[Vorstellung] ((( ito )))

Diskutiere ((( ito ))) im Gewerbliche Vorstellungen Forum im Bereich Schwarzes Brett; > [...] auf Einkreiser zugeschnitten. Gibt es noch Platz für eine Kesselfüllung (Füllstands-Sensor, weiteres 3-Wege Ventil)? Die leva!-Firmware...

  1. #61 faustino, 09.11.2016
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > [...] auf Einkreiser zugeschnitten. Gibt es noch Platz für eine Kesselfüllung (Füllstands-Sensor, weiteres 3-Wege Ventil)?

    Die leva!-Firmware ist nicht auf bestimmte Espressomaschinen-Typen zugeschnitten, Pumpe und Heizung gibt es bei allen. ito wurde nicht speziell für Espressomaschinen entwickelt, eine Niveauregelung gibt es dementsprechend nicht (eine Maschine, die das braucht, hat es schon).
     
  2. #62 faustino, 17.11.2016
    Zuletzt bearbeitet: 18.11.2016
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Silvia E V5: Es gab eine Rückmeldung zur Silvia E V5: Demnach sieht es so aus, als ob man die Abschaltbox der V5 entfernen muss, wenn ito die Pumpe steuern soll (bei reiner PID-Nutzung dürfte das nicht erforderlich sein). Das bedeutet: Man benötigt den Netzschalter der V4 und die orange Lampe des Kits. Die Entfernung wird notwendig, weil die Erkennung der Abschaltbox, ob die Pumpe läuft, auf den normalerweise unbedeutenden Leckstrom der Solid-State-Relais von ~1mA reagiert und anscheinend annimmt, dass die Maschine durchgehend benutzt wird. Das automatische Abschalten funktioniert dadurch nicht mehr (leva! ersetzt diese Funktion) und die Abschaltbox ignoriert den Standby-Schalter (das Problem).
     
  3. jangze

    jangze Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Die Vorfreude auf die Bestellung am 9. Dezember ist groß: Die neue Miss Silvia ist in Betrieb genommen und das neue Blech mit dem Ausschnitt für das ito-Display ist bereits montiert.
    [​IMG]
    Auch, wenn es noch sicherlich bis Ende Januar 2017 dauern wird, bis alles fertig installiert sein wird...
     
  4. DirkSt

    DirkSt Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Das ist ja mal eine richtig schicke Platine. Die weit mehr bietet was ich mir für den Umbau einer Gaggia Classic mit einer anderen ESP8266 Platine mit 2x Relais überlegt habe. Das einzige was mir fehlt sind freie GPIO's um eigene Taster anzuschließen.
     
  5. DirkSt

    DirkSt Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Eine Sache würde ich gerne wissen. Ist es möglich mit der Firmware des ESP über MQTT zu steuern?
     
  6. #66 faustino, 02.12.2016
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > Ist es möglich mit der Firmware des ESP über MQTT zu steuern?

    ito enthält zwei weitgehend unabhängige Mikrocontroller: Einen Atmel AVR-Chip und einen ESP-Chip. Für leva! ist der AVR der Haupt-Mikrocontroller und der ESP ein Wifi-Coprozessor (bei einem anderen Projekt könnte der ESP der Haupt-Mikrocontroller mit der Programmlogik sein und der AVR ein Verwalter der Sensoren). Für Programme wie leva! müsste Deine Frage lauten: Ist es möglich, von der AVR-Seite aus MQTT zu nutzen? Die Antwort wäre ja: Die ESP-Firmware, die im Auslieferungszustand aufgespielt ist, enthält einen MQTT-Client (Protokoll-Implementierung), auf den der angebundene Atmel AVR-Microcontroller zugreifen kann. Die leva!-Firmware nutzt das nicht. Wenn der ESP-Mikrocontroller der Haupt-Mikrocontroller wäre, wenn also andere (eigene) ESP-Firmware drauf wäre, dann würde es von dieser Firmware abhängen. Es gibt verschiedene Firmwares mit MQTT (z.B. Lua-Firmware), die man als Ausgangspunkt wählen könnte.
     
  7. DirkSt

    DirkSt Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Info. Das macht den ito noch besser! :D Denn damit lassen sich die Funktionen wunderbar in eine Hausautomation integrieren. Und MQTT ist sehr schnell sowie zuverlässig.

    Gäbe es die Möglichkeit ungenutzte IO's als Tasteingänge zu nutzen um evtl bestehnde Schalter zu ersetzen und über den Controller zu schalten? Der ESP müsste ja noch welche frei haben bei dem AVR kann ich das nicht beurteilen. So könnten die Taster programmiert werden.
     
  8. #68 reinhold_eins, 27.01.2017
    reinhold_eins

    reinhold_eins Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    16
    Hallo auch,

    man findet relativ wenig zu ito + Gaggia Classic (eher Silvia), aber grundsätzlich scheint es ja möglich den ito hier anzuwenden. Ist der Einbau in einer Gaggia denn im Handbuch oder ähnlichem ausreichend dokumentiert?

    Viele Grüße,

    Rey
     
  9. #69 faustino, 27.01.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > Ist der Einbau in einer Gaggia denn im Handbuch oder ähnlichem ausreichend dokumentiert?

    Eine Installationsanleitung befindet im leva!-Archiv. Die sollte sich jeder Interessent vorab ansehen. Hier ist Gelegenheit dazu. Die Anleitung ist nicht für Elektronik-Dummies geeignet. Sie beschreibt anhand allgemeiner Schaltpläne, wie die Integration in den Schaltplan von Espressomaschinen erfolgt. Nach dem Theorie-Abschnitt wird anhand eines realen Beispiels (Silvia) demonstriert, wie man solche Schaltpläne umsetzt. Es wäre Zufall, wenn jemand die gleiche Maschine hat. Es ist nicht das Ziel der Anleitung, eigentlich nicht qualifizierten Personen den Einbau anhand bunter Fotos von Kabeln - ohne Verständnis des Schaltplans - zu ermöglichen. Es wird erwartet, dass man die Schaltpläne und Informationen auf die eigene Maschine umsetzen kann. Dazu sind eine Reihe von Entscheidungen selber zu treffen: Wo kommt die Platine hin, wie wird der Drucksensor in das Fluidsystem integriert u.ä.
     
  10. #70 reinhold_eins, 28.01.2017
    reinhold_eins

    reinhold_eins Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2017
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    16
    Hallo faustino,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort, sowas habe ich fast schon vermutet. Daher mache ich mich dann mal auf die Suche nach einem Fachmann der mich beim Einbau unterstützen könnte! :)

    Grüße,

    Rey
     
  11. #71 zappmax, 28.01.2017
    zappmax

    zappmax Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2016
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    4
    So, eine Trockenlauf hat mein Ito mittlerweile erfolgreich bestanden. Eines ist mir allerdings nicht ganz klar. Ich habe 2 Tempsensoren und wollte zusätzlich noch die PCB Temp anzeigen eigentlich sollen doch 3 Sensoren möglich sein aber was soll man beim PCB assignen da müsste es doch einen internen Sensor geben?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  12. #72 faustino, 10.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
  13. SG48

    SG48 Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich hoffe es ist ok, wenn ich direkt hier in diesem Thread schreibe.

    Ich würde mir gerne eine Rancilio Silvia zulegen, würde aber Wert auf PID und eine Brühdruckanpassung legen. Weder habe ich Kenntnisse in Elektrotechnik, noch ist mir spontan jemand bekannt, dem ich dies zutrauen würde ;)

    Sind hier evtl. Techniker unterwegs die mit dem Einbau Erfahrung haben und diesen Einbau auch anderen User "anbieten" können?
    Als Alternative wäre natürlich auch gleich der Kauf einer neuen QM interessant... eine mod. Silvia würde ich aber aus mehreren Gründen der QM vorziehen
     
  14. #74 knight_killer, 19.02.2017
    knight_killer

    knight_killer Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2013
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    25
    Es gibt eine detaillierte Anleitung für die Silvia. Wenn möglich die Silvia V4 als Basis verwenden, ist einfacher. Am besten lädst du dir leva! mal runter und schaust dir das installation.pdf an, bevor du dich entscheidest.
    http://projectcaffe.bplaced.net/downloads.html


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
    SG48 gefällt das.
  15. #75 knight_killer, 20.02.2017
    knight_killer

    knight_killer Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2013
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    25
    @faustino

    Im Kapitel "PUMP CONTROL BY OTHER COMPONENTS" / "Option 2" des Installation.pdf steht, dass man für einen Heisswasserauslauf den AUX Anschluss für den Brew-Switch verwenden kann/sollte (wenn man kein Push-Button hat wie bei meiner Lelit). Wenn ich aber den AUX Anschluss mit dem Brew-Switch belege, dann kann ich den Wasserstandsschalter nicht mehr verwenden oder? Wie verhindere ich dann ein leerlaufen? Sollte ich den vorhanden Wasserstandswächter von Gicar vor die Pumpe schalten (den muss ich sowieso drin lassen, wegen dem Dampfboiler)?
    Fragen über Fragen...

    Ich habe im Lelit Thread noch eine weitere Frage zum ito-Einbau gestellt. Bin mir nicht sicher ob die Frage hier oder dort besser platziert ist. Kannst du dort auch mal vorbei schauen?
     
  16. #76 faustino, 20.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 20.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > steht, dass man [...] den AUX Anschluss für den Brew-Switch verwenden kann/sollte (wenn man kein Push-Button hat wie bei meiner Lelit)

    Mit Push-Button ist der Encoder von ito's Display gemeint. Kann als Pumpenschalter benutzt werden (erster Klick = Pumpe an, zweiter = aus). Man kann auch den Original-(230V-)Pumpenschalter benutzen. Das müsste ein Schalter sein, kein Taster. Den kann man im 230V-Schaltkreis lassen und mit dem SNS-Eingang verbinden. Oder in den 5V-Schaltkreis verlegen und als Kontakt anschliessen. Wenn man ihn im 230V-Schaltkreis lässt, was die typische Installation wäre, kommt die Netzspannung und damit die Information über deren Nulldurchgänge nur an, wenn der Pumpenschalter betätigt wird. leva!-Programme, die die Pumpe laufen lassen, ohne dass der Schalter betätigt wird (u.a. Aufwärmprogramm), haben kein Zero-Cross-Signal und können deshalb die Pumpenleistung nicht regeln. Wenn das stört, kann man den Pumpenschalter in der Ein-Position lassen und leva! im Menü auf Push-Button-Operation umstellen. Wenn man allerdings immer den normalen Pumpenschalter benutzen möchte _und_ immer ein Zero-Cross-Signal haben will, muss man den Pumpenschalter in den 5V-Schaltkreis verlegen. Das kostet einen Kontakteingang.

    > Wenn ich aber den AUX Anschluss mit dem Brew-Switch belege, dann kann ich den Wasserstandsschalter nicht mehr verwenden oder?

    Wenn AUX voll belegt ist (Temperatursensor und kapazitiver Wasserstandssensor), könnte man den Pumpenschalter am zweiten ADC-Eingang anschliessen (Drucksensor am ersten ADC). Die Webseite bietet das inzwischen als Bestell-Option an. Insgesamt gibt es vier konfigurierbare I/O (ADC 1, ADC 2, AUX 1 und AUX 2), die man unter leva! für Aufgaben wie Temperaturmessung, Druckmessung, Paddle und Kontakte einteilen kann.
     
  17. #77 knight_killer, 20.02.2017
    knight_killer

    knight_killer Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2013
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    25
    Danke für die Ausführung.

    Ich denke ich gehe den 5V Weg über den zweiten ADC-Eingang. Wie kann ich ein entsprechendes Kabel bestellen?
     
  18. etobi

    etobi Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hej,

    mein ito ist unterwegs und ich wollte mir bei fabtols gerade die passende Blende für meine Silvia bestellen.
    Die CAD-Datei habe ich gefunden (http://projectcaffe.bplaced.net/pictures.html). Aber nun frage ich mich:

    * Welches Material verwendet man? Edelstahl?
    * Welche Materialstärke verwendet man? Ich vermute 1,5mm
    * @faustino Mir gefällt die Idee ein passendes Acrylstück (Polycarbonat, Wasserstrahl-Verfahren) mit zu bestellen. Leider sagt fabtools, die minimale Größe wären 30x30mm. Ausserdem scheinen die Rüstkosten bei Wasserstrahl relativ hoch (>17€) zu sein, so dass sich das auch nicht lohnen würde. Wo hattest Du die Stücke bestellt? Oder hat noch jmd anderes eine Idee wo man sich ein passendes Stück produzieren lassen könnte?

    Gruß
    Tobias

     
  19. SG48

    SG48 Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe es nicht bestellt, aber hatte mir das Blech mal bei fabtools angesehen. Laut Readme von faustino wird folgendes empfohlen:
    "Replace "Kein Material" with "LASER HQ - Edelstahl geschliffen
    – 1.5mm""

    Bei der Frage zu dem Acrylstück kann ich dir leider nicht weiterhelfen und es würde mich auch interessieren ;)
     
  20. #80 faustino, 26.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 26.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    PID-Anwendung und SNS-Eingang: Ein leva!-User hat darauf aufmerksam gemacht, dass in der Installationsanleitung für reine PID-User bisher der Hinweis gefehlt hat, den Pumpenschalter oder die Pumpe mit dem SNS-Eingang zu verbinden (und im Contacts-Menu von leva! „SNS signal“ auf PUMP zu stellen). Nur wenn man das macht, erfährt der PID die Einschaltzeit der Pumpe. Dadurch bekommt der PID-User Features wie den Shot-Timer und Ramp & Soak (= programmierte Heizleistung beim Bezug). Die leva!-Installationsanleitung erklärt die Verbindung jetzt im Diagramm "Improved PID Wiring".

    > Die CAD-Datei habe ich gefunden (http://projectcaffe.bplaced.net/pictures.html). Aber nun frage ich mich

    Alle Fragen werden im readme des CAD-Archivs beantwortet. Ein Acryl-Fenster für das OLED liegt dem ito-OLED-Displaykit immer bei.
     
Thema:

((( ito )))