[Vorstellung] Xenia meets Beanconqueror

Diskutiere Xenia meets Beanconqueror im Gewerbliche Angebote Forum im Bereich Ankauf, Verkauf, Tausch; Aufpassen, es sind im Moment zwei verschiedene Versionen der Waage im Umlauf. Mit und ohne Bluetooth. Habe gerade bei espressissimo.de eine Eureka...

  1. #61 The Dude, 30.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.05.2023
    The Dude

    The Dude Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    41
    Habe gerade bei espressissimo.de eine Eureka Precisa bestellt. Auf Nachfrage hat man mir versichert, dass es sich (noch!) um die Variante mit BT handelt; es sei die letzte Charge mit Bluetooth.
     
    betbruder und Fischers Panda gefällt das.
  2. #62 Fischers Panda, 30.05.2023
    Fischers Panda

    Fischers Panda Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    994
    dito ;)
    Steht auch explizit auf der Rechnung bzw. Auftragsbestätigung dass es mit BT ist.
     
    betbruder und The Dude gefällt das.
  3. #63 klemmi86, 01.06.2023
    klemmi86

    klemmi86 Mitglied

    Dabei seit:
    19.12.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    27
    Ja wie schön ist das denn bitte? Vielen Dank @Graphefruit und @Iskanda , dass ihr das möglich gemacht habt.
    Ein klein wenig sehe ich mich ja auch als Stein des Anstoßes (Konzept Xenia D(ualboiler))
    Das ist so ziemlich genau der use case, den ich mir für meine Xenia, BT Waage und BC-App vorgestellt habe. Klasse!
    Danke!
     
    langbein und Iskanda gefällt das.
  4. #64 Graphefruit, 18.06.2023
    Graphefruit

    Graphefruit Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    1.268
    Kleiner Sneak-Peak: Im nächsten Update wird die Möglichkeit geschaffen werden, sobald man eine Bluetooth Waage hat und mit der Xenia Verbunden ist, dass ebenfalls die Druckkurve sowie die Temperatur-Werte in den Graphen mit einfließen werden :)

    Weiterhin kommt ein Feature-Toggle in den Einstellungen wo man ein Auto-Stop bei Espresso aktivieren kann, und hier den minimum Wasserfluss hinterlegen kann ab wann der Bezug gestoppt werden soll.
     
    cappur, Cairns, FlorianGee und 7 anderen gefällt das.
  5. LagaV

    LagaV Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2019
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    237
    Ich packe meine Herausforderung einmal hier herein, da ich nicht sicher bin, ob Beanconquerer (BC) oder Xenia die Quelle sind.


    Sporadisch (ca. 1x jeden zweiten Tag) passiert bei einem Bezug auf der Xenia nichts, wenn der Bezug in BC via Skriptaufruf gestartet wird. BC setzt die Acaia Waage zurück. Dann Stille. BC agiert undbeeindruckt und maschiert auf der Zeitleiste ohne Daten voran.

    Bisher habe ich dann immer in BC via Pause, Zurücksetzen der Bezugsdaten den Bezug neu gestartet. Das endete dann aber immer in durcheinander, oft mit halb ausgeführten Skripten und unbrauchbarem Bezug.

    Zufällig ist mir dann aufgefallen, dass auf der Xenia durchaus das Skript startet, nur mit ca. 20 Sekunden Verzögerung.

    Nachdem gerade vorhin wieder passiert ist, habe ich mir dann auch noch das Datenlogging in der Homeautomation angesehen. Dort sieht es so aus, als würde für die „Verzögerungszeit“ vor dem Start die Xenia nicht mehr antworten. Im Log sind keine Daten, die ja via http-pull abgeholt werden (sollen).

    Subjektiv habe ich den Eindruck, dass das akustische Signal der Acaia zum zurücksetzen der Daten ein anderer ist bei den „Problembezügen“ als bei funktionierenden.

    Irgendeine Idee, was hier die Quelle sein könnte @Iskanda oder @Graphefruit

    BC-Xenia-Problem.png
     
  6. #66 Dingelding, 22.06.2023
    Dingelding

    Dingelding Mitglied

    Dabei seit:
    18.05.2021
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    417
    Moin,

    Ich finde es toll, aber kann das theoretisch auf der Xenia laufen? Könnte mir da ein Lizenzmodell bzw. Subscriptionmodell vorstellen. Geld für den Entwickler, die Hardwarefertigung und der Nutzer hat eine höhere Bedienerfreundlichkeit.

    Grüße
     
  7. #67 Iskanda, 22.06.2023
    Iskanda

    Iskanda Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.525
    Zustimmungen:
    20.868
    Ein Versuch wäre auf WPA2 für die Xenia umzustellen. Im Systemmenü kannst du auch mal die Sendeleistung hochdrehen.

    Aktuell bauen wir den Webserver um (bzw. das ist die Aufgabe für die kommenden Wochen). Der verwendete Webserver geht, aber ist nicht die allerbeste Wahl gewesen, was die Leistung angeht.

    Ich würde das also bis dahin verschieben. Dann habe ich vermutlich auch eine Waage.
     
  8. LagaV

    LagaV Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2019
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    237
    Kann ich die Xenia zwingen "WPA2" zu nutzen? Angezeigt wird mir "STA(3)", im lokalen WLAN ist auf jeden Fall WPA2 verfügbar.

    Was ist die Standard-Sendeleistung?


    Ich werde das noch eine Weile aushalten, vor allem, nachdem mir jetzt klar ist, dass ich nur geduldig sein muss, wenn das Phänomen wieder auftritt.
     
  9. #69 Iskanda, 22.06.2023
    Iskanda

    Iskanda Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.525
    Zustimmungen:
    20.868
    Sag es deinem Router.
     
  10. #70 Iskanda, 22.06.2023
    Iskanda

    Iskanda Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.525
    Zustimmungen:
    20.868
    Ja, ist doch auch ein kein Beinbruch zumal diese Möglichkeiten, die du nutzt, ein echtes Goodie sind - geschaffen von Lars in unermüdlicher Feinarbeit. Da hält man sicher mal einen Aussetzer alle paar Tage aus :)
     
  11. LagaV

    LagaV Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2019
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    237
    Die sind alle instruiert nur WPA2/WPA3 zu nutzen.
     
  12. #72 Iskanda, 22.06.2023
    Iskanda

    Iskanda Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.525
    Zustimmungen:
    20.868
    Eben ;)
     
  13. #73 Graphefruit, 22.06.2023
    Graphefruit

    Graphefruit Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    1.268
    In der nächsten Version habe ich "Toast"-Meldungen bei den Xenia-Calls integriert, zwar alles auf "Englisch" aber wenn hier was hoch ploppt wissen wir zumindest etwas mehr was da los ist / sein könnte.
    Ich von Beanconqueror starte ja "nur" die Scripte auf der Xenia.
    Das Thema Fehlerhandling, habe ich mit Holger bereits gesprochen, das schauen wir uns nach dem Umschreiben um und wies dann funktioniert
     
    cappur gefällt das.
  14. #74 Graphefruit, 22.06.2023
    Graphefruit

    Graphefruit Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    1.268
    Ich bin nicht Patent-Sicher, aber das wird wohl in eine Problematik mit dem LM-Patent vmtl schlittern.
     
  15. #75 Graphefruit, 22.06.2023
    Graphefruit

    Graphefruit Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    1.268
    Ich mache hier mal den Cross-Link zum Chris seinen Post :)
    KaffeePod Podcast
    Der neue Podcast ist im Kasten! :)
     
    sky und jules_snafus gefällt das.
  16. #76 Dingelding, 22.06.2023
    Dingelding

    Dingelding Mitglied

    Dabei seit:
    18.05.2021
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    417
    Das Patent was völlig zu Recht abgelehnt wurde? Ich konnte nur ein Patent in Kanada finden was aktiv ist, aber da es in der USA final abgelehnt wurde, haben sie schlechte Karten, aber der Inhalt ist auch ein anderer, hier geht es ja um integrierte Waagen.
    Die Lösung für die Anbindung eines externes Gerätes sehe ich hier völlig unkritisch.
    Ich meine Decent bietet die Anbindung der Waage ebenfalls an.
     
  17. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    9.909
    Zustimmungen:
    14.940
  18. #78 Dingelding, 22.06.2023
    Dingelding

    Dingelding Mitglied

    Dabei seit:
    18.05.2021
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    417
    Status Abandoned... ChremaChris hatte ein anderes geteilt, was mehrfach geprüft und 22 final abgelehnt wurde.

    Selbst bei dem steht das schöne Wort incorporated, was bei einem externen Gerät was ja sogar von unterschiedlichen Herstellern kommen kann, für mich auch nicht passt.

    Ich kann aber verstehen, dass das schon Mal abschreckt und genau das soll es ja auch, da hat LM alles richtig gemacht
     
  19. #79 Graphefruit, 22.06.2023
    Graphefruit

    Graphefruit Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    1.268
    Durch den Verbauten Chip in der Xenia ESP32, kann es entweder nur WIFI oder Bluetooth, d.h. eine Steuerung der Xenia über die Weboberfläche ohne Waage, geht ja bereits, mit gewünschter Waage, musst du entweder eine eigene Integration schreiben oder die Beanconqueror App verwenden.
     
  20. Guitz

    Guitz Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen,
    Mir ist ein kleines Problem aufgefallen, was auftaucht wann ich einen Skript von der App ausführe.
    Ich nutze gerne die Funktionalität Bezug enden wann eine bestimmte Menge an Kaffee erreicht wird (mit einer Bluetooth Waage gemessen). Ich habe entsprechend einen Skript geschrieben, der so eine lange Ausführungszeit erlaubt.
    Da ich ständig von Kaffeesort ändere, bin ich oft am rumprobieren, und manchmal wird der Bezug zu lang, und der Bezug wird (ich nehme an) von der Maschine selbst unterbrochen. Ich verstehe diese Funktion schützt die Pumpe, die auch manchmal eine Pause braucht.
    Das Problem ist, dass ich dann keinen Bezug mehr starten kann, weder mit der App, noch mit dem Schalter.
    Die einzelne Möglichkeit die ich gefunden habe, ist die Maschine aus und wieder einzuschalten mit dem Hauptschalter (unten). Ich schätze es startet dann erneut den Controller.
    Natürlich sollte ich den Malgrad und die Menge besser kontrollieren (und entsprechend guten Kaffee machen), aber ich wollte trotzdem das kleine Problem (bug?) melden.

    Auf jeden Fall, bin ich begeistert von der tolle Integration. Die App hilft mir mehr als ich ursprünglich gedacht hatte. Toll!
     
Thema:

Xenia meets Beanconqueror

Die Seite wird geladen...

Xenia meets Beanconqueror - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] Xenia Dualboiler, weiß, mit Tankeinschub

    Xenia Dualboiler, weiß, mit Tankeinschub: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [D22] - 1 x XENIA Espressomaschine Dualboiler [L22] - Leistungsregler [ANW+] - 1 x Gehäuse,...
  2. [Erledigt] Xenia Abschlagbox Schwarz Griff Olive

    Xenia Abschlagbox Schwarz Griff Olive: Hallo zusammen, ich verkaufe eine original Xenia Abschlagbox in schwarz mit dem Griff in Olive. Sie wurde nur 2x zum Test benutzt, ich stellte...
  3. [Verkaufe] Xenia #198 aus 2017

    Xenia #198 aus 2017: Hallo zusammen, ich trenne mich von meiner Xenia Siebträgermaschine in Rot (altes Rot). Ausstattungsdetails: Kesselisolierung 2x 100 Watt...
  4. [Maschinen] Xenia ZK oder DB

    Xenia ZK oder DB: Guten Tag zusammen, nach einer ausführlichen und netten Beratung hier im Forum, habe ich mich dazu entschlossen mich nach einer Xenia umzusehen....
  5. [Erledigt] Xenia DB schwarz mit Leistungsregler

    Xenia DB schwarz mit Leistungsregler: Wir können ausser der Reihe eine schwarze Maschine anbieten. Kleine Änderungen (Griffe, Tankeinschub, Siebträger, Siebe) sind noch möglich. Die...