ECM classika pid 81084 grosse Inspektion

Diskutiere ECM classika pid 81084 grosse Inspektion im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Guten Tag , sonnige Gran Canaria Grüsse , lange ist es her ... ich schau zwar immer mal wieder rein aber ich kann auch nichts im Forum beitragen ,...

  1. #1 ElCanario, 16.05.2024
    ElCanario

    ElCanario Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2012
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    221
    Guten Tag , sonnige Gran Canaria Grüsse , lange ist es her ... ich schau zwar immer mal wieder rein aber ich kann auch nichts im Forum beitragen , ich habe 2 linke Hände ---
    Meine Classika Pid aus 2017 braucht Hilfe , der Bezugshebel ist sehr schwergängig , die Pume springt jetzt gar nicht mehr an , summt nur , vor tagen sprang sie dann wenigstens noch Zeit versetzt an , jetzt nix ---
    die Dichtung des Kessels hat ein Freund schon einmal gewechselt vor ca 2 oder 3 jahren da ich Wasser unter der Maschine hatte ---
    Ich würde der treuen Kaffeebereiterin jetzt ein komplett Revision gönnen ,
    1. was muss alles gemacht werden
    2. welche Teile muss ich kaufen ( pumpe ist schon mal klar )
    3. wo bekomme ich ein grosses service Ersatzteil Paket komplett was mir dann nach Gran Canaria geschickt wird
    4. oder wo kann ich , nachdem mir die Helfer hier sagen was gekauft werden muss , das kaufen ... eine Kaffeeservice Ersatzteilefirma ...
    Ich denke so an alles was man nach knapp 7 Jahren tauschen , auswechseln , ersetzten sollte ...
    Vielen lieben Dank
    Hier vor Ort habe ich einen Schrauber der für einen Italo cafe importeuer Maschienen aller Art wartet , repariert , etc
    Sonnige GC Grüsse Bernd
     
  2. Kopke

    Kopke Mitglied

    Dabei seit:
    08.11.2022
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    283
    Eine Revision der E61-Brühgruppe wäre kein Fehler und ist auch gut zu bewerkstelligen.
    Das passende Video dazu findest du hier:



    Ersatzteile und Explosionszeichnungen gibts z.B. bei AVOLA:
    AVOLA Kaffeesysteme. ECM Fachhändler. Espressomaschinen Reparaturservice
    Die sind auch autorisierte ECM-Fachhändler

    AVOLA hat eine Servicehotline mit sehr freundlichen Bearbeiter*innen, die senden dir die benötigten Ersatzteile sicher auch nach Gran Canaria.

    Deinem Schrauber würde ich die Maschine hinstellen und ihn fragen, was er sonst noch benötigt.
    Viel Erfolg!
     
    ElCanario gefällt das.
  3. #3 ccce4, 16.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.05.2024
    ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    Servus Bernd,

    OK, also bestellen auf Verdacht und dem Schrauber dann freies Spiel lassen.
    Problem ist, dass während der Reparatur alles Mögliche auffallen kann und man sparen kann, wenn man erst die Baustelle öffnet, alles sichtet und dann erst bedarfsgerecht bestellt. Vorab musst du halt gleich für Eventualitäten mitbestellen.
    Der Schrauber kennt sich mit E61-Brühgruppenrevision aus? Vermutlich ja, also wenn er andere Gastro-Siebträgermaschinen macht. Falls nicht: Das erste Mal muss man insbesondere wegen Kratzern am Chrom aufpassen, das passiert fix.

    Symptome:
    Bezugshebel schwergängig = Hahnenfett fehlt an der Nockenwelle, weswegen es reibt (Metall auf Metall)
    Das Summen der Pumpe bedeutet allerdings schon noch, dass die tut. Nur eben nix mehr fördert, das kann auch an Verstopfungen im E61 liegen (Gicleur).

    Wie kalkhaltig ist euer Wasser denn? Vermutlich eher weich oder?

    - Ersatzteilübersicht ist hier: Avola Coffeesystems - Ersatzteile zu Classika II PID
    - Ulka EX5-Pumpe neu (im obigen Link dem Kaltwasserbereich folgen, Pos 35 für 14,90€)
    - Siebträgerdichtung neu, am besten die rote aus Silikon (im Brühgruppenbereich zu finden, Pos18)
    - Expansionsventil reinigen oder neu (40€ Pos. 12 im Bereich Kaltwasser aus dem Avola-Link oben)
    - Boiler entkalken (falls ihr hartes Wasser habt, das Inselwasser sollte weich sein eigentlich - das soll der Schrauber entscheiden)
    - E61-Brühgruppe warten (45€ Avola Coffeesystems - ECM E61 Brühgruppe Revisionsset )
    - Silikonschläuche reinigen oder ersetzten wäre auch kein Fehler
    - Dampfventil und Heißwasserausgabe zerlegen + reinigen und neu fetten (lebensmittelechtes Silikonfett, zB OKS1110, sollte der Schrauber haben)
     
    Espressojung und ElCanario gefällt das.
  4. #4 ElCanario, 16.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.05.2024
    ElCanario

    ElCanario Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2012
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    221
    Wow ... Klasse Hilfe von Euch , muchas gracias , fettes Danke ... ich bin noch auf der Arbeit , werde mir das dann alles besorgen , wie vorgeschlagen erst die Gute öffnen lassen und dann bestellen , aber ich glaube ich werde die Vorgeschlagenen Sachen kaufen und machen lassen.
    Wasser benutzte ich nur Flasche , hatte mit dem Wasser meine Silvia betrieben , dem ich die Silvia verkauft habe hat sie zerlegt und null Kalk gefunden ( sagt er )
    Duschsieb auch wechseln , oder ?
    gibt es ein Silikonschlauch set ? oder welchen muss ich ordern , sind die durchmessertechnisch gleich die in der Maschine laufen ?
    Silikonschlauch habe ich position 21 gefunden
    Die Dusche , position 24 , da werden zig angeboten , competition etc ...
    ich möchte Qualität und bei der Revision schon relevante Teile tauschen
     
  5. ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    Duschsieb auch tauschen, ja. Da kannst Competition nehmen, nach 7 Jahren ist das mal OK :)
    Silikonschlauch gibts verschiedene Durchmesser, entweder mal 1-2m mitbestellen oder deinen Schrauber fragen, das ist eigentlich Meterware.

    Danke für den Hinweis bzgl. null Kalk, dann kannst vermutlich das OPV/Expansionsventil sein lassen. Dem wird nix fehlen.
    Ich schraube nur selbst, daher nehme ich mir idR. die Zeit um vorab zu sondieren und nur sparsam Neuteile zu shoppen (das ist auch nicht qualitativ schlechter, zB. gereinigte Expansions/Magnetventile mit neuem Dichtteller sind exakt gleichgut wie neue). Aber mehr Aufwand, und wenn der Schrauber dann 2 Wochen warten muss blöd.

    Silikonfett für Armaturen, falls der Schrauber das nicht haben sollte:
    Silikonfett Fermit Glissa 23 g 11,80 € günstige Ersatzteile
     
    Espressojung und ElCanario gefällt das.
  6. ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    hab oben noch Silikonfett reineditiert, wären 12€ falls das nicht vorrätig ist bei deinem Schrauber:
    Silikonfett Fermit Glissa 23 g 11,80 € günstige Ersatzteile

    Teflonband/lebensmittelechte Flüssigdichtung könnte evtl. auch noch benötigt werden (Pumpentausch), sollte er aber ebenso beides da haben.

    Die Siebträgerdichtung kannst auch aus Silikon nehmen, ist qualitativ besser, leider kann ich dir bzgl. Höhe nicht sagen ob 8 oder 8,5mm besser sind. Im Zweifel je eins mit 8 + 8,5mm:
    - 73x57x8 mm rot Cafelat E61
    - Siebträgerdichtung 73x57x8,5 MM - für E61 Brühgruppe
    - Original ECM Siebträgerdichtung 8,5mm
    - Cafelat E61 Siebträgerdichtung 73x57x8,5 mm blau

    Und das Expansionsventil... muss evtl. gar nicht sein - vermutlich tut das alte noch 1A
     
    Espressojung gefällt das.
  7. #7 ElCanario, 16.05.2024
    ElCanario

    ElCanario Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2012
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    221
    ich bin überfordert
    Bildschirmfoto 2024-05-16 um 12.19.14.png
     
  8. #8 ccce4, 16.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.05.2024
    ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    Die Duschsieb-Optionen sind leider vielfältig :-D
    Such dir eins aus, was preislich/oder sonstwie gefällig ist. Das billige für 5,44€ tuts auch
     
    Espressojung und ElCanario gefällt das.
  9. ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    Espressojung gefällt das.
  10. #10 ElCanario, 16.05.2024
    ElCanario

    ElCanario Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2012
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    221
    image.jpg image.jpg
    Das war ein Angebot was ich bräuchte von dem Laden wo ich die ECM gekauft habe
    Brauche ich das ??
    Sorry für meine Dummen fragen
    Einige Sachen finde ich gar nicht

    eine generelle Frage ... das ich das selbst mache geht gar nicht , oder ? Die Revision
    ... Pumpe etc , Strom und Wasser keine gute Kombi ... nur mal so gefragt
     
  11. ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    Brühgruppenstößel = E61-Ventile, alle im Revisionsset dabei
    Brühgruppenachse = Nockenwelle, im Revisonsset enthalten
    Wellendichtungen ebenso enthalten

    Wegen Bestellung: Warte mal noch ein bisschen, falls jemand anderes noch was findet zum sinnvoll mit in den Warenkorb legen.
    Puly Caff / Kaffeefettlöser käme mir noch in den Sinn zB.
     
    Espressojung und ElCanario gefällt das.
  12. ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    mit 2 linken Händen halte ich das nicht so für sinnvoll. Kann schnell in Frust ausarten - das reine E61 zerlegen ist nicht aufwändig, aber Kratzer passieren fix und Anzugsdrehmomente usw zum alles dicht bekommen, da ist schon etwas Erfahrung sinnvoll. Machbar isses, dann musst aber bei Problemen hier nachfragen und man muss es zusammen machen. Hast du ausreichend Werkzeuge?
     
    ElCanario gefällt das.
  13. #13 ElCanario, 16.05.2024
    ElCanario

    ElCanario Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2012
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    221
    Kaffeefettlöser habe ich , super danke dir , dann warte ich noch...
     
    ccce4 gefällt das.
  14. #14 ElCanario, 16.05.2024
    ElCanario

    ElCanario Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2012
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    221
    Ein Arbeitskollege ist top fit , Meister in irgendetwas , Hat bei Holzmann Münster gearbeitet , ist denn viel werkzeug erforderlich ?
     
  15. ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    Nö, ich hab nen Zangenschlüssel mit Schonbacken von Knipex, das ist top für das kratzempfindliche Chrom. Es geht auch nen Rollgabelschlüssel oder dergleichen mit nem Stück dicken Leder (zB alter Gürtel) als Schutz, ist dann halt mit mehr Aufpassen verbunden.

    Ansonsten das übliche: Satz Schraubendreher, metrisches Schlüsselset/Nussenkasten, Hahnenfett, PulyCaff + Entkalker zum Reinigen, Teflonband o. Flüssigdichtung. Multimeter für etwaige Elektrikprobleme. Und Platz zum Arbeiten
     
    Espressojung gefällt das.
  16. #16 ElCanario, 16.05.2024
    ElCanario

    ElCanario Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2012
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    221
    Ich glaube ich wage mich da mit meinem Kumple dran , eventuell ist ja jemand hier bereit per Whattsapp oder telefonisch zu unterstützen ...gerne per pn ---
    gelötet , geschweisst , neu verkabeln etc muss ja nichts
    Gehäuse runter zum besseren Zugang ... Bildschirmfoto 2024-05-16 um 17.10.00.png
    alte pumpe raus , neue an die gleiche Stelle
    die Brühgruppe zerlegen und die neuen Teile verbauen
    so in etwa ??
    Das ist die Einkaufsliste bis jetzt ... wer mir noch weiter helfen möchte bienvenido

    Und herzlichen dank für die tolle Unterstützung
    Bernd der in der Sonne brüht
     

    Anhänge:

  17. ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    Glaube du kannst bestellen, @Espressojung hat drübergelesen und hatte offenbar keine Einwände, dafür ein paar +1 hinterlassen.

    Etwas Teflonband habt ihr? Ansonsten sollte es passen.
    Bevors ans E61-Öffnen geht, kannst ja nochmals schreiben. Ich verlinken dir noch Gedöns nachher dazu.
     
    ElCanario gefällt das.
  18. ccce4

    ccce4 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2020
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.833
    ElCanario gefällt das.
  19. #19 ElCanario, 16.05.2024
    ElCanario

    ElCanario Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2012
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    221
    Die Habe ich schon mal mit Hilfe meines Kollegen getauscht , das war ne Arie , ich hatte eine Wasserlaache unter der Maschine ... haben wir dann aber hin bekommen ...
    Teflonband PTFE länge 12 Meter -200+260°C
    noch dazu bestellt ...
     
    ccce4 gefällt das.
  20. #20 Espressojung, 16.05.2024
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    6.365
    Zustimmungen:
    3.590
    Ich würde dir eher zum Loctite 55 (Dichtfaden) raten.
     
    weinbauer gefällt das.
Thema:

ECM classika pid 81084 grosse Inspektion

Die Seite wird geladen...

ECM classika pid 81084 grosse Inspektion - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] ECM Classika II PID

    ECM Classika II PID: Hallo Zusammen, es ist mal wieder Zeit für etwas Neues, deshalb möchte ich mich von einem Teil meines Equipments trennen und biete hier meine ECM...
  2. 14 Jahre alte ECM Classika Einkreismaschine kaufen

    14 Jahre alte ECM Classika Einkreismaschine kaufen: Hallo zusammen, ich möchte mir einen großen Wunsch erfüllen und in die Welt der Siebträgermaschinen einsteigen. Ich bin nun auf ein Angebot...
  3. ECM Classika II PID - Maschine „startet“ nicht

    ECM Classika II PID - Maschine „startet“ nicht: Hallo zusammen Ich habe schon eine Weile das Problem, dass meine ECM Classika II PID nicht mehr startet wenn ich den Wassertank entferne und...
  4. [Verkauft] ECM Classika PID mit viel Zubehör

    ECM Classika PID mit viel Zubehör: Mich hat die Upgradeditis erwischt, und so trenne ich mich von meiner ECM Classika PID. Gekauft Weihnachten 21 bei Moba Coffee in München....
  5. ECM Classika aus 2018 heizt nur bei Einstellung "Dampf"

    ECM Classika aus 2018 heizt nur bei Einstellung "Dampf": Hallo zusammen, seit gestern habe ich ein Problem mit meiner ECM Classika. Vorab: Wasser ist ausreichend im Behälter. Nach dem Einschalten...