Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

Diskutiere Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar? im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar? Ich denke auch dass wird was. Ähnlich wie bei der Silvia+PID kann man hier durch...

  1. #181 Fischers Panda, 25.03.2013
    Fischers Panda

    Fischers Panda Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    2.171
    Zustimmungen:
    1.058
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    Ich denke auch dass wird was.
    Ähnlich wie bei der Silvia+PID kann man hier durch Optimierung das Optimum rausholen.
    Ist dann ein kleiner hochgezüchteter 4-Zylinder und kein (Gastro-)Bigblock.

    Sicher kannst du mit Kupfer statt Teflon einen besseren Wärmeübergang erreichen, aber wichtiger ist doch die Einstellung des PID, der die Temperatur konstant hält und rechtzeitig die Heizung anwirft.


    Hey Holger, das sollte doch keiner wissen:lol:

    LG
    Alex
     
  2. Indigo

    Indigo Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2008
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    71
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    Ich habe das mal bei einer Gaggia CC gemacht, mit verschiedenen "Thermoblöcken". Schlußendlich habe ich es aber verworfen, weil dabei - mit kleinem Aufwand - keine sichere bzw. einfache Lösung herauskommt.

    Physikalisch ist mir hier im Thread der Sinn einer passiven Vorwärmung aber nicht klar. Wird damit nicht einfach das Kesselvolumen etwas erhöht?

    Insbesondere würden mich aber die Messergebnisse interessieren: Brühtemperatur(-verlauf) ohne Umbauten und mit Teflonumbau.
     
  3. #183 Sonic-Master, 25.03.2013
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    wohl war. der Vorteil wäre dann wohl nur bei einen einfachen Espresso zu nutzen

    ha ha, der war gut. wenn du die Träger Rakete beisteuerst dann stelle ich die Maschine zur Verfügung.
    Ne Spass beiseite. Der Aufbau hat mit dem End-Design natürlich (oder hoffentlich) wenig gemeinsam. Brauchte was, was günstig, funktional und gut modifizierbar war.

    Danke. Ja das mit dem Kupfer ist mir bekannt. Teflon ist halt um einiges einfacher zu verbauen, aber ich sehe auch die Nachteile die es mit sich bringt.

    danke dir.
    15sek. sind ja mega schnell, da würde sich bei meiner Konstruktion fast nichts erhitzen

    ja, hoffe auch dass das was wird
    Ich möchte ja schon was Besonderes machen, also nicht nur ein eigenes Gehäuse mit Standard Teilen drin, darum auch den Versuch mit der Heizschlange.

    PID ist übrigens ein gutes Stichwort. habe gestern mal die ersten Versuche unternommen die PID Parameter zu setzten. Ich denke das wird noch eine grössere Übung werden und da hoffe ich auch auf eure Erfahrung und Hilfe.

    Bin nicht sicher ob schon heute Abend, kommt aber als nächstes. Dabei werde ich das System ohne die Teflon Spirale ausprobieren und danach mit. Mal
    schauen wie sich die Temp. dabei verhält.
     
  4. #184 Sonic-Master, 27.03.2013
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    Hallo zusammen,
    wie versprochen hier nun die Fortsetzung ohne Teflon Spirale, also mit direktem Anschluss von Pumpe zu Boiler.

    Zu Beginn habe ich eine Variante mit Entlüftungsventil versucht, ging aber gar nicht. Da spritzt es bei jedem anschalten der Pumpe heraus. Ausser einem grossen Gesaue bringt das gar nichts.

    [​IMG]

    Der zweite Versuch kam dann ohne Entlüftungsventil aus. Das Expansionsventil wurde zuvor mittels Blindsieb auf ca. 10.5Bar eingestellt. Das Kaltwasser OVP (Kugelventil) blieb dabei noch zu also ohne Funktion. Das Resultat war ein Espresso der nicht mal so schlecht war. Bei 25sek und 9.5Bar gab es rund 45ml. Hier ist sicherlich noch Feintuning (Füllmenge, Mahlgrad, Tampen etc.) angesagt. Einzig die Temperatur Stabilität liess zu wünschen übrig.

    Kaltwasser OVP: Nachdem ich einige Tests ohne dem OVP durchgeführt hatte, wollte ich wissen, wie gut das OVP mittels Kugelventil funktioniert. Ich dachte eigentlich, dass sich der Druck nur sehr ungenau regeln lässt, aber dies war nicht der Fall (werde vielleicht mal ein Video ins netzt stellen wo man sehen kann wie es funktioniert).

    PID: Leider funktionieren die Einstellungen die ich versucht habe nicht wirklich. Aktuell habe ich folgende Werte (P=3.5, I=50, D=20) eingestellt. Bei einem Soll-Wert von 92° heizt er bis auf ca. 95-96° hoch, kühlt sich bis ca. 91.5° ab und heizt dann wieder rauf auf 95-96°. Dies alles ohne dabei Kaltwasser in den Boiler zu zuführen. Bei einem Bezug (also mit Kaltwasser) heizt er bis ca. 102° hoch. Die Autofunktion hat auch nicht wirklich was gebracht (ähnliches verhalten). Gibt es vielleicht eine Art Start Parameter die ihr empfehlen könntet, wo man sich dann langsam ran tasten könnte?
     
  5. #185 mr.peterbuilt, 27.03.2013
    mr.peterbuilt

    mr.peterbuilt Mitglied

    Dabei seit:
    31.08.2009
    Beiträge:
    1.454
    Zustimmungen:
    153
  6. #186 Sonic-Master, 28.03.2013
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    Hallo Sascha

    die Broschüre kenne ich, trotzdem danke.
    Bin jetzt nicht gerade der Regelungstechnik-Profi daher hatte ich gehofft, dass jemand schon mal einen PID in eine Venus verbaut hat
    und mir seine Daten nennen könnte?
     
  7. #187 warteschleifenpianist, 28.03.2013
    warteschleifenpianist

    warteschleifenpianist Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2009
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    33
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    Schau mal hier nach: PID controller - Wikipedia, the free encyclopedia

    Da ist eine einfache Methode für die PID-Kalibrierung beschrieben, für die man keine Extra-Wissen benötigt.
     
  8. #188 Sonic-Master, 01.04.2013
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    Guten Abend
    Nachdem ich die letzten paar Tage damit verbracht habe den PID einzustellen (nicht nach wissenschaftlichen Aspekten, mehr durch ausprobieren) sieht es folgendermassen aus:
    Die Boiler Temperatur habe ich auf 100° eingestellt, das ergibt ca. 91-92 Grad Wassertemperatur am Duschsieb. Den Druck habe ich auf ca. 10 Bar eingestellt. Einen Espresso mit den Standardwerten 25Sek, 25ml bekomme ich schon sehr gut hin.

    Das einzige Problem das ich noch habe ist die Temperaturstabilität. Die aktuellen PID Werte sehen wie folgt aus: P=9.3 I=200 D=15
    Ohne Bezug fällt die Temperatur bis 99.3°, heizt dann wieder bis 101.2° hoch, danach fällt er wieder auf 99.3° usw.

    Bei einem Bezug saust die Temperatur bis ca. 90° hinunter. Nach dem Bezug steigt die Temperatur bis ca. 106° ehe sie sich dann wieder auf die 99.3° herunter abkühlt.

    Ich lese immer wieder hier im Forum, dass Temperaturstabilitäten bis zu 0.1° erreicht werden. Ist dies auch während eines Bezuges gemeint? Oder anders gefragt, wie verhält sich eine Maschine die zwar einen PID aber keinen HX vorgeschaltet hat (z.B. die Silvia)? Ich möchte die Temperaturstabilität so gut wie möglich in den Griff bekommen bevor ich das Experiment mit der Teflon- oder Kupferspirale als Vorheizsystem mache. Daher meine Frage an die PID Profis: Welche Werte würdet ihr verändern um die Stabilität zu verbessern (bitte keine links zu Wikipedia oder anderen Seiten sondern konkrete Vorschläge).
    Danke euch.
     
  9. #189 dietmar_, 02.04.2013
    dietmar_

    dietmar_ Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    8
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    > lese immer wieder hier im Forum, dass Temperaturstabilitäten bis zu 0.1° erreicht werden. Ist dies auch während eines Bezuges gemeint?

    Das gilt _ohne_ Bezug mit Außensensor. An der Boilerwand ist eine Temperaturstabilität von +-0,1°C bis +-0,3°C ein übliches Ergebnis, wenn der PID mit 0,1°C Messauflösung arbeitet. Mit Außensensor in unmittelbarer Nähe einer starken Außenheizung wie bei Gaggias würde ich tendenziell eher größere Schwankungen erwarten, mit Innensensor vermutlich auch (nicht sicher). Ich habe am Boiler einer Silvia meistens Schwankungen um +-0,1°C, ab und zu mal um +-0,2°C und sehr selten Ausreißer von +-0,3°C. Eingestellt habe ich dafür nichts, das ist das Ergebnis vom Autotuning. Mit manuellen Verbesserungen der Einstellung könnte ich erfahrungsgemäß etwas stabiler an +-0,1°C kommen, aber so kleine Verbesserungen lohnen den Zeitaufwand nicht. Dazu würde ich vermutlich den differentiellen Anteil zurücknehmen, weil der im Idle-Zustand kaum Bedeutung hat und Sensorrauschen in die Regelung trägt und multipliziert.

    Um zu sagen, was _mit_ Bezug am Boiler erreichbar ist, müsste man an dessen Ausgang messen, was i.d.R. nicht realisiert wird. Messewerte anderer Positionen (besonders von Sensorpositionen, die Frischwasser ausgesetzt sind und einen erschreckenden Abfall wie -10 Grad zeigen) sind in der Bezugszeit mehr oder weniger bedeutungslos. Ich konnte bei einer Gaggia Coffee einen Sensor von der Gruppe bis in das Boilerröhrchen schieben und habe mit caffè! beim Bezug - trotz des mickrigen Boilers - eine Temperaturstabilität von < +-0,5 Grad erreicht. Das finde ich für eine 220EUR-Maschine ziemlich respektabel und daher kommt meine Skepsis gegenüber Tricks wie Spiralen: im Gegensatz zum Vorheizboiler, der bei hoher Flussrate greift, unnötiger Firlefanz. caffè! ist allerdings kein reiner PID-Regler, es gibt Features wie Störgrößenaufschaltung (Feed-Forward-Komponente in der Regelung, die die Flussrate berücksichtigt und verzögerungslos in Heizleistung umsetzt), die das dynamische Regelverhalten verbessern. Je kleiner der Boiler, desto mehr profitiert man von solchen Features. Je größer der Boiler, desto einfacher gestrickt darf der Regler sein.

    > Welche Werte würdet ihr verändern um die Stabilität zu verbessern (bitte keine links zu Wikipedia oder anderen Seiten sondern konkrete Vorschläge)

    Bei einem einfachen PID ohne Computerverbindung kann man IMHO nur im Nebel stochern und, ausgehend vom Autotuning, alles systematisch ein bisschen verändern und immer wieder testen. Schwingungen können sowohl von P, I als auch D-Einstellung kommen, ein konkreter Tip ist deshalb schwierig. Boilerisolierung ist problematisch für PID-Regler. Führe das Autotuning ggf. ohne Isolierung durch. Manuelle Einsteller, die gezielt optimieren wollen, benötigen vom PID-Regler Auskunft über dessen inneren Zustand - die aber fast kein PID liefern kann. Ich kenne nur ristretto!/caffe!, die die notwendigen Kurven für die gezielte manuelle Einstellung liefern.

    Die Werte im Menü haben im übrigen bei fast jedem Gerät eine andere Bedeutung: Hier wird ein proportionales Band eingestellt, dort ein proportionaler Gain. Hier wird die parallele Form der PID-Gleichung verwendet, dort die serielle. Hier werden die Werte mit dem Messbereich skaliert, dort wird mit Prozent gerechnet. Hier wird der differentielle Parameter in Sekunden eingestellt, dort in Minuten. Um die Angelegenheit nicht zu einfach zu machen, werden die Einheiten weggelassen. Dazu kommen herstellerspezifische Ergänzungen der reinen PID-Gleichung mit grossen Auswirkungen (unterschiedliche Begrenzungen für den integralen Anteil; Fuzzy Logic), Filterung sowie der Effekt durch die Zykluszeit des PID (die PID-Gleichung ist eine stetige Gleichung, real existierende digitale Regler arbeiten zeitdiskret). Wenn man das alles kapiert und Tips anderer User umrechnen kann, was ich nicht könnte, kommt das nächste Problem: für den D-Anteil spielt die Wahl der Sensorposition eine enorme Rolle, soll dieser Anteil doch die Verzögerung zwischen Heizung und Messung eliminieren. Und die ist beispielsweise mit Innensensor erheblich kleiner als mit Außensensor. Weiterhin wird der sinnvollste integrale Anteil davon abhängen, ob der Boiler isoliert wurde oder nicht: Wenn er isoliert wurde, hat die Strecke kaum noch "Rückstellkraft", d.h. die negativen Ausgaben des PID-Reglers, die mangels Kühlung nur durch Warten umgesetzt werden, werden schlecht/langsam umgesetzt. Deshalb muss man bei isoliertem Boiler Überschwinger, für die der integrale Anteil hauptverantwortlich ist, meiden wie der Teufel das Weihwasser und den PID "zaghafter" einstellen. Was allerdings nicht gut für das Verhalten beim Bezug sowie das anschließende Ausregelverhalten ist.
     
  10. #190 Kaspar Hauser, 02.04.2013
    Kaspar Hauser

    Kaspar Hauser Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    4.488
    Zustimmungen:
    2.684
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    Cool, du greifst meiner Antwort um ein Vielfaches vor :)

    Ich wollte nur das mit der Messung am Ausgang nochmal betonen.
    Gibt es ein Problem des Temperaturverlaufs beim Shot oder was ist der Treiber für den ganzen Aufwand?
     
  11. Indigo

    Indigo Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2008
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    71
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    Probier mal Standardparameter, vielleicht: 2.8 80 15


    Ich habe mir vor dem Wochenende mal Millimeterpapier ausgedruckt und per Stoppuhr alle 15 Sekunden einen Messwert aufgezeichnet. Von allen nicht-hoch-technischen Varianten war das bisher die informativste.

    Wobei man dann sieht, dass ein "Billig-Pid" da sehr "schön" mit den Parametern variiert.
    Mit einem Auber-Pid sieht die Kurve immer sehr ähnlich aus...
     
  12. #192 Sonic-Master, 02.04.2013
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    @dietmar, danke für dein feedback

    +-0,1°C bis +-0,3°C wäre ziemlich ok, mal schauen was sich bei mir noch herausholen lässt :lol:

    Dass die Spirale nicht die ultimative Lösung ist, war mir klar. Ihr aber den totalen Unnutz zu attestieren finde ich ein wenig hart. Klar, die Menge an Wasser die in einer bestimmten Zeit vorgewärmt werden kann (ca. 55ml) ist gering, aber für einen Espresso dennoch ausreichend, oder? Ist schon ein wenig verwunderlich da ja überall zu lesen ist, dass selbst Temperaturunterschiede von +-1° heraus zu schmecken sind. Wäre/ist dies der Fall, können ja alle Silvia, Venus und Co Besitzer oder alle ohne einen PID nie einen perfekten Espresso ziehen. Auch wenn ich Gefahr laufe hier im Forum geteert und gefedert zu werden, Fakt ist doch, egal welche Hilfsmittel verwendet werden, je höher die Temperatur des zugeführten Wasser, desto besser funktioniert die Temperaturstabilität!

    Hatte ich bereits versucht, leider war die Autofunktion nicht wirklich besser

    sehe schon, hier spricht der Profi. Ich sollte demnächst hilfe aus dem Bekanntenkreis bekommen was die PID Einstellungen angehen. Mal schauen...

    schau ich mir mal an. danke

    hm, habe ich das jetzt richtig verstanden? Falls ja, dann würde das ja nicht gerade für den Auber-PID sprechen
     
  13. #193 dietmar_, 02.04.2013
    dietmar_

    dietmar_ Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    8
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    > dass selbst Temperaturunterschiede von +-1° heraus zu schmecken sind

    Mein Punkt war nicht, dass das ein dummes Ziel ist. Was ich sagen wollte war, dass man alleine durch Regelung die gewünschte Temperaturstabilität erreichen kann - zumindest bei Espressoflußrate. Wenn man ein Auto mit dem Lenkrad hinreichend lenken kann, baut man keine Segel dran, um die Lenkung zu "verbessern" - außer man liebt Segel. Die Heizung muss nur prinzipiell in der Lage sein, das Wasser bis zum Boilerausgang auf Brühwassertemperatur zu erwärmen. Ist sie das, ist der Rest reine Regelungstechnik (nicht notwendigerweise mit dem dümmsten Regler - allgemein gesprochen). Die wichtigste Frage wäre, _ob_ deine Kombination von Heizung, Boiler und Regler das kann. Rechnerisch geht es bei Espressoflussrate mit einer üblichen Heizung (grobe Abschätzung für Doppio mit 180ml/min, ohne Berücksichtigung von Wirkungsgraden, Mischvorgängen usw.: (100 - 20)K * 180 / 1000 / 60 kg/s * 4183 J/(kg·K) = 1003W). In der Praxis könnte die Geometrie des Boilers dazwischenfunken. Wenn es reicht, kann man Temperaturstabilität auf die eleganteste und variabelste Weise, nur durch Regelung, erzeugen und endlos Brühwasser idealer Temperatur liefern. Nicht nur 50ml, sondern bei Bedarf auch einen Liter.

    Die Wärmeenergie, die bei Deiner Idee dem Wasser in der Spirale zugutekommt, würde im übrigen dem Boiler entzogen, den Du stabilisieren willst. Ein Nullsummenspiel der Temperaturstabilität - wie Münchhausen, der sich am Kopf selbst aus dem Sumpf zieht.

    Ein unabhängiger Vorheizboiler, der 1000W draufpackt (Dampfboilerdurchlauf?), wäre interessant: Bei Espressoflussrate hat man zwar genug Leistung, um es auf die elegante Tour lösen, aber bei höheren Flussraten, speziell beim üblichen Leerbezug zum Aufheizen der Gruppe und der Tasse und des Siebträgers, ist Schluss mit Eleganz: Entweder hat man sehr viel Watt oder so viel Volumen, dass der Temperaturabfall nicht stört (*). Man kann leicht abschätzen, wie viel installierte Leistung man braucht, um den Wärmeverlust bei 650ml/min Leerbezugsrate ad-hoc zu decken: über 3500W. Bei Berücksichtigung von Wirkungsgraden vermutlich eher 4000W.

    (*) Eine unkonventionelle Lösung wäre das Reduzieren der Leerbezugsrate.
     
  14. #194 Sonic-Master, 02.04.2013
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    Hallo Dietmar
    Meine Heizung bring ca.1200W. Wenn deine Berechnungen stimmen (gehe mal davon aus) sollte die Heizleistung also OK sein. Es mag vielleicht den Anschein machen, dass ich unbedingt diese Spirale einbauen will. Dem ist nicht so. Falls ich den PID so einstellen kann, dass die Temp. konstant gehalten werden kann auch während eines Bezuges so wäre mir das am liebsten. Was ich mir aber noch überlegt habe ist folgendes: I.M. wird das Kaltwasser oben in den Boiler eingeleitet. Wäre es nicht besser, das Wasser wird im Boiler auf den Boden geleitet (internes Rohr) damit es von dort sich im Boiler verteilt? Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt.
     
  15. #195 Sonic-Master, 07.04.2013
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    hier noch ein kleines update
    habe die PID Parameter auf P=20.9 I=200 D=3.7 korrigiert. Die Temperaturstabilität liegt nun bei +-0.1° also
    deutlich stabiler.

    [​IMG]

    wollte heute eigentlich noch ein paar Modifikationen an meiner Maschine durchführen doch leider kam dies dazwischen:
    http://www.kaffee-netz.de/espresso-...-bau-einer-espressomaschine-2.html#post843757
     
  16. #196 dietmar_, 07.04.2013
    dietmar_

    dietmar_ Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    8
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    > Die Temperaturstabilität liegt nun bei +-0.1° also deutlich stabiler.

    Glückwunsch. Hast Du überprüft, ob diese Parameter auch eine gute Regelungsdynamik ergeben - bei Shots, beim Ausregeln danach, vieleicht interessiert auch der Aufwärmvorgang? Daumenregeln zur Beurteilung: Die Temperaturfehler im Ruhebetrieb sollten nur wenige Zehntelgrad betragen (abgehakt). Die Heizleistung sollte beim Single-Shot nicht auf 100% springen, sondern eher auf 50%. Die gemessene Temperatur sollte nach Shots in kurzer Zeit, d.h. eher 30s als 3min nach dem Ende des Bezugs, wieder auf wenige Zehntelgrad am Sollwert liegen. Der Aufwärmvorgang sollte eine zügige Annäherung an den Sollwert zeigen, kein Verhungern darunter oder anhaltende Schwingungen.

    > noch ein paar Modifikationen an meiner Maschine

    Apropos Fittings: Parker Legris bietet ein umfangreiches Programm.
     
  17. #197 Sonic-Master, 07.04.2013
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    hallo dietmar

    wollte heute eigentlich damit anfangen eine gute Regeldynamik hinzubekommen. Die ersten Tests
    zeigten, dass die Temperatur bei einen Shot auf ca. 90° fällt, aber das ist klar da der Sensor ja ca. 2cm unterhalb der Wassergrenze positioniert ist. Geplant war heute eigentlich dieses hier:
    (was hällst du von Idea?) aber dann kamen ja die rostigen Fittinge dazwischen :-(
     
  18. #198 dietmar_, 07.04.2013
    dietmar_

    dietmar_ Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    8
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    Zur Röhrchen-Idee habe ich keine konkrete Meinung. Ich könnte mir vorstellen, dass das unter bestimmten Umständen vorteilhaft ist, aber genauso gut könnte ich mir vorstellen, dass das Gegenteil, intensive Durchmischung, regelungstechnisch vorzuziehen ist. Eine Trennung zwischen kaltem und heißen Wasser, wenn das überhaupt möglich ist (was geht im Boiler beim Bezug ab?), führt ein gewisses Zufallselement ein: wann kommt das kalte Wasser zur Verwendung? Intensive Durchmischung schafft vorhersagbare Verhältnisse im Boiler. Dann gelten eher die einfachen thermodynamischen Gleichungen, in denen Temperaturschichtung nicht vorkommt. Das wäre eine Voraussetzung für Regelung mit Feed-Forward-Komponente, die den Massenstrom berücksichtigt, wie bei meinem PID.
     
  19. #199 Sonic-Master, 08.04.2013
    Sonic-Master

    Sonic-Master Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    740
    AW: Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

    bin selbst gespannt, wie sich die Durchmischung auf die Temp. Stabilisierung auswirken wird. Rein subjektive denke ich, dass es eine Verbesserung mit sich zieht.

    Das weitere Vorgehen sieht auf jeden Fall wie folgt aus: Die Doppelnippel sind bestellt, dürften jedoch erst Ende Woche bei mir ankommen. Danach muss einer der Doppelnippel noch mechanisch bearbeitet werden, da der Teflonschlauch nicht hindurch passt. Die ersten Tests werden ohne Teflon-Spirale durchgeführt. Bei einem positiven Ausgang werde ich auch noch ein paar Tests mit der Spirale durchführen, mal schauen was da so abgeht :lol:
     
Thema:

Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar?

Die Seite wird geladen...

Espresso Maschine (E-61) im Selbstbau, ist das machbar? - Ähnliche Themen

  1. [Maschinen] ACM Pratika Espressomaschine

    ACM Pratika Espressomaschine: Biete eine ACM Pratika Espressomaschine an Meine preisvorstellung wäre vb 500 Euro Wäre auch für faire preisvorschläge offen Ich habe das Gerät...
  2. Nespresso Maschinen

    Nespresso Maschinen: Hallo, ich hätte mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe eine Nespresso Creatista Pro geschenkt bekommen. Wenn ich nun...
  3. Kaufberatung - Espressomaschine mit super Dampflanze - unter 750€

    Kaufberatung - Espressomaschine mit super Dampflanze - unter 750€: Liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Espressomaschine. Wichtig ist mir bei der Maschine: +) jede Art von Milchschaum kann zubereitet...
  4. Ranking der Marken für Espressomaschinen - Lelit, DeLonghi, S*, Solis, Rancilio, Graef, usw.

    Ranking der Marken für Espressomaschinen - Lelit, DeLonghi, S*, Solis, Rancilio, Graef, usw.: Liebes Forum, Ich recherchiere gerade auf der Landschaft der Espressomaschinen und hab so gar kein Gefühl dafür, welche Marken gut sind. Würde...
  5. Suche günstige Einsteiger - Espressomaschine bei wenig Platz

    Suche günstige Einsteiger - Espressomaschine bei wenig Platz: Hallo, ich benötige Unterstützung bei der Suche nach passenden Equipment für meine Ansprüche. Vorab: Ich kenn mich kaum aus :D Ich trinke gern...