Frage zu Totraum von Mühlen

Diskutiere Frage zu Totraum von Mühlen im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo, ich habe mal einen bescheidenen Test mit meiner Mühle MK Vario Home gemacht. Ich habe sie mit Grindz gereinigt und dabei gemessen, daß...

Schlagworte:
  1. #1 lehrling01, 11.04.2018
    lehrling01

    lehrling01 Mitglied

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    10
    Hallo,

    ich habe mal einen bescheidenen Test mit meiner Mühle MK Vario Home gemacht. Ich habe sie mit Grindz gereinigt und dabei gemessen, daß knapp 2g mehr rausgemahlen wurde als das Gewicht von dem grindz hatte, das ich eingefüllt habe. Bei der nächsten Mahlung Kaffeebohnen kamen 0,7g weniger raus als eingefüllt. Danach bewegte es sich im Bereich unter 0,1g was in der Mühle 'verschwindet'. Kann ich daraus schlussfolgern, wenn ich 1g vermahle bevor ich in den Siebträger mahle, kein altes Mahlgut im Siebträger zu haben?
     
  2. #2 Wrestler, 11.04.2018
    Wrestler

    Wrestler Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2017
    Beiträge:
    4.243
    Zustimmungen:
    2.577
    na ja,
    es gibt hier die unterscheidung in aktivem und passivem totraum.
    aktiv ist der, der vom alten kaffeemehl kommt und mit raus geworfen wird.
    der passive totraum wäre nach gründlicher mühlen reinigung in den ecken und kanten und füllt dort nur hohlräume.
    verbleibt dort jedoch und hat nicht unbedingt große auswirkungen.

    1g aktiver totraum wäre schon ein ziemlich guter wert.
    nahe am fast single dosing fähig.
    in der regel sind's so 2 oder 3 g.
    die meisten beziehen morgens erstmal einen doppio und nutzen den für einen cappucino.
    wirkt sich dann nicht so gravierend aus.
     
  3. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.994
    Zustimmungen:
    37.292
    Den gesamten Totraum ermittelst Du am Besten, indem Du die Mühle einmal zum Reinigen öffnest ohne vorher leergemahlen zu haben. Was Du dann rauspinselst aus der Mahlkammer, unter den Scheiben, aus dem Auswurf,... ist die gesamte Totraumkapazität.
    Die immer wieder gern angeführte Unterscheidung zwischen „aktivem“ und „passivem“ Totraum finde ich irreführend, weil vermutlich niemand genau sagen kann, wie der Austausch zwischen diesen erfolgt, also wieviel wie altes Mehl in deinem Maglgutmix enthalten ist.
    Wieviel Du rausmahlst um für Dich hinreichend frisches Mahlgut zu erhalten bleibt letztlich dir überlassen. 100% frisch wird es aus einer totraumbelasteten Mühle wohl nie sein, weil sich immer irgend ein alter Mahlgutrest aus der Mahlkammer lösen und untermischen kann. Wie relevant das ist, wird individuell sehr unterschiedlich eingeschätzt.
     
    turriga und ORichter gefällt das.
  4. #4 Max1411, 11.04.2018
    Max1411

    Max1411 Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    3.377
    Zustimmungen:
    3.558
    Eigentlich sagt dir das in erster Linie, dass Grindz leichter sind als Kaffeemehl. Vernünftige Rückschlüsse auf den Totraum kannst du damit nicht ziehen, außer dass er ziemlich sicher >2g ist, schließlich ist ein Teil Grindz im Totraum verblieben.
     
  5. #5 Jonnychen, 11.04.2018
    Jonnychen

    Jonnychen Mitglied

    Dabei seit:
    26.06.2016
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Ich verwende auch eine MK Vario Home v3 und habe nach dem Reinigen einen (gesamten) Totraum von ca. 3-4 g gemessen.
    Dazu habe ich nach der Reinigung 5x 18 g gemahlen. Beim ersten mal kamen ca. 16 g, beim zweiten mal 17 g, beim dritten 17,5. Beim 5. Durchgang kamen bereits ziemlich genau 18 g.

    Ich gehe somit davon aus, dass der gesamte Totraum 4g beträgt und ich seitdem nur noch den aktiven Totraum "schiebe".
    Das umgehe ich, indem ich immer ca. 2-3 g durch die Mühle jage, bevor ich meine Bohnen für den Bezug mahle.
    Mit dieser Verschwendung kann ich bei meinem geringen Bedarf gut leben, dann werden die Bohnen wenigstens nicht ganz so alt :-D
     
  6. #6 Aeropress, 11.04.2018
    Aeropress

    Aeropress Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    9.463
    Zustimmungen:
    5.979
    Nö wieso? :) Du kannst daraus folgern, daß Du 2g mahlen mußt, was übrigens stimmt (in etwa) im Single Dosing Mode also wenn man leer mahlt hat sie bei mir 2,2g Totraum. Hast Du Bohnen im Hopper die nachrutschen kannst Du nochmal gut 1,5g drauf rechnen, da dann ja immer noch Reste im Mahlwerk stecken. Ansonsten hat die Mühle wirklich so mit den kleinsten Totraum klassischer Mühlen.
     
  7. Hoba68

    Hoba68 Mitglied

    Dabei seit:
    11.04.2014
    Beiträge:
    2.164
    Zustimmungen:
    774
    Ne, ne. Die Vario hat 3-4 gr und ist damit sehr gut. Normale Gastromühlen kommen auf 6-16 gr.
     
  8. #8 Wrestler, 13.04.2018
    Wrestler

    Wrestler Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2017
    Beiträge:
    4.243
    Zustimmungen:
    2.577
    na dann haben wir unterschiedliche ergebnisse.
    gute mühle und geringer totraum ist wohl gegeben.
     
  9. #9 turriga, 14.04.2018
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.254
    Zustimmungen:
    23.975
    Kann ich nur bestätigen. So kann man bei alten, noch ungereinigten Vintage Mühlen mit lnage´m Einsatz im Auswurfschacht manchmal einen festen und völlig trockenen "Totraumpuck" vorfinden, der einen "optimierten" Kanal für das neue Mehl gebildet hat, bei dem sicher wenig, wenn überhaupt signifikant Altmehl mittransportiert wird. Welchen Einfluss das Weinge auf den Geschmack dann hat und ob man sowas Altes überhaupt in seiner Mühle haben möchte, soll und kann jeder selbst entscheiden, was Ähnliches lässt sich natürlich schon (aus nicht Lebensmittel-Rohstoff) nachbauen, was ja auch immer mal wieder hier gezeigt wird.
     
  10. #10 lehrling01, 17.05.2018
    lehrling01

    lehrling01 Mitglied

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    10
    das ist ja ganz gut mit dem relativ kleinen Totraum bei der Vario Home. Ich würde ja gerne mal die Mühle aufmachen und reinigen, aber dafür braucht man doch ein spezielles Tool, weiß jemand wo man das besorgen kann?

    Was micht stört an der Mühle, nachdem man bspw. mit Grindz gereinigt hat (und alles auf ganz grob gestellt hat) dauerst es etliche Mahlvorgänge bis sie wieder so fein mahlt wie vorher (bei gleicher Einstellung wie vorher). Ich habs auch schon mal mit 5 bis 10 Mal 'Leer'-mahlen probiert, hat aber auch nix gebracht. Gibt es dafür eine Handhabe?
     
  11. #11 Aeropress, 17.05.2018
    Aeropress

    Aeropress Mitglied

    Dabei seit:
    14.03.2015
    Beiträge:
    9.463
    Zustimmungen:
    5.979
    Baratza oder auch bei Coffee Hit in England, es geht sicher auch ohne zur Not.
     
    Neil.Pryde gefällt das.
Thema:

Frage zu Totraum von Mühlen

Die Seite wird geladen...

Frage zu Totraum von Mühlen - Ähnliche Themen

  1. Neues Mitglied mit Frage zur Bezzera BZ07 SPM

    Neues Mitglied mit Frage zur Bezzera BZ07 SPM: Hallo erstmal, bin neu angemeldet hier. Habe bisher nur hin und wieder mitgelesen, um Lösungen oder Anregungen zu finden. Mein aktuelles...
  2. Verständnisfrage Pour Over und Mahlgrad

    Verständnisfrage Pour Over und Mahlgrad: Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt fürchterlich blamiere, habe ich dennoch eine Frage bezgl. des Mahlgrades bzw. der...
  3. Festwasser an R58 mit BWT und John Guest - Fragen

    Festwasser an R58 mit BWT und John Guest - Fragen: Hallo liebe Communtiy, ich bräuchte mal wieder euren Rat. Ich habe mich durch diverse Threads gewühlt für FW und John Guest, aber noch nicht...
  4. Eine Frage an die Münchener

    Eine Frage an die Münchener: Hallo zusammen, Wir haben im Juli Karten für Bruce Springsteen im Olympiastadion. Wir sind in der Innenstadt untergebracht und werden mit der Bahn...
  5. Welches Wasser nutzt ihr? (Umfrage und Erfahrungsbericht)

    Welches Wasser nutzt ihr? (Umfrage und Erfahrungsbericht): Hallo zusammen, wollte hier mal meine Erfahrungen zum Thema "Wasser" mit euch teilen. Nachdem ich während Corona tief in das coffee/espresso...