Bezzera Unica läuft zu schnell durch

Diskutiere Bezzera Unica läuft zu schnell durch im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo liebe Community Ich habe seit kurzem eine bezzera unica. Meine Mühle ist eine Sage Grind Pro. Mir ist klar dass der Titel vermuten lässt...

  1. MitoSe

    MitoSe Mitglied

    Dabei seit:
    16.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community

    Ich habe seit kurzem eine bezzera unica. Meine Mühle ist eine Sage Grind Pro.

    Mir ist klar dass der Titel vermuten lässt dass das Thema schon vielfach diskutiert wurde. Ich bin aber trotzdem nicht weiter gekommen...

    Leider schaffe ich es einfach nicht die Dauer pro Espresso auf die 20-25 Sekunden zu bringen. Nach spätestens 10 Sekunden kommt nur noch wässriges bitteres Zeug raus.
    Ich habe den Mahlgrad so fein gestellt wie möglich, das Sieb bis zum maximum voll gemacht und fest getampert.
    Trotzdem komme ich kaum auf über 10 Sekunden. Das Resultat ist dann hauptsächlich bitter.

    Der Druck hängt erst ein paar Sekunden zwischen 2-3 Bar bis die ersten paar ml durch-gelaufen sind und springt dann ziemlich plötzlich auf knapp 12 bar (wo er dann bleibt).

    Ich habe den Mahlgrad jetzt wieder ein bisschen gröber gestellt und etwas weniger Mahlgut pro Bezug. Damit schmeckt es eigentlich ganz gut, läuft aber eben in ca 10sec durch.

    Habt ihr eine Idee wie ich die Durchlaufgeschwindigkeit sonst noch reduzieren kann?
     
  2. #2 André68, 16.05.2024
    André68

    André68 Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2018
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    704
    Willkommen im Forum.
    Welchen Kaffee verwendest Du und wann wurde er geröstet?
     
    FRAC42 und Kaffee_Eumel gefällt das.
  3. #3 yoshi005, 16.05.2024
    yoshi005

    yoshi005 Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.460
    Zustimmungen:
    6.253
    Hier wird eine Lösung für das Problem vorgeschlagen:
     
  4. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    13.054
    Zustimmungen:
    20.753
    Vermutlich zu alter Kaffee in Verbindung mit grottiger Mühle.

    Frisch ist Kaffee, wenn er vor 0-14 Tagen geröstet wurde. Dann hat man ungefähr 4 Monate Zeit, den aufzubrauchen.

    Welcher Kaffee, welches Röstdatum? Alternativ MHD?
     
    ccce4, FRAC42, Kaffee_Eumel und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #5 Londoner, 16.05.2024
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    4.105
    Zustimmungen:
    3.203
    Das Thema ist tatsächlich schon vielfach diskutiert worden:
    kaffee netz kaffee läuft zu schnell site:www.kaffee-netz.de - Google Suche

    Hast du dich schon ein wenig zu dem Thema eingelesen?

    Es kann ja nur am Mahlwerk oder/und am Kaffee liegen.
    Ein Video zum Nachjustieren des Mahlwerks wurde schon gepostet. Wenn das nichts bringt, stellt sich die Frage nach dem genutzten Kaffee.
    Welcher ist das? Wann geröstet bzw. MHD?

    Noch als generelle Tipps:
    Anfangs besser das Doppelsieb nutzen, weil man damit überwiegend bessere Ergebnisse hinbekommt.
    Als grobe Richtlinie gilt die Brühratio von 1:2, sprich aus 18gr Kaffee sollten in +/- 25 Sek rund 36gr Getränk extrahiert werden.
    Das aber nur als allgemeiner Rahmen. Hauptsache es schmeckt, alles Andere ist Theorie :)

    Ist aber alles hier im Forum schon unzählige Male geschrieben worden, daher auch nochmal die Empfehlung sich ein wenig einzulesen.
     
    ccce4, FRAC42 und mabuse205 gefällt das.
  6. #6 mabuse205, 16.05.2024
    mabuse205

    mabuse205 Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2015
    Beiträge:
    3.298
    Zustimmungen:
    2.512
    Sorry, ich find den Threadtitel irgendwie witzig....
    Ich ahnte was kommt, aber eine Siebträgermaschine kann ja nicht irgendwo durchlaufen.

    An der Maschine wird es nicht liegen, wie schon angemerkt wurde.
    Also kann die Mühle nicht fein genug mahlen und/ oder die Bohnen sind alt oder billig.
     
    joost gefällt das.
  7. MitoSe

    MitoSe Mitglied

    Dabei seit:
    16.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten.
    Eingelesen habe ich mich schon ziemlich ausgiebig und auch vier ganz unterschiedliche Bohnen von ganz verschiedenen Röstern probiert. Die aktuellen, "Mad Monkey" von "Supremo Coffee" haben das Röstdaum noch angeben, sind aber bis Januar 2025 haltbar. Das Problem war jemals mit allen immer ziemlich ähnlich.
    Wie schön erwähnt scheint mir der Espresso auf ganz feinem Mahlgrad eh schon zu bitter wenn ich mich an diesem 1/2 Verhältnis orientierte. Aber ich werde mal die im Video beschrieben Schritte durchführen um ihn noch feiner zu stellen und bin gespannt was rauskommt.
     
  8. #8 quick-lu, 17.05.2024
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    17.106
    Zustimmungen:
    24.549
    Laß raten, du hast bei roastmarket gekauft?
    Supremo verschickt, kauft man direkt bei ihnen, normalerweise ziemlich frisch.
    Dein Kaffee wurde vermutlich im Januar geröstet, er ist also bald ein halbes Jahr alt.
    Nicht unbedingt ein Problem wenn man das richtige Equipment hat und Erfahrung im Zubereiten von Espresso.
    Aber beides scheint hier, bis auf den Siebträger, eher nicht der Fall zu sein.
    Es liegt ganz sicher nicht, wie es der Threadtitel vermuten lassen könnte, am Siebträger.

    Es gibt verschiedene Rezepte, 1:2 ist kein Muss, 25 Sekunden keine Pflicht.
    Ich kenne jetzt genau diese Röstung nicht, denke aber das Supremo eher modern dunkel röstet.
    Es könnte auch sein, dass du bitter mit sauer verwechselst?
     
    ccce4 und FRAC42 gefällt das.
  9. #9 Espresso3D, 17.05.2024
    Espresso3D

    Espresso3D Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2019
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    422
    Wie viel läuft denn in 25 sec durch? Dass in den ersten Sekunden dickflüssiger läuft und dann immer dünner ist ja normal. Auch, dass am Ende die Bitterstoffe kommen ist normal. Ziel ist immer rund doppelt so viel Getränk in Gramm raus zu bekommen, wie du Gramm in Pulver hattest. Also z.B. 18 Gramm im Sieb ergibt 36-45 Gramm Espresso, nach 25-45 Sekunden. Als Startpunkt ist das zu verstehen, wenn du das schaffst kannst du experimentieren ob dir der spezifische Kaffee mit längerer oder kürzerer Ratio besser schmeckt. Auch wichtig: Am Anfang immer mit Doppelsieb arbeiten, Einersieb macht es für einen Anfänger unnötig schwer.
     
    FRAC42 und Urmel-HH gefällt das.
  10. #10 Kaffee_Eumel, 17.05.2024
    Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    3.660
    Zustimmungen:
    6.714
    Auch mit Erfahrung sind sechs Monate aber alles andere als optimal, und gerade für Anfänger und mit der Sagemühle sollte man sich doch eher an drei Monaten als Maximum orientieren.
     
    FRAC42 und joost gefällt das.
  11. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    9.535
    Zustimmungen:
    11.309
    ein zuverlässiges Funktions-Fenster für die meisten Bohnen ist 2-12 Wochn nach Röstung, davor / danach wirds zunehmend schwieriger.

    .. und die Problemneigung steigt dennoch von Tag zu Tag. Und bei Consumer-Industrieröstungen mit einem Röstalter von 6 Monaten hilft dann auch eine gute Mühle schon oft nicht mehr, von der S*ge ganz zu schweigen.

    also, @TE: Bohnen vllt lieber im KVA verklappen, röstjunge nachkaufen, nochmal versuchen.

    sowas machen überalterte Bohnen gern mal: sie brechen sehr ungenau, erzeugen viele Fines, diese betonieren nach den ersten Sekunden den Puck (plötzlicher Druckanstieg), bis der schließlich reisst - und durch die Bruchgräben plörrt es dann munter durch.
    Und: das Fenster optimalen Mahlgrades wird sehr klein, nochmal verschärft durch eine halbwegs miese Mühle - von "zu wenig Widerstand" zu "betoniert" ist es dann ein ganz kleines Fenster, das zu finden recht schwer ist.
    Und dann hat man das Theater, das du beschreibst.

    Aber mal was anderes:
    das wundert mich jetzt - ich dachte, die bezzi hätte ein Expansionsventil, das bei ca. 9 bar begrenzt?
     
    MitoSe und Kaffee_Eumel gefällt das.
  12. #12 quick-lu, 18.05.2024
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    17.106
    Zustimmungen:
    24.549
    Unbedingt. Ich wollte keinesfalls das Frische-Mantra des KN in Frage stellen.
     
    Kaffee_Eumel gefällt das.
  13. MitoSe

    MitoSe Mitglied

    Dabei seit:
    16.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hm da waren jetzt schon viele gute Tipps dabei, aber wirklich weiter bin ich nicht gekommen. Die Mühle zu reinigen oder feiner zu stellen hat nichts geholfen. Außer dass der Espresso ungenießbar bitter wird ändert sich kaum was.
    Ich verstehe einfach nicht warum der Druck immer auf ca 11 bar klettert. Erst läuft bisschen sehr dunkle Flüssigkeit bei ca 3 bar und dann steigt er sehr schnell auf 11 bar, wo er dann bleibt und dementsprechend schnell der restliche Espresso durchfließt.
    Für mich spricht das auch gegen die "channeling" Theorie, also das der Kuchen durch zu viele "fines" erst ganz hart wird und dann an einzelnen Stellen aufbricht. Mit solchen Kanälen würde der Druck doch dann wieder sinken oder?

    Kann noch jemand was zu dieser angeblichen Begrenzung auf 9 bar sagen?
     
  14. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    13.054
    Zustimmungen:
    20.753
    Wie wäre es, mal anderen Kaffee (frisch! geröstet) zu probieren? S.o.
     
    mabuse205, joost und Röstgrad gefällt das.
  15. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    9.535
    Zustimmungen:
    11.309
    Wann genau wurde der Kaffee geröstet?
     
  16. MitoSe

    MitoSe Mitglied

    Dabei seit:
    16.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe jetzt 5 verschiedene Bohnen durch. Manche davon definitiv weniger als 4 Monate alt (seit Röstung). Das Verhalten des Barometers ist nicht immer gleich, erreicht also nicht immer mehr als 9 bar, aber durchlaufen tut der Espresso trotzdem immer deutlich zu schnell. Die Mühle habe ich gereinigt und feiner gestellt. Das Mahlgut schaut, soweit ich das mit dem Auge beurteilen kann sehr einheitlich und absolut nicht klumpig oder so aus.

    Ich bin echt etwas verzweifelt. Wenn ich mindestens 12g Mahlgut für einen einfachen Espresso verwendete schmeckts schon ganz gut, aber drunter wird's einfach sehr wässrig.
     
  17. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    13.054
    Zustimmungen:
    20.753
    Die Mühle ist auch einfach Schrott. Produziert super unharmonisches Mahlgut..

    Wird Zeit für eine vernünftige Mühle!

    Abgesehen davon, verabschiede dich doch von den einfachen, nimm das Doppelsieb und freu dich über eine vernünftige Menge an Espresso in der Tasse.

    Das mit dem einfachen Espresso ist etwas, dem man sich später immer noch widmen kann. (oder wie z.B. meine Wenigkeit, nie)
     
    mabuse205, Kaffee_Eumel, Röstgrad und einer weiteren Person gefällt das.
  18. pvo_85

    pvo_85 Mitglied

    Dabei seit:
    23.12.2023
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    144
    Wie bestimmst du die Menge? hast du eine Feinwaage?

    Kaffee wurde schon erwähnt, bestell doch mal eine Coffeeman vs. the roaster bei Good Karma Coffee. Ist ein gutmütiger Espresso und die liefern immer frisch. Good Karma Coffee
     
  19. Kaffee_Eumel

    Kaffee_Eumel Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    3.660
    Zustimmungen:
    6.714
    Das klingt irgendwie immer noch nicht nach hoher Qualität... Waren da auch welche im Fenster 2 Wochen bis 2-3 Monate nach Röstung?
     
    Andreas 888, mabuse205 und Lancer gefällt das.
Thema:

Bezzera Unica läuft zu schnell durch

Die Seite wird geladen...

Bezzera Unica läuft zu schnell durch - Ähnliche Themen

  1. Bezzera Unica PID Problem

    Bezzera Unica PID Problem: Hallo zusammen, ich bin seit kurzem Besitzer einer gebrauchten Unica PID. Nun habe ich das vermeintlich defekte (blinkende) PID Typ BV2020154...
  2. Bezzera Unica PID

    Bezzera Unica PID: Hallo zusammen, ich bin seit kurzem Besitzer einer gebrauchten Unica PID. Nun habe ich das vermeintlich defekte (blinkende) PID Typ BV2020154...
  3. Bezzera Unica PID

    Bezzera Unica PID: Hallo zusammen, ich bin seit kurzem Besitzer einer gebrauchten Unica PID. Bin nun habe ich das vermeintlich defekte (blinkende) PID Typ BV2020154...
  4. [Verkaufe] Bezzera Unica PID Einkreiser

    Bezzera Unica PID Einkreiser: Ich verkaufe die Bezzera Unica PID, die ein Freund die letzten Jahre genutzt hat, bevor er eine Zweikreiser angeschafft hat, weil er inzwischen...
  5. Bezzera Unica - zu langsamer Druckaufbau

    Bezzera Unica - zu langsamer Druckaufbau: An alle Wissenden, meine Bezzera Unica hat zeitweise Probleme mit dem Druckaufbau beim Kaffeebezug. Das Manometer verharrt manchmal ca. 10 sec...