Bohnen für den Vollautomat mahlen, welcher Mahlgrad?

Diskutiere Bohnen für den Vollautomat mahlen, welcher Mahlgrad? im Bohnen und Kaffee Forum im Bereich Rund um die Bohne; Hi zusammen, leider kenne ich mich mit Vollautomaten nicht so gut aus. Ein Freund hat mich gebeten, Bohnen für seinen Vollautomaten zu mahlen. Es...

  1. kenny

    kenny Mitglied

    Dabei seit:
    10.01.2010
    Beiträge:
    2.328
    Zustimmungen:
    2.798
    Hi zusammen,

    leider kenne ich mich mit Vollautomaten nicht so gut aus. Ein Freund hat mich gebeten, Bohnen für seinen Vollautomaten zu mahlen. Es ist eine Juramaschine, das genaue Modell kenne ich nicht.
    Kann mir jemand sagen, mit welchem Mahlgrad ich mahlen muß? Eher grob oder fein? Ich kann mit einer Mahlkönig EK 43 oder K30 mahlen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Liebe Grüße,
    Kenny
     
  2. 'Ingo

    'Ingo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    5.761
    Zustimmungen:
    2.521
    kenny gefällt das.
  3. Sekem

    Sekem Mitglied

    Dabei seit:
    05.04.2018
    Beiträge:
    2.191
    Zustimmungen:
    1.438
    Haben nicht alle Vollautomaten eingebaute Mühlen?????
     
  4. #4 Wrestler, 14.10.2018
    Wrestler

    Wrestler Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2017
    Beiträge:
    4.243
    Zustimmungen:
    2.576
    Na klar, ...
    Aber einige auch einen extra Schacht für gemahlenen Kaffee.
    Wenn Du im Behälter einen normalen hast, aber mal was anderes probieren willst, kannst Du dort mal was anderes einfüllen.
    Geht natürlich nur für die nächste Portion.
     
  5. #5 travisio, 15.10.2018
    travisio

    travisio Mitglied

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    45
    Wenn es bei seiner Jura möglich ist, soll er ein Getränk wählen, die Maschine fängt an zu mahlen und bevor sie das Brühwasser durch das Kaffeemehl presst, den Bezug abbrechen. Die Maschine wirft den Puck aus und so hast du einen trockenen Puck (trockenes Kaffeemehl) zum Vergleich. Zuvor müsste er halt noch den Tresterbehälter entleeren und trockenwischen.
     
    kenny gefällt das.
  6. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    8.357
    Zustimmungen:
    9.467
    Auf Vorrat etwa? Gemahlene Bohne stirbt nach einigen Stunden spürbar, egal wie du sie verpackst. Das dürfte man dann sogar irgendwann im KVA deutlich herausschmecken.
     
  7. kenny

    kenny Mitglied

    Dabei seit:
    10.01.2010
    Beiträge:
    2.328
    Zustimmungen:
    2.798
    Das Gerät arbeitet mit vorgemahlenem Pulver, das mit allen Nachteilen. Er mahlt nun mal nicht selbst und das muss man mal so stehen lassen.
     
  8. #8 The Rolling Stone, 15.10.2018
    The Rolling Stone

    The Rolling Stone Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    2.545
    Zustimmungen:
    2.155
    Ich tippe mal auf "eher grob". Aber das ist von Bohne, VA und Geschmack abhängig. Mahl deinem Kumpel doch einfach mal ein paar Proben in unterschiedlichem Mahlgrad und er soll dann testen was am besten passt.
     
    kenny gefällt das.
  9. #9 smarty79, 15.10.2018
    smarty79

    smarty79 Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2017
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    181
    Kommt natürlich auch drauf an, ob er Espresso / Cappucino oder eher Cafe Crema trinkt. Zumindest das ist der Vorteil am Mahlen auf Vorrat: Du kannst beides hinstellen und brauchst keinen faulen Kompromiss.

    Aber aus Erfahrung mit meinem KVA wird das nix, ohne die Mühle daneben zu stellen und in mehreren Iterationen den passenden Mahlgrad auszuprobieren.
     
    Alias, Cappu_Tom und kenny gefällt das.
Thema:

Bohnen für den Vollautomat mahlen, welcher Mahlgrad?

Die Seite wird geladen...

Bohnen für den Vollautomat mahlen, welcher Mahlgrad? - Ähnliche Themen

  1. Bohnen für Vollautomaten

    Bohnen für Vollautomaten: Moin. Ich habe Ewigkeiten FrenchPress mit mittelpreisigen Mainstrem-Bohnen getrunken. Ich habe nichts vermisst. Der Kaffee war weder sauer noch...
  2. Bohnen für den Vollautomaten

    Bohnen für den Vollautomaten: Liebes Kaffee-Netz, hier eine kleine Anfrage an euch, die hoffentlich nicht zu ketzerisch daherkommt. Ich habe Freitags immer Bürotag (sonst...
  3. empfehlenswerte Bohnen für Kaffeevollautomaten

    empfehlenswerte Bohnen für Kaffeevollautomaten: Hallo zusammen, ich war vor vielen Jahren Besitzer einer tollen Siebträgermaschine und hatte bei Quijote und noch bei 'nem andren Röster...
  4. Tipps für Bohnen - Kaffevollautomat

    Tipps für Bohnen - Kaffevollautomat: Hallo Forum-Schwarmwissen :) Sorry für die blöde Frage - gibt es hier Tipps für Röster wo man online bestellen kann? Ideal wäre eine Bohne, die...
  5. gute Bohnen für Vollautomaten

    gute Bohnen für Vollautomaten: Guten Morgen, da ich schon einige Zeit mitlese und ich derzeit noch den richtigen Kaffee für mich suche wollte ich mal noch nach weiteren Tipps...