Wega Atlas EVD 2 gruppig

Diskutiere Wega Atlas EVD 2 gruppig im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo zusammen, ich habe mir vor ein paar Tage spontan eine Wega gekauft, ohne vorher viel darüber nachgedacht zu haben und werde diese in den...

  1. #1 Henrik R, 08.09.2019
    Henrik R

    Henrik R Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor ein paar Tage spontan eine Wega gekauft, ohne vorher viel darüber nachgedacht zu haben und werde diese in den kommenden Wochen (hoffentlich) wieder fit machen.
    Ich komme sicherlich mit der einen oder anderen Frage auf Euch zu aber erstmal ein paar Bilder vom aktuellen Zustand:

    [​IMG]

    Laut Aufkleber ist es die 230V Version, allerdings scheint sie auf 400V umgebaut zu sein, Bilder folgen:

    [​IMG]

    Ich habe ja (noch) keine Ahnung von solchen Maschinen aber ich finde sie sieht noch recht gut von innen aus, oder?

    [​IMG]


    Und doch gleich schon die erste Frage:
    Wofür ist dieser Schalter? Am Kabelbaum ist kein Gegenstück? Vielleicht die nicht vorhandenen
    Heizung der Tassenablage?

    [​IMG]





    Beste Grüße,
    Henrik
     
    rebecmeer gefällt das.
  2. #2 Henrik R, 09.09.2019
    Henrik R

    Henrik R Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
    Bisher ist es zum Glück selbsterklärend aber jetzt geht es an die Brühgruppen und da werde ich mir hier erstmal eine Anleitung suchen - sollten E61er sein, oder?
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Wenn ich schon so weit bin, nehme ich den Kessel auch raus, oder?

    Schönen Abend,
    Henrik
     
    rebecmeer gefällt das.
  3. cwh42

    cwh42 Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Henrik,

    ich habe die gleiche Maschine. Ich hab die 2012 mal selbst generalüberholt. Die Gruppen hatte ich allerdings einen Techniker machen lassen.

    Der Schalter ohne Anschluss könnte der Programmierschalter sein, den man allerdings mit den Tastenfeldern die Du (auch) hast nicht mehr braucht.

    Ich hab auch noch die originale Anleitung – die aber nicht immer unbedingt viel weiter hilft.

    Teilelisten mit Zeichnungen gibts hier:
    WEGA Ersatzteile - Espressomaschinen Ersatzteile und Zubehör
    und
    WEGA

    Grüße aus Nürnberg,
    Christopher
     
    00nix und rebecmeer gefällt das.
  4. #4 cwh42, 10.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 10.09.2019
    cwh42

    cwh42 Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Unsere hat auch einen 3-phasigen Anschluss und auf dem Typenschild steht 230V.
    Das dürfte daher rühren, dass das Heizelement zweiteilig ist und jeder Teil nur auf eine Phase gegen den Neutralleiter angeschlossen ist (230V). Die dritte Phase versorgt den Rest der Maschine.
    Nach einem Jahr Betrieb habe ich festgestellt, dass der Elektriker im Sicherungskasten eine Phase nicht angeklemmt hatte. Die Maschine lief trotzdem. Mit der dritten Phase war sie auf einmal doppelt so schnell heiß. ;)
     
    rebecmeer gefällt das.
  5. #5 Henrik R, 10.09.2019
    Henrik R

    Henrik R Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Christopher,

    Danke für die Hinweise und Links.

    Was zahlt man denn für so eine professionelle Aufbereitung ungefähr- gerne auch als persönliche Nachricht?

    Ich restauriere normalerweise Oldtimer und bin mir noch nicht sicher ob so eine Brühgruppe für mich nicht zu filigran ist

    Hast Du Bilder von Deiner Verkabelung von Pressostat, Thermostat und Heizung? Da bin ich mir noch nicht ganz sicher ob das bei mir alles i.O. ist...

    Danke und beste Grüße,
    Henrik
     
  6. cwh42

    cwh42 Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Henrik,

    die Überholung ist schon 7 Jahre her. Ich kann die Kosten in meiner Buchhaltung mal nachschauen, das kann aber ein paar Tage dauern.
    Auf jeden Fall hab ich dem Menschen auch gleich alle Kupferteile incl. Kessel in zerlegtem Zustand mitgegeben und er hat sie in einem Galvanikbetrieb reinigen lassen.

    Ich glaube man könnte die Gruppen schon auch selber hinbekommen, wenn man die Explosionszeichnung hat.

    Eines habe ich aber auf jeden Fall gelernt: Was auch immer in einem Plan oder auf einer Teileliste steht muss in Wirklichkeit nicht so sein. Jeder Monteur hat da wohl seine eigene Art so eine Maschine zusammenzubauen. Insbesondere was Dichtringe betrifft – die können schon mal zugunsten von Teflonband komplett fehlen.
    Wenn Deine Verkabelung etwas komisch aussieht, dann kann das auch so gehören. Ich mache gerne mal Fotos, das wird aber vor nächster Woche nicht klappen, sorry.
    Thermostat dürfte es keinen geben, nur einen Pressostat.

    Hatte erst gestern Entlüftungsventil getauscht und die Plastikscheibe (fehlt bei Dir komplett) unterm Überdruckventil erneuert. Auch habe ich den Motorkondensator der Pumpe getauscht, nachdem die manchmal nicht gleich anlief.

    Das war auch der Grund, dass ich heute ins Forum geguckt habe: Als Ersatz wurde mir ein 10 µF geliefert, verbaut war ein 7 µF. Ich glaube aber inzwischen das schadet nicht.

    Grüße,
    Christopher
     
  7. #7 wiegehtlasanmarco, 10.09.2019
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    577
    Hallo Willkommen im KN.

    Wenn Du auch an Motoren und Vergasern, Verteilern schraubst, dann ist auch eine Brühgruppe kein Hexenwerk.
    Gucke mal hier bei den Restaurierungsthreads, da gibt es viele Tipps.
    Hier noch ein Link mit Explosionszeichnung Brühgruppe:
    Wega günstig Kaufen Spezialist für Kaffeemaschinen Gruppe

    Die verkabelung ist eigentlich fast immer gleich aufgebaut. Aber neu Verkabeln ist halt Fleißarbeit - ich drücke mich auch gerade davor- muss aber, mein Kabelbaum war tot.

    viel Erfolg

    Nachtrag: Ich drucke mir die Explosionspläne aus und markiere mit Textmarker die Dichtungen. Dann kann ich mir die bei der Demontage in Ruhe ansehen.
     
    rebecmeer gefällt das.
  8. #8 Henrik R, 10.09.2019
    Henrik R

    Henrik R Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Ihr Beiden,

    ich hatte heute Abend noch mal ein wenig Zeit und habe mir die Gruppen noch mal angesehen:
    Da es sich ja um die elektrische Version handelt (auf der Explosionszeichnung die Linke) sind nur sehr wenige Teile dran und die Schrauben lassen sich alle lösen, ich werde es also selbst versuchen ;-)
    Kann ich die Teile nach der Montage auch in Zitronensäure einlegen oder mache ich damit was kaputt?
    Christopher, Preise wären trotzdem mal interessant, falls es schief geht... :)

    Noch mal zur Elektrik: Laut Schaltplan aus der englischen Monteursanleitung sitzt zwischen Pressostat und Heizung ein Thermostat, bei den Händlern als „41“ gelistet. Den habe ich nicht und ich wüsste auch gar nicht wo der in den Kessel soll? Der hat bisher nur ein einzelnes Kabel oben mittig, ich denke mal Füllstand.

    [​IMG]

    [​IMG]


    Schönen Abend,
    Henrik
     
    rebecmeer gefällt das.
  9. #9 wiegehtlasanmarco, 11.09.2019
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    577
    Das Thermostat ist eine Thermosicherung, welche gegen Überhitzung schützen soll (Unterbrecher).
    Bei meiner Astoria hat es beim Vorbesitzer nicht geholfen.
    CMA Astoria Fiore wiederherstellen, bitte um Tipps

    Bei Dir auf dem Foto ist keine Thermosicherung zu erkennen.
    Hinweis CMA-Astorias und Wegas sind oftmals fast baugleich.

    Thermosicherungen sind die Nr. 41 bzw 42:
    Wega günstig Kaufen Spezialist für Kaffeemaschinen Kessel

    Zum Entkalken nehme ich nach Tipps hier im KN Amidosulfonsäure aus der Bucht.
    Immer Kupferteile und verchromte Teile getrennt entkalken, sonst ist schon einmal ein Kupferfilm auf dem Chrom, den man erst wegpolieren muss.
     
    rebecmeer gefällt das.
  10. #10 cwh42, 11.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 11.09.2019
    cwh42

    cwh42 Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Meine hat diese Thermosicherung auch nicht. Das war es was ich meinte: Was auf der Zeichnung oder im Schaltplan da ist muss noch lange nicht wirklich in der Maschine verbaut sein.

    Der Schaltplan würde mich übrigens interessieren - ich glaube, den hatte ich nie.

    Der Techniker hat im März 2012 zusammen 50€ für die Überholung beider Gruppen und noch mal 100€ für die Entkalkung der Teile verlangt (Netto).

    Ich möchte noch was korrigieren: Es gibt verschiedene Heizstäbe. Der 3700W ist dreiteilig und benutzt alle drei Phasen. Dass sie gen Neutralleiter geklemmt sind, sieht man auf Deinem Foto sehr gut.

    Ja, der einzelne Draht oben, mittig ist der Füllstandsgeber.
     
  11. #11 Henrik R, 11.09.2019
    Henrik R

    Henrik R Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
  12. #12 Henrik R, 11.09.2019
    Henrik R

    Henrik R Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
    Soviel zu meinem Plan den Kessel nur zu spülen - mal sehen wie weit ich mit meiner Zitronensäure komme oder ob ich noch aufrüsten muss:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]



    Die Kesselschrauben waren umlaufend nur handfest, muss das so? Dicht war die Maschine ja. Hat jemand eine Drehmomentangabe für mich?

    Schönen Abend,
    Henrik
     
    rebecmeer gefällt das.
  13. #13 wiegehtlasanmarco, 12.09.2019
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    577
    Mit Teflondichtung normal festziehen (weniger als die 8.8 Schrauben am Auto) dann aufheizen, abkühlen und noch mal nachziehen. Drehmomentangaben habe ich bei Kaffeemaschinen noch nie mitbekommen.
    Teflon setzt sich, manchmal auch mehrfach.
    Nach fest kommt ab (Edelstahl ist weicher)
     
  14. #14 Henrik R, 14.09.2019
    Henrik R

    Henrik R Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
    Mittlerweile ist die Maschine komplett zerlegt und der Kessel liegt im Zitronensäurebad. Die Wärmetauscher sind von innen schon wie neu, der Kessel selbst wird das wohl nicht mehr schaffen. Ich denke nach dem WE werde ich die Arbeiten daran einstellen, die Schicht ist nicht mehr allzu dicht:

    [​IMG]

    [​IMG]


    Anfang der Woche bestelle ich dann alle Dichtungen und dann werde ich das gute Stück langsam wieder montieren.
    Mein Vorgänger hatte zusätzlich zu den Kupferringen auch größere Mengen Teflonband verarbeitet.
    Wenn alle passt, wären das ja die Hosenträger zum Gürtel, oder?
    Hat das irgendwelchen Nachteile? Ich habe noch ein paar Meter hier und überlege sie und Verdacht zu nutzen, wenn der Kessel erstmal sitzt soll er auch dicht sein...

    Schönen Abend,
    Henrik
     
  15. cwh42

    cwh42 Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Die meisten Verschraubungen am Kessel waren alleine mit Kupferringen ohne Teflonband nicht dichtzukriegen.

    Grüße,
    Christopher
     
  16. #16 wiegehtlasanmarco, 15.09.2019
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    577
    Wenn Du die Oxidschicht (schwarz) mit Schleifpads (Rückseite Küchenschwamm oder aus dem Baumarkt) anschleifst, dann kann die Säure wieder besser angreifen.
     
  17. #17 Henrik R, 21.09.2019
    Henrik R

    Henrik R Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
    So, nach 6kg Zitronensäure und ganz viel Geduld ist der Schmodder raus:

    [​IMG]

    Jetzt warte ich auf mein Paket mit den Dichtungen...

    Was meint Ihr, die Dichtkonusse polieren >1000er Sandpapier oder ruhig rau lassen <200er?

    Schönes Wochenende,
    Henrik
     
    wiegehtlasanmarco und antony gefällt das.
  18. #18 wiegehtlasanmarco, 21.09.2019
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    577
    Dichtkonusse würde ich mit 400er Papier abziehen wenn Grate vorhanden sind. 200er wäre mir zu grob.
    Die Teile sind kugelig, damit Winkelversätze nicht so viel ausmachen.
     
    rebecmeer gefällt das.
  19. #19 Henrik R, 23.09.2019
    Henrik R

    Henrik R Mitglied

    Dabei seit:
    08.09.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Christopher,
    habe mir nach Deinem Hinweis diese Plastikscheibe bestellt um das Ventil wieder einzuhausen aber wie dichtet man dann das Gabze ab? Ist das Plastik gleichzeitig Fuß und Dichtung oder müssen da noch Kupferringe darunter und drüber? Laut Zeichnung kommt da nichts hin?!

    Zu den Konusverschraubungen: Kräftig aber mit Gefühl festziehen (wie Bremsleitungen)
    oder eher leicht verschrauben - mit wenig Kraft und nach dem ersten mal aufheizen ggf. nachziehen?

    Beste Grüße,
    Henrik (Grobmotoriker)
     
  20. #20 wiegehtlasanmarco, 24.09.2019
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    577
    Die Plastikscheibe funktioniert zusammen mit dem O-Ring und dem Plastikdeckel als Wasserabführung bei ausgelöstem Überdruckventil.
    Weder meine LSMs noch meine Astorias, noch meine Expobar haben einen solchen "Ablauf". Sieht alles so aus wie hier oben auf dem Foto.

    Verschraubungen:
    Der Vergleich mit Bremsleitungen passt (die müssen aber ein paar bar mehr abkönnen)
    Maschine ohne Verblechung anheizen und ggf nachziehen wo es undicht ist.

    Es gibt folgende Dichtarten bei den Maschinen:
    Konussitz mit Überwurfmutter (Rohre) (Schneidringverschraubungen gehören für mich auch hierzu)
    Flachsitz mit Dichtring (Klingerit/ Teflon) und Überwurfmutter (z.B. Kesseldichtung, Heizung)
    Kupferdichtring flach, bzw. rund gefüllt (z.B. Anschrauben von Bauteilen wie Überdruckventil)
    Gewindedichtmasse (z.B. Abdichtung von Bauteilen, welche in einem bestimmten Winkel ausgerichtet werden müssen)
    O-Ringe (z.B. Magnetventile, Brühgruppen)
    Gummidichtungen (z.B. Füllstandsgläser)

    an beweglichen Stellen:
    Gummidichtungen (z.B. Dampf- und Wasserhähne, Füllventile
    Teflon-Konusse (z.B. Wasserfüllventil)
    Stopfbuchsenband (z.B.Wasserfüllventile alt)
     
Thema:

Wega Atlas EVD 2 gruppig

Die Seite wird geladen...

Wega Atlas EVD 2 gruppig - Ähnliche Themen

  1. [Abgelaufen] Eingruppige Wega Atlas EVD plus Mühle Cunill Colombia, 500€

    Eingruppige Wega Atlas EVD plus Mühle Cunill Colombia, 500€: Der Vater eines guten Freundes hat seine Kneipe geschlossen und mein Freund möchte gerne die Espressomaschine plus Mühle loswerden und kennt sich...
  2. Programmierung WEGA Atlas Firenze - geht nicht

    Programmierung WEGA Atlas Firenze - geht nicht: Hallo zusammen. Kurz zu mir, bevor ich meine Frage stelle. Ich wohne zur Zeit in der Nähe von Regensburg und bin seit Jahren leidenschaftlicher...
  3. Wega Atlas Reperatur

    Wega Atlas Reperatur: Hallo liebe Kaffee Freunde, Meine Name ist Nils Und ich bin komplett neu was Siebträger Maschinen angeht, habe bisher immer nur langweilige...
  4. WEGA Atlas Compact vs la faimac mod compres

    WEGA Atlas Compact vs la faimac mod compres: la faimac mod.compres vs wega Atlas Compact Hallo zusammen, habe wieder eine Gegenüberstellung von 2 ähnlichen Maschinen wie ich finde . Bei...
  5. Wega Atlas Bedienungsanleitung gesucht

    Wega Atlas Bedienungsanleitung gesucht: Hallo Leute und ein herzliches hallo aus Österreich, seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer einer Wega Atlas aus einer Insolvenz gekauft, nach...