Xenia Owners Community - XOC

Diskutiere Xenia Owners Community - XOC im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; War das nicht vorbei, als die WLan-Steckdose oder Zeitschaltuhr entfernt oder ausgetauscht wurde ? Leider nein, das war einmal im Verdacht

Schlagworte:
  1. #3441 zteneeffak, 28.09.2023
    zteneeffak

    zteneeffak Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2013
    Beiträge:
    830
    Zustimmungen:
    389
    Leider nein, das war einmal im Verdacht
     
  2. #3442 DerExtraktor, 02.10.2023
    DerExtraktor

    DerExtraktor Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2021
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    42
    Hallo Leute,
    ich habe mal eine Frage bzgl. des Versands der Xenia nach Velten...
    Wie habt ihr das organisiert?
    -Vorgeschlagen wurde ja die Seite Jumingo.com, allerdings kann ich dort nicht über UPS versenden, wenn ich keinen Firmennamen angebe (obwohl ich privater Versender angegeben habe)
    -Weiterhin kann ich auch Jumingo als Dienstleister wählen, da konnte ich aber nicht die Abgabe im Paketshop von UPS angeben...
    -über UPS selber wollte ich auch buchen, da kam dann als ich abschließen wollte ein unerwarteter Fehler 3900(oder so ähnlich), warum habe ich nicht rausbekommen

    Habe bisher noch nie etwas per Spedition versandt und entsprechend kaum Ahnung von der Thematik, also verzeiht bitte, wenn ich mich einfach nur blöd anstelle ;)

    Wollte nur nach Erfahrungsberichten fragen, wie ihr das gemacht habt für das Upgrade zum Dualboiler.

    Danke und viele Grüße!
     
  3. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.898
    Zustimmungen:
    16.369
    Stellt Xenia nicht Rücksende-Etiketten für UPS aus?
     
  4. langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.763
    @DerExtraktor Bei Jumingo gehst Du erst über den Versandkostenrechner und muss dann einen UPS-Tarif auswählen, bei dem nicht "Nur B2B-Versand" steht...da bekomme ich hier zumindest Vorschläge für Versandoptionen (Standard-Versand).

    EDIT: Und zur Frage. Genau so habe ich es gemacht. Bei der Abholung stellt sich UPS manchmal wohl genauso doof an wie anderen Anbieter. Ich hatte es daher in einem Shop abgegeben. Da muss man nur aufpassen, dass man auch Shops erwischt, die kein Gewichtslimit (meist 20KG) haben. Außerhalb der Corona-Zeit hätte ich wohl die Maschine bei uns in der Firma in der Poststelle abholen lassen...ging seinerzeit aber nicht.
     
  5. #3445 DerExtraktor, 02.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.10.2023
    DerExtraktor

    DerExtraktor Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2021
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    42
    @langbein Ah, ok, das mit B2B hatte ich garnicht gesehen...darum vermutlich auch der Fehler wenn man keinen Firmennamen eingibt... Vielen Dank, dann versuche ich das nachher noch einmal.

    @Lancer ich hatte eine Mail mit der Empfehlung für Jumingo bekommen, vermutlich wurde das geändert.

    Ich habs jetzt noch einmal probiert und darauf geachtet kein B2B (+Abgabe in Shop) auszuwählen, dann ging es auch :D Danke vielmals!
     
  6. #3446 SUPERDADHH, 03.10.2023
    SUPERDADHH

    SUPERDADHH Mitglied

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    251
    Moin Leute,
    ich hab heute beim Siebträger den Doppelauslauf zum reinigen abgedreht. Der Auslauf lässt sich jetzt viel weiter drehen und sitzt nicht mehr richtig, hat jemand eine Idee wie ich außer mit Teflonband die Stellung korrigieren kann?
     
  7. Punsch

    Punsch Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    148
    Ist der nicht geklebt? Denke du musst mit flüssiger Dichtung festkleben...
    Da wir schon beim Thema sind...
    Warum sind die Kipphebel nicht fest verschraubt/verklebt... oder ist das ein Fehler?
     
  8. #3448 SUPERDADHH, 03.10.2023
    SUPERDADHH

    SUPERDADHH Mitglied

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    251
    Kann einer Flüssige Dichtung empfehlen, die dafür gut geeignet und Lebensmittelecht ist?
     
  9. #3449 FlorianGee, 03.10.2023
    FlorianGee

    FlorianGee Mitglied

    Dabei seit:
    22.12.2022
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    17

    Das fragte ich mich auch und habe mir selbst beholfen, indem ich den Metallteil des Ventils mit einer isolierten Spitzzange festgehalten habe während ich den Holzteil fest eingeschraubt habe. Hält seitdem einwandfrei.
     
  10. #3450 SUPERDADHH, 04.10.2023
    SUPERDADHH

    SUPERDADHH Mitglied

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    251
    Ich hatte zum befestigen von den Kipphebeln Schraubensicherung genommen.
    Hab überlegt die auch für den Doppelauslauf zu benutzen, das Zeug stinkt aber ziemlich doll und auch wenn es nur an das Gewinde kommt und nicht in Kontakt mit der Flüssigkeit, hab ich irgendwie bedenken.
     
  11. #3451 XeniaEspresso, 04.10.2023
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.778
    Zustimmungen:
    21.211
    Wenn man die Hebel verklebt, bekommt man sie nicht mehr (so leicht) ab. Deswegen verkleben wir sie nicht.

    Bei den Siebträgern ist das Verkleben dagegen optional - weil man die Griffe trotz Verkleben wieder lösen kann.
     
  12. #3452 SUPERDADHH, 04.10.2023
    SUPERDADHH

    SUPERDADHH Mitglied

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    251
    Was benutzt ihr zum verkleben der Siebträger?
     
  13. #3453 XeniaEspresso, 04.10.2023
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.778
    Zustimmungen:
    21.211
    Der Einfachheit halber: Loxeal 58-11

    Es geht jede Form der Schraubensicherung, weil da kein Espresso hinkommt. Oder Hanf bzw. Teflonband mit eindrehen (dann hilft die Klemmwirkung).
     
    zteneeffak und SUPERDADHH gefällt das.
  14. Punsch

    Punsch Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    148
    Noch mal eine konstruktive Nachfrage zum Wassertank. Könnte man den nicht so biegen das die falze rechts und links genau anders herum überlappen? Dann würde man nicht immer beim einschieben hängen bleiben, das ist irgendwie nervig. o_O
     
  15. #3455 XeniaEspresso, 04.10.2023
    XeniaEspresso

    XeniaEspresso Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    17.778
    Zustimmungen:
    21.211
    Bitte eine Mail mit Bild senden.
     
  16. #3456 DerExtraktor, 10.10.2023
    DerExtraktor

    DerExtraktor Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2021
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    42
    Hallo Leute,
    ich erinnere mich schon öfter gelesen zu haben, dass Leute über matschige Pucks geredet haben und die Frage aufkam, wie man das beheben kann...
    Hier mal zwei Bilder nach dem Ausklopfen vom Kaffeemehl, wie es ca. 1,5 Jahre bei mir aussah :D
    20230914_063226.jpg 20230914_063246.jpg
    Ich habe vor Kurzem aus Jux mal zwei Puck Screens für wenige Euro bestellt um damit rumzuspielen, da ja oft gesagt wird, die Wasserverteilung wird durch das Metallgeflecht nochmal verbessert.
    Gemerkt habe ich beim Bezug besonders, dass der Wasserdurchfluss höher war, ich musste deutlich feiner mahlen um die gleiche Menge in der gleichen Zeit zu extrahieren.

    Jedenfalls war ich erstaunt, dass sich beim Ausklopfen nach dem Bezug der gesamte Puck als ein Stück herauslöste!
    20230915_061910.jpg 20230915_061921.jpg 20230915_061935.jpg 20230915_062004.jpg
    Im Vergleich zu vorher reicht jetzt wirklich einmal mit einem Tuch durchzuwischen um alle Reste entfernt zu haben. Das einzig fummelige ist nurnoch den Puck Screen dann immer aus dem Abklopfbehälter zu angeln :D
    Wer jetzt fragt ob und wie das Teil den Geschmack beeinflusst, da möchte ich lieber auf andere Leute verweisen, ich habe zwar einen Unterschied gemerkt, aber ob das allein vom feiner mahlen kommt kann ich nicht beurteilen. Bin noch nicht an dem Punkt angelangt, wo ich feine Unterschiede im Espresso herausschmecke.
    Ich hoffe meine Beobachtung ist für euch interessant ;)

    Viele Grüße,
    Philipp
     
  17. langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.763
    Tatsächlich habe ich damit gar keine Probleme. Und seit ich wieder das Original-Duschsieb anstatt jenem von IMS verbaut habe, klebt auch der Puck nicht mehr an der Dusche fest. Aktuell löst sich der Puck immer ganz leicht aus dem Siebträger...eigentlich perfekt... #klopfaufholz.
    Die Puckscreens finde ich grundsätzlich interessant, hätte jedoch keine Lust auf den Mehraufwand.
     
    Erwin1.05b gefällt das.
  18. #3458 DerExtraktor, 10.10.2023
    DerExtraktor

    DerExtraktor Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2021
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    42
    Ich hab auch das originale Duschsieb drin, dachte auch erst liegt am Kaffeesieb, aber auch hier hab ich n matschigen Puck bei den Xenia-B-Sieben als auch bei meinem IMS Sieb.
    Und ja, lieber wärs mir auch, den Screen nicht immer rausangeln und abwaschen zu müssen :D
    Aber gerade wenn man mehrere Espressi hintereinander zieht sind die vielen Kaffeereste im Sieb nervig.
     
  19. langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.763
    Matschiger Puck und Puck am Duschsieb sind ja auch unterschiedliche Baustellen.

    Üblicherweise deutet Matschepampe doch auf "zu feines" und/oder "zu wenig" Mahlgut hin...

    Mit wieviel Gramm füllst du aktuell das Sieb? Ich nutze zwischen 18,2 und 19,0 Gramm.
     
  20. Refoko

    Refoko Mitglied

    Dabei seit:
    10.08.2017
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    278
    Gibt es dafür eine Erklärung? Ich hätte jetzt angenommen, dass durch den zusätzlichen Widerstand der Durchfluß eher geringer wird.
     
Thema:

Xenia Owners Community - XOC

Die Seite wird geladen...

Xenia Owners Community - XOC - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung Wechsel von VA (Master Top) zu Siebträger (Luna, Steel Duo, Xenia)

    Kaufberatung Wechsel von VA (Master Top) zu Siebträger (Luna, Steel Duo, Xenia): Hallo liebes Forum, seit 2002 nutze ich einen VA Solis Master Top. Täglich 4-6 Bezüge, 95% Schümli mit Milchschaum, der Rest eher unvollkommener...
  2. [Mühlen] Xenia X60 / Otto 860

    Xenia X60 / Otto 860: Hallo liebes Kaffee Netz, aufgrund einer Neuanschaffung verkaufe ich meine Xenia X60 Mühle. Diese Mühle wird von "Conti Valerio" in Italien unter...
  3. Xenia DBL Owner Community

    Xenia DBL Owner Community: Liebe Kaffee-Netz Community, Da ich heute das Upgrade auf meine DualBoiler-Version der Xenia erhalten habe, wollte ich hierzu passend ein neues...
  4. Xenia DB - Roadshow im Dezember

    Xenia DB - Roadshow im Dezember: Wir planen für den November eine etwas größe Vorstellungsrunde der Xenia als Dualboiler mit Leistungsregler. Unsere Produktion haben wir wieder...
  5. [Verkaufe] Xenia DB mit Leistungsregler, anthrazit

    Xenia DB mit Leistungsregler, anthrazit: Es ist eine neue Xenia zu verkaufen, die für einige Enerieverbrauchsmessungen ([Vorstellung] - Energieverbrauch) gebaut wurde. [ATTACH] Die...