Gandalph gefällt das.
  14. koelle

    koelle Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    8
    Kann man die Elektronik einfach aus dem Kästchen ziehen?
    Kann der Elektroladen vor Ort auch die anderen Bauteile prüfen (durchmessen)?

    LG
     
  15. #35 Londoner, 07.02.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    2.110
    Ja

    EDIT:
    Stell gern nochmal ein Foto ein von der/den Platine(n).
    Manchmal sieht man sogar direkt, ob ein Elko durch ist (wenn er z.B. nach oben aufgebläht ist)

    Das kann ich nicht beantworten, ich hab immer nur Teile einlöten lassen, nachdem die Diagnose gemacht war.
    Da sie aber generell Reparaturen anbieten, gehe ich davon aus, dass sie auch grundsätzlich Bauteile durchmessen können.
     
    Espressojung gefällt das.
  16. #36 Espressojung, 07.02.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.472
    Zustimmungen:
    2.706
    Londoner gefällt das.
  17. #37 Espressojung, 07.02.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.472
    Zustimmungen:
    2.706
    Ups, da war Londoner schneller.
     
  18. koelle

    koelle Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    8
    Vielen Dank. wegen Krankheit komme ich erst jetzt dazu sie wieder auszubauen.
    sicher, dass man die Elektronik einfach rausziehen kann ohne sie zu zerstören?
    Finde sie sitzt ziemlich fest. gibt es einen Trick?
    LG
     
  19. #39 Espressojung, 10.02.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.472
    Zustimmungen:
    2.706
    Wenn man die untere Platte (dort wo die Kontakte herauskommen) entfernt,
    kann man die Platinen herausziehen.
     
  20. koelle

    koelle Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    8
    Ja der Deckel unten ist ab.
    Nur dann wird es sehr schwerfällig :)
     
Thema:

VBM Domobar Junior 2b Dampfboiler

Die Seite wird geladen...

VBM Domobar Junior 2b Dampfboiler - Ähnliche Themen

  1. Domobar Junior Dampfboiler bleibt kalt

    Domobar Junior Dampfboiler bleibt kalt: Hallo zusammen, habe gerade eine Vibiemme Domobar Junior (Dualboiler) erhalten - nach dem Einschalten wird die Brühgruppe heiss und der Druck im...
  2. Vibiemme Domobar Junior zickt rum

    Vibiemme Domobar Junior zickt rum: Hallo in die Runde, die Dualboiler Diva spielt neuerdings verrückt. Beim Kaltstart morgens klackt es und die Maschine beginnt zu heizen; dann...
  3. Vibiemme Domobar Junior HX heizt nicht

    Vibiemme Domobar Junior HX heizt nicht: Hallo liebe Community, durch einen Zufall bin ich für eine schmale Mark an eine gebrauchte Vibiemme Domobar Junior HX gekommen. Das Manko an der...
  4. Fi Schalter fliegt raus beim einschalten von Dampf - VBM domobar junior db

    Fi Schalter fliegt raus beim einschalten von Dampf - VBM domobar junior db: Hi Kaffee-Freunde, da ich was Hilfestellung angeht in diesem Forum sehr gute Erfahrungen gemacht habe, hoffe ich erneut hier Hilfe von Euch zu...
  5. Bellezza Bellona vs VBM Domobar Junior Digital vs Rocket Appartamento

    Bellezza Bellona vs VBM Domobar Junior Digital vs Rocket Appartamento: Hallo zusammen, da ich mit der Zeit doch eine Leidenschaft für Cappucino entwickelt hab (vor allem Latte Art) wird es Zeit dass meine ECM...