Welche Supermarktbohnen für Espresso

Diskutiere Welche Supermarktbohnen für Espresso im Bohnen und Kaffee Forum im Bereich Rund um die Bohne; Hallo zusammen, bitte steinigt mich nicht gleich oder verbannt mich gar aus eurer Mitte... Ich frage mich, gibt es eigentlich einigermaßen gute...

  1. KBohne

    KBohne Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    bitte steinigt mich nicht gleich oder verbannt mich gar aus eurer Mitte...

    Ich frage mich, gibt es eigentlich einigermaßen gute Espressobohnen von einem "Großröster" die in Supermärkten angeboten werden mit denen man einen einigermaßen guten und leckeren Espresso hinbekommen kann (nicht sauer und nur bitter)

    Hontergrund ist zweierlei: einmal weil's mich einfach so interessiert und zweitens weil ich gerade 5Tage überbrücken muss bis ich meine nächste Lieferung erhalte ;-)

    Beste Grüße.... Und habt Nachsicht.... Und ggf einen guten Tipp für mich...

    Jo
     
  2. #2 BackToBlack, 09.10.2018
    BackToBlack

    BackToBlack Mitglied

    Dabei seit:
    04.04.2018
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    290
    Besser eine frische schlechte Espressomischung als eine gut, die schon ewig rumlag. Schau also, welche ganz frisch ist -- meist am besten im großen Supermarkt mit riesigem Absatz, der die Sonderfläche gleich beim Reingehen stehen hat.
     
  3. #3 Kaspar Hauser, 09.10.2018
    Kaspar Hauser

    Kaspar Hauser Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    4.463
    Zustimmungen:
    2.658
    Ich bin gerade bei Ionia gelandet
    Ist ja auch irgendwie Supermarktkaffee.
     
    Dale B. Cooper gefällt das.
  4. #4 The Rolling Stone, 09.10.2018
    The Rolling Stone

    The Rolling Stone Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    2.545
    Zustimmungen:
    2.155
    Ich hatte letztens die "Wilde Hilde" von der Schwarzwild-Rösterei, gibts bei mir im Edeka, 1A Kaffee, 2 Wochen nach Röstung.

    Aber das ist jetzt nicht unbedingt "Supermarktkaffee" vom "Großröster, schon klar.

    Da gibts außerdem irgend so ne Gut&Günstig Sorte, Kilo für 9,99, die ist nach dem MHD zu urteilen auch immer ziemlich frisch (wird halt am meisten verkauft), Auch Tchibo ist in der Regel nur wenige Wochen geröstet. Was ich bisher probiert habe geht aber allenfalls als Grundlage für etwas mit viel Milch, Koffein zum Aufwachen ist auch drin, aber als "gut" hab ich da noch nichts empfunden. Vor allem bekommt man für den Preis von Tchibo auch schon einen Gran Crema von Parrotta oder auch Kleinrösterware fängt mit nur wenigen Euro mehr schon an. Da seh ich keinen Grund für Supermarktkaffee.
     
  5. #5 DaBougi, 10.10.2018
    DaBougi

    DaBougi Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    3.570
    Zustimmungen:
    4.129
  6. #6 Zufallszahl, 10.10.2018
    Zufallszahl

    Zufallszahl Mitglied

    Dabei seit:
    23.06.2013
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    819
    Manchmal gibt es lokale Röstungen. Illy geht auch.
    Lavazza Tüten bekommt man manchmal erstaunlich frisch, fand es aber trotzdem scheußlich.
     
  7. Azalee

    Azalee Mitglied

    Dabei seit:
    26.10.2013
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    1.421
    Ich habe früher einige Supermarktbohnen ausprobiert. Ergebnis war, dass am ehesten Lavazza Espresso Cremoso in iner ganz frischen Röstung (< 3 Monate) als Ersatzbohne herhalten konnte. Alles andere fand ich furchtbar, insbesondere diese Möchtegern-Premium-Bohnen wie Barista Edition und wie sie alle heißen...

    Was mir auch noch relativ positiv in Erinnerung geblieben ist, ist die Rösterei Minges, die u.a. tegut (Hausmarke) beliefert, aber auch andere. Wenn man da eine sehr frische Tüte erwischte, war das Ergebnis in der Tasse auch einigermaßen ok.
     
    joost gefällt das.
  8. #8 Geschmackssinn, 10.10.2018
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.072
    Zustimmungen:
    3.894
    rebecmeer und Der Kobold gefällt das.
  9. #9 Der Kobold, 11.10.2018
    Der Kobold

    Der Kobold Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Nie wieder Supermarkt Kaffee, ist wie mit dem heimischen Metzger oder Bäcker. Da schmeckts immer am besten ;)
    Habe das Gefühl, dass wenn eine bestimmte Betriebsgröße erreicht wurde, die Qualität darunter leidet. War letztens bei einer größeren Bäckerkette Frühstücken, die Bohnen die verwendet wurden waren für mich ungenießbar...
     
  10. NiTo

    NiTo Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2013
    Beiträge:
    11.445
    Zustimmungen:
    5.902
    Baked Beans zum Frühstück?
     
    Augschburger und Dale B. Cooper gefällt das.
  11. #11 Der Kobold, 11.10.2018
    Der Kobold

    Der Kobold Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Cappuccino :D ich war auf Entzug.... ich wusste eigentlich worauf ich mich einlasse, aber ich dachte mir ich versuchs mal
     
  12. #12 carkoch, 11.10.2018
    carkoch

    carkoch Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2007
    Beiträge:
    2.531
    Zustimmungen:
    1.021
    Ist ja auch immer eine Frage wo, mit dem Supermarkt.

    Bei uns gibt es zumindest in zwei EDEKA Filialen vor Ort Bohnen vom lokalen Kleinröster Frida Kaffee:

    www.frieda-kaffee.de

    Ist dann ein kurzer Weg zum Überdrücken der nächsten Lieferung..
     
    Alias und Der Kobold gefällt das.
  13. cabrix

    cabrix Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Bei einigen unserer EDEKA-Filialen in Hannover gibt`s auch Abpackungen der lokalen Röster. Allerdings muss man sich schon genau das Röstdatum angucken, da der "normale" EDEKA-Kunde doch eher zu den Sonderangeboten bekannten Großröster greift und die teureren Kleinröster ignoriert :(
     
    Alias und Pratika gefällt das.
  14. #14 DaBougi, 18.10.2018
    DaBougi

    DaBougi Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    3.570
    Zustimmungen:
    4.129
    Ich habe es wieder mal getan...

    Gelegentlich schaue ich ins Supermarktregal, um ein wenig die MHDs abzuchecken (Tiefpunkt heute: ein L'or der übermorgen "abläuft")
    Warum? Einfach aus Neuigier habe ich mir gesagt, sollte da überraschenderweise was frisches auftauchen, teste ich mal.
    Zumeist (weil ja auch nicht Grossstadt) ist das Ergebnis wie erwartet, unter 6 Monaten ab Rösten ist schon eine Seltenheit...von Bohnenherkunft etc will ich gar nicht anfangen.

    Dann heute: da lag doch tatsächlich ein Kilobeutel herum, geröstet vor nicht mal einem Monat. Angeblich Trommelröstung, und angeblich eine Wiener Traditionsfirma. Der eine oder andere mag den Namen kennen: Alvorado italiano, zum Kilopreis von knapp 8 Euro.

    Falls es Dekobohnen werden, ist das verschmerzbar...Bericht folgt eventuell im entsprechenden Forum
     
  15. #15 Gandalph, 18.10.2018
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    14.009
    Zustimmungen:
    14.693
    Es denken immer wieder welche, sie wären Jesus, und könnten Wein aus Wasser machen .... ;)
     
    cbr-ps gefällt das.
  16. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.166
    Zustimmungen:
    35.961
    Ich brauche noch eine Bohne für Temperaturmessreihen. mein nicht wohlgelittener Dantes Inferno von der letzten Runde ist alle:( Könnte ein idealer Kandidat sein, wenn auch mit einem Kilo ein bisschen viel.
     
  17. #17 DaBougi, 18.10.2018
    DaBougi

    DaBougi Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    3.570
    Zustimmungen:
    4.129
    Eher nicht...das Bohnenbild ist (supermarktüblich) sehr inhomogen (der unverbesserliche Optimist vermutet da noch "post-roast-blending" oder so) und das Olfaktorium ist auch nicht gerade beeindruckt
    Die zwei Schnelltests waren noch jenseits aller Parameter; ich berichte wieder
     
  18. #18 Geschmackssinn, 19.10.2018
    Geschmackssinn

    Geschmackssinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    4.072
    Zustimmungen:
    3.894
    wobei ich beim Sidamo von CoffeeCircle positiv überrascht war...(nach erstem Blick)

    Bohnenbild=gemischt---> PostRoastBlend?
    fast 2Monate 'alt'
    keine Probleme geschmacklich, eher lecker,
    keine Bezugsprobleme.

    also ist PostRoastBlend nicht zwingend schlecht.
     
  19. #19 DaBougi, 19.10.2018
    DaBougi

    DaBougi Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2017
    Beiträge:
    3.570
    Zustimmungen:
    4.129
    Vielleicht etwas missverständlich mit den unnötigen Anglizismen.
    Blended post roasting, also seperat rösten und nachher Mischen. Das sollte eher Standard sein als mischen und gemeinsam rösten...ind da kann es eben (wenn auch eher selten) sein, dass sich die Sorten deutlich farblich unterscheiden.
    War eigentlich eher scherzend gemeint im Hinblick auf das Bohnenbild
     
    Geschmackssinn gefällt das.
  20. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.166
    Zustimmungen:
    35.961
    Für meine Messreihen ist das egal, solange ich ein einigermassen brauchbares Timing beim Bezug hinkriege, den Espresso gieße ich eh weg. Deshalb ja überhaupt die Scheu, eine gute Bohne dafür zu nehmen. Aber extra ein kg dafür zu kaufen ist auch quatsch, war ne blöde Idee. Dann kann ich auch für‘s selbe Geld 250g beim lokalen Röster kaufen, dann habe ich wenigstens die lokale Wirtschaft unterstützt;)
     
Thema:

Welche Supermarktbohnen für Espresso

Die Seite wird geladen...

Welche Supermarktbohnen für Espresso - Ähnliche Themen

  1. Welcher Siebträger ist das?

    Welcher Siebträger ist das?: Hallo zusammen, kann mir hier jmd. helfen bei der Frage, um welchen Siebträger und Bj es sich bei dem Siebträger auf dem Foto handelt? Würde...
  2. Kaffee für 4 Personen: Welche Methode? Welcher Wasserkocher?

    Kaffee für 4 Personen: Welche Methode? Welcher Wasserkocher?: Guten Abend, nachdem mir Espresso - auch dank eurer Hilfe - inzwischen gut gelingt, möchte ich mein Spektrum erweitern und auch mal einen...
  3. Welcher Entkalker?

    Welcher Entkalker?: Tag zusammen, welchen Entkalker verwendet ihr denn für eure Siebträgermaschine? Ich bin ein wenig unschlüssig, ich will ihn nicht schmecken, er...
  4. Mazzer Super Jolly - welche Version?

    Mazzer Super Jolly - welche Version?: Liebe Alle - ich lese hier schon länger mit und konnte viel Interessantes erfahren!!!! DANKE. Nun ist es auch bei mir passiert und ich habe bei...
  5. welches Sieb für bodenlosen Siebträger?

    welches Sieb für bodenlosen Siebträger?: Hallo in die Runde :) Ich hoffe, dass ich in dieser Rubrik richtig bin mit meiner Frage: Wir haben eine Ascaso Steel DUO PID und überlege mir,...