Vibiemme Domobar knallt die Sicherung raus

Diskutiere Vibiemme Domobar knallt die Sicherung raus im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; PID? bitte bitte wenigstens einmal ausschreiben, wobei ich davon ausgehe, dass es sich hierbei um ne Temperaturanzeige/kontrolle handelt, richtig?...

  1. #21 nacktKULTUR, 06.11.2014
    nacktKULTUR

    nacktKULTUR Gast

    Richtig. Guxtu hier und hier.

    nK
     
  2. #22 stefan2, 06.11.2014
    stefan2

    stefan2 Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2014
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    38
    Hallo Micha.

    Vielleicht gelingt es ja, etwas aufzuklären. Keine Frage ist dumm, nur unqualifierte Antworten.

    Ich finde es gut, sich für die Verkabelung an einen lizensierten Elektriker zu wenden, denn Strom ist kein Spielzeug, und Lebens- und Brandgefahren sind keine Scherze.

    Du hast auf dem Bild ein Multimeter, mit dem Du die 40 Ohm gemessen hast. Miß doch jetzt noch einmal von einem Pol der Heizung gegen den Kessel. Das sagt zwar nichts über das Verhalten unter Netzspannung und Wasser aus, ist aber schon mal ein Anhaltspunkt. Der Widerstand sollte hier sehr groß sein, d.h. keine 40 Ohm, sondern eher > 200 k Ohm.

    Dass der Kessel nicht gedämmt ist (isoliert wird elektrische Spannung, Wärme wird gedämmt, blöde dt. Sprache), war so üblich. Du hast oben auf dem Gerät ja die Tassenablage, und irgendwie sollen die Tassen ja vorgewärmt werden. Das macht man mit der Abwärme der Maschine. Damit das ganze funktioniert soll ja ein dickeres Handtuch über dem ganzen liegen, und dann geht sogar die Verlustwärme.
    Und in 8 von 12 Monaten ist das in unseren Breiten sogar nicht einmal schlimm, da müßten wir sonst anders heizen. Wäre halt Strom in Deutschland nicht unsinnig überteuert. Was Du machen kannst, ist den Kessel in ca 2cm starkes Armaflex HT (Solarbau Dämmaterial) einwickeln. Bitte nicht das weit verbreitete Kältedämmzeug, das schmort und stinkt bei den 100° C des Kessels doch bös herum. Eigentlich dürfte auch ein dicher Wollfilzstoff gehen. Der muß halt die 140°C bei Dampferzeugung vertragen können. Den Kessel darin einwickeln und mit dünnem Drahlt sichern. Schon erzeugt die Domobar weniger Abwärme, und dürfte auch schneller aufheizen. Ich komme bisher ohne aus, da ich die Tassen gerne warm habe. Stell Dir vor, da kommen 25 ml heissen Kaffees in eine eiskalte, massive Porzellantasse. DA ist das, was Du trinkst nur dann kein Genuß mehr.

    PID steht Proportional, Integral und Differential Regler. Das sind mathematische Modelle, die das Verhalten eines elektronischen Reglers darstellen. DIe Theorie dazu geht hier jetzt zu weit, das ist auch nicht erforderlich. Nur soviel, die Temperaturkonstanz ist damit ausgezeichnet. Der originale Regler ist ein Zweipunktregler, d.h. er hat eine Schalthysterese. Bei einer bestimmten Temperatur schaltet er ab, und beim Unterschreiten eines zweiten Wertes wieder ein. Dabei heizt das Heizelement immer mit der maximalen Leistung nach. Die Temperatur des Brühwassers schwankt damit um einen Mittelwert herum, das kann mehrere Grad Celsius sein. Der PID Regler kann genau die benötigte Wärmemenge am Heizwiderstand erzielen, indem die Abstände für Aus zu Ein auch in Sekundenbruchteilen gesteuert werden können, halt elektronisch geschaltet, nicht mit einem mechanischen Schalter. Auch die Dampferzeugung kann der PID Regler steuern, über einen zweiten Sollwert. Die Abweichung ist nur klein, bis zu 1/4°C sind möglich.

    Die von mir angesprochene Pressostatlösung ginge nur, wenn es ein Zweikreiser wäre. Ich war da halt an meiner Domobar HX Festwasser orientiert. Der Pressostat sol ja bei 1 - 1,5 bar schalten. Der würde tatsächlich mit Brühdruck beaufschlagt relativ schnell zerstört werden.

    Bei Deiner einkreisigen Maschine ist ein Füllstandssensor nicht so wichtig, wie bei einem Zweikreiser, wo ja Brühwasser unabhängig vom Kesselstand fliesst. Es geht mir hier nur darum, das für den Fall, falls versehentlich einmal der Heizer bei leerem Kessel betrieben werden sollte, eine Sicherheitsabschaltung erfolgt. Das kann eine jener kleinen Temperatursicherungen sein, die beim Überschreiten einer Maximaltemperatur dauerhaft unterbrechen. Da sich der Heizstab ohne Wasser sehr schnell erwärmt, und wesentlich höhere Endtemperaturen erreicht, als mit Wasser, wo dieses ja durch den Druck im Kessel über die Wassertemperatur begrenzt ist, spricht diese Sicherung an, und schaltet z.B. bei 150° den Heizstromkreis für immer aus. Diese hohe Temperatur wird ja im Normalbetrieb nie erreicht. Man muß den Pfennigartikel zwar ersetzen, rettet aber den Heizwiderstand.

    Frag gerne, wenn noch weitere Fragen bestehen.

    Grüße

    Stefan
     
  3. #23 Milscho, 06.11.2014
    Zuletzt bearbeitet: 06.11.2014
    Milscho

    Milscho Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    @Stefan......Ausgangssituation: Multimeter auf Ohm automatisch, Stecker natürlich nicht in der Steckdose, gemessen an einem Pol und den anderen gegen den Kessel gedrückt, nichts, kein Wert......sagt das was aus? da stand nur O.L.....weia weia, so n Multimeter ist für mich das gleiche wie n WIG-Schweißgerät für nen Friseur.....nichts gegen Friseure;)

    Das mit dem PID hab ich verstanden, aber ich denke, ich bringe das Teil erstma so zum Laufen und erst dann wird modifiziert, oder was meint ihr?

    Zum Thema Füllstand: Schau dir doch bitte in dem Bild unten die beiden Anschlüsse an, das müsste doch so ein Temperaturschutzschalter sein, oder? Wenn der Kessel zu heiß wird, schaltet der Sensor einfach tot und gut.....danach brauch ich nen neuen Sensor, aber keine neue Heizung.
    [​IMG]
    Und Armaflex hab ich auch vom bau meiner Solaranlage, da schau ich mal nach ob ich nicht was für den Kessel verwende. Allerdings nicht komplett, das mit der Tassenablage hab ich völlig verdrängt, die Tassen sollen ja schon noch ein wenig angewärmt werden.....soll ja auch schmecken :)

    Gruß Micha
     
  4. #24 stefan2, 06.11.2014
    stefan2

    stefan2 Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2014
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    38
    Hallo Micha.

    Das sah mir eher nach dem Dampfthermostaten aus, denn der Typ ist ja rückstellend, geht also beim Unterschreiten wieder ein usw.
    Die Thermosicherung sollte zudem Kontakt mit dem Heizwendel oder seiner Grundplatte haben. Mur dort kann schnell eine höhere Temperatur erfasst werden, und er sollte dann dauerhaft ausschalten, bis man das Teil erneuert oder einen Rückstellknopf drückt.

    Stefan
     
  5. #25 Milscho, 06.11.2014
    Milscho

    Milscho Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    @Stefan schau, so sieht das unten an der Heizung aus.....wie die realisiert man da die Thermosicherung? Thermosicherungen hab ich
    genug hier rumliegen....allerdings für Jura, sozusagen Plug n Play *g
    [​IMG]
     
  6. #26 betbruder, 06.11.2014
    betbruder

    betbruder Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    65
    hast du die erste seite von dem von mir verlinkten thread angesehen? da siehst du den originalen aufbau der thermosicherung. (ist mit so einer feder, die rund um den kessel geht, montiert)
    EDIT: mein fehler, das ist das dampfthermostat. aber du könntest es ähnlich lösen.
     
  7. #27 Milscho, 06.11.2014
    Milscho

    Milscho Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    der erste link von dir war der Schaltplan, der zweite die Adresse wo ich das Thermostat bekomme....schick nochmal, ich steh aufem Schlauch....
     
  8. #28 Milscho, 06.11.2014
    Milscho

    Milscho Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    aber ich werde eh am Sonntag mit meinem Elektriker das Thema durchgehen.....Frage: was denkste denn bei welcher Temperatur der Thermoschutzschalter rausgehen sollte?
     
  9. #29 betbruder, 06.11.2014
    betbruder

    betbruder Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    65
    Beim ersten link gibt es 2 Seiten!
     
  10. #30 Milscho, 06.11.2014
    Milscho

    Milscho Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    ok, jetzt hab ich es gesehen, da gabs ja noch seite 1......interessant war für mich auch die Verkabelung vom Thermostat.......schau bitte mal, das Thermostat wird nirgends mit allen 3 Anschlüssen belegt wie bei mir.....nur welche Belegung ist richtig?
     
  11. #31 old_bean, 06.11.2014
    old_bean

    old_bean Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    1.277
    Zustimmungen:
    195
    Der Widerstand muss unendlich sein. Wenn >200k Ohm hoch genug ist um den FI nicht auszulösen hast natürlich recht. :)
    Alles im grünen Bereich, das bedeutet nur, dass der Wert außerhalb des messbaren Bereichs ist. Andere Multimeter zeigen dann ne "1" an. Allerdings ist der Wert, wie von Stefan erwähnt, nur interessant wenn die Heizung im Wasser liegt...
     
  12. #32 Milscho, 06.11.2014
    Milscho

    Milscho Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    @old_bean .....da hab ich mir doch glatt erstmal den Schweiß abgewischt, hatte schon Angst dass die Heizung doch was hat.
    Aber beim Kessel müsste ich eigentlich auch noch ne Druckprüfung machen bevor ich den Einbaue, irgenwie trau ich dieser
    Naht nicht. Wobei es sicher einfacher wäre alles zusammen zu bauen und dann mal zu schauen ob alles dicht ist.

    mal sehen...
     
  13. #33 stefan2, 06.11.2014
    stefan2

    stefan2 Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2014
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    38
    Heizwiderstände dürfen bis zu 1 mA Leckstrom bei Nennspannung aufweisen, und das wären bei 230 V 230 k Ohm. Mit einem Multimeter wird man das kaum messen können, zu kleiner Prüfstrom/ Spannung. Schon eher mit einen 500 V Hochspannungstester, bzw. VDE 0701 Tester. Soweit soll er ja nicht gehen. Nur, falls da schon mit dem Multimeter ein endlicher Durchgang zu messen wäre... dann liegt ein größerer Fehler vor, und der Heizer wäre zu tauschen. Denn sobald Wasser hinzukommt, fliegt der FI, bzw. wenn der Heizer durchkorrodiert oder aufgeplatzt ist, zerstört sich das Element von selbst.

    @Milscho. So ein Anlegeelement um den Fuß kann schon helfen.
    Der JKupferkessel ist verlötet, und die eigentliche Naht sieht m.E. tragfähig aus. Aber eine Druckprobe aus sicherer Entfernung schadet nicht.
     
  14. #34 betbruder, 06.11.2014
    betbruder

    betbruder Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    65
    ich glaube, dein maschine ist nur zum teil richtig verkabelt. einfach an den stromlaufplan halten, dann wird das schon.
     
  15. #35 old_bean, 06.11.2014
    old_bean

    old_bean Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    1.277
    Zustimmungen:
    195
    @stefan2
    nach meinem Verständnis meinen wir das Gleiche, nur dass du mit "unendlich" 0 meinst und ich 1.

    0 = unendlicher Durchgang (du)
    1 = unendlicher Widerstand (ich)

    :)
     
  16. #36 Milscho, 07.11.2014
    Milscho

    Milscho Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    sodele, ich hab heute mal selbst verkabelt und alles nummeriert, lasse dies jedoch heute nachmittag nochmal von meinem Elektriker überprüfen.
    Ist die einzige Verkabelungsvariante, die für mich Elektrikdummy Sinn macht. Schaut doch bitte mal drüber. Die weißen Kabel hab ich nicht
    nummeriert, da man diese auch so ganz gut verfolgen kann. Vom Thermostat sind jetzt auch nur noch P1 und 1 belegt, die 2 (lt. Schaltplan) nicht mehr!
    [​IMG]
     
  17. #37 betbruder, 07.11.2014
    betbruder

    betbruder Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    65
    sieht für mich gut aus. links im hintergrund ist wohl der schalter für den tank, oder?
     
  18. #38 Milscho, 07.11.2014
    Milscho

    Milscho Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    ja klar, den Tankschalter hab ich erstmal am Blech gelassen........war die einzige Verkabelungsvariante, die einen Sinn ergab....
    Morgen kommen (hoffentlich) die Teile, dann bin ich mal gespannt......ein paar Fragen hätte ich noch für den Fall der Fälle und sie
    funktioniert. Speziell zur Inbetriebnahme, Einstellungen (falls nötig) etc.
    1. Zuerst muss ich wahrscheinlich den Kessel fluten, dazu mach ich sie an und kippe einfach den Hebel an der Brühgruppe nach oben, richtig?
    2. Danach drücke ich den Schalter links unten um die Heizung anzuwerfen damit die Maschine heizt, oder heizt sie auch ohne gedrückten Schalter?
    3. Zu den Einstellungen:
    Am Thermostat bestimme ich die Wassertemperatur, da wäre es vermutlich empfehlenswert von kälter nach wärmer zu
    drehen, bis kurz bevor sie kocht?
    Was stelle ich am Expansionsventil ein bzw. muss ich da überhaupt etwas einstellen? (so heißt doch das Ventil hinter der Pumpe, oder?)
    Bei welchem Füllstand sollte der Wassertankschalter schalten?
    Shit, ihr merkt, ich hab echt keinen Plan, war bis dato nur Knöpfedrücker.
    Gruß Micha
     
  19. #39 Milscho, 07.11.2014
    Milscho

    Milscho Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    4
    was mir gerade so auffiel: Da ist ein wenig Rostansatz am Bodenblech vorne. Weshalb nimmt man denn da kein Edelstahlblech.
    Das Blech an der Front scheint aufgeklebt zu sein
    Ich glaub, wenn sie erstmal läuft gibt es da so einiges zu überarbeiten.
     
  20. #40 betbruder, 07.11.2014
    betbruder

    betbruder Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    65
    bendienungsanleitung gibts online!
    http://www.vbmespresso.com/upload/Manuali_istruzione/domobar_E/DM_QSG_E.pdf
    http://www.vbmespresso.com/upload/Manuali_istruzione/domobar_E/Domobar_E.pdf
    ist zwar die aktuelle domobar, aber sollte passen (ist halt auf englisch).
    da du sowieso noch die tauchhülse montieren musst, kannst ja den boiler schon mit wasser vorfüllen (zumindest soweit, bis die heizung bedeckt ist).
    thermostat auf ca 95°C
    am expansionsventil stellst du den druck ein.
    wassertank, keine ahnung, ausprobieren.
     
Thema:

Vibiemme Domobar knallt die Sicherung raus

Die Seite wird geladen...

Vibiemme Domobar knallt die Sicherung raus - Ähnliche Themen

  1. Vibiemme Domobar defekt

    Vibiemme Domobar defekt: Hallo zusammen! Habe seit 10 Jahren eine Vibiemme Domobar. Letztes Jahr hat es Pumpe erwischt sonst bis jetzt garnichts. Seit ein paar Tagen...
  2. Vibiemme Domobar Heizung und Pumpe außer Funktion

    Vibiemme Domobar Heizung und Pumpe außer Funktion: Freunde des Kaffekastens, meine Vibiemme Domobar hat urplötzlich den Geist aufgegeben. Pumpe und Heizung sind außer Funktion, Einschaltknopf...
  3. Vibiemme Domobar mit Startschwierigkeiten beim Wasserbezug

    Vibiemme Domobar mit Startschwierigkeiten beim Wasserbezug: Liebe alle, nachdem ich nun schon einige Jahre stiller Mitleser bin und mir das Forum schon oft aus der Patsche geholfen hat, benötige ich nun...
  4. Vibiemme Domobar

    Vibiemme Domobar: Liebe Bordmitglieder, hiermit verkaufe ich meine Vibiemme Domobar. Da ich nun wirklich angekommen zu sein scheine mit meiner wunderbaren Ponte...
  5. Elektronik Vibiemme Domobar Junior 2b

    Elektronik Vibiemme Domobar Junior 2b: Hallo zusammen. Habe folgendes Teil für meine Maschine bestellt: Gicar 9.9.06.39G Bekommen habe ich vom Versandhändler: 10.14.0049 (laut Händler...