Maschine (Pumpe), Mühle zu laut: Antidröhn

Diskutiere Maschine (Pumpe), Mühle zu laut: Antidröhn im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; .....

  1. #1 arbeitslicht, 05.06.2011
    Zuletzt bearbeitet: 07.12.2011
    arbeitslicht

    arbeitslicht Benutzer gesperrt

    Dabei seit:
    05.01.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    .....
     
  2. #2 Ranger Kevin, 05.06.2011
    Ranger Kevin

    Ranger Kevin Mitglied

    Dabei seit:
    04.12.2008
    Beiträge:
    4.939
    Zustimmungen:
    2.571
    AW: Maschine (Pumpe), Mühle zu laut: Antidröhn

    Also ich habe bei meiner CC ein paar Reststücke Armaflex zwischen Pumpe und Gehäuse gesteckt, das hat den Schall auch stark reduziert.
    (die Pumpe ist nicht "eingepckt", nur an einige Punkten Stabilisiert)

    Was auch sehr viel gebracht hat war der einbau des Quickmill-Membranreglers, der Hat den Schall doppelt so stark reduzert wie die Armaflex-Stücke.

    Antidröhnmatten habe ich noch nie gesehen, wo kriegt man denn sowas?
     
  3. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    726
    AW: Maschine (Pumpe), Mühle zu laut: Antidröhn

    hm, habe ich auch schon dran gedacht, aber die aus dem Automobilbau sind doch die schwarzen auf Bitumenbasis, oder? :-o
    Ich finde, dass die doch einen ausgeprägten Geruch entwickeln, gerade wenn sie erwärmt werden, was ja in einer Espressomaschine passiert.
    Oder habe ich die falschen im Kopf?
    Habt ihr einen Link oder Produktdoku für mich?

    Ciao
    -Matthias
     
  4. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    726
    AW: Maschine (Pumpe), Mühle zu laut: Antidröhn

    Danke für die Info.
    Meine Mühle ist Aluguß und meine Maschine Plastik. Aber Versuch macht klug :)

    -Matthias
     
  5. #5 Espressoaddict, 05.06.2011
    Espressoaddict

    Espressoaddict Mitglied

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    11
    AW: Maschine (Pumpe), Mühle zu laut: Antidröhn

    Nur mal so gefragt, aber die Dämmmatten insb. Bitumen sind giftig oder? :-?
     
  6. #6 Cremadomm, 19.08.2011
    Cremadomm

    Cremadomm Mitglied

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    AW: Maschine (Pumpe), Mühle zu laut: Antidröhn

    Hallo Arbeitslicht,
    ich hab meine Maschine auch schon erfolgreich mit Bitumen beruhigt:-D.

    Da ich das Bitumen nicht riechen kann und die Stellen an denen ich es eingesetzt habe nicht sehr warm werden, gehe ich davon aus dass es nicht Schaden sollte.
    Auf den Wassertank würde ich es übrigens nicht kleben...
    Ansonsten müsste es ja erst verdunsten und dann durch Irgenwelche Schläuche oder im Wasserbehälter kondensieren, da es nicht wasserlöslich ist schliese ich für mich aus, dass es meine Gesundheit gefährdet.
    Auf eine Teerstraße kann man ja auch ohne Probleme Barfuss laufen....

    Zurück zum Thema Schalldämmung, alles was mit der Pumpe verbunden ist kann Schall Abstrahlen ergo sollte man dort dämmen. Besser gesagt Dämpfen, wenn man ein Vibrierendes Teil beschwer wird es sich langsamer bewegen folglich wird der abgestrahlte Schall eine tiefere Frequenz haben und dadurch angenehmer fürs Ohr. Und folglich auch leiser, da tiefere Frequenzen bekanntlich mehr Energie benötigen um die selbe Lautstärke zu erreichen.

    Alles was vibriert habe ich beschwert und die klappernden Teile (meist 2 Blechteile) mit Silikon oder Isolierband beruhigt.

    Bei der Venus/Venere liegt die Tassenauflage auf Blech, den nach unten gebogenen Rand des Blechs habe ich mit Isolierband beklebt. So dass nicht Blech auf Blech liegt, sondern dazwischen das PVC-Band Vibrationen dämpft.
    Gleiches habe ich mit Gehäuse-Tropfschale, Gehäuse-Innerer Deckel (der unter der Tassenablage) und Gitter-Tropfschale gemacht.
    Das Abtropfgitter ist bei meiner Maschine mit ein Paar Schweißpunkten an das Blech drumherum befestigt, da hat es auch öfters gescheppert. Da sich ein Schweispunkt gelöst hat, habe ich einfach mit Silikon das Gitter komplett an das Blech geklebt.
    Wenn jetzt etwas klappert sind es jetzt 2 Tassen oder die Dampflanze und die Tasse daruner :smile:
    In der Maschine habe ich an ein paar nicht so heissen Stellen kleine Schaustoffklötze geklemmt. Um das Ex-Ventil habe ich auch einfach einen Streifen Schaumstoff gewickelt. Das dämmt den direkt abgestrahlten Schall kleinerer Teile.

    Ich habe übigens nicht sehr viel Bitumenfolie verbraucht, ungefähr etwas mehr als ein DIN A5 Blatt. Angelehnt an die Gehäusebedämpfung von Nubert Boxen habe ich je Fläche ein ca. 20% groses Dreieck geklebt.

    IMHO ist meine Maschine deutlich leiser geworden, ein Gespräch in der Küche wird nun, nur beim Mahlen und ab und zu beim Aufschäumen unterbrochen.

    Bei meiner Mühle Iberital Challenge hat es aber nur wenig gebracht. Ich denke dort wird hauptsächlich vom Bohnenbehälter Schall abgestrahlt.
    dran hab ich mich noch nicht ausgelassen. Abgesehen von einem Schaumstoffklotz der Oberhalb der Bohnen eingeklemmt ist.

    Kann gut sein dass ich dort noch etwas ausprobieren werden,
    meine Frau wird es mir danken. Die wecke ich leider oft noch mit Mahlgeräuschen statt Kaffeeduft:-?.
     
  7. #7 Cremadomm, 20.08.2011
    Cremadomm

    Cremadomm Mitglied

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    AW: Maschine (Pumpe), Mühle zu laut: Antidröhn

    Das mit den Gummiknöpfchen find ich gut. Ich hatte dafür jedoch keinen Platz. Ausserdem liegen die beruhigten Teile nur auf und sind nicht mit Schrauben befestigt.

    Das Armaflex könnte zu fest/schwer sein um den höherfrequenten Schall zu schlucken. Du könntest versuchen deine Maschine mit offenpoorigen Schaum "auszustopfen", dann wüsste wir es. Vllt. übertägt Armafelx unerwünschten nervigen Schall:-?.

    Wie ich das Armafelx kenne ist es in erster Linie zur Wärmedämung und dann zum Schutz von Rohleitungen und zum Beruhigen vom Körperschall von Leitungen gedacht.

    Ich habe eben meiner Mühle eine Halskrause aus Geschirrtuch verpasst,
    und sieheda (höhreda) der nervige Lärm war weg:). An der Optik müsste man aber feilen;-). Ich bleib drann.
     
Thema:

Maschine (Pumpe), Mühle zu laut: Antidröhn

Die Seite wird geladen...

Maschine (Pumpe), Mühle zu laut: Antidröhn - Ähnliche Themen

  1. ESE Maschinen mit einstellbarer Brühtemperatur

    ESE Maschinen mit einstellbarer Brühtemperatur: Was ist die Erfahrung der ESE Nutzer: Ist eine einstellbare Brühtemperatur von Vorteil ? Die meisten Geräte sind ja fix auf 93Grad eingestellt,...
  2. ECM - Siebträgermaschine welche?

    ECM - Siebträgermaschine welche?: Hallo, ich bin gerade dabei eine Siebträgermaschine zu kaufen. Anforderung: Sollte nicht zu groß sein, Zweikreislauf oder Dualboiler. Preis bis...
  3. 14 Jahre alte ECM Classika Einkreismaschine kaufen

    14 Jahre alte ECM Classika Einkreismaschine kaufen: Hallo zusammen, ich möchte mir einen großen Wunsch erfüllen und in die Welt der Siebträgermaschinen einsteigen. Ich bin nun auf ein Angebot...
  4. Neue Siebträgermaschine / Entscheidungshilfe

    Neue Siebträgermaschine / Entscheidungshilfe: Hallo zusammen, meine Gaggia Classic ist nun wohl am Ende (leider) und ich habe hier zwei Maschinen in die engere Auswahl genommen. Zum einen die...
  5. Temperaturstabilität von Espressomaschinen

    Temperaturstabilität von Espressomaschinen: Die Röster (Herr Köppl) mit einem spannenden Video zum Thema Temperaturstabilität : [MEDIA] Reihenfolge bei der Stabilität: 1. Dualboiler 2....