Boiler verdreckt durch Milchschäumen ?

Diskutiere Boiler verdreckt durch Milchschäumen ? im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo, Ich schäume sehr häufig Milch auf. Und das macht mit der BZ10 gegenüber der Gaggia Classic richtig Spaß. Vor u nach dem Aufschäumen...

Schlagworte:
  1. #1 Kuckuck24, 18.09.2016
    Kuckuck24

    Kuckuck24 Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    333
    Hallo,

    Ich schäume sehr häufig Milch auf. Und das macht mit der BZ10 gegenüber der Gaggia Classic richtig Spaß.

    Vor u nach dem Aufschäumen betätige ich immer brav den Dampfhebel, um alles sauber zu halten.
    Nun habe ich gehört, dass durch den Milchschaum der Boiler verunreinigt werden kann. Kann das sein?

    Stimmt das? Wenn ja, was muss man tun, dass das nicht passiert?
     
  2. cawa71

    cawa71 Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2010
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    1.466
    Wenn du das Rohr immer schön leerpustest und sauber machst sollte das eigentlich kein Problem sein.
    Man sollte die Maschine nicht mit dem Dampfrohr in der Milch und offenem Ventil abkühlen lassen, um das ansaugen zu vermeiden.
    Aber wer macht sowas schon.
     
  3. #3 The Rolling Stone, 18.09.2016
    The Rolling Stone

    The Rolling Stone Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2015
    Beiträge:
    2.545
    Zustimmungen:
    2.156
    Milch im Boiler kann passieren, wenn die Maschine kein Entlüftungsventil hat & manuelles Entlüften vergessen wurde.

    Mit Entlüftungsventil beginnt das Wasser im Kessel zu kochen und erst wenn eine gewisse Dampfmenge ensteht - also erst wenn das Wasser richtig kocht - dann schließt das Ventil und der Druck baut sich auf. 1 bar entsprechen irgendwas bei 120°C, bin grad zu faul genau nachzuschauen. Wenn man kein Entlüftungsventil hat oder dieses defekt ist, dann ist Luft im Kessel, diese dehnt sich bei Erwärmung des Wassers aus und sorgt für Druck schon bevor das Wasser auf Temperatur ist. Wenn man nun das Entlüften vergißt und anfängt Milch zu schäumen und das Dampfventil öffnet fällt der Druck sehr schnell ab und es kann durch die gleichzeitige Abkühlung sogar Unterdruck entstehen und über die Lanze Milch eingesaugt werden.

    Die BZ 10 hat aber ein Entlüftungsventil, sollte also nicht passieren. Noch nichtmal, wenn man die Lanze in der Milch lässt beim Abkühlen.

    Es gab vor 2-3 Monaten mal irgendwo ein Thema hier, wo jemand die Dampflanze - ich meine, es war bei einem Zweikreiser, deshalb war das ganze etwas seltsam - abgeschraubt hat und feststellte, dass die innen stark verunreinigt war - und es bestand die Angst, dass so irgendein Schmodder bis in den Kessel "zurückwächst". Aber das zu finden... keine Ahnung ob das noch jemand genauer weiß.
     
  4. #4 Kuckuck24, 18.09.2016
    Kuckuck24

    Kuckuck24 Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    333
    Ja genau das hatte ich hier auch gelesen!

    Danke für die ausführlichen Erklärungen. Für mich ist die Technik der BZ10 bzw die HX-Technik noch ziemlich unbekannt. Eine Gaggia ist ja dagegen ein einfaches Ding!

    Meine BZ10 ist noch niegelnagel neu, da ist nix zu reparieren oder zu warten. Da wir hier in Kassel sehr kalkhaltiges Wasser haben, nehme ich kalkarmes Tafelwasser. Und hoffe, dass die Verkalkung des Boilers in Grenzen hält.
     
  5. #5 quick-lu, 19.09.2016
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.838
    Zustimmungen:
    19.460
    Ob es bei mir bis zum Boiler zurückreicht, weiß ich nicht, geschmacklich kann ich bisher nichts festgestellten, aber als ich bei meiner no burn Lanze das Plastikröhrchen entfernt habe, sah das nicht sehr appetitlich aus.
    Das man immer mal wieder vergißt, die Dampf-Lanze sofort abzuwischen, gerade wenn mal Besuch da ist und es etwas hektischer werden kann, weil jedem sofort der Kaffee hingestellt werden soll, kann immer mal passieren.

    Ich war schon etwas überrascht, dass es doch etwas eklig aussah, trotzdem ich tatsächlich immer sofort Dampf durchpuste und abwische nach dem aufschäumen.
    Ich lasse das Plastik in Zukunft heraußen, der Schaum wird feiner/cremiger, der Dampf hat mehr Kraft und ist trockener und ich habe ein besseres Gefühl dabei.
     
    onluxtex gefällt das.
  6. #6 onluxtex, 19.09.2016
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.571
    Zustimmungen:
    6.830
    sah bei mir auch, vorsichtig ausgedrückt, unappetitlich aus. Habe auch das Plastikrohr entfernt. Schäumen funktioniert wirklich besser.
    Dampflanze abwischen, durchpusten und gut ist. Von einmal Vergessen verdreckt der Kessel nicht
     
Thema:

Boiler verdreckt durch Milchschäumen ?

Die Seite wird geladen...

Boiler verdreckt durch Milchschäumen ? - Ähnliche Themen

  1. Rocket Cellini - verdreckter Boiler

    Rocket Cellini - verdreckter Boiler: Hallo zusammen, da meine Cellini Evoluzione V2 seit gestern beschlossen hat nur noch kaltes Wasser zu produzieren habe ich spontan beschlossen mir...
  2. ECM Technika IV - Boiler heizt hoch, hält aber die Temperatur nicht

    ECM Technika IV - Boiler heizt hoch, hält aber die Temperatur nicht: Hallo liebe Kaffee-Netz-Kollegen, ich hab dank der Community schon viele Probleme selber an meiner Kaffeemaschine lösen können und bin sehr...
  3. [Verkaufe] Xenia Dualboiler mit Leistungsregler, anthrazit

    Xenia Dualboiler mit Leistungsregler, anthrazit: Die folgende Maschine wurde für Tests gebaut. Es geht darum, die neuesten Verbesserungen am Aufheizverhalten gegenzuprüfen. Sie kann nach Abschluß...
  4. Brühdruck-Anzeige E61 Dual-Boiler (Domobar Super PID) normal?

    Brühdruck-Anzeige E61 Dual-Boiler (Domobar Super PID) normal?: Hallo, ich bin neu in der Welt der Espresso-Maschinen, seit ich kürzlich gebraucht (und trotz ausführlicher Recherche noch mit viel zu wenig...
  5. [Erledigt] Brühboiler, Quickmill, DIY

    Brühboiler, Quickmill, DIY: Guten Tag zusammen, ich verkaufe hier einen selbst gebauten Edelstahl-Brühboiler (V2A, 1.4301, X5CrNi18-10). Ich habe den Boiler damals für...