Dosiertrichter Eureka Specialita, E61 Siebträger

Diskutiere Dosiertrichter Eureka Specialita, E61 Siebträger im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo! Bin auf der Suche nach einem Dosiertrichter bzw Dosierring für meine Eureka Specialita in Verbindung mit einem E61 Siebträger. Am besten...

  1. bhound

    bhound Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!
    Bin auf der Suche nach einem Dosiertrichter bzw Dosierring für meine Eureka Specialita in Verbindung mit einem E61 Siebträger. Am besten wäre, wenn man gleich im Ring tampern könnte, also der Ring nicht enger ist als der ST selbst.
    Hat da jemand eine Empfehlung?
    LG
     
  2. #2 Südschwabe, 25.03.2021
    Südschwabe

    Südschwabe Mitglied

    Dabei seit:
    10.11.2017
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    486
    bhound gefällt das.
  3. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    770
    ansonsten gibt es auch eine tolle Lösung aus dem 3D Drucker für genaus diesen Zweck...hab ich seit 1 Jahr im Einsatz..Bei Bedarf suche ich dir gern den Link raus.
     
  4. bhound

    bhound Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    danke dir
     
  5. bhound

    bhound Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    das wäre natürlich spitze!
     
  6. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    770
  7. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    5.428
    Zustimmungen:
    6.352
    Die Specialità hat eine Art Haltenase, unter die der Siebträger geklemmt wird. Ein Trichter sollte dafür eine passende Aussparung haben. Tidaka bietet solche Trichter für die neuen Mignons an.

    Ich frage mich nur, wozu so ein Trichter gut sein soll. Bei der ursprünglichen Mignon MCI verstehe ich das, die soll ziemlich streuen. Bei der Specialità ist das aber nicht der Fall.
     
  8. #8 JeyTea, 26.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 26.03.2021
    JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    770
    meine Trichter haben keine passende Aussparungen. Weder der Edelstahltrichter für den LM1er von Scarlet Espresso noch der für den LM2er aus dem 3D Drucker und wie bereits gesagt funktioniert das prächtig mit der Specialita. Sogar handsfree und abends mit Beleuchtung..

    Edit: und sogar mit ST einer E61 Gruppe wie der TE auch hat..ST mit einfachem Auslauf, mit doppeltem Auslauf oder bodenlos? gerne auch alles abwechselnd..such dir aus, klappt alles wunderbar auch ohne den Trichter von Tidaka ;)
    und das gerade eben WEGEN der von dir genannten Haltenase der Specialita..man muss nur die Gabel einmalig vernünftig einstellen und fertig.
     
  9. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    5.428
    Zustimmungen:
    6.352
    Nun ja, das 2er funktioniert bei mir völlig ohne Trichter ganz prächtig, daher meine Frage nach dem warum.
     
  10. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    770
    Da kann es mehrere Gründe geben..
    -Für angenehmeres bearbeiten des Mahlguts mit WDT bspw.
    -um Mal etwas mehr ins Sieb mahlen zu können ohne Gefahr zu laufen dass es überquillt
    -um streuen völlig zu eliminieren (was jetzt nicht heißen soll, dass meine streut)
    -Und der für mich alles entscheidende Grund: damit ich die Gabel beim Wechsel vom einer zum Doppelsieb nicht verstellen muss und mit beiden handsfree mahlen kann..sonst passt's von der Höhe ja nicht mehr da der Trichter für das LM1er ziemlich aufbaut und dann viel zu viel Luft über dem Doppelsieb wäre und aufgrund dessen man den ST dann nicht mehr für handsfree eingeklemmt bekommt..mit dem Trichter hingegen kann ich wie gesagt alle Varianten der ST verwenden, auch den bodenlosen und mit allen handsfree arbeiten ohne die Gabel verstellen zu müssen.
     
  11. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    5.428
    Zustimmungen:
    6.352
    Auch für das LM1 gibt es Trichter mit Aussparung, ich hab eins welches eigentlich für Mahlkönig Mühlen gedacht ist und prima funktioniert. Damit kann ich mit Trichter auf dem LM1 und ohne Trichter beim 2er Arbeiten.

    Ich rühre beim Mahlen mit einem Cake Tester das Mahlgut um. Das verhindert eine Haufenbildung und damit ein Überlaufen des Siebs. Zudem habe ich mir ein 17 Gramm LM Strada gegönnt für die 18 Gramm Kaffee, die ich meist für einen Doppelten verwende.

    Ich bin mit dieser Kombi happy und sehe für mich keinen Grund, einen Trichter auf das 2er zu packen.

    Aber das kann ja jeder halten wie es am besten passt.
     
  12. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    770
    Ich kenne die Trichter von Tidaka gut. Auch den für das LM1er mit Aussparung..klar funktionieren die..aber es funktionieren eben auch die von Scarlet Espresso ohne Aussparung genau so gut und kosten eben wesentlich weniger..beide Trichter haben mich keine 25€ gekostet. Die Lösung mit Aussparung von Tidaka kommt ja etwas teuerer daher und da hab ich dann auch noch lange keinen Trichter für das Doppelsieb wenn ich ihn Mal Brauch, ich arbeite wie gesagt handsfree und rühre nix während des Mahlvorgangs sondern mach andere Dinge wie bspw Milch ins Kännchen..von daher war das für mich keine Option.Ich arbeite mit dem LM1 Strada und dem Strada LM2 14 Gramm, da passt's mit dem Mahlgrad ohne verstellen mit genau 7,5 Gramm beim 1er und 14,5 beim Doppelsieb..
     
  13. #13 mallard, 27.03.2021
    mallard

    mallard Mitglied

    Dabei seit:
    31.01.2021
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    42
    Hallo,

    äh - nein.

    Je nach Abstand (= Gefäß oder ST) / Bohne / Röstgrad streut es selbstverständlich.
    Hier gibt es ja diverse plausibele Statements zu.

    Einerseits stört es mich auch dann noch, selbst wenn relativ wenig daneben geht - andererseits
    ist es mir wichtig, dass möglichst alles von dem guten Zeug auch im Kaffee verwendet wird.

    Gruß
    Fx-
     
  14. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    770
    So ist das...Da braucht man nur Mal einen Malabar durchjagen und schon geht das streuen los..

    Jetzt fragt @FRAC42 bestimmt wieder, was er denn falsch mache, dass sein Specialita Exemplar auch beim Malabar nicht einen Krümel daneben streut:p
     
  15. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    5.428
    Zustimmungen:
    6.352
    Genau so ist es. Ich muss ein Goldstück von einer Specialità erwischt haben.
     
    mallard und JeyTea gefällt das.
  16. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    770
    ...aber nicht mit ins Bett nehmen :)
     
  17. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    5.428
    Zustimmungen:
    6.352
    Nee, dann wären ja die Kissen voller Krümmel!
     
    JeyTea gefällt das.
Thema:

Dosiertrichter Eureka Specialita, E61 Siebträger

Die Seite wird geladen...

Dosiertrichter Eureka Specialita, E61 Siebträger - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Dosiertrichter für La Pavoni Handhebelmaschinen

    Dosiertrichter für La Pavoni Handhebelmaschinen: Ich biete nun auch Dosiertrichter für die La Pavoni Handhebelmaschinen in meinem Webshop an. Es gibt zwei Varianten (kompakte/flache und...
  2. 57 mm Puck-Siebe und Dosiertrichter/-Ringe

    57 mm Puck-Siebe und Dosiertrichter/-Ringe: Hallo zusammen, ich bin seit einiger Zeit verzweifelt auf der Suche nach geeigneten Puck-Sieben und einem Dosierring für meine Ascaso Dream Zero....
  3. [Erledigt] Force Tamper, Sudschublade, Dosiertrichter, WDT Tool, Leveler

    Force Tamper, Sudschublade, Dosiertrichter, WDT Tool, Leveler: Verkaufe einige nicht mehr und teilweise kaum genutzte Teile: 1. The Force Tamper, 58,5mm, flache glatte Base: [ATTACH] Preisvorstellung: 140€...
  4. Hilfe meine Eureka Atom mahlt nicht mehr richtig

    Hilfe meine Eureka Atom mahlt nicht mehr richtig: Liebe Community, ich brauche bitte euer Schwarmwissen/eure Hilfe: Ich habe seit etwas mehr als 2 Jahren eine Eureka Atom Digital 65 und eine...
  5. [Verkaufe] Kombi: Ponte Vecchio Export + Eureka Mignon MCI (inox)

    Kombi: Ponte Vecchio Export + Eureka Mignon MCI (inox): Hallo zusammen, seitdem meine Kaffeereise eigentlich schon mehre Jahre immer weiter ins Helle geht und ich mit verschiedenen Mühlen an meiner...