Wenig Teewasser bei Isomac Millennium nach Festwasserumbau

Diskutiere Wenig Teewasser bei Isomac Millennium nach Festwasserumbau im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Liebes Forum, Ich habe bei meiner Isomac Millennium einen Festwasseranschluss installiert. Das entsprechende Magnetventil habe ich bei einem...

  1. #1 Matthias H., 05.01.2017
    Matthias H.

    Matthias H. Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Forum,
    Ich habe bei meiner Isomac Millennium einen Festwasseranschluss installiert. Das entsprechende Magnetventil habe ich bei einem Online-Händler erworben.
    Die Einbauanleitung war etwas dürftig, habe das Ventil am Pumpeneingang montiert, den Abzweig zwischen T-Stück und Flexschlauch am Pumpenausgang entfernt, den Y- Verteiler am Silikonschlauch entfernt und den nun verbleibenden Abzweig mittels Silikonschlauch in die Überlaufwanne verlegt. Bei der Elektrik musste ich mir einiges selbst herleiten, da die Kabel andere Farben als in der Anleitung hatten. Ich habe den Öffner für den Wassertank aus der Schaltung genommen und das Magnetventil parallel zur Pumpe geschaltet. Ich hoffe, das war richtig.
    Esspressobezug funktioniert auch gut, wenn ich allerdings Heißwasser/Teewasser beziehe, ist nach ca. 150ml Schluss, dann tröpfelt es nur noch.
    Vor dem Umbau war dies allerdings anders, da liefen min. 300 ml raus.
    Ich hoffe, es kann mir jemand helfen? Schon mal vielen lieben Dank.
     
  2. lakl

    lakl Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    10
    Wenn ich mich nicht total vertue, dürfte das nichts mit dem FW-Anschluß zu tun haben, da bei der Millenium das Teewasser doch aus dem Kessel per Überdruck rauskommt. Bei gleichem Kesseldruck müsste auch die selbe Menge Heißwasser kommen, vorausgesetzt die Füllstandsregelung funktioniert und sie ist gut durchgeheizt. Füllt sie denn den Kessel nach wenn du Heißwasser beziehst? Sonst evt noch Verkalkungszustand prüfen.
     
  3. #3 Matthias H., 06.01.2017
    Matthias H.

    Matthias H. Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo lakl,
    danke für die rasche Antwort.
    Ja, bei Heißwasserbezug springt nach kurzer Zeit die Pumpe an, dann sinkt jedoch der Kesseldruck rapide ab und es kommt erst gar nichts mehr, bis der Druck wieder steigt. Ich habe mal ein Video davon gemacht:
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/12147786/Isomac-Teewasserproblem2.mp4

    Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob ich den FW-Anschluss richtig installiert habe, habe die Anleitung auch mal verlinkt:
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/12147786/Anleitung-kommetiert2.pdf

    Da ich die Maschine gebraucht und gewartet gekauft habe, bin ich mir nicht sicher, ob die Kabelfarben alle stimmen, bin ich aus der Anleitung nicht schlau geworden. Daher habe ich nur den Öffner für den Wassertank aus der Schaltung genommen und das Magnetventil parallel zur Pumpe geschaltet. Das in der Anleitung angegebene "weiße Kabel mit rotem Stecker" ist bei mir nur eine Kabelbrücke an der Elektronik, daher habe ich da die Finger von gelassen.

    Vielen Dank für die Hilfe.
     
  4. lakl

    lakl Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    10
    Hi Matthias,
    das schaut wirklich ein wenig dürftig aus mit dem Teewasser. Habs gerade an meiner Tea ausprobiert, die vom Aufbau identisch sein müsste, und da krieg ich so ein Glas gerade so voll, die hängt auch am Festwasser. Was mich wundert, ist dass der Druck bei dir recht schnell abfällt. Hast du einen Druckminderer zwischen Hauswasserdruck und Maschine eingebaut? wie hoch ist der Druck? Könnte mir vorstellen dass bei zu hohem Druck, zu schnell, zu viel Wasser nachgefüllt wird, und die Füllstandselektronik evt. etwas verzögert schließt und dadurch das Kesselwasser sehr schnell abkühlt. An der Füllstandssonde wurde nichts verändert?

    Gruß Stefan
     
  5. #5 Matthias H., 06.01.2017
    Matthias H.

    Matthias H. Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Stefan,
    nein, an der Füllstandssonde habe ich nichts verändert.
    Einen Druckminderer habe ich nicht eingebaut, den genauen Wasserdruck kenne ich nicht, hängt eben am normalen Haus-Leitungsnetz.
    Ich habe allerdings in der Zuleitung einen Kugelhahn eingebaut, ich könnte mal versuchen diesen zur Hälfte oder zu 3/4 zu schließen, dass müsste ja eigentlich auch den Druck reduzieren.
    Welchen Druckminderer würdest du denn empfehlen?

    Ich werde testen und berichten...

    Besten Dank und viele Grüße

    Matthias
     
  6. #6 Matthias H., 06.01.2017
    Matthias H.

    Matthias H. Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    So,

    ich habe jetzt den Kugelhahn in der Zuleitung fast zugedreht und jetzt funktioniert alles wie es soll! :)
    Stefan, ich danke dir herzlich für die schnellen, guten und kostruktiven Ratschläge.
    Über eine Empfehlung bzgl. des Druckminderers würde ich mich dennoch sehr freuen.

    Beste Grüße
    Matthias
     
  7. lakl

    lakl Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    10
    Na fein dass die Ursache gefunden ist.
    Ich persönlich würde dir einen Druckminderer auf jeden Fall empfehlen, allein schon aus Sicherheitsgedanken wegen drohender Überschwemmung ( Hauswasserdruck meist > 6 bar). Ich hab bei mir ein Magnetventil direkt hinter das Eckventil geschraubt, das nur öffnet wenn die Pumpe läuft, und dann einen Druckminderer der die Maschine mit ca. 0,5 bar versorgt, das reicht m.M. nach völlig. So ne richtige Empfehlung bzgl. Druckminderer kann ich dir nicht geben, wichtig ist denk ich welche Anschlußgewinde du hast, einstellbar sollte er sein, Manometer und Trinkwasserzulassung. Evt musst du auch den Brühdruck neu einstellen, die Millenium hat aber glaub ich nur ein Kesselmanometer. Benutz wegen dem Druckmindrer einfach mal die Suchfunktion, da gibts sicher einiges.

    viel Erfolg Stefan
     
Thema:

Wenig Teewasser bei Isomac Millennium nach Festwasserumbau

Die Seite wird geladen...

Wenig Teewasser bei Isomac Millennium nach Festwasserumbau - Ähnliche Themen

  1. Bezzera BZ10 wenig Dampf

    Bezzera BZ10 wenig Dampf: Liebes Forum, Leider hat bei meiner Bezzera BZ10 nach und nach die Dampfpower nachgelassen. Mittlerweile kann ich gerade noch ca 120-150ml für...
  2. La Pavoni bei jedem Bezug mehr Widerstand oder zu wenig

    La Pavoni bei jedem Bezug mehr Widerstand oder zu wenig: Hallo, mithilfe des Forums habe ich vor ein paar Monaten die Dichtungen meiner La Pavoni Professional gewechselt. Jetzt merke ich folgende Dinge:...
  3. Bezzera BZ10 - Dampflanze mit wenig Druck und nassem Dampf

    Bezzera BZ10 - Dampflanze mit wenig Druck und nassem Dampf: Hi zusammen, bei meiner knapp 5 Jahre alten Bezzera BZ10 scheint seit einigen Tagen was mit der Dampferzeugung nicht mehr zu passen. Folgende...
  4. Bezzera BZ09 wenig Dampf entweicht

    Bezzera BZ09 wenig Dampf entweicht: Hallo zusammen, ich habe seit einer Weile das Problem dass im Inneren meiner BZ09 (Bj. 2014) irgendwo permanent ein wenig Dampf austritt. Das hat...
  5. Gaggia Classic - sehr langsamer Bezug/wenig Druck

    Gaggia Classic - sehr langsamer Bezug/wenig Druck: Moin zusammen, vor einigen Wochen überkam es mich und ich habe meine Gaggia Classic zerlegt um sie zu warten. Alles betroffenen Teile samt...