G-Iota - Scheiben-Single Doser zum Niche-Preis?

Diskutiere G-Iota - Scheiben-Single Doser zum Niche-Preis? im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Guten Morgen, ist bei irgendwem die grüne Mühle noch zu 300€ zu haben ? Hab es mit diversen Browsern und zwei Accounts probiert. Will nicht! Schade

  1. Marti123

    Marti123 Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2022
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    350
    Guten Morgen, ist bei irgendwem die grüne Mühle noch zu 300€ zu haben ?

    Hab es mit diversen Browsern und zwei Accounts probiert. Will nicht! Schade
     
  2. Jonidas

    Jonidas Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Bei mir hat Sprache auf NL stellen geholfen.
     
  3. Marti123

    Marti123 Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2022
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    350
    Hab ich alles durch - vor 3-4 Tagen hatte ich es auch mal auf 305 irgendwas aber naja nicht bestellt.
    Jetzt komm ich zwar ab und an auf 380 aber dann springt es doch immer wieder auf 430€.
    Na vielleicht will ja jemand seine doch nicht ;) der kann sich gern per Nachricht melden.

    Ansonsten ist es auch ok.
     
  4. Jonidas

    Jonidas Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Sieht für mich auf den schnellen Blick so aus als wäre das Angebot durch und 380€ der „neue“ Deal-Preis, ehrlich gesagt.
     
    Rummsi und Marti123 gefällt das.
  5. Jaytie

    Jaytie Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2017
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    28
    Ich hätte mal zwei Fragen bzgl. der DF64:

    1. Gestern hat sich das Motorgeräusch während des Mahlvorgangs plötzlich verändert. Hört sich an wie ein leichtes Schleifen. Geht seitdem auch nicht mehr weg und ist auch hörbar, wenn man die Mahlscheiben von Hand dreht und unabhängig davon, ob Bohnen in der Kammer sind oder nicht.
    Hier ein kurzes Video auf dem man es hoffentlich hört:

    Die Mühle ist erst ca. vier Wochen alt...

    2. Frage zum Fetten/Ölen des Gewindes:
    Empfiehlt sich hier eher Silikonfett oder lieber Öl? Ich hab hier im Thread Empfehlungen für beides gelesen.
    Nach der ersten Reinigung der Mühle, bei der ich auch das Gewinde von Kaffeemehl befreit habe, hab ich anschließend wieder mit Silikonfett, welches ich hier hatte, nachgefettet. Hab außerdem den Auflagebereich des oberen Scheibenträgers gefettet. Bei Auslieferung war hier auch Fett aufgetragen, was ja auch Sinn macht.
    Ergebis ist leider, dass die Mahlgradverstellung deutlich schwergängiger ist. Vermutlich zu viel aufgetragen oder das falsche Fett...
    Könnt ihr was empfehlen? Evtl. OKS 1110? Oder gleich ein Ballistol Öl?

    Wäre über Hinweise sehr dankbar!
     
  6. Rummsi

    Rummsi Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    404
    Ist ein normales Geräusch.
    Silikonfett ist gut, auch ordentlich viel davon. Zu viel führt zum Widerstand beim Schrauben. Oder immer noch Dreck in den Gewindegängen.
    Bloß lass die Schmierung nie zu wenig werden, auch am Mahlscheibenträger an der Auflage, genau
     
    Jaytie und shadACII gefällt das.
  7. #2347 wernerscc, 31.01.2023
    wernerscc

    wernerscc Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2014
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    381
    Kenn ich; du hast jetzt zuviel Fett in den Gewindegängen. Bitte alles mit einem Lappen gründlich ausputzen. Ich hab dann leicht mit Ballistol geölt und danach ging die Mahlgradverstellung meiner DF64 auch wieder leicht und butterweich.
     
    Jaytie gefällt das.
  8. Jaytie

    Jaytie Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2017
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    28
    Okay, dann beobachte ich das mal weiter mit dem Geräusch. Komisch ist nur, dass es vorher anders geklungen hat.
    Alles klar, dann werd ich das Ganze nochmal reinigen.
    Frage ist nach wie vor Öl oder Silikonfett. Werd das dann wohl mal selbst testen müssen.
    Danke euch!
     
  9. #2349 Andreas 888, 31.01.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    865
    Ich würde dir beim Feingewinde Öl empfehlen. Öl hat den Vorteil, dass sich der Einstellring leichter drehen lässt und bei der Reinigung auch leichter sauber wischen und frisch ölen lässt.
     
    KJulez und Jaytie gefällt das.
  10. Jaytie

    Jaytie Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2017
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    28
    Danke, das leuchtet ein.
    Das Silikonfett scheint hier ordentlich zu bremsen, was aber vermutlich auch daran liegt, dass ich zuviel aufgetragen habe. Im Auslieferungszustand wars ja auch mit einem Fett geschmiert. Zu wenig will mal halt auch nicht verwenden.
     
  11. KJulez

    KJulez Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2019
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    205
    Hast du da eine konkrete, lebensmittelechte Empfehlung?
     
  12. #2352 Andreas 888, 31.01.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    865
    Ich hab' da kein lebensmittelechtes Öl, da ja keinerlei Kontakt mit dem Kaffee stattfindet.
     
    KJulez gefällt das.
  13. Jaytie

    Jaytie Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2017
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    28
    Ansonten kam ja Ballistol zur Sprache. Damit werd ichs jetzt mal probieren.
     
  14. skytown

    skytown Mitglied

    Dabei seit:
    09.04.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    44
    Bei mir ist auch Ballistol drin/drauf. Habs zuerst auch mit Silikonfett probiert, mit dem gleichen Bremseffekt den du jetzt auch hast. Mit Ballistol seit bald 2 Jahren nun alles tiptop.
     
    Jaytie gefällt das.
  15. shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.640
    Zustimmungen:
    3.281
    Ich nutz Silikonfett. Hatte erst zu wenig drauf und da war die Verstellung so leichtgängig, dass sie sich beim Mahlvorgang bewegt hat. Jetzt mit etwas mehr Silikonfett bleibt die Mahlgradeinstellung auch da wo sie sein soll.
     
  16. #2356 Andreas 888, 01.02.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    865
    Ja, das geht. Ist sehr dünnflüssig.

    Das ist dann, je nach Anforderung, die Feineinstellung. ;)
     
    shadACII gefällt das.
  17. #2357 Wipeout267, 01.02.2023
    Wipeout267

    Wipeout267 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2022
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    56
    Kurzer Erfahrungsbericht: ich nutze die G-Iota jetzt seit gut einer Woche und sie ist ein absoluter Game Changer - für mich sogar out of the box, nur mit zusätzlichem Mahlgradanzeiger.

    Auch mit dem Standard Declumber habe ich bisher keine Probleme. Klar, man muss etwas pumpen und braucht ein wenig Gefühl/Technik, aber ich bekomme so gut wie alles raus, was an Bohne rein geht. Passt für mich.

    Mahlgradverstellung ist einfach und leichtgängig, nur die Skala könnte gleichmäßiger (warum steht der Zeiger bei 15 zwischen und bei 10 genau auf einem Strich?) und etwas feiner sein. Das Wechseln von Bohnen macht definitiv aber auch so schon Spaß, das war so schnell und spontan mit meiner Mazzer Mini nicht möglich.

    Das Mahlgut, das die Italmill Scheiben produzieren, ist super fluffig und eigentlich nahezu frei von Klumpen. WD nicht wirklich nötig (mache ich aber trotzdem).

    Für 326€ incl. Mahlgradanzeiger ein absolutes Schnäppchen in meinen Augen und eine Bereicherung für meine Kaffeespielereien.

    Ich habe gerade 3 Espresso Röstungen von JB espresso bekommen und freue mich, die alle schnell einstellen und ausprobieren zu können, ohne viele Bohnen durch Ausmahlen nach Mahlgradveränderungen oder Totraum verschwenden zu müssen.

    Danke an euch für die Empfehlung der Mühle und die vielen Infos dazu hier in dem Thread!

    P.S.: Ich sehe auch aktuell keine Veranlassung die SSP MP Scheiben, die hier rumliegen, einzubauen. Die würde ich eher unter Fehlkauf verbuchen. Wo gehobelt wird, ...
     
    TripleRedundant, KY4000, Achim_Anders und einer weiteren Person gefällt das.
  18. americo

    americo Mitglied

    Dabei seit:
    23.11.2010
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    20
    Ich würde die Mahlscheiben erstmal auch so lassen.
    Laut Kaffeemacher.ch sollen Sie die G-Iotto schon deutlich verbessern. Ich vertraue Denen jetzt mal.
    Sollte ich Sie irgendwann mal irgendwo günstig finden...ich bin zumindest nicht abgeneigt.
    Aber ob man es mit nem normalen, nicht Barista geschulten Geschmacksinn tatsächlich schmeckt sei mal dahingestellt.
    Ist halt sicher auch ne Prise Esoterik, Voodoo, Marketing usw. und v.a. Forenhype mit dabei. Wie bei so ziemlich jedem Hobby.
     
  19. #2359 Wipeout267, 01.02.2023
    Wipeout267

    Wipeout267 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2022
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    56
    Der Unterschied ist so gravierend, da muss man kein Experte oder trainierter Sommelier sein. Meins ist es nicht*. Zu dünn, wenig Körper, sauer, kein Punch. Und (laut anderen hier im Forum) nur ein sehr kleiner Sweet Spot. Vllt habe ich den auch nie getroffen. Nach 1kg Kaffee habe ich sie wieder rausgeschmissen.

    *Edit: Meiner Frau war der Cappu damit auch viel zu leicht, kam also nicht nur bei mir nicht gut an. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
     
    shadACII gefällt das.
  20. #2360 zappa4ever, 01.02.2023
    zappa4ever

    zappa4ever Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2021
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    53
    Die Kaffeemacher haben die MP Scheiben verbaut, die wohl besonders gut bei hellen Röstungen sein sollen. Ich habe die HU Scheiben verbaut, die ein ähnliches Profil wie die Italmill haben. Für mittlere bis dunkle Röstungen würde ich eher die empfehlen. Einen Unterschied schmeckt man.
    Endgültig kann ich erst etwas dazu sagen, wenn ich sie aligned habe.
     
Thema:

G-Iota - Scheiben-Single Doser zum Niche-Preis?

Die Seite wird geladen...

G-Iota - Scheiben-Single Doser zum Niche-Preis? - Ähnliche Themen

  1. G-Iota DF64 oder Eureka Mignon Single Dose

    G-Iota DF64 oder Eureka Mignon Single Dose: Hi, Ich bräuchte dafür Eure Meinung. Bin ganz gespannt. Grundsätzlich trinken wir 1 bis 2 Esspreso oder Cappucino am Tag. Eher dunklere bis...
  2. G-Iota Problem

    G-Iota Problem: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner G-Iota Mühle, etwa 6 Monate alt. Es passierte auf einmak, dass der Espresso viel zu schnell...
  3. [Erledigt] G-Iota Espressomühle Schwarz

    G-Iota Espressomühle Schwarz: Hallo, ich biete die G-Iota, von Homebarista.be vor etwa einem Jahr gekauft. Inklusive Anti-Popcorning Trichter, neuem Auswurf und neuem Flapper....
  4. [Erledigt] G-Iota DF64

    G-Iota DF64: Hallo, ich verkaufe meine DF64 mit Zubehör. Kaufdatum ist der 14.2.23. Zum Zubehör gehören: - Verbesserter Declumper & Auswurf (schon...
  5. [Erledigt] DF64/G-Iota

    DF64/G-Iota: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer G-Iota/ DF64 sollte jemand seine Verkaufen wollen gerne melden. Grüße Linus