Welche Mühle für Espresso

Diskutiere Welche Mühle für Espresso im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hi, ich habe mir vor einiger Zeit eine Espressomaschine besorgt. Bis jetzt habe ich zum mahlen immer eine alte Zassenhaus Handmühle genommen. Nun...

  1. #1 KoolerKelch123, 05.06.2023
    KoolerKelch123

    KoolerKelch123 Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    ich habe mir vor einiger Zeit eine Espressomaschine besorgt.
    Bis jetzt habe ich zum mahlen immer eine alte Zassenhaus Handmühle genommen.
    Nun bin ich aber der Meinung das ich mit einer besseren Mühle wohl auch besseren Espresso hinbekommen sollte.
    Wichtig ist da bei eigentlich nur dass der Espresso möglich gut wird.
    Lautstärke, Handlichkeit oder Sauerei durch Totwinkel sind mir dabei relativ egal.
    Gleichzeitig ist es mir wichtig das die Mühle ein gutes Preis Leistungsverhältnis hat.
    Ich will also keine 500€ mehr für einen fast kaum bemerkbaren Unterschied zahlen.
    Prinzipiell geht es mir nur um die Qualität des Espresso. Ich hätte auch kein Problem damit wenn die Lösung wieder eine Handmühle ist.
    Was würdet ihr empfehlen?
    Habt ihr Ideen was sinnvoll wäre?
    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. #2 Potsdam_Kaffeebohne, 05.06.2023
    Potsdam_Kaffeebohne

    Potsdam_Kaffeebohne Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2022
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    30
    Wie sieht denn dein aktuelles Setup genau aus? Welche Maschine nutzt du und wie schmeckt der Espresso den du damit zubereitest?
    Genauere Infos erleichtern eine Empfehlung ;)

    Eine gute Mühle ist aber auf jeden Fall essentiell für die Zubereitung von Espresso. Ein Upgrade empfiehlt sich.
    Wie viel würdest du denn Ausgeben wollen?
     
  3. #3 quick-lu, 05.06.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.388
    Zustimmungen:
    20.605
    Das eine wäre Sauerei durch statische Aufladung, das andere der Totraum einer Mühle.
    Sauerei bekommt man mit RDT weg, Totraum mit einer SD-Mühle und ebenfalls RDT.
    1Zpresso J-Max, der Zassenhaus in allen Belangen weit überlegen.
     
    cbr-ps und Potsdam_Kaffeebohne gefällt das.
  4. #4 KoolerKelch123, 05.06.2023
    KoolerKelch123

    KoolerKelch123 Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe eine La Pavoni europiccola.
    Die 1Zpresso sieht echt interessant aus.
    Kann man die mit z.B. einer Eureka Mignon vergleichen?
     
  5. #5 quick-lu, 05.06.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.388
    Zustimmungen:
    20.605
    Was die Qualität des Mahlguts betrifft sicher.
     
    sud1992 gefällt das.
  6. #6 KoolerKelch123, 05.06.2023
    KoolerKelch123

    KoolerKelch123 Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Wie ist denn der Unterschied zwischen K Serie und J Serie zu bewerten?
    Gut es unterschiedliche Mahlwerke?
     
  7. #7 quick-lu, 06.06.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.388
    Zustimmungen:
    20.605
    Es gibt auch in den Serien unterschiedliche Mahlwerke.
    Die J-Max hat ein reines, klassisches Espressomahlwerk, bestens geeignet für dunkle Röstungen.
     
  8. #8 shadACII, 06.06.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.924
    Zustimmungen:
    3.695
    Ja, die K Serie geht eher Richtung Alleskönner Mahlwerk, ähnlich der Commandante.
    Das ist aber nicht ansatzweise so ein Unterschied wie von der Zassenhaus zur J Max.
     
  9. #9 quick-lu, 06.06.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.388
    Zustimmungen:
    20.605
  10. duc-mo

    duc-mo Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2019
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1.584
    Welches Budget hast du denn?
    Du nutzt aktuell eine Handmühle und vermutlich machst du Single Dosing. Ich würde mir gut überlegen ob eine klassische Hoppermühle überhaupt sinnvoll wäre. Ich würde mir sowas nicht mehr hinstellen...
     
    Achim_Anders, shadACII und Lancer gefällt das.
Thema:

Welche Mühle für Espresso

Die Seite wird geladen...

Welche Mühle für Espresso - Ähnliche Themen

  1. Welche Handmühle für Espresso - Top

    Welche Handmühle für Espresso - Top: Welche Handmühle für Espresso ist wirklich top ? Eventuell auch noch stufenlos einzustellen ? danke schon mal für die Hilfe.
  2. Welche Mühle für türkischen Mokka?

    Welche Mühle für türkischen Mokka?: Mit der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden. Ich trinke gerne mal einen türkischen Mokka als Alternative zum Cappuccino. Aktuell habe ich...
  3. Kaufberatung - Welche Mühle für Gelegenheits-Brühkaffee?

    Kaufberatung - Welche Mühle für Gelegenheits-Brühkaffee?: Hallo zusammen, ich hab im letzten Urlaub meine Baratza Encore gehimmelt. Auf der Fahrt ist ein Plastikstück im Mahlwerk abgebrochen, vermutlich...
  4. Welche Mühle für Brühkaffee/Moccamaster in Betriebsküche?

    Welche Mühle für Brühkaffee/Moccamaster in Betriebsküche?: Ich hätte eigentlich nicht damit gerechnet, mal ne Kaufberatung aufzumachen :D Aber ich möchte in unserer Abteilungsküche weiter missionieren:...
  5. Welche regelmäßige Wartung für QuickMill Orione und Eureka Mühle?

    Welche regelmäßige Wartung für QuickMill Orione und Eureka Mühle?: Hallo, ich habe nach einer Beratung hier im Forum mich für eine QuickMill Orione und eine Eureka Specialita entschieden und bin mit meiner Wahl...