Zweikreis-metallwasser & einkreis-thermosyphon - Weitere fragen des unentschlossenen

Diskutiere Zweikreis-metallwasser & einkreis-thermosyphon - Weitere fragen des unentschlossenen im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo, ich hab da noch ein paar Fragen. :) :) A Gesetzt dem Fall, man würde eine Zweikreis/Wärmetauschermaschine besitzen und nie Dampf...

  1. Host

    Host Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2002
    Beiträge:
    873
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    ich hab da noch ein paar Fragen. :) :)

    A
    Gesetzt dem Fall, man würde eine Zweikreis/Wärmetauschermaschine besitzen und nie Dampf entnehmen. Was passiert mit dem Wasser im 120°C Kessel?
    Tauscht sich das (langsam) selbst mal aus, oder wird es immer schlechter durch andauerndes Aufheizen und Abkühlen(Kupfer von der Kesselwandung im Wasser) und man kann das Kesselwasser nach Monaten der täglichen Maschinennutzung zwecks Espressobezug überhaupt nicht mehr (zum Milchaufschäumen) verwenden.
    Faulwasser kann es ja nicht werden, weil ja täglich einmal auf 120°C aufgeheizt wird, - wohl eher ungenießbares Metallwasser, was sich bestimmt auch im Dampf bemerkbar macht.

    B
    Wie heizt sich der Brühkopf bei Isomac Zaffiro, Bazar A1 oder Pocino Spirito one auf nach dem Einschalten?
    Durch Thermosyphonsystem oder über Wärmeleitung der Verbindung zwischen Kessel und Brühkopf?

    Grüße
    Horst

    P.S. Hab ich alle auf dem Markt befindlichen FAEMA E61 Einkreismaschinen genannt (VDomobar hab ich bewußt nicht genannt, weil deren Kessel 3mal so groß ist, wie bei den anderen)
     
  2. #2 padrino, 09.07.2002
    padrino

    padrino Gast

    [quote:post_uid0="Host"]Gesetzt dem Fall, man würde eine Zweikreis/Wärmetauschermaschine besitzen und nie Dampf entnehmen. Was passiert mit dem Wasser im 120°C Kessel?
    Tauscht sich das (langsam) selbst mal aus, oder wird es immer schlechter durch andauerndes Aufheizen und Abkühlen(Kupfer von der Kesselwandung im Wasser) und man kann das Kesselwasser nach Monaten der täglichen Maschinennutzung zwecks Espressobezug überhaupt nicht mehr (zum Milchaufschäumen) verwenden.
    Faulwasser kann es ja nicht werden, weil ja täglich einmal auf 120°C aufgeheizt wird, - wohl eher ungenießbares Metallwasser, was sich bestimmt auch im Dampf bemerkbar macht.[/quote:post_uid0]
    ich bin nicht sicher, Aber ich glaube Luciano hat im Forum mal erwähnt, dass z.B. bei der Bricoletta ein Ventil dafür sorgt, dass nach dem Ausschalten "Dampfwasser" und "Kaffeewasser" zusammenfließen. dadurch bekommt das Dampfwasser wohl eine kleine Frischzellenkur
     
  3. #3 84-1022717569, 09.07.2002
    84-1022717569

    84-1022717569 Gast

    Echt?

    Dann müßte ja entweder das Wasser aus dem Wärmetauscher in den Kessel geleitet werden, der dann wieder Wasser abführen müßte, sonst wird er zu voll...

    oder beides müßte zurück in den Tank, in dem folglich kein reines Frischwasser mehr wäre...

    Kann ich mir nicht vorstellen. Ich finde die Frage von Horst auch interessant.

    Gruß,

    Oliver

    PS: ging's in dem Thread nicht vielleicht um eine Stretta von Quick Mill oder Poccino?



    Edited By Trolliver on Juli. 09 2002 at 14:51
     
  4. #4 padrino, 09.07.2002
    padrino

    padrino Gast

    ich versuch den beitrag noch mal über die suchfunktion zu finden. wie gesagt: ich bin nicht ganz sicher
     
  5. Stefan

    Stefan Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    9.093
    Zustimmungen:
    738
    Das Wasser tauscht sich doch schon aus, wenn man Dampf bezieht - wo ist das Problem? :)
    Um Dampf zu erzeugen, muss ja Wasser im Kessel erhitzt werden um zu VERdampfen. Das fehlt natürlich dann und wird kontinuierlich durch die Pumpe ersetzt. ;)
     
  6. #6 84-1022717569, 09.07.2002
    84-1022717569

    84-1022717569 Gast

    @ Stefan

    Horst meinte ja: was passiert, wenn man [b:post_uid10]nie[/b:post_uid10] Dampf bezieht? Ohne irgendeine Rückführung müßte dann doch das Wasser lange bis ewig im Kessel bleiben...
     
  7. Stefan

    Stefan Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    9.093
    Zustimmungen:
    738
    Auch dann findet ein gewisser Austausch, wie beschrieben, statt. Ich trinke wochentags eigentlich ausschliesslich Espresso, selbst dann wird wenigstens einmal am Tag ein Schlückchen Wasser ind en Kessel nachgepumpt. ;)
    Ein Endloskreislauf Erhitzen-verdampfen-kondensieren ist rein physikalisch nicht möglich, ein gewisser Schwund ist immer da. :)
     
  8. #8 deepblue**, 09.07.2002
    deepblue**

    deepblue** Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2002
    Beiträge:
    1.805
    Zustimmungen:
    5
    So ist es, ohne das ich Dampf beziehe holt sich der Kessel automatisch hie und da wieder etwas Wasser-der Schlingel..


    Gruss---Helmut
    :)
     
  9. Host

    Host Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2002
    Beiträge:
    873
    Zustimmungen:
    2
    [quote:post_uid0="Host"]Wie heizt sich der Brühkopf bei Isomac Zaffiro, Bazar A1 oder Pocino Spirito one auf nach dem Einschalten?
    Durch Thermosyphonsystem oder über Wärmeleitung der Verbindung zwischen Kessel und Brühkopf?[/quote:post_uid0]
    Na, gut. Es tauscht sich halt immer ein bischen Wasser aus im Kessel. Logisch ist es zwar nicht so ganz, wenn das Dampfventil dicht ist (zur Erinnerung: keine Dampfentnahme) und das Ventil zwischen Tank und Kessel dann hab ich ein geschlossenes System. Normalerweise kann man da tausendmal Aufheizen und Abkühlen, ohne daß da Kesselwasser verloren geht.
    Aber ein bischen untergegangen ist obiges (Thermosyphon bei Einkreis). Weiß da jemand Bescheid?

    Grüße
    Horst
     
  10. #10 Luciano, 09.07.2002
    Luciano

    Luciano Gast

    Luciano hat sicher nicht gepostet, das sich mittels ventil das kessel- mit dem cafféwasser verbindet. Da wird wohl etwas verwechselt, oder ich habe mich unverständlich ausgedrückt.

    @ nie Dampf beziehen :
    Mann sollte trotzdem täglich etwas Dampf oder alternativ Heisswasser entnehmen. Das tägliche automatische Nachfüllen (wie vorher beschrieben) reicht auf Dauer nicht aus. Das kesselwasser sollte sich etwa 1 mal wöchentlich erneuern. Ansonsten kann es Spakig, sauer oder sogar agressiv werden (greift dann die sonde der Kesselfüllung an).

    Wer sagt, der Boiler der VBM ist 3 x so gross wie z.B. A-1 ??
    Der Inhalt ist nämlich fast gleich gross !!

    L.
     
  11. Host

    Host Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2002
    Beiträge:
    873
    Zustimmungen:
    2
    Z.B. Espressofactory sagt, daß die Vibiemme einen 1,5 Liter Boiler hat, während der Boiler der Bazzar A1 mit 550ml angegeben ist.
    Ob erstere den Komplettboiler und letztere nur den Füllstand an Wasser angeben, weiß ich aber nicht.

    Luciano,
    welche von den genannten Einkreismaschinen hat in den letzten Jahren eine Verbesserung erfahren und woraus bestand die. (Isomac bietet z.B. die Zaffiro II, neues Modell an)
    Und vor allem, wie haben die evtl. thermische Probleme in den Griff bekommen?

    Grüße
    Horst
     
  12. #12 padrino, 09.07.2002
    padrino

    padrino Gast

    [quote:post_uid7="Guest"]Luciano hat sicher nicht gepostet, das sich mittels ventil das kessel- mit dem cafféwasser verbindet. Da wird wohl etwas verwechselt, oder ich habe mich unverständlich ausgedrückt.[/quote:post_uid7]
    ich erbitte Eure Verzeihung
     
  13. #13 domobarista, 09.07.2002
    domobarista

    domobarista Gast

    Hi,
    Ich hab das Innere meiner Maschine in den letzten Wochen (leider) oft genug gesehen:

    die normale Domobar hat einen Kessel, der etwa so groß ist wie eine der Halbliter-Coladosen. Da kann nicht mehr als 500-550 ccm drinsein. Ich glaube, die Angabe ist ein reines Märchen, auch wenn sie auf der offiziellen
    Vibiemme-Website steht.
    Vielleicht meinten die den Wassertank, das kommt hin;-)

    Gruß
    Jörg



    Edited By domobarista on Juli. 09 2002 at 18:56
     
  14. #14 84-1022717569, 09.07.2002
    84-1022717569

    84-1022717569 Gast

    Ja,

    nicht nur, daß Espressofactory mit technischen Angaben zu Maschinen auf seiner HP geizt; sie verwechseln auch noch die Hälfte oder sind nachlässig oder beides :( .

    Die VBM hat einen Boiler von 550 ccm, kann man sonst überall nachlesen, der damit genauso groß ist, wie der der anderen Einkreis-E61-Maschinen wie Bazzar A1/ Isomac Zaffiro/ Poccino Spirito. Nur der Wassertank ist mit 1,5 Litern kleiner.

    Gruß,

    Oliver
     
  15. #15 Luciano, 09.07.2002
    Luciano

    Luciano Gast

    @ Boiler VBM Domobar
    L = 16 D= 6,8 cm entspricht ca. 0,589 liter Inhalt.

    Die Maschinen sind nicht grossartig verbessert worden in den letzten Jahren. Lediglich die Texte bei Isomac sind durch den neuen Importeur Inpetto verbessert worden.
    Auch die Futurema Produktion der A-1 bei Futurema ist lediglich im Blech verbessert worden.
    Die Boiler der Isomac/Bazzar sind aufgrund der quadratischen Kesselstirnwande besser gegen verwindung geschützt (die Kessel werden insgesamt durch die Dampfstufe stärker beansprucht als bei den 2-kreis Maschinen).

    L.
     
  16. #16 71-1023962637, 10.07.2002
    71-1023962637

    71-1023962637 Gast

    Hmm, der Tank der VBM faßt einen halben Liter Luft oder einen halben Liter Wasser oder einen halben Liter Dampf. Macht zusammen eineinhalb Liter! :D

    Es gibt doch jetzt seit Anfang des Jahres neue Verbraucherschutzgesetze. Man sollte sich eine VBM bei einem Händler kaufen, der sie mit eineinhalb Liter Tank auszeichnet und dann auf erfüllung der technischen Daten bestehen: "Bauen Sie mir bitte den in Ihrer Werbung zugesagten eineinhalb Liter Tank ein oder liefern Sie mir die entsprechende Maschine mit Wassertank und besagtem Boiler!" ;)

    Gruß,

    Thomas

    Edit: Boiler, ich meinte Boiler! :0



    Edited By Gudihl on Juli. 10 2002 at 22:57
     
  17. Host

    Host Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2002
    Beiträge:
    873
    Zustimmungen:
    2
    @Luciano:
    Dann bezieht sich der Text von z.B. espressoshop über die Isomac Zaffiro:

    .....
    Espresso-Maschine mit Dampfheizstufe Modell Zafiro II - in der aktuellen 2002 Version.
    Hersteller : Isomac , Italien
    .....

    tatsächlich nur auf das Anfügen der II hinter Zaffiro? :)

    Welche Schwächen hatten und haben dann diese FAEMA-Brühkopf-Einkreismodelle generell.

    (Vielleicht wurde deswegen nichts verbessert, weil die Konzepte schon gut genug waren, oder halt weil der Kundenwunsch und deshalb der Entwicklungsdruck mehr auf Zweikreismaschinen bzw. preiswerteren Einkreismodellen fokussiert war)

    Und schließlich noch die ewige Frage Futurema versus Isomac bezogen auf die Verarbeitung der Innereien:
    Wer baut qualitativ hochwertiger ?(Die verwendeten Bauteile mögen vom selben Zulieferer stammen, aber irgendwer muß sie ja zusammenbauen :) )

    Grüße
    Horst
     
Thema:

Zweikreis-metallwasser & einkreis-thermosyphon - Weitere fragen des unentschlossenen