Faema E61/Klon Unterschiede & Tuning

Diskutiere Faema E61/Klon Unterschiede & Tuning im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Um einen Einsteiger nicht völlig zu verwirren hab ich nochmal jeweils ein Bild der Wega mit Hebel und der bei meiner Wega verbauten Variante (mit...

  1. haemmi

    haemmi Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2004
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    4
    Prima Zeichnungen!

    Und da gibt es ja bei einem Detail noch einen interessanten Unterschied zu entdecken: Bei der Hebelvariante wird ja die Dusche hier von einer Schraube gehalten!

    Gruß, Andreas
     
  2. #22 scott zardoz, 05.12.2006
    scott zardoz

    scott zardoz Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2005
    Beiträge:
    1.829
    Zustimmungen:
    8
    @haemmi

    WENN eine Verbindung zwischen der Kammer und dem Kanal bestände,
    und die Kammer (wie Du sagst) immer mit Wasser gefüllt wäre,
    würde dann, bedingt durch den Thermosyphon, ständig das Wasser
    (über die Trompete, durch das Glicoeur, durch die mit Wasser gefüllte Kammer)
    aus der Brühgruppe laufen? Wäre eine Erklärung dafür das das so ist wie Du sagt.

    Gruss


    Scott (der doch n.n. abgeschaltet hat)
     
  3. haemmi

    haemmi Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2004
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    4
    So denke ich mir das. Aber gesehen habe ich bisher noch keine Schnittzeichnung der Magnetventilvariante.

    Gruß, Andreas
     
  4. #24 Oscar Peterson, 15.03.2007
    Oscar Peterson

    Oscar Peterson Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    42
    Hallo liebe E61-Freunde!

    ich mache mir derzeit auch intensiv Gedanken zur E61 Brühgruppe. Die Vermutung von Achmed, dass die Kammer immer mit Wasser gefüllt ist, teile ich nicht. Wenn dem so wäre, dann nützt die Kammer natürlich tatsächlich nicht zur Preinfusion, da es ja dann keinen Hohlraum zum Verdrängen gäbe. Ihr meint doch die Kammer hinter der Schraube mit der zugehörigen Dichtung 703005:
    [​IMG]

    Hier habe ich mal ein Bild von der Kammer (die Schraube ist übrigens auch hohl, so dass das Volumen der Kammer deutlich größer ist):
    [​IMG]
    Man erkennt den Einlass und den Auslass in die Kammer. Der Auslass (rechts im Bild) müsste direkt in den Kanal münden, der mit der kleinen Schraube 526266 abgedichtet wird und nach unten zum Siebträger führt.

    Ich habe heute mal nach einem Bezug die Schraube herausgedreht und die Kammer war leer. Ich glaube deshalb, dass diese Kammer in der Tat eine Preinfusion ermöglicht.

    Grüße
    Julius
     
  5. #25 steffenk, 16.03.2007
    steffenk

    steffenk Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2005
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    6
    Soweit ich das richtig verstanden habe, funktioniert die Preinfusion nur bei der E61 Gruppe mit Hebel.

    Gruß
    Steffen
     
  6. haemmi

    haemmi Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2004
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    4
    Wenn diese Kammer nicht vor Bezug schon voll sein sollte, dann müßte ja zwangsläufig die Einlaßsteuerung (Wärmetauscher - Gruppe) vor dieser Kammer erfolgen. Das ist bei der Magnetventilvariante aber nicht der Fall. Einlaßsteuerung und Außlaßsteuerung (Gruppe - Abtropfschale) erfolgen hier durch das Magnetventil unter der Kammer. Das ist auch meines Erachtens der entscheidende Unterschied zur Hebelvariante. Hier erfolgt Einlaß- und Auslaßsteuerung räumlich getrennt, die Einlaßsteuerung oben am Ventil vor der mittleren Kammer, die Auslaßsteuerung unter der Preinfusionskammer.

    Irgendwo ist hier auch mal die angebliche Preinfusionsfunktion der Magnetventilvariante dadurch begründet worden, daß die Trompete zur "Preinfusions-Trompete" umgedeutet wurde. Ich kann das technisch nicht nachvollziehen. Nach meinem Verständnis dient die Trompete nur zur Aufnahme der Düse. Einen Zusammenhang von der Trompete mit der Preinfusion sehe ich nicht.

    Gruß, Andreas
     
  7. haemmi

    haemmi Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2004
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    4
    Das ist auch eine Überraschung für mich, für die ich keine Erklärung habe. Da scheint noch irgendein Geheimnis zu lüften sein, ist ja spannend! Wenn die mittlere Kammer wirklich leer ist, dann muß doch irgendwie das Wasser beim Bezug von der oberen Kammer an der mittleren Kammer vorbei zum Magnetventil führen, oder? Das würde zumindest erklären, daß nur zwei Löcher (Ein- und Auslaß durch gleiche Bohrung) auf dem Bild zu erkennen sind, sonst müßten es doch wohl drei (Ein- und Auslaß durch unterschiedliche Bohrungen) sein. Das zweite Loch, führt das denn noch unten zum Magnetvetil oder noch oben zur oberen Kammer?

    Mit der Preinfusion bin ich aber auch da noch immer skeptisch. Der Kanal zur Dusche von dieser Kammer führt ja nach oben. Demnach dürfte da erst Wasser durchlaufen, wenn die Kammer gefüllt ist, oder? Daß hieße aber, daß der Puck solange trocken bliebe.

    Gruß, Andreas
     
  8. #28 scott zardoz, 17.03.2007
    scott zardoz

    scott zardoz Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2005
    Beiträge:
    1.829
    Zustimmungen:
    8
    Wäre eine logische Erklärung dafür warum meine Wega eine Preinfusion macht.


    Gruss



    Scott
     
  9. haemmi

    haemmi Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2004
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    4
    Wäre eine logische Erklärung, wenn es so wäre, wie es oben beschrieben ist. Ist aber nicht. Der entscheidende Unterschied ist eben die Preinfusionskammer, die während des Bezuges geflutet wird und die es bei der Magnetventilvariante gerade nicht gibt. Davon sollte spätestens nach Röstaromas Zitat aus der Patentschrift nun auch der letzte Zweifler überzeugt sein. Oder will man es besser wissen als der Konstrukteur der E61 selbst? Ich finde auch, daß aus den Querschnittszeichnungen auf home-barista sich da nichts anderes ableiten läßt.

    Noch eine Anmerkung zur Verbindung von oberer Kammer und Nockenkammer: Wenn es so ist, daß, wie Oscar Peterson schreibt, die Nockenkammer in der Ruhephase leer ist, dann kann es nach meinem technischen Verständnis bei der Magnetventilvariante keine direkte Verbindung zwischen diesen beiden Kammern wie bei der Hebelvariante geben. Bei der Hebelvariante sitzt zwischen diesen beiden Kammern ein Ventil, daß über den Nocken geöffnet werden kann. Was soll statt dessen da bei der Magnetventilvariante sein, eine einfache Bohrung? Wohl kaum, denn dann müßte die Nockenkammer ja während der Ruhephase mit Wasser gefüllt sein, oder? Ich glaube, die Verbindung bei der Magnetventilvariante zwischen oberer Kammer und Nockenkammer muß dann über das Magnetventil laufen, also die Füllung der Nockenkammer von unten erfolgen.

    Fazit: Eine durch und durch plausible Erklärung für die Preinfusionsfunktion der Magnetventilvariante steht für mich bisher noch aus. Also, wenn ich eine E61 mit Magnetventil hätte, ich würde einfach mal nachgucken, wie die Kanäle tatsächlich laufen. Da wäre man schon einen Schritt weiter. Also mal ran, Jungs!

    Gruß, Andreas
     
  10. #30 chelonae, 18.03.2007
    chelonae

    chelonae Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    9
    Moin,

    also soweit ich weiß, ist die Mininova meiner Grimac in den entscheidenden Punkten sehr ähnlich und da würde es mich umso mehr wundern, wenn's bei Dir tatsächlich ne Präinfusion gäbe. Also ich habe definitiv keine -- wenn ich ne E61 mit Hebel daneben stehen habe, ist das offensichtlich. Hast Du evtl. ne Vibrationspumpe dran? Dann ist das Druckprofil natürlich anfangs sehr viel flacher und mag den Eindruck einer Präinfusion wecken...:?:

    Also ich habe jetzt nicht extra nachgesehen, aber ich bin mir recht sicher, daß am Trompetenende ein Kanal Richtung MV-Flansch führt und von dort geht's aufwärts zum Diffusor.

    Dazwischen sitzt natürlich noch die ehemalige Nockenkammer, aber die hat keine wirkliche Funktion mehr, sondern wird einfach durchflossen. Allerhöchstens sorgt sie für eine minimale Zeitverzögerung, da das winzige Freivolumen gefüllt werden muß, aber sonst...

    Gruß
    Martin
     
  11. #31 Oscar Peterson, 20.03.2007
    Oscar Peterson

    Oscar Peterson Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    42
    Hallo,

    ich habe mal eine schematische Abbildung erstellt, wie ich mir den Vorgang in der Brühgruppe vorstelle:
    [​IMG]

    Allerdings kann so die Kammer ja kaum zur Preinfusion dienen, da sie ja erst gefüllt werden muss, bis dann das Wasser letztlich beim Kaffee ankommt. Durch die Kammer müsste es jedoch zu einer kleinen Zeitverzögerung kommen, wobei ich mir den Sinn dieser Tatsache nicht erklären kann.

    Grüße
    Julius
     
  12. #32 chelonae, 20.03.2007
    chelonae

    chelonae Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    9
    Hallo Julius,

    danke erstmal für Dein Bildchen -- es entspricht genau der Vorstellung, die ich bislang von eine MV-E61 hatte. Was diese ominöse Nockenkammer anbetrifft, so würde ich mal sagen, daß sie nicht aus funktionalen, sondern vielmehr aus fertigungstechnischen Gründen dort ist. Man konnte weitestgehend die Produktionsstraße der Hebel-E61 beibehalten und mußte sich keine Gedanken über neuartige Kanalbohrungen machen. Vielleicht denke ich da ein wenig zu pragmatisch, aber die Schraube oben auf der Schräge ist ja auch nur deshalb dort, weil man bei Faema irgendwann keinen Bock mehr hatte, dieses aufwändig zuzuschweißen und erst anschließend verchromen zu dürfen. Bei den wirklich alten Faema-Brühköpfen wurde das ja hingegen noch gemacht...

    Gruß
    Martin
     
  13. haemmi

    haemmi Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2004
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    4
    Wirklich eine anschauliche Schnittzeichnung! Habe ich mir direkt ausgedruckt und abgeheftet.

    Für mich ist aber noch unklar, warum die Verschlußschraube für die ehemalige Nockenkammer das Volumen noch künstlich vergrößert. So sieht es jedenfalls auf der Teilezeichnung aus. Was kann das für eine Funktion haben?

    Hat jetzt wirklich mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun, ist mir nur aufgefallen: Müßte der Thermosyphon auf der Zeichnung nicht andersrum laufen? Kaltes Wasser hat doch eine höhere Dichte, ist also schwerer und müßte daher nach unten fallen.

    Gruß, Andreas
     
  14. #34 Oscar Peterson, 20.03.2007
    Oscar Peterson

    Oscar Peterson Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    42
    Völlig richtig beobachtet. Da ist mir ein Fehler unterlaufen.

    Grüße
     
  15. #35 scott zardoz, 22.03.2007
    scott zardoz

    scott zardoz Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2005
    Beiträge:
    1.829
    Zustimmungen:
    8
    Will "man" nicht. Ein großer Teil der Beiträge des Board's handeln allerdings davon das man ALLES in Frage stellt. Eine Tatsache die Stefan (Mod) machmal zu längeren Beiträgen veranlasst. Was ich auch gut finde. MIR geht's hier einzig und allein darum vom Ergebnis sozusagen rückwärts herauszufinden, ob die bei meiner Wega beobachtete Verzögerung (der Rotationspumpe) beim Druckaufbau (und damit des Bezugs), mit der Brühgruppe zusammenhängen KANN. Denn die Funktionsweise der E61 mit M.V. war mir neu. Dank einiger Threads bin ich schon ein ganzes Stück schlauer. Eine tatsächliche Begründung warum es so ist steht aber noch aus.

    Irgendwann werde ich mir die Wega mal genauer vornehmen. Allerdings haben sich bei mir im Keller so viele andere (Maschinen) Fragmente angesammelt das ich da zuerst für anfangen möchte.


    Gruss



    Scott
     
  16. #36 nobbi-4711, 22.03.2007
    nobbi-4711

    nobbi-4711 Mitglied

    Dabei seit:
    21.12.2003
    Beiträge:
    6.869
    Zustimmungen:
    1.988
    Wieso sollte man das Loch vorne zuschweissen? Mit der Schraube ist es besser, weil ich im Kalkfall an den Kanal rankomme und ihn freibohren kann. In Würzburg kann sowas durchaus mal passieren....

    Greetings \\//

    Marcus
     
  17. #37 steffenk, 22.03.2007
    steffenk

    steffenk Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2005
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    6
    Moin,

    auf Home-Barista gab es mal einen Link zu der amerikanischen Patentschrift für den E61-Brühkopf. Ich habe mal bei dem deutschen Patentamt nachgeschaut und habe eine deutsche Patentschrift gefunden, die die Funktionsweise der manuellen Variante ganz gut und sozusagen aus erster Hand erklärt.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Viel Spaß damit und Grüße
    Steffen
     
  18. haemmi

    haemmi Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2004
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    4
    Aha, Österreichisches Patentamt, Du träumst wieder vom Anschluß. :wink:

    Gruß, Andreas
     
  19. #39 steffenk, 22.03.2007
    steffenk

    steffenk Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2005
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    6
    "deutsch" bezog sich hier natürlich nur auf die Sprache ;-)

    Gruß
    Steffen
     
  20. achmed

    achmed Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2005
    Beiträge:
    2.061
    Zustimmungen:
    513
    Hallo,
    wobei diese BG nie an den eigentlichen E61 verbaut wurde, sondern wohl nur für kurze Zeit in den Vorgängermodellen und dort als Dualboiler und ohne Pumpe.
    Sehr dekorativ sind die oben auf den sowieso schon sehr imposanten Gruppen angebrachten Entlüftungsventile. Draufdrücken und der Unterdruck wird abgebaut.
    Achmed
     
Thema:

Faema E61/Klon Unterschiede & Tuning

Die Seite wird geladen...

Faema E61/Klon Unterschiede & Tuning - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Faema Urania 2GR 1. Serie Projekt

    Faema Urania 2GR 1. Serie Projekt: Hallo zusammen, Ich habe mir 2016 eine 2-gruppige Faema Urania gekauft, mit dem Plan sie zu restaurieren. 8 Jahre später ist sie immer noch nicht...
  2. Welches Entlüftungsventil für Faema President Handhebel o. E 61

    Welches Entlüftungsventil für Faema President Handhebel o. E 61: Hallo zusammen, ich habe immer wieder Problem mit meinem Entlüftungsventil an meiner Präsi. ich habe eines mit einem Anschluss für einen...
  3. Cimbaly - Faema Nova 1

    Cimbaly - Faema Nova 1: Hallo, ich habe eine Siebträgermaschine, La Cimbaly, das Modell weiß ich leider nicht, es steht nirgends drauf, hab es öfters komplett abgesucht....
  4. Siebhöhe bei Faema Lambro

    Siebhöhe bei Faema Lambro: Ich benutze mit meiner Lambro unter anderem ein 14g Strada Sieb. Das fülle ich mit ca.16,5g. Nun möchte ich aber ein etwas größeres Sieb. Zum...
  5. [Suche] Kolbendichtringe Faema Lambro

    Kolbendichtringe Faema Lambro: Falls jemand einen Satz Kolbendichtringe für eine Faema Lambro über hat.....:)