Xenia: Erfahrungsaustausch und Wartezimmer

Diskutiere Xenia: Erfahrungsaustausch und Wartezimmer im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Wobei das nicht das Außenmaß der Siebträger ist! Nicht, dass MarHo jetzt losläuft und sich einen Klumpen Schrott maßfertigen lässt... Stimmt! Es...

  1. LagaV

    LagaV Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2019
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    303
    Stimmt! Es ist aber das geläufige Maß in der Zubehörwelt, oder?
     
  2. langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.763
    Ja klar. Es gibt diese Blöcke ja von ECM und anderen Herstellern, die sollten alle funktionieren.
     
  3. MarHo

    MarHo Mitglied

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    26
    danke für Eure Antworten, langbeins Antwort geht quasi in die richtige Richtung ;) Ich sags mal so: bei dem von mir präferierten Anbieter kann ich auswählen zwischen: 63 mm, 68 mm, 74 mm. Bei 74 mm steht "für E61 usw.". Insofern wäre der "Gesamt-Durchmesser" bzw. Aussen-Maß wichtig.
     
  4. langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.763
    Da wird doch sicher gleich mal jemand ein Lineal an seinen Siebträger halten können und sich melden...
    Bin gerade nicht zuhause.
     
  5. Apoc991

    Apoc991 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    1.044
    There you go
    IMG_20231002_103406.jpg IMG_20231002_103347.jpg
     
    bergperser, Fischers Panda, langbein und einer weiteren Person gefällt das.
  6. MarHo

    MarHo Mitglied

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    26
    dann sollten also 74 mm passen. Vielen Dank!! :)
     
    Apoc991 gefällt das.
  7. #4967 Erwin1.05b, 04.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.10.2023
    Erwin1.05b

    Erwin1.05b Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2021
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    223
    Zur Befriedung des Zwistes habe ich an meiner Xenia den Tamper von den Kaffeemachern in 58,5mm. Damit kann man dann am 2k auch endlich Schäumen und parallel Espresso beziehen...
     
    bergperser und XeniaEspresso gefällt das.
  8. #4968 BenVanKorn, 19.10.2023
    BenVanKorn

    BenVanKorn Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    27
    Hi zusammen,
    heute ist endlich meine Xenia angekommen, wenn alles funktioniert und aufgebaut ist, werde ich auch ein paar Fotos hochladen.

    Eine Frage zum Aufbau habe ich aber: Kann mir jemand erklären, wie ich die Brühgruppendichtung einbaue?

    Vielen Dank :)
     

    Anhänge:

  9. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.898
    Zustimmungen:
    16.369
    Wenn eine Schrift drauf ist, Schrift nach oben. dh. wenn man von unten drauf schaut - dann sollte keine Schrift sichtbar sein.
     
  10. #4970 BenVanKorn, 19.10.2023
    BenVanKorn

    BenVanKorn Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    27
    Ok danke, und wie genau montiere ich das? Ist in der Anleitung nicht genau beschrieben bzw. habe ich es nicht gesehen. Danke :)
     
  11. #4971 XeniaEspresso, 19.10.2023
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.778
    Zustimmungen:
    21.211
    Es ist wohl so, dass aktuell die Dichtungen etwas kleiner sind und beim unruhigen Transport rausfallen:

    Hier ist eine Anleitung: Xenia – Duschsieb und Dichtung | Xenia Espresso GmbH
     
  12. zikaf

    zikaf Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2023
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    78
    ...war bei mir auch so. Dichtung unten über das Sieb ziehen, dann das Sieb über die Dusche stülpen, festhalten, und mit den Fingern die Dichtung nach oben drücken, bis sie überall gleichmäßig drin ist.
    Bei meiner mitgelieferten gelben Dichtung war die in der o.g. Anleitung erwähnte "abgeschrägte Kante" nicht sonderlich ausgeprägt - aber wenn Du sie eh noch am rausgefallenen Sieb dran hast, weißt Du ja schon, was nach oben gehört.
     
  13. #4973 XeniaEspresso, 19.10.2023
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.778
    Zustimmungen:
    21.211
    Ja, wir hatten sicher 3 oder 4 in der jüngeren Vergangenheit. Das witzige ist: auf den Dichtungen steht: 73mm. Sie sind aber nur noch 72mm. Damit sind sie an der Kante und bei manchen reicht das dann nicht beim Transport.

    Wir haben nun beschlossen, die Dichtungen mit einer Anleitung beizulegen, bis der Ersatz eingetroffen ist.
     
    BenVanKorn gefällt das.
  14. #4974 BenVanKorn, 19.10.2023
    BenVanKorn

    BenVanKorn Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    27
    Danke euch - das hat nun geklappt und das erste Setup ist durch und der erste Cappuccino hat auch geklappt :)

    2 Fragen sind mir noch gekommen:
    - Der Kesseldruck bleibt nicht stabil bei 1,2 bar - fällt auf 1,0 bar ab und heizt wieder auf. Ist nur eine Beobachtung, die ich gemacht habe (müsste ich aber weiter beobachten)
    - Wie ist das WLAN Passwort? :) Auf der Xenia Seite habe ich die Anleitung des DBs gelesen, hier scheint es „Xenia.coffee“ zu sein, ich kann mich aber nicht verbinden.
    - Ich habe jetzt 2x ordentlich eine gewischt bekommen, als ich die Maschine angefasst habe, habt ihr das auch manchmal?

    Danke euch.
     
  15. zikaf

    zikaf Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2023
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    78
    Passwort sollte stimmen. Drauf achten, dass Du wirklich mit dem Xenia-eigenen WLAN verbunden bist... und das Groß/Kleinschreibung stimmt (ich hatte erst ein großes C, konnte nicht klappen).

    Passt das alles bei Dir?
     
  16. #4976 BenVanKorn, 19.10.2023
    BenVanKorn

    BenVanKorn Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    27
    Denke ja, siehe Bild

    EDIT: Jetzt hat er sich verbunden!
     

    Anhänge:

    zikaf gefällt das.
  17. #4977 XeniaEspresso, 19.10.2023
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.778
    Zustimmungen:
    21.211
    Die Hysterese ist einstellbar im Dampfboiler. Ich würde es so lassen, ggf. aber auf 1,3 oder 1,4 bar hochgehen.

    Das ist mE ausgeschlossen. Die Maschinen werden mit einem Sicherheitsprüfer auf ihre elektrische Sicherheit geprüft. Würde die Prüfung (Schutzleiter, Isowiderstand...) nicht bestanden werden, würden wir nicht ausliefern. Diese Werte stehen als Nachweis sogar in der Abschlußmail, der ein gekürztes Protokoll angehängt ist.

    Beispiel:

    upload_2023-10-19_14-55-6.png

    Der 1. Wert muss über 0,3 sein und der 2. Wert unter 0,3. Dann ist die Maschine sicher benutzbar.

    Wir hatten mal einen Fall (in Kenia meine ich), da hatte die Steckdose vorrübergehend keine Erdung und das war wohl das Problem.
     
  18. faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.289
    Zustimmungen:
    1.795
    > da hatte die Steckdose vorrübergehend keine Erdung

    Oder er meint eine elektrostatische Entladung, die man gerade bei einer korrekten Erdung metallischer Gehäuse bekommt.
     
  19. #4979 XeniaEspresso, 19.10.2023
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.778
    Zustimmungen:
    21.211
    ja, auch denkbar. Vermutlich sogar wahrscheinlicher.
     
  20. #4980 Kaffee_Eumel, 19.10.2023
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    4.888
    Oder er hat eine Neutralleiterunterbrechung bei klassischer Nullung und wird beim nächsten Mal vielleicht gegrillt...
     
Thema:

Xenia: Erfahrungsaustausch und Wartezimmer

Die Seite wird geladen...

Xenia: Erfahrungsaustausch und Wartezimmer - Ähnliche Themen

  1. Xenia: Steuerung/Elektronik ausbauen

    Xenia: Steuerung/Elektronik ausbauen: Hi, Ein Freund hat eine defekte Xenia, bei der die Pumpe nicht mehr läuft. Da die Pumpe ja ganz tief im Keller vergraben ist, will an die...
  2. Xenia: Espresso- und Dampfbezug gleichzeitig nicht möglich

    Xenia: Espresso- und Dampfbezug gleichzeitig nicht möglich: Hallo, Freunde von mir besitzen eine Xenia Espressomaschine, die ich ihnen seinerzeit empfohlen habe. Bis dato haben die Freunde den Espresso...
  3. Erfahrungsaustausch: Lelit Anita (PL042TEMD)

    Erfahrungsaustausch: Lelit Anita (PL042TEMD): Guten Morgen, seit längerer Zeit bin ich stiller Mitleser und habe schon so einige tolle Sachen hier gelesen und gelernt. Bin aber bei weitem...
  4. Graycano Erfahrungsaustausch

    Graycano Erfahrungsaustausch: Hier nun auf mehrfachen Wunsch der Fred zum Graycano … ;)
  5. Kaufberatung, Erfahrungsaustausch neue Maschine bis ungefähr 3000 €

    Kaufberatung, Erfahrungsaustausch neue Maschine bis ungefähr 3000 €: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer neuen Maschine für den täglichen Gebrauch. Meine Freundin und ich trinken im Alltag 2-4 Flat...