[Vorstellung] Xenia 2023

Diskutiere Xenia 2023 im Gewerbliche Angebote Forum im Bereich Ankauf, Verkauf, Tausch; nachdem ich nun meine Xenia bestellt habe, würden mich mal Erfahrungsberichte zu den dort mit angebotenen Siebträgern, Sieben und Tampern...

  1. Cairns

    Cairns Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2011
    Beiträge:
    3.487
    Zustimmungen:
    8.531
    Siebe würde ich die von Xenia nehmen sie sind aufeinander abgestimmt.

    Die Tamper von Xenia sind ganz schlicht und passendes Holz zur Maschine.
    Ich denke egal was Holger anbietet hat soweit Hand und Fuss .
    Tamper ist Geschmacksache , ich habe einen von Bravo aus Brasilien. Der dann immer gleichen druck ausübt, den würde ich nicht mehr hergeben wollen.
     
  2. #262 Triaxisman, 11.05.2023
    Triaxisman

    Triaxisman Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2016
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    27
    Die aktuelle BETA 3.9 2.8 ist jetzt schon recht lange unverändert, wie es scheint. Wird diese zeitnah zum Release?
     
  3. Iskanda

    Iskanda Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.117
    Zustimmungen:
    20.139
    Nein. Wir haben größere Erweiterungen und Änderungen in der Mache und da die aktuelle Version gut läuft, gibt es keine Notwendigkeit, schnell eine Version fertig zu machen.

    Irgendwann im Sommer - so denke ich - haben wir eine neue Version.
     
    bergperser gefällt das.
  4. #264 powermaxi2000, 13.05.2023
    powermaxi2000

    powermaxi2000 Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2017
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    48
    Ich weiß nicht ob das nur uns trifft, oder noch mehr darüber stolpern:

    Bisher:
    Haben wir von unterwegs die WLAN Steckdose der Maschine eingeschaltet und die hat dann aufgeheizt.
    Das tat sie weil sie beim Einschalten den Zustand des Ausschaltens (das haben wir dazu dann an der WLAN-SD gemacht bzw. über einen Timer die WLAN-SD machen lassen) wieder hergestellt hat.

    Jetzt:
    Greift der eingebaute Ausschalttimer (was ich ja gut finde) und wenn die Maschine dann über WLAN-Steckdose eingeschaltet werden würde heizt sie nicht... (weil das ja nicht der Ausschaltzustand war).
    Es wäre extrem hilfreich wenn man in der Oberfläche einstellen könnte heize wenn Stromversorgung hergestellt wird. (Also ähnlich wie ganz am Anfang das umschaltbare Startverhalten)
     
    Erwin1.05b und FlorianGee gefällt das.
  5. #265 Triaxisman, 13.05.2023
    Triaxisman

    Triaxisman Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2016
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    27
    Ich würde mir das auch wünschen.
    Ebenso könnte ich einen Timer für den Ecomodus gebrauchen. Also etwa am Wochenende, da stehen wir sehr unterschiedlich auf, da könnte man sie in den Ecomodus schalten. Natürlich kann man sagen, dass die Maschine so schnell heiß ist und man das daher nicht braucht. Aber die Tassen sind dann nicht gut vorgewärmt und ich mache die ungern mit Heißwasser warm, denn der Weg zur Spühle ist leider weit.
     
  6. #266 Bonafide, 20.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.05.2023
    Bonafide

    Bonafide Mitglied

    Dabei seit:
    04.04.2022
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    233
    So viel Aufwand für Rost aber kein Blau...:cool:

    Interessant, das es PP nun auch für die 2K Variante geben könnte.
    Dann müsste ja "nur" die Platine getauscht werden (und ggf der Boiler, wenn er größer werden soll). Das sollte in Summe wesentlich günstiger sein, als die Umrüstung zum DB.
    Oder auch nicht?
    Ich prüfe mal, ob ich das aus der Webseite finde...

    Edit:
    Ich habe nur mehr das Upgrade Formular auf DB/DBL gefunden.

    Ich bin echt am überlegen, was ich machen soll...DBL brauche ich eigentlich nicht und großer Boiler mit neuer Platine und WLAN, um ggf mal den Pumpendruck zu steuern, würde reichen.
    Wenn es dafür dann auch einen Preis gibt, bitte auch so ein schickes Formular auf die Webseite bringen!

    Ich finde es toll, daß @Iskanda nicht nur die Ansage wahr gemacht wurde, daß man später upgraden kann, sondern auch, das es scheinbar auch sehr stark genutzt wird.
     
  7. Iskanda

    Iskanda Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.117
    Zustimmungen:
    20.139
    Und der Kabelbaum. Und ein Sensor muss eingebaut werde und dazu müssen die Rohre geändert werden.

    Nein. Das muss erst alles geprüft/gemessen werden. Nicht alles was auf den ersten Blick sinnvoll aussieht, ist es dann auch. Ich sehe da 1 mögliches Problem.

    Es erfreut sich größerer Beliebtheit.
     
  8. #268 Bonafide, 20.05.2023
    Bonafide

    Bonafide Mitglied

    Dabei seit:
    04.04.2022
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    233
    Ich wäre in Grunde auch mit einem Upgrade auf den größeren Boiler zufrieden (falls du mir mal dazu einen Preis gesendet hast, ich habe keinen Zugriff mehr auf die Mail Adresse, dir euch bekannt war). Ich habe gerade eine Dichtung bestellt, das ist meine neue Adresse. Wenn es möglich ist, bitte dort noch mal den Preis für ein Upgrade auf den größeren Boiler senden. Danke! Aber wer weiß schon... vll sticht mich der Hafer und ich gehe auch all in mit der DBL Variante.
     
  9. #269 powermaxi2000, 23.05.2023
    powermaxi2000

    powermaxi2000 Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2017
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    48
    Ich weiß nicht ob folgendes Verhalten wirklich so gewünscht ist: Profil mit einer Prä-Infusion wurde gestartet, dann aber meldet Maschine Wasser aus und setzt nicht fort. Doof ist weil dann der aufgequollene Puck am Duschsieb klebt und das ne ziemliche Sauerei wurde incl. Finger verbrannt. Bis Wasser durch Filter zum Auffüllen wird das halt nix mehr mit dem Bezug. Meine bItte wäre wenn gestartet wird - dann auch zu Ende bringen...
     
  10. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.953
    Zustimmungen:
    37.186
    Das „Problem“ haben viele Maschinen und lässt sich durch ein wenig Aufmerksamkeit im Vorfeld leicht vermeiden.
     
  11. #271 zappa4ever, 23.05.2023
    zappa4ever

    zappa4ever Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2021
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    53
    Das ist richtig, aber eine Bianca hat das Problem nicht. Meist ist der min. Füllstand so groß, dass man den Bezug locker weiterlaufen lassen könnte.

    Also Raketenwissenschaft scheint das nicht zu sein
     
  12. Yelop

    Yelop Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2015
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    251
    Ist bei der Xenia ja auch so. Ein laufender Bezug auf nicht abgebrochen. Da scheint eher das Problem zu sein, dass du mehrere Profile nach einander laufen lässt. Und der Start des neuen / nächsten Profils setzt dann "Wasser da" voraus. Die Maschine kann ja nicht wissen wieviel Wasser da jetzt noch ist und dann gleich gebraucht wird, wenn die Warnung für niedrigen Wasserstand kam...
     
  13. #273 zappa4ever, 23.05.2023
    zappa4ever

    zappa4ever Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2021
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    53
    Wenn das so ist, passt es ja. Ich habe (noch) keine Xenia um das zu beurteilen.
     
  14. #274 powermaxi2000, 24.05.2023
    powermaxi2000

    powermaxi2000 Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2017
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    48
    Nein, nicht mehrere Profile hintereinander, bzw. Skripte - falls das das gleiche sein sollte.
    Ich betätige den Schalter starte das Skript mit Präinfusion, nicht mehr.
    Also zumindest innerhalb eines Skripts wäre es gut wenns durchläuft.
     
  15. Triaxisman

    Triaxisman Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2016
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    27
    Richtig. Ich hatte das auch schon. Scheinbar wird abgebrochen, sobald die Pumpe deaktiviert wird.
     
  16. Yelop

    Yelop Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2015
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    251
    Dann habe ich das falsch verstanden und stimme dir zu. Das sollte bei Skripten analog zu den Bezügen die man "normal" ohne präinfusion und Pause der Pumpe startet durchlaufen können.
     
Thema:

Xenia 2023

Die Seite wird geladen...

Xenia 2023 - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Xenia Dualboiler mit Leistungsregler, anthrazit

    Xenia Dualboiler mit Leistungsregler, anthrazit: Die folgende Maschine wurde für Tests gebaut. Es geht darum, die neuesten Verbesserungen am Aufheizverhalten gegenzuprüfen. Sie kann nach Abschluß...
  2. [Erledigt] Xenia Version: 2Kreiser, weiß

    Xenia Version: 2Kreiser, weiß: Wir haben eine Maschine über, die wir nun frei verkaufen können. Ein Kunde konnte sich nicht zur Zahlung durchringen und jetzt haben wir recht...
  3. Xenia DBL : Schnittstellen / APIs für Home-Automation und Apps

    Xenia DBL : Schnittstellen / APIs für Home-Automation und Apps: Hier ein neuer, separater Thread für die Themen: Schnittstellen APIs Homeautomation Einbindung (z.B. ioBroker und Home Assistant) App-Zugriffe und...
  4. [Vorstellung] Xenia meets Beanconqueror

    Xenia meets Beanconqueror: Liebe Kaffee-Netz Community, vor einigen Monaten stand ich mit Holger in Kontakt um eine mögliche Integration der Beanconqueror App mit Xenia zu...
  5. Kaufberatung Xenia vs Ascaso Duo Pid vs QM Luna

    Kaufberatung Xenia vs Ascaso Duo Pid vs QM Luna: Servus miteinand! Ich grüße euch alle als neuestes Mitglied eurer Kaffeegemeine, ich bin seit Längerem fleißiger Leser (und bin mir bewusst, dass...