Bezzera Mitica Top PID - Kesselmanometer meldet keinen Druck

Diskutiere Bezzera Mitica Top PID - Kesselmanometer meldet keinen Druck im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Liebe Forum-Mitglieder, nach zwei Jahrzehnten Quickmill Thermoblock Maschinen (3035 + 3004), durchläuft gerade eine Bezzera Mitica Top PID das...

  1. #1 espresso_subito, 05.02.2023
    espresso_subito

    espresso_subito Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Liebe Forum-Mitglieder, nach zwei Jahrzehnten Quickmill Thermoblock Maschinen (3035 + 3004), durchläuft gerade eine Bezzera Mitica Top PID das Inbetriebnahme-Prozedere :) Obwohl die Temperatur ordnungsgemäß auf 90° gestiegen ist, hat sich das Kesselmanometer kaum bewegt. Es bleibt auf etwa 0,2 bar. Hab dann nach 6 Stunden einfach mal richtig den Dampfbezug gestartet und danach ca. 1 Minute Wasser mit eingespanntem Siebträger (ohne Kaffeemehl) gezapft. Anschließend habe ich über den Heißwasserhahn so lange Wasser rausgelassen, bis das PID abgeschaltet hat und ich wieder Wasser auffüllen musste. PID ging wieder an, rauf auf 90°, doch das Kesselmanometer verharrt auf knapp über Null. Die Kesselbefüllung scheint einwandfrei zu funktionieren, d. h. es ist ein Geräusch hörbar und das Pumpenmanometer steigt währenddessen an, geht danach wieder auf Null. Nur das Kesselmanometer mag sich zu keinem Zeitpunkt bewegen... Hab die Maschine noch nicht wieder ausgeschaltet und abkühlen lassen. Wollte mich von dem Inbetriebnahme-Prozedere nicht noch weiter entfernen. Hat jemand eine Idee ob ich etwas falsch gemacht habe/mache oder was die Ursache sein könnte? Herzlichen Dank für die Hilfestellung.
     
  2. #2 Oldtimer, 05.02.2023
    Oldtimer

    Oldtimer Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    363
    Bau mal das Manometer aus. Hört sich nach Verstopfung am Manometer eingang an. Oder im Rohr zwischen Manometer und Kessel ist eine Verstopfung. Einfach mal mit dünnem Draht "stochern".
    Gruß, Oldtimer
     
    espresso_subito gefällt das.
  3. #3 espresso_subito, 05.02.2023
    espresso_subito

    espresso_subito Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Herzlichen Dank für die Antwort. Nach einer ohnehin kurzen Nacht fiel mir ein, dass ich bei einer Quickmill eines Freundes das Manometer ausgebaut hatte, weil's "gezittert" hat. Da war Wasser reingekommen. Denselben Gedanken mit verstopfter Manometerzuführung hatte ich in der Früh auch. War nur etwas zurückhaltend ob ich eine neue Maschine selbst öffnen soll...
    Kurzum, ich hab's getan, wobei ich auch das Pumpenmanometer ausbauen musste um an das innenliegende Kesselmanometer ranzukommen. Erklären kann ich's mir nicht - die Leitung war komplett zu. Mit der Fahrradpumpe hab ich's wieder durchgängig bekommen.
    Bin vorhin mit dem Wiedereinbau fertig geworden und überglücklich: Das Manometer lebt und der Druck ist auf ca. 1,2 bar gestiegen, wo er hin soll. War beinahe etwas erschrocken, dass im offenen Zustand aus dem Überdruckventil (?) - das mit einer Silikontülle drumherunm - mit Zischen und Dampfen einiges hochgeschossen kam. Hat dann nach einigen Sekunden aufgehört.
    Jetzt werde ich nochmal ein verkürztes Inbetriebnahmeprozedere (keine 12 Std...) durchlaufen und kann es kaum erwarten den ersten Espresso zu ziehen.
    Übrigens, etwas, das ich von den Thermoblockmaschinen natürlich nicht kenne, aber auch nicht von unserem Quooker, der ja so gesehen auch ein Heißwasserkessel ist. Ist es normal, dass die Maschine mehr oder weniger durchgehend dieses Aufheizgeräusch (dumpfes Zischen und gelegentliches "Knattern) von sich gibt? Und es tropft beim Aufheizen aus dem eingespannten Siebträger - ebenfalls normal?
    Jedenfalls 1000 Dank für die Antwort, selbst als Bestätigung, dass ich richtig vorgegangen bin.
     
  4. #4 Gandalph, 05.02.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.967
    Zustimmungen:
    14.673
    - Aufheizgeräusche sind normal, und unterschiedlich stark/laut- die Gruppe sollte allerdings dicht sein, und es sollte nichts tropfen. Wenn es tropft, ist höchstwahrscheinlich das Einlassventil ( Oberstes ) nicht ganz dicht. An das Ventil kommt man von oben, der Glocke her, dran. Da hat sich vielleicht auch nur ein Brösel geklemmt.

    lg ...
     
    espresso_subito gefällt das.
  5. #5 espresso_subito, 05.02.2023
    espresso_subito

    espresso_subito Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für den ergänzenden Tipp. Bei der nochmaligen Inbetriebnahme trat kein Wasser mehr aus. Und das Kesseldruckmanometer tut seinen Dienst. Ich werde es beobachten, zumal die Widerufsfrist noch ausreichend lange ist. Bin etwas erstaunt, was bei einer neuen Maschine auftreten kann...
    Dieses Forum ist jedenfalls für alle Belange eine große Bereicherung; vor, während und nach dem Kauf :)
     
    Gandalph gefällt das.
Thema:

Bezzera Mitica Top PID - Kesselmanometer meldet keinen Druck

Die Seite wird geladen...

Bezzera Mitica Top PID - Kesselmanometer meldet keinen Druck - Ähnliche Themen

  1. Bezzera Mitica Schaltet immer wieder aus

    Bezzera Mitica Schaltet immer wieder aus: Hallo, ich bin mittlerweile am Ende. Wir haben ein Problem mit unserer Becerra Mitica. Wenn man sie einschaltet, mit dem mechanischen,...
  2. Bezzera Mitica TOP PID Heizverhalten verändert

    Bezzera Mitica TOP PID Heizverhalten verändert: Hallo Gemeinde, ich besitze die Bezzera Mitica TOP PID seit 2009 und hatte bisher keine Probleme. Seit ca. 1 Monat hat sich nun aber das...
  3. Bezzera Mitica Top - Expansionsventil löst sich nicht

    Bezzera Mitica Top - Expansionsventil löst sich nicht: Hallo zusammen, Seit einiger Zeit läuft die Rotationspumpe bei meiner Bezzera Mitica nicht mehr wirklich rund. Ich habe die Maschine seit ca....
  4. Bezzera Mitica heizt nicht, Fehlersuche?

    Bezzera Mitica heizt nicht, Fehlersuche?: Hallo Zusammen, habe hier nun schon ein paar Forenbeiträge gelesen, aber leider komme ich bei der Fehlersuche meiner Bezzera Mitica (gerade...
  5. Bezzera Mitica Top (ohne PID) heizt nach zerlegen nicht mehr

    Bezzera Mitica Top (ohne PID) heizt nach zerlegen nicht mehr: Hi zusammen, nachdem ich viele Jahre sehr glücklich mit meiner Mitica war und Familie und Freunde mit leckeren Kaffeegetränken versorgt habe,...