Welche Mühle für Filterkaffee oder Frenchpress ...

Diskutiere Welche Mühle für Filterkaffee oder Frenchpress ... im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen. Hab für Espresso eine Seite 270 Wi und bin sehr zufrieden. Für Filter oder French hab ich bisher die Commandante Handmühle. Auch...

  1. #1 onkelchris, 02.11.2019
    onkelchris

    onkelchris Mitglied

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    50
    Hallo zusammen.

    Hab für Espresso eine Seite 270 Wi und bin sehr zufrieden.

    Für Filter oder French hab ich bisher die Commandante Handmühle. Auch sehr zufrieden. Allerdings lässt die Romantik nach und manchmal muss es schneller gehen.
    Jetzt hätte ich das Ganze jetzt gern in elektrisch. Die Commandante geht zum Campingequipment.

    Welche Maschinen empfehlt ihr mir für Filter oder Frenchpress.
    Preislich irgendwo zwischen 200- 500.
    Wo fängt denn was brauchbares haltbares an?

    Freu mich auf eure Antworten.

    Grüße Chris
     
  2. #2 rebecmeer, 02.11.2019
    rebecmeer

    rebecmeer Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2019
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    1.525
    Eureka Mignon Brew!
     
  3. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.944
    Zustimmungen:
    37.180
    Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht hier?
    Bewährt sind Baratza Encore oder Virtuoso, oder Mahlkönig Vario home mit Stahlscheiben umgerüstet. Ausser Budget ev. gebraucht Baratza Forte oder MK Pro M.
    Wilfa Mühlen wären auch noch eine Option im Budgetrahmen.
     
    Azalee und quick-lu gefällt das.
  4. #4 quick-lu, 02.11.2019
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.838
    Zustimmungen:
    19.460
    Wieso? Gibt es schon genauere Angaben dazu, welche Mahlscheiben verbaut sind?
     
    cbr-ps gefällt das.
  5. #5 quick-lu, 02.11.2019
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.838
    Zustimmungen:
    19.460
    Keine Ahnung, ob der Antrieb für die Comandante etwas taugt aber geben tut's so etwas schon
    [​IMG]
     
  6. #6 onkelchris, 03.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 04.11.2019
    onkelchris

    onkelchris Mitglied

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    50
    Baratza Forte oder Mahlkönig Vario
    Wer hat Vergleichswerte?
     
  7. #7 quick-lu, 04.11.2019
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.838
    Zustimmungen:
    19.460
    Soll das eine Frage sein? Barstes meint Baratza?

    Ich war mit der Mahlkönig Vario mit Stahlscheiben sehr zufrieden. Besseres Mahlgut als die C40.
     
    Zockerherz und cbr-ps gefällt das.
  8. #8 onkelchris, 04.11.2019
    onkelchris

    onkelchris Mitglied

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    50
    Oh da lief was schief.

    Ich hätt gern was in Edelstahl und ein bisschen stylisch. Hat jemand nen Vergleich zwischen der Barazza Forte und der MK Vario??
     
  9. #9 Aeropress, 04.11.2019
    Aeropress

    Aeropress Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    9.463
    Zustimmungen:
    5.979
    Welche denn Baratza Forte oder Forte BG, das BG ist wichtig wenns für Filter sein soll, ebenso die Stahlscheibe bei der Vario (die nicht ab Werk drin ist)
    Bei gleichen Scheiben hat das Mahlgut hier keinen Unterschied, die Mühlen sind weitgehend baugleich. Der Unterschied ist im Material und Geschwindigkeit, Forte hochwertiger gebaut , stärkerer Motor und schneller.
     
  10. #10 onkelchris, 05.11.2019
    onkelchris

    onkelchris Mitglied

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    50
    Was hat es denn eigentlich mit der Eureka Brew auf sich...?
    Hat da jemand Erfahrung?
     
  11. NiTo

    NiTo Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2013
    Beiträge:
    11.452
    Zustimmungen:
    5.905
    Offenbar nicht, siehe #3 und #4
     
  12. #12 Zockerherz, 26.12.2019
    Zockerherz

    Zockerherz Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2015
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    205
    ich möchte hier kurz meine Erfahrungen zur Vario mitteilen. Diese gibt es bei Roastmarket in Zwei Versionen: Mit Normalen Keramikscheiben und mit Stahlscheiben ab Werk für derzeit 419 €. Roastmarket ist auch scheinbar der einzige Händler der die Stahlscheiben Version anbietet.

    Ich habe selber die Comandante und meinem empfinden nach schmeckt der Kaffee aus der Vario einen tacken runder und ausgewogener. Wenn ich mir das Mahlgut anschaue, dann ist das aus der Vario mit Stahlscheiben homogener. Der Feinanteil mag bei beiden Mühlen sehr gering sein, aber bei der Comandante sind da immer ein paar gröbere Brocken mit dabei. Das ist bei der Vario nicht der Fall. :)
     
    Aeropress, Senftl und cbr-ps gefällt das.
  13. #13 Aeropress, 26.12.2019
    Aeropress

    Aeropress Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    9.463
    Zustimmungen:
    5.979
    Was genau ist denn Brew an der Mühle außer daß ein Auffangbehälter und vielleicht ne andere Skala am Drehknopf ist? ER will sich ja sicher ncith verschlechtern zur Comandante.
    Bei um 500 EUR bietet sich wie schon genant eine Vario mit Stahlscheibe an bekommt man gebraucht um 300 oder kauft sich eine neu und installiert die Stahlscheiben selber. (bekommt man u.a. bei Baratza)
    Eine billige Ghostburr Mühle aus China (Xeoleo Brüh Kaffeemühle) für ca. 150 EUR ist für French Press sogar noch ein größerer Hit wenn man sich mit sieben anfreunden kann (dauert bei deren Lösung keine Minute)
     
    rebecmeer und Zockerherz gefällt das.
  14. #14 Max1411, 26.12.2019
    Max1411

    Max1411 Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    3.377
    Zustimmungen:
    3.558
    Die Brew hat schon andere Mahlscheiben, siehe hier:

    2:35

    Rein optisch traue ich mich natürlich nicht, diese zu beurteilen, sie sehen aber eigentlich nach wie vor nach Espressostyle aus... Die Vorbrecher sehen etwas kürzer aus und der Verlauf zwischen Vorbrecher und "Hauptschneide" ist etwas paralleler.
     
    rebecmeer gefällt das.
  15. j4y_z

    j4y_z Mitglied

    Dabei seit:
    17.12.2016
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    1.043
    Singi verwendet die Mühle. Ist wahrscheinlich nicht verkehrt, das Teil.
     
  16. #16 behemweh, 27.12.2019
    behemweh

    behemweh Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2015
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Die gute alte Mahlkönig Guatemala kann ich da nur empfehlen. Nutze sie selber täglich für Filterkaffee
     
  17. #17 quick-lu, 27.12.2019
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.838
    Zustimmungen:
    19.460
    Hm, neu oder gebraucht?
    Gebraucht ist die Gute nicht ganz unproblematisch.
    Wenn man sie selber abholt und sich vom Zustand überzeugen kann, man auch den Zustand der Mahlscheiben einzuschätzen weiß, sicher eine gute Wahl (so man sich mit der Optik in den eigenen vier Wänden abfinden mag:)).
    Muß man sie sich aber zuschicken lassen, braucht es schon etwas Vertrauen in die Verpackungskünste des Verkäufers, da das Gehäuse gerne beim Transport durch die Paketdienste leidet.

    Aber was die Mahlgutqualität (und mit Tütenklemmung auch Bedienbarkeit) anbelangt, eine der besten Mühlen für Filter, ohne Zweifel.
     
  18. #18 p_fuchs, 03.01.2020
    p_fuchs

    p_fuchs Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Moin, stehe leider vor der selben Frage, welche zweitmühle es denn werden soll.
    Es gibt auch noch die eureka mignon filtro als günstigere Alternative zur brew pro. Leider findet man nirgends Erfahrungswerte und die testvideos sind fast alle nutzlos, da nicht auf die mahlgutqualität eingegangen wird.
     
  19. #19 Zockerherz, 06.01.2020
    Zockerherz

    Zockerherz Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2015
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    205
    Das ist leider wirklich oft der Fall :( Da wird dann das Gerät gelobt wie toll es doch ist, aber wirklich nützliches findet man selten.

    Hattest Du dir das Review von Seattle Coffee Gear angeschaut? Sie geht da ganz kurz auf das Mahlgut ein. Dieses sieht auf den ersten Blick auch gar nicht mal so schlecht aus. Und die Mühle hat Stahlscheiben, also eigentlich gute Vorraussetzungen für Filter. :) Preislich wäre Sie tatsächlich eine "günstige" Alternative, aber das Design gefällt mir einfach mal gar nicht :D

     
  20. #20 quick-lu, 06.01.2020
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.838
    Zustimmungen:
    19.460
    Weshalb sollte das Material ausschlaggebend für die Mahlgutqualität sein?
    Noch dazu, da Stahl in unterschiedlichen Qualitäten eigentlich immer bei hochwertigen Mühlen verwendet wird.
    Wesentlich mehr Einfluss sollten doch eher der Schliff und die Verarbeitung (Ausrichtung und Spiel) haben.
     
Thema:

Welche Mühle für Filterkaffee oder Frenchpress ...

Die Seite wird geladen...

Welche Mühle für Filterkaffee oder Frenchpress ... - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung - Welche Mühle für Gelegenheits-Brühkaffee?

    Kaufberatung - Welche Mühle für Gelegenheits-Brühkaffee?: Hallo zusammen, ich hab im letzten Urlaub meine Baratza Encore gehimmelt. Auf der Fahrt ist ein Plastikstück im Mahlwerk abgebrochen, vermutlich...
  2. Welche Mühle für Brühkaffee/Moccamaster in Betriebsküche?

    Welche Mühle für Brühkaffee/Moccamaster in Betriebsküche?: Ich hätte eigentlich nicht damit gerechnet, mal ne Kaufberatung aufzumachen :D Aber ich möchte in unserer Abteilungsküche weiter missionieren:...
  3. Welche regelmäßige Wartung für QuickMill Orione und Eureka Mühle?

    Welche regelmäßige Wartung für QuickMill Orione und Eureka Mühle?: Hallo, ich habe nach einer Beratung hier im Forum mich für eine QuickMill Orione und eine Eureka Specialita entschieden und bin mit meiner Wahl...
  4. Welcher Akkuschrauber für Handmühle?

    Welcher Akkuschrauber für Handmühle?: Ich würde meine Xeoleo (50mm, Sechskant Welle, 5mm) gerne mit einem Akkuschrauber betreiben. Zwar habe ich einen Akkuschrauber, jedoch würde ich...
  5. Quamar 50 - Mazzer SJ - welche Mühle für was?

    Quamar 50 - Mazzer SJ - welche Mühle für was?: Hallo Zusammen, ich bin wieder mal etwas ratlos, weil ich in der grossen Probier Phase bin. Also mein jetziger Fuhrpark hier zuhause: Quamar 50...