Feder und Federstift bei der QuickMill Pop!

Diskutiere Feder und Federstift bei der QuickMill Pop! im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; wenn die Maschine, wie hier unter "Infos" beschrieben rückgespült wird. hat sie vermutlich ein Magnetventil/Gruppenventil verbaut, und baut...

Schlagworte:
  1. #21 S.Bresseau, 02.05.2024
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.386
    Zustimmungen:
    14.277
    Du musst dich täuschen.
    Und
    Tja, welchen nur.

    Btw. die Quelle wird jetzt das dritte Mal in diesem Thread verlinkt. Gibt es noch andere?
     
  2. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    12.943
    Zustimmungen:
    20.515
    Kann mal einer der Besitzer zerlegen und n paar Bilder von einstellen?
     
    S.Bresseau gefällt das.
  3. #23 S.Bresseau, 02.05.2024
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.386
    Zustimmungen:
    14.277
    Vielleicht kann @FrankenbohneStore Licht ins Dunkel bringen, er hat die Maschine hier im Forum vorgestellt und ein paar YT Videos gemacht.
     
    Daniel92 und albert4 gefällt das.
  4. #24 Sebastiano, 03.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2024
    Sebastiano

    Sebastiano Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2002
    Beiträge:
    3.773
    Zustimmungen:
    3.452
    ich sehe Deine vermeintlich 'witzig' intendierte Äußerung funktional gesehen als ermutigende Anregung…;) Denn Bedienungsanleitung, fehlendes Zubehör und der Bedienungsanleitung widersprechende Händler-Angaben machen es bisher nicht leicht die tatsächliche Funktionalität nachzuvollziehen.

    Für die Mono-Thermoblockmodelle der Baureihen 0820/3000 und Baugleichen hatte ich an mehreren Stellen hier im Forum die Arbeitsweise des wasserführenden Leitungs-Systems mit dem einfachen aber genialen Rückschlagventil – ohne erforderliches Rückspülen – detailliert beschrieben, so zum Beispiel hier:
    Nach diesem Schema sollte es doch für Quickmill POP! Baristi eine leichte Übung sein, das Funktions-Prinzip ihres eigenen Gerätes nachzuvollziehen und zu beschreiben.

    Indes… wenn ich an den Versuch zur Quickmill Luna mit den aus meiner Sicht eher fragwürdigen Angaben von @double_dare denke, die wohl aus einem Beratungstelefonat mit @FrankenbohneStore stammen:
    Alles muss man selber machen…;) denn wenn @cottec hier #18 und @Gandalph hier #20 sich gezwungen sehen auf Vermutungsbasis Schlussfolgerungen anzustellen, sollten wir die Basis für weitere sinnvolle Schlussfolgerungen erweitern. Ein einzelnes Foto der komplexen wasserführenden Leitungswege halte ich aufgrund der enorm überlagerten Packdichte im Gehäuse zur Beurteilung nur für bedingt tauglich…

    Die Webseite zur Quickmill POP! bietet immerhin eine hilfreiche Information, die ein Rückschlagventil in der Brühkopfhohlschraube wohl überflüssig machen könnte, aber das Rückspülen erforderlich erscheinen ließe. Indes: die Bedienungsanleitung zeigt auf Seite 70 allerdings einen Brühkopf mit Rückschlagventil (Feder/Ventilstift)
    • Thermoblock mit Doppel Magnetventil:
      eins für den Wassereingang und eins für den Wasserausgang
    Ich Bitte um weitere Beiträge, vielleicht gelingt es uns die Infos zu sammeln um das Funktionsprinzip detailliert zu verstehen/beschreiben und evtl. einen Leitungsplan zu erstellen oder zumindest verbal zu beschreiben.
    .
     
  5. #25 S.Bresseau, 03.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2024
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.386
    Zustimmungen:
    14.277
    Spannend! Wenn es bei zwei Exemplaren keinen Stößel und keine Feder gibt, wenn in der verlinkten Anleitung des Händlers explizit davon die Rede ist, dass es keine Feder und keinen Stößel gibt, dafür explizit von Rückspülen, dann.... (tief durchatmen!!!) ... ja könnte dann tatsächlich das Unfassbare eingetreten sein? Dass QM die Konstruktion weiterentwickelt hat und dass jetzt der Druck im Sieb tatsächlich konstant ist, unabhängig von der Flussrate? Und dass man jetzt sofort nach Bezugsende den ST ausspannen kann, ohne eine Sauerei zu veranstalten?

    @cottec hat doch bereits das zweite MV identifiziert und der Zusammenhang zum Rückspülen erklärt:

    Dieses "Dampf-MV“ muss folgende Verbindungen herstellen bzw. freigegeben:
    1. Im Espressomodus vom TB zur Brühgruppe
    2. Im Dampfmodus vom TB zur Dampflanze
    3. Im Ruhemodus (Rückspülen) von der Brühgruppe zur Tropfschale
    Zwischen Fall 1 und 2 hat das alte, anfällige Drehventil der Dampflanze hin- und hergeschaltet. Das ist endlich passé.

    Ich vermute(!), dass jetzt Fall 2 und 3 identisch sind, d.h. dass im Ruhemodus der TB immer eine Verbindung zur Dampflanze hat und die BG eine Verbindung zur Tropfschale. Letzteres ist bei allen mir bekannten Einkreisern mit MV der Fall.

    Bin auf weitere Erklärungen, insbesondere von Angelo (@FrankenbohneStore), gespannt!

    Edit
    Das ist nicht der Fall.
    Es gibt schon recht lange ein MV in den Quickmills. Dieses zweite MV hat aber mit dem Rückspülen nichts zu tun. Es ist wie bisher nötig, um nach dem Abschalten der Pumpe den Druck im TB abzubauen und das Wasser zurück in den Tank zu leiten. Im ganz frühen Modellen geschah das mittels mechanischem Ventil am Drehknopf. Mit Einführung der Kippschalter wurde das MV verbaut, aber eben nicht in der Funktion, die es bei Kesselmaschinen hat.
     
  6. #26 Daniel92, 03.05.2024
    Daniel92

    Daniel92 Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Erst einmal vielen Dank für das große Interesse an meinem Beitrag und die vielen Versuche Licht ins Dunkel zu bringen!

    Da ich absoluter Neuling bin, muss ich gestehen, dass ich manchen Ausführungen leider nicht ganz folgen kann…

    Ich habe die Maschine bei Frankenbohne gekauft und dort per E-Mail auch bereits nachgefragt, ob Feder und Stift vorhanden sein sollten. Sobald ich die Rückmeldung habe, stelle ich sie hier ein.

    Was ich ansonsten noch beitragen kann ist:
    - nach jedem Bezug läuft Wasser in die Tropfschale. Wenn ich Euch richtig verstanden habe, scheint dies ja eine Neuerung bei QM Maschinen zu sein.

    - Ein Blindsieb wurde nicht mitgeliefert.

    - Und ja, man kann den ST direkt nach dem Bezug ausspannen, ohne dass es zu einer Sauerei kommt.

    VG und allgemein fröhliches weiterrätseln ;-)
     
    albert4, S.Bresseau und Gandalph gefällt das.
  7. #27 S.Bresseau, 03.05.2024
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.386
    Zustimmungen:
    14.277
    Genau, das ist neu. Feder und Stößel der bisherigen Modelle bilden ein Rückstoßventil, das verhindert, dass Kaffee und Pulver zurückfließen können. Das wurde oft als Vorteil angesehen, weil es Verschmutzungen verringert, hat aber die genannten Nachteile.

    Stellt sich noch die Frage, wie genau das neue MV arbeitet, und ob nicht bereits die Luna diese Weiterentwicklung aufweist: der oben verlinkte Thread ist für mich nicht eindeutig, unter anderem wird auf die definitiv fehlerhafte BDA der Pop! verwiesen.
     
  8. #28 Gandalph, 03.05.2024
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    16.534
    Zustimmungen:
    17.277
    Ich vermute!, das ist ab den neuen Modellen Sunny, Luna, Pop u. Pop up der Fall.
    Es ist nach obiger Schilderung bei Bezügen auf jeden Fall ein Gruppenventil - 3-Wege Ventil vor dem Block, das die Gruppe/Block befüllt, oder entleert.
    Wie genau das beim Dampf/Heißwasser gehandhabt wird, ist mir noch nicht ganz klar. Vermutlich! hat man auch hier ein 3-Wege Ventil verbaut, um den Druckabbau beim Dampfen zu gewährleisten, was vorher über das Drehventil ( mechanisch 3-Wege ) geschah.

    lg ...
     
  9. #29 S.Bresseau, 03.05.2024
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.386
    Zustimmungen:
    14.277
    Hmmm.... Kennst du die spezifische Konstruktion der QM? Ich befürchte, da geraten gerade ein paar Dinge durcheinander. Insbesondere sind Gruppe und Block nicht dasselbe.

    Nochmal ausführlicher: bei den bisherigen einfachen Modellen (0820, 2820, 3000) gibt es 3 Ventile:

    A Ein Magnetventil zwischen Pumpe und Block, das nach dem Bezug das Wasser im Block zurück in den Tank führt

    B Ein mechanisches Ventil zwischen Block und Gruppe, das durch Schwenken der Dampflanze das Wasser umleitet

    C Ein Brühgruppenventil im Form eines einfachen Rückschlagventils

    Historisch betrachtet gab es zunächst nur "A" in Form eines mechanischen Ventils, das durch den Drehknauf aktiviert wurde. Bei z.B. meiner 625 ist das so.
    Dampf kann nach Umschalten der Temperatur nur mit einem separaten Siebträger mit Dampflanze erzeugt werden, die Pumpenleistung musste händisch über einen Regler (Phasenanschnittsteuerung) angepasst werden. Mit Einführung der Kippschalter und des MV ist der Regler weggefallen, seitdem pulst die Pumpe im Dampfmodus.

    Das Umschaltventil der Dampflanze "B“, das als ziemlich anfällig gilt, wurde afaik noch vor dem MV eingeführt, beispielsweise bei der 800 und der Stretta (820). Bei der 3004, die optisch der 3000 ähnelt, ist es weggefallen, weil der Dampf über ein eigenes, zweites System erzeugt wird.

    Mit welchen Modellen das Rückschlagventil "C" eingeführt wurde weiß ich nicht. Wenn das Ventil fehlt, wird zwar sofort der Druck im Sieb abgebaut. Nachteil ist aber, dass der TB und der Tank verschmutzen.

    Eine weitere wichtige Neuerung war die Aufteilung des monolithischen Alublocks in Thermoblock, Brühgruppe und Duschplatte. Seitdem kann die Alu-Duschplatte gegen eine aus Edelstahl getauscht werden. Mit welchen Modellen der eingeführt wurde weiß ich leider nicht.

    Die Neuerung der Pop (und vermutlich auch der Luna) besteht offensichtlich darin, dass die beiden mechanischen Ventile B und C durch ein neues, zusätzliches Magnetventil ersetzt wurden.

    Damit hat sie jetzt zwei MV statt üblicherweise einem wie bei klassischen Einkreisern. (Es gibt zwar noch Exoten wie z.B. meine Casa Prima, die ebenfalls ein zweites MV besitzt, das aber nur für die Heißwasserausgabe existiert.)
     
  10. #30 Gandalph, 03.05.2024
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    16.534
    Zustimmungen:
    17.277
    Mal abwarten, ob sich Angelo meldet. Der muss es ja wissen, oder er hat entsprechende Zeichnungen, die es erklären ...

    lg ...
     
  11. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    3.126
    Zustimmungen:
    2.192
    Das ist das was ich auf dem Bild der Maschine sehe
    upload_2024-5-3_13-36-24.png

    Allerdings sehe ich nicht, wie beim Dampfen verhindert wird, dass der Dampf in die Tropfschale gedrückt wird


    Die Einkreiser Boiler Logik lässt sich nicht anwenden, da dort beim Dampfen keine Pumpe läuft und der Boiler sich selbst unter Druck setzt indem die Heizung arbeitet.
     
    Andreas 888 und S.Bresseau gefällt das.
  12. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    3.126
    Zustimmungen:
    2.192
  13. #33 S.Bresseau, 03.05.2024
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.386
    Zustimmungen:
    14.277
    So stelle ich mir das vor, ja:
    • im Ruhezustand und bei Dampfbezug verbindet das orange MV orange (Brühgruppe) und violett (Tropfschale), der rechte graue Block ist zum MV hin dicht.
    • Bei Espressobezug schaltet das MV zwischen dem rechten grauen Block und der orangen Leitung frei, violett wird blockiert.
    Das müsste doch mit einem normalen 3-Wege Ventil gehen.
     
  14. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    3.126
    Zustimmungen:
    2.192
    mal bitte mal auf :D ich raffs nicht

    der graue block ist ein T Stück, da kannste nix dicht machen
     
  15. #35 S.Bresseau, 03.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2024
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.386
    Zustimmungen:
    14.277
    Kann sein dass ich einen Denkfehler habe, bin grad unterwegs und male das später auch mal auf.

    Das wiederum verstehe ich nicht ;)
    Man kann die Pumpe z.B. der Classic im Dampfmodus an- und ausschalten, ganz egal ob der Dampfhahn offen ist oder nicht. Das MV und damit die Verbindung von Kessel zu BG bleibt zu.

    Edit
    Nur kurz, das ist schwerer als gedacht.
    Man braucht 4 Anschlüsse:
    • Thermoblock
    • Brühgruppe
    • Dampfventil
    • Ablauf zur Tropfschale
    Das geht nicht mit einem Dreiwegeventil, entweder man hat ein Ventil mit 4 Anschlüssen (gibt es sowas im Espresso-Bereich?) oder man benutzt ein weiteres Ventil.
     
  16. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    3.126
    Zustimmungen:
    2.192
    Beim Boiler ist immer Dampfdruck da und man kann ihn auch einfach ohne irgendwas elektrisch durch öffnen des Hahns nutzen, beim Thermoblock nicht.

    Der Thermoblock muss also mit der Pumpe heißes Wasser durch den Block drücken.
    Dazu muss aber der Weg zum Brühkopf verschlossen sein, sonst würde es ja da raus dampfen.
    Klassisch macht das das Umschaltventil, welches mit der Dampflanze betätigt wird.
    Das ist aber jetzt weg und das Magnetventil da kann nur zwischen Brühgruppe und Tropfschale hin und her schalten, so würde sich also kein Dampfdruck aufbauen können, sondern dorthin entweichen.
    Also muss da irgendwo noch etwas verbaut sein, was man so nicht direkt sieht
     
    S.Bresseau gefällt das.
  17. #37 albert4, 03.05.2024
    albert4

    albert4 Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    2
    Interessante Erklärungen, wenn auch nicht immer einfach zu verstehen! Zum Beispiel ist mir nicht klar, wo man die im Bild violette Leitung in der realen Maschine findet. Es tropft doch nur aus dem Duschsieb und evtl. der Dampflanze in die Tropfschale, oder?
     
  18. #38 Gandalph, 03.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2024
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    16.534
    Zustimmungen:
    17.277
    So, wie ich die obige Schematik verstehe, ...
    - läuft das Wasser von der Pumpe durch das mit der Pumpe öffnende, grüne Magnetventil zum block, und durch diesen hindurch ...

    - bei Heißwasser liegt dieses gleich am Dampfventil an. ( grünes MV offen, orangenes MV geschlossen )
    - bei Bezug öffnet zeitgleich mit dem grünen MV auch das oragene MV, und das Wasser gelangt so zur Gruppe
    - wird ein Bezug beendet, schließen beide MVs! - das Grüne entleert nun den block, das Orangene entleert die Gruppe.
    - bei Dampf liegt dieser ebenfalls am Dampfventil an ( grünes MV offen, Orangenes geschlossen )
    - wird der Dampfbezug beendet, baut das grüne MV den Druck im Dampfblock ab.

    auf dem Bild ...
    - das unter dem Kabelsalat versteckte MV ist das Gruppenventil ( orange ), das hinten in der Ecke ( grün ) steuert den Wasserzulauf und den Druckabbau zum block.
    - dieses MV ( orange ) öffnet nur bei Bezug, und schließt, sowie baut den Druck in der Gruppe beim Beenden wieder ab. Das Grüne entleert immer den block.

    lg ...
     
  19. #39 Gandalph, 03.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2024
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    16.534
    Zustimmungen:
    17.277
    - wie oben schon erklärt, läuft der Abbau des Drucks in der Gruppe nach jedem Bezug ab, in die Schale.
    - die violette Leitung ist der Ablauf zur Auffangschale. Wobei es sein könnte, dass das grüne MV nicht in die Schale, sondern zurück zum Tank entleert. Das lässt sich aber einfach feststellen, wenn man nur Heißwasser oder Dampf bezieht, und nachschaut, ob beim Beenden etwas in die Schale läuft. Wenn nicht, wird in den Tank entleert. Am Bild sieht es aber so aus, als liefen die Abläufe beider MV in die Schale ( Y-Verbinder ).

    lg ...
     
  20. #40 Gandalph, 03.05.2024
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    16.534
    Zustimmungen:
    17.277
    A - verbleibt ( grünes Ventil )
    B - wird durch ein zweites Magnetventil ersetzt ( orange ). Es öffnet zur Gruppe nur bei Bezug, und baut anschließend den Druck in der Gruppe ab.
    C - übernimmt das Magnetventil ( orange ). Wird bezogen öffnet es zeitgleich mit dem grünen MV - Heißwasser gelangt zur Gruppe. Beim Beenden schließt es, und entleert die Gruppe. Zeitgleich entleert das grüne MV den block.

    So gelangen keinerlei Kaffeereste in den block, und auch der block wird immer entleert.

    lg ...
     
Thema:

Feder und Federstift bei der QuickMill Pop!

Die Seite wird geladen...

Feder und Federstift bei der QuickMill Pop! - Ähnliche Themen

  1. delonghi magnifica esam 4000B Feder

    delonghi magnifica esam 4000B Feder: Hallo zusammen. Wir habe eine delonghi magnifica esam 4000 und wollten diese komplett reinigen. Dann hatten wir auf einmal eine feder in der Hand...
  2. Bezerra BZ07 Feder und Plastik (Ventil?) aus Schlauch gefischt

    Bezerra BZ07 Feder und Plastik (Ventil?) aus Schlauch gefischt: Hallo zusammen, der Zulauf zum Dreicksstück vor dem Rücklaufschlauch in den Tank war verstopft und ich habe Plastik und eine Feder herausgeholt....
  3. Siebträgerfeder gewechselt, Sieb geht kaum rein

    Siebträgerfeder gewechselt, Sieb geht kaum rein: Wir hatten unsere Siebträgerfeder verloren und nun ein original Ersatzteil besorgt. Leider gehen die Siebe nur mit sehr viel Kraftaufwand rein und...
  4. [Verkauft] Zacconi Riviera Feder-Handhelbel

    Zacconi Riviera Feder-Handhelbel: Nachdem ich die Rivera von @vectis nun gut 2 Wochen bei mir hatte, darf sie wieder gehen. Ich kann mich nach der langen Zeit mit dem Robot einfach...
  5. [Maschinen] Suche Zacconi mit Feder

    Suche Zacconi mit Feder: Hallo, Ich bin auf der Suche nach einer Zacconi mit Feder, vielleicht hat ja jemand eine abzugeben.