Wozu Flowcontrol ?

Diskutiere Wozu Flowcontrol ? im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Komisch - ich hab eigentlich umgekehrte Erfahrungen ! OK, ich probiers nochmal aus. Bei meinen Bezügen nimmt die Flowrate gegen Ende des Bezugs...

  1. #21 Technokrat, 01.02.2023
    Technokrat

    Technokrat Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2015
    Beiträge:
    1.771
    Zustimmungen:
    2.589
    OK, ich probiers nochmal aus. Bei meinen Bezügen nimmt die Flowrate gegen Ende des Bezugs kaum zu, zumindest sagt das meine Lunar bei meinen Testaufzeichnungen.

    Im Übrigen bleibt das Paddle bei mir zwischenzeitlich immer in derselben Stellung. Müsste mal die zugehörige Leerlauf-Flowrate messen ...
     
  2. S.C.H.

    S.C.H. Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    105
    Die Wassermenge die die Espressomaschine liefert wird natürlich mit sinkendem Widerstand des Pucks immer größer, egal welche Einstellung man am Paddle vornimmt, richtig!

    Gemeint ist:
    Der Puck erodiert mit der Zeit die Fines und die Espressomaschine ist stetig zunehmend überfordert die nötige Wassermenge zu liefern um den vollen Druck am Puck anliegen zu haben
     
    Technokrat gefällt das.
  3. #23 mr.smith, 01.02.2023
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    2.149
    Willsagen - ich finde das gerade der Abfall am Ende noch viele Aromen bringt und den Espresso runder macht. Ich mach das sogar bei helleren Bohnen (dann aber mit sehr langer Pi = 20sek< ).
    .
     
    Technokrat gefällt das.
  4. S.C.H.

    S.C.H. Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    105
    Theoretisch extrahiert man ja etwas weniger bzw. schwächer, wenn man nicht über die gesamte Zeit mit vollem Druck arbeitet.
    Kompensiert ihr eigentlich mit längerer Bezugszeit?
     
  5. #25 mr.smith, 01.02.2023
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    2.149
    Pi mitgerechnet oder nicht ?
     
  6. S.C.H.

    S.C.H. Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    105
    Pi rechne ich persönlich nicht mit.
     
  7. #27 mr.smith, 01.02.2023
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    2.149
    Ohne Pi bin ich bei den meisten Kaffees bei den üblichen 25-30sek.
    Manche Kaffees (oder Alter) auch deutlich mehr.
     
  8. S.C.H.

    S.C.H. Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    105
    Die Frage war, ob du mit reduziertem Flow längere Bezugszeiten anvisierst oder andere Parameter hoch drehst?
     
  9. #29 Technokrat, 01.02.2023
    Technokrat

    Technokrat Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2015
    Beiträge:
    1.771
    Zustimmungen:
    2.589
    Soweit ich die gängigen Extraktionsmodelle verstehe, und es ist leicht die falsch zu verstehen(!), ist die Extraktionsausbeute EY keine Funktion des Drucks sondern lediglich des Flows bzw. der Gesamtwassermenge, die durch den Puck gelaufen ist. Druck und Flow stehen, insbesondere bei langer PI bzw. Blooming, nicht zwingend miteinander in (linearer) Beziehung.

    Long story short: Es könnte sein, dass man NICHT
     
    tobsn und mr.smith gefällt das.
  10. #30 Technokrat, 01.02.2023
    Technokrat

    Technokrat Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2015
    Beiträge:
    1.771
    Zustimmungen:
    2.589
    muss ja, sonst nimmt die Bezugsmenge ab?
     
  11. S.C.H.

    S.C.H. Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    105
    Spannend! Danke für die Erhellung!

    Eine interessante Beobachtung die ich gemacht habe...
    Mein Bianca ist mit zu hohem Druck ab Werk ausgeliefert worden. Tatsächlich waren es 10.5 bar statt 9 bar. Das kurze überschießen des Drucks - habe per Hand dagegen gesteuert - hatte einen besonderen Effekt auf den Espresso. Es hat ein Öl aus der Bohne gelöst, dass ich am ehesten mit buttrig beschreiben würde. Ich konnt Fettaugen auf dem Espresso sehen. Das Öl war nicht bitter, wie ich es oft höre, sondern wie gesagt super angenehm buttrig.

    IDruck ist wirklich ein ganz eigenes und faszinierendes Thema.
     
  12. #32 S.C.H., 01.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2023
    S.C.H.

    S.C.H. Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    105
    Man würde bei nicht voll aufgedrehten Stellungen des Paddle (das war mit reduziertem Flow gemeint) gröber mahlen um in derselben Zeit die gleiche Menge Wasser in die Tasse zu bekommen. Zumindest ist das meine Weise damit umzugehen. Was reduziert wird ist der durchschnittlich am Puck anliegende Druck.

    Weil die Espressi so oft mit weniger Körper daher kommen, war die Frage ob eine längere Extraktion vielleicht lohnenswerte Ergebnisse bringt?
     
    Technokrat gefällt das.
  13. #33 mr.smith, 01.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2023
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    2.149
    Nicht zwingend - da vorsichtige Pi und das langsame erhöhen des Drucks - wieder mehr Flow bei weniger Druck zulässt - als wenn man den Puck mit viel Druck erst mal zubetoniert.
    .
    Also wiederum - kann sein aber muss nicht :cool:

    Am Ende muss man probieren was welchem Kaffee bei bestimmten Alter am besten passt.
    Schnelle Pi auf 3bar und schnelles Erhöhen nach Pi,
    oder langsame, vorsichtige Pi auf 2,3bar und langsames Erhöhen.

    Von fixen Rezepten halte ich da nicht viel.
    Dafür verändert sich der Kaffee zu viel.
    (wenn man ihn über längere Zeit trinkt)
    .
    .
     
    joost gefällt das.
  14. #34 Cappu_Tom, 01.02.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    6.772
    Zustimmungen:
    6.546
    Darum rechne ich am liebsten mit Pi x Daumen ;)
     
    S.C.H. und cappufan gefällt das.
  15. S.C.H.

    S.C.H. Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2022
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    105
    Welche Maschinen nutzt ihr? Alles Bianca oder was?!
     
  16. #36 Technokrat, 01.02.2023
    Technokrat

    Technokrat Mitglied

    Dabei seit:
    17.10.2015
    Beiträge:
    1.771
    Zustimmungen:
    2.589
    Bianca
     
    S.C.H. gefällt das.
  17. #37 mr.smith, 02.02.2023
    mr.smith

    mr.smith Mitglied

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    2.149
    Vibiemme Domobar :cool:
    .
     
    S.C.H. und cappufan gefällt das.
  18. #38 cappufan, 02.02.2023
    cappufan

    cappufan Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    4.981
    Zustimmungen:
    414
    Profitec Pro 700
     
    S.C.H. gefällt das.
  19. tobsn

    tobsn Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2020
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    428
    Je nach Mühle werden die besten höchsten Extraktionen bei unter 9 bar erzielt.
    Gibt da einige Test, hier nur ein Beispiel.
    Espresso Brewing Pressure: Is 9 Bars really optimal?

    Meine Erfahrung ist, dass mit 6-8 bar die Bezüge besser schmecken und konstanter sind.

    :)
     
    S.C.H. gefällt das.
  20. tobsn

    tobsn Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2020
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    428
    Klar, wenn ich über den gesamten Bezug den Flow reduziere musss ich für den gleichen Output länger beziehen.
    Mit Flow Control kann ich aber auch bestimmen zu welchem Zeitpunkt ist mehr und zu welchem ich weniger Flow haben möchte.
    Und damit eben bestimmte Aromen im Kaffee mehr oder weniger betonen.
    Während ich normal einen über den Bezug zunehmenden Flow habe, kann ich mit Flow Control einen konstanten oder abnehmenden Flow realisieren.
    Am Ende hab ich den gleichen durchschnittlichen Flow über den Bezug und damit den selben Output in der selben Zeit, aber ein anderes Ergebnis in der Tasse.

    :)
     
    Technokrat und S.C.H. gefällt das.
Thema:

Wozu Flowcontrol ?

Die Seite wird geladen...

Wozu Flowcontrol ? - Ähnliche Themen

  1. Wozu brauche ich dieses Teil (QuickMill 3004)?

    Wozu brauche ich dieses Teil (QuickMill 3004)?: Bei Kaffeezentrale wird mir dieses Teil angeboten: O-Ring Duschenhalter Edelstahl An meiner QuickMill ist das aber nicht verbaut (oder es ist...
  2. Bezzera Magica Blindstopfen am Kessel wozu?

    Bezzera Magica Blindstopfen am Kessel wozu?: Hi! Habe sehr günstig eine defekte Magica bekommen. Der Vorbesitzer hat die Verschluss-Mutter an einem angelöteten Gewindestutzen nachgezogen...
  3. Wozu ist die Feder auf der Druckseite dieser Rotorflow Pumpe?

    Wozu ist die Feder auf der Druckseite dieser Rotorflow Pumpe?: Hi zusammen, ich habe gerade ein Paket mit einem neuen Pumpenkopf erhalten. Es ist die Fluid-o-Tech Compact Plus 074 (Exakt: MA0714) Im...
  4. Wozu eine neue Mühle kaufen

    Wozu eine neue Mühle kaufen: In mir reifte der Plan, für den gelegentlichen Campingurlaub eine Handmühle zur Bodumkanne zu kaufen. Irgendwie muss das Geld ja auch zu...
  5. Bezzera BZ10: Wozu dient der Schlauch unterhalb der Maschine?

    Bezzera BZ10: Wozu dient der Schlauch unterhalb der Maschine?: Liebes Kaffee-Netz, da ich hier im Forum nicht fündig und auch aus dem ja durchaus umfangreichen Bauplan der BZ10 von Bezzera nicht fündig...