Zeigt her Eure Filterbetten.....

Diskutiere Zeigt her Eure Filterbetten..... im Brühkaffee Forum im Bereich Maschinen und Technik; Moin Dirk, super test, vielen Dank dafür. Das ist interessant, die Ode2-Scheiben scheinen ja echt ein Preisleistungskracher zu sein. Gruß, Horst

  1. #1161 Heißwasserhorst, 19.11.2023
    Heißwasserhorst

    Heißwasserhorst Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    58
    Moin Dirk, super test, vielen Dank dafür. Das ist interessant, die Ode2-Scheiben scheinen ja echt ein Preisleistungskracher zu sein. Gruß, Horst
     
    Dirk_H gefällt das.
  2. Dirk_H

    Dirk_H Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2023
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    214
    Ich denke gerade die Ode 2 als Gesamtpaket ist es...so man damit leben kann, dass es wirklich eine reine Filtermühle ist.
    Es gab schon einzelne Kaffees bei denen man mit den SSP MP Scheiben nochmal einen tick rausholen konnte. Wenn man es eh gern etwas süßlicher und runder hat, dann ist man mit den Ode Gen2 Scheiben super dabei.
    Ich hab einiges an Kaffee durch beide laufen lassen um was zu finden. Nicht immer parallel. Ich kippe keinen ordentlichen Kaffee weg und kann (und will) nicht dauernd doppelte Menge des gleichen Kaffee

    +Caveat: Mein Geschmack, mein Brühen, alles V60

    Deckt sich aber schon mit etlichen Meinungen im Netz. Und wenn Person X die Scheiben tauscht und dann kommt das Aha...naja, da habe ich immer so meine Zweifel. Allein schon, weil gleich kalibriert mußte ich die Ode2 drei Stufen gröber einstellen um den gleichen Mahlgrad (optisch+Durchlaufzeit) zu bekommen mit den SSP MP. Und das Alignen der Ode2 mit den Gen2 Scheiben habe ich parallel gemacht und hatte danach rein optisch weniger "Boulder", auch wenn es ab Werk garnicht so schlecht aussah.
    Da ist man dann auch schnell beim Vergleich Äpfel mit Birnen.

    Ich kurbel jetzt mal etwas dazu (1ZPresso K-Ultra). Optisch weniger homogen. Kann aber auch gefallen und sind keine Welten für meinen Geschmack.
     
    Oldenborough gefällt das.
  3. #1163 Oldenborough, 19.11.2023
    Oldenborough

    Oldenborough Mitglied

    Dabei seit:
    03.06.2019
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    6.825
    @Dirk_H , vielen Dank für Deine Ausführungen. Zurzeit bin ich auch ausschließlich am Kurbeln (i.d.R. Comandante, selten 1zpresso Q2).
    Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Allerdings gibt es Tage (meistens morgens) an denen ich über eine elektrische Mühle nachdenke.
    Das würde dann auf jeden Fall eine Scheibenmühle werden, im Auge habe ich da auch die Fellow Ode. Nach Deinen Ausführungen jetzt auf jeden Fall die Ode 2 mit Originalscheiben (Anwendung bei mir auschließlich Filter und Herdkännchen). Aber noch bin ich standhaft und kurbel weiter.
     
    Kaffee_Eumel und Dirk_H gefällt das.
  4. Dirk_H

    Dirk_H Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2023
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    214
    Also gerade für den Preis bin ich sehr begeistert von der Ode2.
    Mit der Anti-Statik, Auto-Off, ~3g/s und den den Scheiben drin ist das ein Träumchen. Gerade Morgens vom Workflow ideal zum Aufwachen, weil halt ohne Tamtam frisch gemahlenen Kaffee in Sekunden.
    Sehr gefälliges Geschmacksprofil. Schon recht klar aber nicht zu dünn. Immer eher balanciert und dadurch süßlicher.
    Klein, ganz schick (subjektiv) und preislich echt vertretbar.

    Ich finde es ganz angenehm mehr als eine Mühle zu haben. Ich seh da kein "can do it all". Aktuell sehe ich sogar bei manchen Kaffees Vorteile von weniger Homogenität, weil es oben und unten betont.
    Aber hab ich Morgens Lust auf Kurbeln...geht so. :)
     
    phloem und Oldenborough gefällt das.
  5. #1165 BrikkaFreund, 20.11.2023
    BrikkaFreund

    BrikkaFreund Mitglied

    Dabei seit:
    20.05.2014
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    859
    OT: Die V1 habe ich aktuell mit den ersten Scheiben für 200€ neu gesehen - war eins dieser schwarzen Angebote :rolleyes:
     
    Oldenborough gefällt das.
  6. #1166 Oldenborough, 20.11.2023
    Oldenborough

    Oldenborough Mitglied

    Dabei seit:
    03.06.2019
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    6.825
    Vielen Dank für den Hinweis! Obendrauf gibt es ja sogar noch ein Päckchen Gesha! ;-) Hatte ich auch gesehen.
    Sicherlich ein gutes Angebot für die V1. Aber beim Kurbeln schiele ich immer auf die V2, da ich ja vielleicht auch mal die Brikka oder die Giannini befüllen (können) möchte.

    Klappt ja auch ganz gut mit dem Kurbeln:

    Don Martin aus dem Abo von Good Karma, einmal 400 ml, 25 Gramm mit 25 Clicks Comandante im Switch 03, einmal 192 ml, 16 Gramm, 20 Clicks im Hario 02 mit Drip-Assist:

    20231120_133604.jpg 20231120_133525.jpg 20231120_133530.jpg
    20231120_134558.jpg 20231120_134614.jpg
     
    züripresso, Chiliöl, Joooo und 4 anderen gefällt das.
  7. Dirk_H

    Dirk_H Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2023
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    214
    Kaffee: van Gülpen, El Paraiso (Kolumbien, Anaerobic Fermentation + Thermal Shock Washing)
    Brühen: V60-01 mit Cafec Medium-Roast T90, 18,6g mit 300g Wasser; 50g Bloom 60s, dann 90g,80g,80g in 30s Abständen mit ~5g/s; Endzeit bei 2:40min
    Ode2 SSP MP

    Also die erste Brühung hat mich nicht mitgenommen. Ein absolut undefinierbarer Geschmack. Nicht schlecht und verschiedene (angenehme) Bitternoten.

    [​IMG]
     
    züripresso, FRAC42, Kaffee_Eumel und 3 anderen gefällt das.
  8. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Oldenborough und Dirk_H gefällt das.
  9. Dirk_H

    Dirk_H Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2023
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    214
    06.11, wobei er am 10.11 direkt nach Ankunft in den Freezer gefallen ist. Etwas ignoriert, weil gefühlt ja schon vor ein paar Wochen gekauft. Also ja, vielleicht kommt der noch. Danke für den Gedankenanstoß/Hinweis.

    Ich war nur etwas erstaunt, weil für 2:40min (bei 60s Bloom) eher wenig Säure und auch dezenter als erwartet bei fermentiert. Wobei ich auch zunehmend merke, dass fermentiert nicht 100% mein Fall ist.

    Und ich werd den mal durch die K-Ultra probieren. Ich empfinde die SSP MP nicht als universelle Variante.
     
    FRAC42 und Oldenborough gefällt das.
  10. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Bohnen von Diego Bermúdez fallen mir oft mit extremer Fruchtigkeit auf. Der Kolumbien Paraiso Lychee von Machhörndl zum Beispiel war mit das fruchtig komplexeste, was ich bislang hatte und hat einen zumindest sehr ähnlichen Prozess durchlaufen. Gib den Bohnen mal 2 oder 3 Wochen bei Raumtemperatur und schau was dann passiert.
     
    Dirk_H und Oldenborough gefällt das.
  11. Dirk_H

    Dirk_H Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2023
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    214
    Werde ich machen. Normal mache ich eh vor 10 Tagen nichts. Ich hab neulich aber mal etwas arg überenthusiastisch eingekauft und dann eine Reihe in den Freezer. Da hatte ich beim Auftauen jetzt etwas gepennt.
    Meist habe ich aber eh eher das Problem den Kaffee im guten Alter leer zu bekommen.

    Etwas Inhomogenität hilft der Komplexität aus meiner Sicht aber auch auf die Sprünge. Heut Morgen also nochmal K-Ultra. Da kam schon merklich mehr. Der Rest darf jetzt mal etwas Stehen.
    Wenn es um fruchtig geht, da ist für mich der Leuchtfeuer Gakuyuini echt toll.

    Kaffee: van Gülpen, El Paraiso (Kolumbien, Anaerobic Fermentation + Thermal Shock Washing)
    Brühen: V60-01 mit Cafec Medium-Roast T90, 18,5g mit 300g Wasser; 50g Bloom 60s, dann 90g,80g,80g in 30s Abständen mit ~5g/s; Endzeit bei 2:55min
    K-Ultra @80
    [​IMG]
     
    Joooo, FRAC42 und Kaffee_Eumel gefällt das.
  12. #1172 Oldenborough, 22.11.2023
    Oldenborough

    Oldenborough Mitglied

    Dabei seit:
    03.06.2019
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    6.825
    20231122_124212.jpg 20231122_124235.jpg 20231122_124950.jpg
    20231122_125449.jpg 20231122_125456.jpg

    Top-Empfehlung! Danke! 400 ml, 25 Gramm mit 25 Clicks, Switch 03, 3 Minuten. Einfach gut!
     
    Joooo, züripresso, Desad und 4 anderen gefällt das.
  13. Dirk_H

    Dirk_H Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2023
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    214
    Volle Dröhnung Gammelkaffee

    Kaffee: Elbgold, La Pachuca (Costa Rica, Juicy Honey Fermentation)
    Brühen: V60-01 mit Cafec Medium-Roast T90, 18,6g mit 300g Wasser; 60g Bloom 60s, dann 3x80g in 30s Abständen mit ~5g/s; Endzeit bei 2:35/2:40min
    Ode2 SSP MP (8) und Ode2 Gen2-Scheiben (4,6)

    Schmeckt schon spannend, aber es bleibt irgendwie immer die leichte Gammelnote bei diesen Kaffees. Funky=übel riechend, ja.
    Lustigerweise riechet der gemahlene Kaffee garnicht so, sondern eher als hätte man Trockenobst in die Mühle geschmissen.

    [​IMG] [​IMG]
     
    züripresso, Joooo und Oldenborough gefällt das.
  14. #1174 Roadrunner, 25.11.2023
    Roadrunner

    Roadrunner Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    820
    So, ich hoffe, daß ich in diesem Thread mit meinem Problem richtig bin - das japanische Filterpapier mit Lasche für den V60:

    Filter1.jpg

    Und zwar hatte ich nun schon etliche Röstungen, die mir übelst den Filter verstopften. Eine decaf-Röstung, verschiedene von van Gülpen, auch von GKC war was dabei - im Clever Dripper (mit stinknormalem Filterpapier von Supermarkt-Eigenmarken, momentan gut&günstig) völlig problemlos.

    Der Mahlgrad ist vier (kann auch 3.9 oder 4.1 sein), 18 g Bohnen auf 300 g Wasser. Dazu die 50-50 - Methode von Hoffmann, die auch frac42 anwendet (50 sec. blooming mit 50 g Wasser, dann alle 10 sec. 50 g Wasser dazu). Und jedesmal eine Durchlaufzeit von fast sieben Minuten!!!
    Etwas gröber gemahlen (4.5 und 5) hatte ich auch schon mal, brachte nichts (außer, daß mir das Ergebnis noch weniger schmeckte).

    Filter2.jpg Filter3.jpg

    Ist denn dieses Papier nun bekannt dafür, zu verstopfen? Haptisch fühlt sich das Papier nicht unbedingt hochwertig an - es erinnert mich immer an diese Löschblätter, die früher (80er Jahre) in den Schulheften drin waren (wo der "Füller" (Tintenfüllfederhalter, meist von Pelikan) DAS Schreibwerkzeug war).
    Ich "nässe" das Papier immer vor (also gründliches Ausspülen mit heißem Wasser), aber das mache ich beim Fred (Clever Dripper) auch.

    Das Endergebnis war jedenfalls enttäuschend für diesen riesen-Zinnober - da hatte es aus dem Fred (Zubereitung siehe meine Sig) aber wesentlich!!! besser geschmeckt. Siehe auch hier: Ich trinke gerade diesen KOFFEINFREIEN Filterkaffee/Brühkaffee
     
    Oldenborough gefällt das.
  15. Dirk_H

    Dirk_H Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2023
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    214
    Ich hab mit dem Papier keine gesonderten Probleme. 7 Minuten hatte ich noch nie.
    Ich trinke allerdings nie entkoffeiniert und hab jetzt schon 2-3x gelesen, dass die zum Verstopfen neigen. Klingt als würde das Prozedere die poröser machen und dann krümelt (Fines) es vermutlich mehr.

    Wenn die Bilder nicht täuschen und sie zusammengehören, dann sieht das sehr inhomogen aus. > Sehr fein im ersten und der grobe Kram treibt dann nach oben und es sieht final sehr grob aus. Der feine Kram verstopft dir das dann vermutlich.

    Die Cafec Medium-Roast laufen etwas schneller. Die Dark-Roast habe ich noch nicht probiert.

    Mal mit weniger Aufgüssen (weniger Agitation) probiert?
     
    Oldenborough gefällt das.
  16. #1176 Roadrunner, 25.11.2023
    Roadrunner

    Roadrunner Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    820
    Nein, müsste ich mal probieren. Aber wie gesagt, das Problem hatte ich nicht nur bei dem decaf.

    Die Bilder gehören zusammen. Zum Mahlgut kann ich nichts sagen - aber die Mühle (ZP6 spezial) ist ausdrücklich für Filterkaffee und hat hier auch sehr gute Beurteilungen.

    Mich wundert's halt nur - im Fred mit dem Discounter-Papier habe ich derlei Probleme nicht (Durchlauf in knapp einer Minute, gleicher Mahlgrad, aber 24 g Bohnen auf 300 g Wasser).

    Der Röstgrad ist meistens medium roast, mal etwas heller, mal etwas dunkler.
     
    Oldenborough gefällt das.
  17. #1177 Oldenborough, 25.11.2023
    Oldenborough

    Oldenborough Mitglied

    Dabei seit:
    03.06.2019
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    6.825
    Ich würde auch auf zuviel Agitation tippen, da es im CD ja mit dem gleichem Mahlgut / gleichen Bohnen gut funtkioniert.
    Oder mal die V60-02 aus der Pappschachtel testen. Screenshot 2023-11-25 23.59.54.png
     
  18. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Diese Tüten (und die angeblich minimal schnelleren ohne Lasche zu 40 Tüten in einem Pappkarton) verwende ich ausschließlich. Kein Problem mit der Commandante oder der Kinu gemahlen auf Zeiten unter Minuten zu kommen. Habe aber noch nie Decaf gebrüht.

    Ich hatte jedoch Fälle, wo ein feinere Mahlgrad die Durchlaufzeit verkürzt (!) hat, wohl weil das feinere Kaffeemehl die Fines zurückhält, so dass diese den Filterbw
     
    Oldenborough und Roadrunner gefällt das.
  19. #1179 Roadrunner, 25.11.2023
    Roadrunner

    Roadrunner Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2020
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    820
    Anderes Filterpapier hole ich mir erst bei der nächsten Bohnenbestellung - und das kann noch dauern (momentan habe ich genug Vorrat).

    Der V60 ist ja eh primär nur ein Spielzeug, das ich am Wochenende nutze. Unter der Woche habe ich dafür keine Zeit.

    Morgen probiere ich's mal mit nur zwei Aufüssen. Gröber mahlen will ich jedenfalls nicht - dann schmeckt mir der Kaffee nicht mehr! Dto. für feiner.

    Nochmals: das Problem hatte ich nicht nur mit dem decaf!!! Bei den anderen hatte ich nur die Zeit nicht gestoppt, weil ich nach fünf Minuten entnervt aufgegeben hatte (da war der V60 noch gut 1/3 voll, aber trotz mehrmaliger Schwenks kam der Kaffee nur tröpfchenweise raus).
     
    Oldenborough gefällt das.
  20. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Mein Tipp wäre mal deutlich feiner zu mahlen.
     
    Oldenborough gefällt das.
Thema:

Zeigt her Eure Filterbetten.....

Die Seite wird geladen...

Zeigt her Eure Filterbetten..... - Ähnliche Themen

  1. Zeigt mal eure Schachspiele

    Zeigt mal eure Schachspiele: Irgendwann mal in Yugoslavia gekauft. Gerade kann ich Junior noch schlagen, aber es dauert nicht mehr lange. [ATTACH]
  2. Zeigt her eure Tampersammlung.....und den aktuellen Favoriten hervorgehoben

    Zeigt her eure Tampersammlung.....und den aktuellen Favoriten hervorgehoben: Hier können schöne und kreative Bilder rund um das Thema Tamper entstehen. Wir freuen uns auf jedes Bild und Beitrag...
  3. Zeigt mal eure mobilen Kaffeebars

    Zeigt mal eure mobilen Kaffeebars: Ob mobil nur für die Terrasse oder kleiner Verkaufsstand, würde mich interessieren.
  4. Los, zeigt euren Pool

    Los, zeigt euren Pool: Bei dem Wetter ist ein Pool eine tolle Sache. Meiner ist zwar so ein Baumarktteil, erfüllt aber seinen Zweck und erfrischt ungemein. Steht ein...
  5. Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh

    Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh: Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh Bei unseren regelmäßigen KN-Treffen in Mainhatten habe ich festgestellt, das die Herren KN-ler...