Frage zu Barbera

Diskutiere Frage zu Barbera im Bohnen und Kaffee Forum im Bereich Rund um die Bohne; Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch genaueres zu Caffè Barbera weiß: Den üblichen Barbera, den man in Deutschland erhält findet,...

  1. #1 Radtourist, 21.02.2020
    Radtourist

    Radtourist Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    11
    Hallo,

    ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch genaueres zu Caffè Barbera weiß:

    Den üblichen Barbera, den man in Deutschland erhält findet, stammt aus Neapel. Dort auf der Homepage kann man auch etwas über die Geschichte der Rösterrei lesen. Gegründet in Sizilien um 1870 und dann nach Neapel übersiedelt:

    Caffè Barbera caffè dal 1870 - Torrefazione caffè macinato ed in grani

    Dann gibt es noch einen Caffè Barbera aus Messina/Silzilien, ebenfalls 1870 gegründet, gleiches Logo & Schriftzug etc.

    https://www.caffebarbera.it

    Beide führen auch einen "Mago", auch die Namen der anderen Sorten stimmen großteils überein.
    Weiß jemand von Euch, ob das die gleiche Rösterei ist, oder ob die heute getrennt sind und nur die gleichen Urpünge haben?

    Falls jemand noch mehr weiß: welcher Kaffee ist besser? Barbera Sizilien oder Neapel???
     
  2. #2 domimü, 21.02.2020
    domimü

    domimü Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2011
    Beiträge:
    9.645
    Zustimmungen:
    5.282
    Klick dich einfach zum Franchising durch: Cafe Barbera - The Italian Coffee House
     
  3. #3 Radtourist, 21.02.2020
    Radtourist

    Radtourist Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    11
    Mit Franchise hat das wohl nix zu tun.
    Sind anscheinend tatsächlich zwei Rösterreien mit gleichem Ursprung.
     
  4. #4 knolle66, 30.05.2020
    knolle66

    knolle66 Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    5
    hallo,,diese zwei röstereien barbera sind verwante,also die selbe familie,einer in neapel dort kommt der ursprunr der kaffeerösterei her,1953 eröfnete ein verwanter der barbera familia eine rösterei in sizilien,dennoch gibt es einen kleinen unterschied im namen barbera,,das B wird fett gedruckt das in neapel nicht,,hoffe ich konnte helfen,,l.g. christian
     
    turriga, Radtourist und ok592 gefällt das.
  5. #5 Radtourist, 30.05.2020
    Radtourist

    Radtourist Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    11
    Hallo Christian,
    Mailand? Ich kenn bisher nur den Barbera aus Neapel. Hast Du den sizilianischen Barbera schon mal getrunken? Wie schneidet der im Vergleich ab? Eventuell wird' ich mal zum Test den Sizilianer bestellen. Hab ihn aber bisher bei keinem deutschen Laden gefunden.
     
  6. #6 knolle66, 31.05.2020
    knolle66

    knolle66 Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    5
    hallo, der kaffeeröster barbera in sizilien bezieht seine bohnen vom selben anbaugebiet wie auch barbera aus neapel,mit dem unterschied das in sizilien mehr robusta anteil in der kaffeemischung verwendet wird ,in etwa 70 % robusta 30 %arabika,das hat den vorteil das robusta stärker und aromatischer im geschmack ist,sizilianer trinken ausnahmslos viel robusta,ach ja ,weil ich mailand geschrieben habe,es gibt barbera auch in mailand,,,,nun zu deiner frage ,ja ich kann dir den kaffee von barbera aus sizilien sehr ans herz legen ,denn die quallität des kaffee,s aus sizilien ist extrem gut,,,,l.g. christian,,ach ja ,den kaffee von barbera aus sizilien kannst du in deutschland nicht beziehen,einfach bei barbera sizilien bestellen,dauert 1 woche,,,,,
     
    ReiAdo58 und Radtourist gefällt das.
  7. #7 Radtourist, 01.06.2020
    Radtourist

    Radtourist Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    11
    Hallo Christian,
    da ich absolut kein Fan von den 100% Arabicas bin, hört es sich für mich so an, als müsse ich diese Bildungslücke unbedingt schließen.

    Die Sizilianer haben in der Tat hervorragende Kaffees. Ich erinnere mich noch an den Torrisi (früher aus Messina, inzwischen sitzen die wohl in Catania). Auch war ich in ein paar kleinen Rösterreien in Catania und Trapani, deren Kaffee mir auch gut in Erinnerung ist. Einmal hab ich mir sogar einen 100% Robusta mitgenommen ....
    Im Moment habe ich noch 1Kg vom neapolitanischen Mago, ich schätze direkt im Anschluss ist doch ein günstiger Zeitpunkt den Mago aus Messina zu probieren.
    Habe seit einigen Monaten hier einen Handhebler, der mir für diese dunklen Robustas weitaus besser geeignet zu sein scheint als meine alte Gaggia.

    Nochmals danke für den Tipp!
    Ciao,
    Markus
     
  8. rob

    rob Mitglied

    Dabei seit:
    25.06.2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    6
    Hallo da der Barbera Mago einer meiner Lieblings Espresso ist, bin ich froh das es in Bochum Innenstadt ein Café Barbera gibt. Die Besitzerin ist sehr nett und hat mir auf Anfrage erklärt wie es zu den 2 Röstereien kam und es mit Aldi Nord und Aldi Süd verglichen.

    Sie heisst übrigens auch Barbera mit Nachnamen, da sie mit einem Familienmitglied der Rösterei geheiratet hat. Es lohnt sich hinzugehen da es auch es auch italienische Kuchen, Baguettes und sonstige Leckereien gibt. Serviert wird aus einer Rocket Espresso Boxer. Bohnen (die aus Neapel) die extra auf Anfrage geröstet werden kann man dort auch beziehen. Also immer frisch und direkt von der Familienrösterei bezogen. Übrigens wird der Bart vom Kaffeemagier auf der Verpackung immer länger und irgendwann dann wieder abgeschnitten.

    beste Grüße aus Bochum

    Rob
     
  9. Wate

    Wate Mitglied

    Dabei seit:
    09.06.2008
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    62
    Der mago gehört zu meinen absoluten TOP Röstungen. Vermutlich zusammen mit dem Harem die besten aus dem Süden. Danke für die Info mit dem Bart, das ist ja cool!
     
Thema:

Frage zu Barbera

Die Seite wird geladen...

Frage zu Barbera - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Ascaso Stell UNO PID als Einsteigergerät

    Frage zu Ascaso Stell UNO PID als Einsteigergerät: edit
  2. Extraktion Video - Fragen

    Extraktion Video - Fragen: Hallo, ich habe ein Video (4k) vorbereitet, meine ersten Versuche klappen immer besser jedoch: Channeling: Tamper, WDT usw sind eigentlich am...
  3. Frage zur Kaffeemenge

    Frage zur Kaffeemenge: Hallo in die Runde. Ich bin neu hier im Forum da ich mal eine grundsätzliche Frage habe. Bisher habe ich hier etwas rumgestöbert, aber nun...
  4. Frage La Pavoni Dampflanzenaustausch

    Frage La Pavoni Dampflanzenaustausch: Hallo, mein Nachbar hat heute eine neue La Pavoni Professional bekommen. Er hat sich eine alternative Dampflanze mitbestellt. Die sitzt ja...
  5. Anfängerfrage Quickmill Pegaso - was mach ich falsch?

    Anfängerfrage Quickmill Pegaso - was mach ich falsch?: Moin, moin, ich bin der Anfänger aus Norddeutschland. Ich hab mir nach eingängiger Beratung eine Quickmill Pegaso gekauft und versuche nun,...