Reinigung Bialetti Espressokocher Aluminium

Diskutiere Reinigung Bialetti Espressokocher Aluminium im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Ich habe mir vor einer Weile einen Bialetti Aluminium Espressokocher zugelegt und wohl die Reinigung etwas vernachlässigt. Obwohl ich ihn noch gar...

  1. #1 kaffeekay123, 19.05.2024
    kaffeekay123

    kaffeekay123 Mitglied

    Dabei seit:
    18.02.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe mir vor einer Weile einen Bialetti Aluminium Espressokocher zugelegt und wohl die Reinigung etwas vernachlässigt. Obwohl ich ihn noch gar nicht oft genutzt habe, sieht er jetzt leider schon so aus (siehe Bild). Aktuell nutze ich ihn deshalb nicht. Was ist hier genau passiert? Ist das Aluminium oxidiert? Wie bekomme ich das weg? Ich habe es mit Zitronensaft und heißem Wasser versucht und anschließend mit einem Entkalker, was es auch etwas besser gemacht hat. Allerdings würde ich es gerne komplett abbekommen, was sich auch immer dort auf dem Boden meiner schönen Bialetti abgesetzt hat. Ich bin dankbar für Tipps und Erfahrungen.
     

    Anhänge:

  2. #2 Lecker Schmecker, 19.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2024
    Lecker Schmecker

    Lecker Schmecker Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2013
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    1.199
    Moin @kaffeekay123

    Blankes Aluminium oxidiert und das ist ein natürlicher Vorgang.
    Die Reinigung hast Du ganz sicher nicht vernachlässigt.

    Zur Info:
    Rohes Aluminium ist ein reaktives Metall, dass unter Sauerstoffeinwirkung und andere Bedingungen oxidiert und damit eine natürliche ungleichmäßige Schutzschicht ausbildet. Derartige Flecken sind zwar nicht schön, aber im allgemeinen unbedenklich.

    Btw:
    In künstlichen Verfahren wird die reaktive Eigenschaft des Materials genutzt, um eine gleichmäßige Schutzschicht auf der Aluminiumoberfläche zu erzeugen.
     
    Sebastiano, cbr-ps, Röstgrad und 2 anderen gefällt das.
  3. #3 Röstgrad, 19.05.2024
    Röstgrad

    Röstgrad Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2022
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    611
    Ich pflichte @Lecker Schmecker bei.
    Falls Dich der Zustand doch stört, scheuere
    das Kännchen mit einem Metallschwamm aus.
     
    cbr-ps gefällt das.
  4. Kopke

    Kopke Mitglied

    Dabei seit:
    08.11.2022
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    296
    Wird nicht viel bringen bzw. nach kürzester Zeit wieder so sein.
    Einfach ignorieren, der Mocca schmeckt trotzdem.
     
  5. #5 Röstgrad, 19.05.2024
    Röstgrad

    Röstgrad Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2022
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    611
    Richtig.
    Die Zunahme der "Ablagerungen" verlangsamt sich,
    wenn man das Kännchen offen stehen lässt, so dass
    es innen richtig trocknen kann.
     
    Kopke gefällt das.
Thema:

Reinigung Bialetti Espressokocher Aluminium

Die Seite wird geladen...

Reinigung Bialetti Espressokocher Aluminium - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Bialetti Mukka > Grundreinigung!

    Frage zu Bialetti Mukka > Grundreinigung!: Bin heute bei dem Dicount-Haus von Karstatt durch die Gegend gelaufen. Und siehe da, da steht ne Bialetti Mukka herum. Reduziert auf 29 €. Aber!!!...
  2. [Verkauft] Puly Milk Plus und Brühgruppen-Reinigungspulver

    Puly Milk Plus und Brühgruppen-Reinigungspulver: Beides noch fast voll. Abholung in 66287 Göttelborn, bei Übernahme der Kosten auch Versand möglich.
  3. Reinigung Mahlscheiben MACA 64 ( La Macatec )

    Reinigung Mahlscheiben MACA 64 ( La Macatec ): Hallo liebe Kaffeefreunde, ich besitze im Privaten eine Maca 64 Kaffeemühle. Da sie mir insgesamt doch etwas zu groß ist, würde ich sie nun...
  4. Reinigung der Siebträgermaschine

    Reinigung der Siebträgermaschine: Hi Leute, ich bin Besitzer einer ECM Synchronica. Ich würde gerne mit euch über folgendes sprechen: Reinigt ihr das Gehäuse mit Reinigungsmittel...
  5. Reinigung der Mühlen

    Reinigung der Mühlen: Hallo, frage mich wie und wie oft ihr so eure Mühlen reinigt. Ich selbst trinke selten und würde auch somit selten mahlen. Sollte die Mühle dann...