Welche Mühle mit unimodalem Mahlgut für Helle Röstungen

Diskutiere Welche Mühle mit unimodalem Mahlgut für Helle Röstungen im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Moin, Ich besitze momentan eine Mahlkönig Vario Home mit Keramikscheiben und eine Rancilio Silvia mit ITO leva! Da ich gerne die Pressure...

  1. #1 Mokapotliebhaber, 19.10.2020
    Mokapotliebhaber

    Mokapotliebhaber Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2020
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    93
    Moin,

    Ich besitze momentan eine Mahlkönig Vario Home mit Keramikscheiben und eine Rancilio Silvia mit ITO leva!
    Da ich gerne die Pressure Profiling Kapazitäten dieser Maschine nutze und noch weiter herumexperimentieren möchte und eigentlich so gut wie nur helle Röstungen ins Haus kommen, wollte ich mich nun Mal nach einer Alternative für die bimodalen mahlscheiben der Vario umschauen.

    Am einfachsten wäre natürlich die Keramikscheiben meiner Vario durch die Stahlscheiben zu ersetzen, allerdings kosten die hier in Deutschland ja 120€, was mehr als das doppelte ist, was Baratza USA dafür verlangt. Leider liefern die nur momentan nicht international.
    Da 120€ schon eine nicht unbeachtliche Menge Schotter ist, spiele ich nun mit dem Gedanken mir stattdessen eine Comandante zu kaufen, aber da würde dann ja noch das Red Clix Upgrade draufkommen.

    Vielleicht habe ich ja eine Mühlenoption übersehen oder jemand möchte eventuell seine Stahlscheiben loswerden, jedenfalls freue ich mich auf hilfreiche Beiträge.
     
  2. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.099
    Zustimmungen:
    35.874
    Ich fürchte, wenn 120€ schon ein Thema für dich sind, wird das wohl eng. Alle Mühlenoptionen die ich kenne abgesehen von der Comandante und eben der Vario Stahlscheiben Option kommen vierstellig.
    Vielleicht noch irgend eine China Mühle, die vermehrt auftauchen, aber da kenne ich mich nicht mit aus.
     
  3. #3 Mokapotliebhaber, 19.10.2020
    Mokapotliebhaber

    Mokapotliebhaber Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2020
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    93
    Die 120€ sind eigentlich kein Thema für mich, ich denke mir nur, dass es irgendwie sinnlos ist, soviel für die Mahlscheiben auszugeben, wenn sie bei baratza 60$ USD kosten.
     
  4. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.099
    Zustimmungen:
    35.874
    Ist nur „sinnlos“, wenn Du die billigere Option tatsächlich realistisch hast ;)
     
    Tobzen gefällt das.
  5. #5 Mokapotliebhaber, 19.10.2020
    Mokapotliebhaber

    Mokapotliebhaber Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2020
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    93
    Das stimmt allerdings. ;)
    Ich hätte wohl eher fragen sollen, ob sich für mich eher die Investition in neue Mahlscheiben oder direkt in die Comandante bei Nutzung für Espresso lohnen würde.
     
  6. #6 Kirschbaum, 27.10.2020
    Kirschbaum

    Kirschbaum Mitglied

    Dabei seit:
    22.07.2014
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    64
    Hallo zusammen,
    mich wuerde interessieren, da ich ausschlieslich helle Espresso Roestungen trinke welche Muehlen hier eine option fuer mich sind. Ich bin gespannt auf eure Vorschlaege. (Kein SD).

    Gruss
    Marc
     
  7. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    4.046
    Naja, Standardantwort wären hier normalerweise schon die gut ausgerichteten großen Scheibenmühlen. Sind alle teuer und in der Regel auch SD und schlecht zu bekommen: Monolith Flat (Max), Lagom P64, Ultra, EG1, Titus EK43 (betreibt die jemand mit Hopper??), mit Hopper vielleicht Lab Sweet?
     
    cbr-ps gefällt das.
  8. #8 Mokapotliebhaber, 27.10.2020
    Mokapotliebhaber

    Mokapotliebhaber Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2020
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    93
    Also ich habe mir nun letztendlich die Stahlscheiben zugelegt und muss sagen, dass meine Vario trotz singledosing fein genug mahlt und sogar noch Luft nach oben für feineren mahlgrad hat. Der Geschmack ist nun deutlich Fruchtsäure betonter und der Körper sehr teeartig. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der vario für helle espressi
     
    Kirschbaum und Silas gefällt das.
  9. #9 Kirschbaum, 25.11.2020
    Kirschbaum

    Kirschbaum Mitglied

    Dabei seit:
    22.07.2014
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    64
    Alle genannten Mühlen sind keine option für mich. Brauche auch zwei gleiche Mühlen. Ich schiele momentan zu den neuen Mühlen von Eureka. Atom und Helios. Was ist eure Meinung? Es gibt doch für beide auch unimodale Scheiben wenn ich es richting habe?
     
  10. #10 domimü, 25.11.2020
    domimü

    domimü Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    9.639
    Zustimmungen:
    5.278
    Weswegen zwei gleiche Mühlen? Sollen die beide für helle Espressi der eine davon für Filterkaffee verwendet werden? Eine Mühle, die weitgehend unimodal für Espresso mahlt, ist bei gröberen Mahlgraden nicht unbedingt ebenfalls an der Spitze.
    Wo hast du das mit den unimodalen Scheiben für die Helios her? Bisher, vermute ich, gibt es nur die Atom Speciality und die Mignon Filtro bzw. Brew Pro für unimodaleres Mahlgut als mit den Standardscheiben - es ist aber ein Irrtum, zu glauben, mit diesen Scheiben ein ähnliches Mahlgut wie aus der EK43 zu bekommen, nur weil es auch Richtung unimodal geht.
    Ach ja, zielgenauer könnten dir Empfehlungen gegeben werden, wenn du wenigstens darlegst, weshalb die genannten Mühlen so gar nicht in Frage kommen. Ist aber wohl letztlich egal.
     
    Kirschbaum gefällt das.
  11. #11 Kirschbaum, 25.11.2020
    Kirschbaum

    Kirschbaum Mitglied

    Dabei seit:
    22.07.2014
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    64
    @domimü beide Muehle werden auch kommerziell und nicht nur privat verwendet. Zwei Muehlen daher zwei verschiedene "helle"' Bohnen angeboten werden. Die genannten sind mehr auf SD getrimmt und das passt nicht meinen workflow. Was waere dein Tip?
     
  12. #12 domimü, 26.11.2020
    domimü

    domimü Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    9.639
    Zustimmungen:
    5.278
    Für Espressi aus hell gerösteten Bohnen machen auch die meisten Anbieter einen Riesenaufwand, Single Dosing ist da gar nicht so selten. Recht weit verbreitet ist die EK43, teilweise mit Dosing-Tool (z.B. von Titus), teilweise vorportioniert (z.B. Bean Cellar oder Reagenzglas). Ich selber benutze dafür privat eine Mahlkönig Guatemala Lab, die nicht nur billiger ist, sondern auch nicht ganz so exzellentes Mahlgut produziert wie eine perfekt ausgerichtete EK43.

    Für deine Anforderung könnte vielleicht auch die Titus Nautilus was sein, die habe ich selber noch nicht ausprobiert (- hat aber immerhin schon einen eigenen Thread), genauso wenig wie die Eureka Atom Speciality (die würde wahrscheinlich die meisten deiner Anforderungen und die Preisvorstellung am ehesten treffen) oder Macap Chamy.
     
    Silas gefällt das.
  13. #13 Kirschbaum, 26.04.2021
    Kirschbaum

    Kirschbaum Mitglied

    Dabei seit:
    22.07.2014
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    64
    Bist du mit dieser Entscheidung noch immer zufrieden?
    Ich habe rune defekte vario wieder zum Laufen gebracht und denke um die keramische auch gegen die stahlscheiben zu tauschen.
     
  14. #14 Mokapotliebhaber, 27.04.2021
    Mokapotliebhaber

    Mokapotliebhaber Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2020
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    93
    Definitiv, für das Geld gibt es meines Erachtens keine Vergleichbare Mühle. Das Wechseln des mahlgrads kann manchmal ein wenig Hinterherzinken und im Hopperbetrieb wäre da sicherlich noch etwas an mahlgutqualität rauszuholen, aber dafür trinke ich zu gerne unterschiedliche Kaffees. :D
     
    Kirschbaum gefällt das.
Thema:

Welche Mühle mit unimodalem Mahlgut für Helle Röstungen

Die Seite wird geladen...

Welche Mühle mit unimodalem Mahlgut für Helle Röstungen - Ähnliche Themen

  1. Welche Mühle bekommt gutes Mahlgut und konstante Mahlmenge hin?

    Welche Mühle bekommt gutes Mahlgut und konstante Mahlmenge hin?: Hallo Kaffee Netz, aktuell benutze ich eine Eureka Stark (baugleich zur XL). Das Mahlgut ist super und die Espressi schmecken sehr gut....
  2. Bentwood, MK BGW E65, Lagom, Weber….Eure Traummühle bis 3500 Euro, welche?

    Bentwood, MK BGW E65, Lagom, Weber….Eure Traummühle bis 3500 Euro, welche?: So liebes KN, meine MK ist weg und ich möchte mir gerne was Neues zulegen, bin total hin und hergerissen. SD, mit Waage, ohne…gibt so viele geile...
  3. Welche Mühle zur Linea Mini als Upgrade zu Eureka Atom

    Welche Mühle zur Linea Mini als Upgrade zu Eureka Atom: Hi, das mit dem Upgrades ist ja immer so ein Problem. Wenn man ein Upgrade an der Maschine macht, dann will man irgendwann eine neue Mühle und...
  4. Kaufberatung - Welche Mühle für Gelegenheits-Brühkaffee?

    Kaufberatung - Welche Mühle für Gelegenheits-Brühkaffee?: Hallo zusammen, ich hab im letzten Urlaub meine Baratza Encore gehimmelt. Auf der Fahrt ist ein Plastikstück im Mahlwerk abgebrochen, vermutlich...
  5. Welche Mühle und Waage brauche ich?

    Welche Mühle und Waage brauche ich?: Hi zusammen, da ich mir zeitnah eine Ascaso Steel Duo oder eine Quickmill 3140 holen werde, wollte ich nach passendem Zubehör fragen, damit ich...