La Cimbali M21 Junior DT/1 Befreiungsaktion

Diskutiere La Cimbali M21 Junior DT/1 Befreiungsaktion im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Ich bin gerade nicht da, wo die Maschine steht, aber ich habe in schlechtes Fotos dabei. :D [IMG] Das ist Geschmackssache und ich würde es heute...

  1. #141 Santelmo, 12.03.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Bei Schallenberg hier in Köln (haben wohl auch einen Onlineshop) bin ich gestern zufällig über diese Stellfüße gestolpert:
    [​IMG]
    Haben eine recht hochwertige Stahloptik. 2,80 € das Stück. Sollte jemand so etwas in der Art suchen.
     
    horst freiraum gefällt das.
  2. #142 Santelmo, 12.03.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Kurzes Update:
    Die Pulverbestrahlung des Bodenblechs und der Blackbox-Bleche hat sich verzögert. Werde dann nächste Woche noch mal extra in die Voreifel fahren müssen zur Abholung. In der Zwischenzeit habe ich die Lackierung des oberen Rahmens ausgebessert. Ich gehe davon aus, dass der originale Lack seidenmatt ist und daher weder Hammerite matt noch glänzend wirklich passt. Ich habe glänzend benutzt, welches bei direktem Lichteinfall aber zusätzlich noch metallisch schimmert. Das linke Bild zeigt den Unterschied:
    [​IMG]
    Das Foto habe ich allerdings extra bei starker Sonneneinstrahlung gemacht, um den Unterschied zu illustrieren. Bei normalem Licht sieht man es bei weitem nicht so stark (rechts, da war ich aber auch noch mal mit 000er Stahlwolle drübergeganen). Für den Innenraum der Maschine ohnehin alles eher übertrieben.
    Sollte jemand ähnliches vorhaben: mit dem Abkleben vorsichtig sein. Beim Abziehen des Klebebands ist an ein paar Stellen der Lack ein wenig abgegangen. Die ursprüngliche Lackierung ist nicht gerade von hoher Qualität.
     
  3. #143 Santelmo, 12.03.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Zwischenzeitlich sind die Ersatzteile eingegangen.

    [​IMG]
    Sämtliche Dichtungen.

    [​IMG]
    Hier vor allem neue Pumpe und Abtropfschale. Flexschläuche sind die ohne Gummidichtungen - sie dichten konisch ab.

    Den nicht unerheblichen Eingriff in den Geldbeutel versuche ich mir selbst gegenüber dadurch zu rechtfertigen, dass hier ja bereits auch noch ein wenig Spaß und Optimierung dabei ist:
    - das von @blu empfohlene Einersieb (ergänzt ein bereits angeschafftes Strada/LM1)
    - bodenloser Siebträger
    - Siebträger mit 3/8 Gewinde zur Verwendung als Siebträgermanometer. Die restlichen Teile dafür liegen hier bereits rum, vom - leider erfolglosen - Versuch ein solches für die Quickmill mit innenliegender Dichtung zu bauen.
     
    Ländlesachse gefällt das.
  4. elster

    elster Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2017
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    24
    Hallo, sehr schöner und detaillierter Bericht. Hab ein paar Anmerkungen zum gesamten Thread. Salzsäure, Schwefelsäure oder Amidosolfuonsäure macht schon einen großen Unterschied, da die Säurestärke doch sehr unterschiedlich ist. Die äußert sich zweierlei:
    1. löst Amidosulfonsäure nur den Kalk und anders als Zitronensäure zb. nicht Aluminium (unedles Metall) oder gar Messung oder Kupfer auf.
    Salz- und Schwefelsäure lösen aber das Metall auf. Das führt zu Materialabtrag - nicht gut.
    2. beim Angriff auf das Metall entsteht zudem (!) auch atomarer Wasserstoff, der im Metall zu mikrofeiner Korrosion führen kann, was für Druckbelastete Teile nicht lustig enden kann - aber ist wohl eher ein theoretische Ansatz.

    Das Lackieren mit Hammerite ist ganz nett. Das beste Mittel ist aber Brantho Korrux. Hab gerade noch mal nach den techn. DAten geschaut. Wärmebelastbarkeit je nach Farbton 200-300°C, ab 120 kann es je nach FArbe zu Farbveränderungen kommen.
    Besser weil: ist für die Korrossionsschutzlackierung von Seetonnen zugelassen - also sogar für extrem korrosive Umgebungen geeignet.
    Einfach anwendbar und gibt es in mehreren Qualitäten (was Glanz angeht).
    Wird von den Auto-Restauratoren schwärmerisch empfohlen. Gibts neben z.B. Motorlack hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/motorlacke-bis-2500c/
    oder auch in aachen bei TBS: http://www.tbs-aachen.de/Brantho-Korrux_3_in_1_c2521.htm

    Wenns klappt kriege ich ne ältere Cimbali Junior - soll noch laufen aber mal sehen - für kleines Geld. Werde dann berichten.

    Gruß
    Rolf
     
    Santelmo und blu gefällt das.
  5. #145 Santelmo, 21.03.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    [​IMG]
    Endlich, die Rahmenteile sind vom Sandstrahlen (und davor zusätzlich Säurebad) und Pulverbeschichten zurück. Dort wo vorher Rost war erkennt man nun noch ein wenig "Orangenhaut". Insgesamt hätte ich es selbst aber nicht viel besser hingekriegt [emoji6]
    Fast schon ein wenig sentimental muss ich erkennen, dass die intensivsten Metarmophosemomente damit vorüber sein dürften... der Wieder-Zusammenbau kann beginnen.
     
  6. elster

    elster Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2017
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    24
    Oh das schaut ja toll aus und macht mir Mut. Meine Junior D in Gold (Teilverkleidung in Messing Seite und hinten sowie vorne unten) hab ich bekommen und die schaut innen auch so aus. Strahlen und beschichten (oder selbst mit Brantho Korrux lackieren mit der Pistole) steht mir auch bevor. Aber insgesamt dürfte das ein lohnenswertes Objekt werden. Freue mich schon auf den Sommer, wo ich dafür die Zeit haben werde.
    Glückwunsch und viel Spaß beim Zusammenbauen.
    Rolf
     
  7. #147 autobias, 23.03.2017
    autobias

    autobias Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2009
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    56
    @Santelmo:
    Ich wünsche ganz viel Spaß beim Zusammenbau, sieht toll aus wie Du das bis jetzt alles gemacht hast!
    Ich bin nach wie vor sehr glücklich mit meiner Maschine und erfreue mich täglich an ihrem Output. Meine "alte" Junior ist gerade umgezogen und wurde auch einer kleinen Frischzellenkur unterzogen, allerdings nicht ganz so Aufwendig.....ist heute ans "Netz" gegangen und sollte einem Freund nun gute Dienste leisten!
    Darf ich fragen wo Du die Abtropfschale bestellt hast? Habe vor kurzem an meiner Schale einen kleinen Riss am Auslauf entdeckt, die Dinger scheinen ja wirklich als Verschleißteil konzipiert zu sein....:(!
    Ich hätte auch noch eine Frage zur Kapazität des Anlaufkondensators. Ab und an hängt der Motor, wenn die Maschiene eine Weile im Leerlauf gestanden hat. Den Pumpenkopf hatte ich getauscht, ohne Erfolg. Erst der Austausch des Kondensators brachte hier Verbesserung. Nun tritt das Problem schon wieder auf. Verschleißt ein Kondensator so schnell? Könnte ich evtl. einen Kondensator mit einer höheren Kapazität einbauen? Aktuell ist einer mit 4yF (finde das richtige Zeichen gerade nicht:rolleyes:) verbaut.....Würde mich freuen wenn ein Elektro-Checker mich hier aufklären könnte!
    Lieben Gruß
    Tobias
     
  8. elster

    elster Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2017
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    24
    Hallo Tobias,
    hab die Schale bei zwei ET Händler gesehen:
    https://www.ersatzteilecenter.at/tropfschale-tassenablage-schwarz
    https://www.tse.at/be/shop/product_...r.html/TSEid/e2c1b1b6d54045b281190b456f7da01a
    Letzterer ist günstiger. Hatte im Netz eine ganz passable Junior gesehen, da ist mir aber der Preis zu hoch gegangen (war aber sicher ein faires Angebot. Das "Aufmöbeln" meiner meiner D wird wohl nicht viel günstiger werden und einiges an Spaß bei der Arbeit benötigen. Aber das machen wir ja gerne.
    Bin gespannt, wenn ich die Zeit hab an meine Junior zu gehen, wie alles auseinander und wieder zusammen geht.
    lg
    Rolf
     
  9. #149 Santelmo, 23.03.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Die Abtropfschale gibt es bei Bullone Rosso für 44,90 € (442004005). Auch das ist noch mehr als das doppelte, was so ein Ding kosten dürfte. Solche Punkte können die Freude an dem Hobby schon mal dämpfen. Ich hoffe, irgendwann gibt es hier mal eine Boardinitiative zum Nachbau aus Edelstahl (Freiwillige vor!).

    Hinsichtlich Kondensator kann ich dir leider überhaupt nicht helfen. Sollte aber hoffentlich nicht die Regel sein, dass dieses Problem bei einer Maschine in dieser Preisklasse in kurzem Abstand wiederholt auftritt.
     
  10. elster

    elster Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2017
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    24
    Wie wärs denn mit einem 3-D Druck der Abtropfschale - gab hier doch ein paar Threads, wo Boardies von erfolgreichem Erstellen von Teilen berichtet haben (zumindest erinnere ich mich an einen Schlüssel für eine Kaffemühle.
    ;-).
     
  11. #151 autobias, 24.03.2017
    autobias

    autobias Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2009
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    56
    @elster & Santelmo: Danke Euch für die Infos! Bei Bullone Rosso hatte ich damals auch einige Teile bestellt....
    Abtropfschale aus Edelstahl, da wäre ich auch dabei....! Leider fehlt mir das nötige know how es selber umzusetzen.
    Andererseits, die Maschine ist jetzt fast 15 Jahre alt, da kann so etwas schon mal ersetzt werden. Nur schade , das das olle Plastikteil so teuer sein muss.....:(!

    Schönes Wochenende wünsche ich....
    Tobias
     
  12. #152 Santelmo, 16.07.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Liebe Gleich- oder zumindest Ähnlichgesinnten!

    Die lange KN-Abstinenz nähert sich hoffentlich dem Ende. Hatte vollkommen unterschätzt, dass auch die Wochen vor der Geburt eines potentiellen neuen Kaffeeliebhabers relativ anspruchsvoll sind - auch für den Mann. Bedeutet im Ergebnis: meine Maschine ist noch immer nicht wieder zusammengesetzt. Nun ist der Nachwuchs da und bereits knapp 3 Wochen alt und die Eltern brauchen Koffein. Ich hoffe, dass ich hier nach der bisherigen Hilfe auch noch die Motivation und Unterstützung bekomme, das Projekt zu Ende zu bringen. Dafür wäre ich sehr dankbar. Dazu bringe ich die Maschine gerade von der entfernt gelegenen Bastelwerkstatt extra zu mir nach Hause (Zeit hat ganz rasch eine andere Bedeutung bekommen...). Bisher ist lediglich ein kleiner Teil der Elektrik wieder eingebaut.

    Gibt es beim restlichen Zusammenbau irgendwelche unbedingten "Dont's"? Zum Beispiel hinsichtlich Reihenfolge? Das Auseinandernehmen ist so lange her dass ich regelrechte Ladehemmungen habe. Und kann ich die Kesselisolierung auch später anbringen, bei zusammengebauter Maschine? Hab sie nämlich immer noch nicht bestellt (Entscheidung zwischen Armaflex und Filz ist immer noch nicht gefallen...).

    Danke vorab und viele Grüße!
     
  13. sek

    sek Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    4
    Glückwunsch zum Nachwuchs! :)

    Die Kesselisolierung kann auch später rein, da Du sie ja selbst zuschneidest und anpasst (und somit auf die Flansche und Rohre Rücksicht nehmen kannst).

    Ansonsten einfach erstmal anfangen.
    Das einzige, was – neben Arbeitsschutz, auch für den Rest der Familie – wirklich wichtig ist, ist die Dichtheit jeder einzelnen Verbindung, bei der man nicht hastig und ungeduldig sein sollte. Wird sonst gern mal mit wiederholter Zerlegung bestraft...
     
  14. aspseka

    aspseka Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2017
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    40
    Es zahlt sich aus, alle Verschraubungen nicht zu fest anzuziehen. Ich musste zwar bislang zweimal je eine beim ersten Probebetrieb mit dem Schlüssel nachziehen, weil leicht undicht, aber sonst sollte, gerade bei frischen Dichtungen, ein gut handfestes Anziehen reichen.
     
  15. Feitz

    Feitz Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    762
    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Sollte da mal was undicht sein, bitte NICHT einfach fester zudrehen!!!
     
    andruscha gefällt das.
  16. #156 Santelmo, 16.07.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Vielen Dank für die Gratulationen und schnellen Hilfestellungen. Also wenn die Maschine genau so dicht wird wie der Kleine dann gute Nacht...

    Wenn ich mich recht erinnere waren noch Rohre oder Verbindungsstücke im Kessel als ich ihn damals ausgebaut habe. Wie ist die Reihenfolge beim Zusammenbau - erst den Kessel am Flansch festschrauben und dann die Rohre? Und wann kommt der Motor und die Pumpe dran, vor dem Kessel oder danach?
     
  17. #157 Santelmo, 21.07.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Nachdem die Blackbox fertig ist (mehr Kabelfrickelei als gedacht), ist nun einigermaßen offensichtlich, dass ich den Zusammenbau mit dem Flowmeter beginnen sollte, gefolgt von Motor und Pumpe.

    Die Thematik "Dichtigkeit der Verbindungen" kann ich mangels Erfahrung nicht einschätzen. Alle Gummi-/Teflondichtungen habe ich neu bestellt - die sollten hoffentlich unproblematisch sein. Übrig bleiben noch zwei Kategorien: Verbindungen mit Kupferdichtungen und schlichte Verschraubungen Innengewinde/Außengewinde, also ohne Dichtungen und gerade Kontaktflächen.

    1. Muss ich die Kupferdichtungen auch ersetzen? Sie sehen eigentlich noch ganz gut aus (habe allerdings noch nie neue gesehen). Der Threadersteller @autobias schreibt, dass er die Verbindungen am Flowmeter nur mit zusätzlichem Teflonband dicht bekommen hat...

    2. Die Verbindungen der anderen Kategorie (nur Gewinde in Gewinde, ohne Dichtung) habe ich in der Explosionszeichnung rot markiert:

    [​IMG]

    Dort überall mit Teflonband arbeiten?

    Danke!
     
  18. kölner

    kölner Mitglied

    Dabei seit:
    19.05.2015
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    281
    zu 2.: Ja, würde ich mit Tflonband abdichten.
     
  19. #159 Santelmo, 07.08.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Nach heute genau 6 Wochen Vatersein stelle ich fest: Zeit ist nicht mehr das, was Zeit mal war... Aber immerhin langsam geht es in Richtung Wiederzusammenbau:

    [​IMG]

    Die Anbringung des Flansches/Brühgruppe hat richtig Freude gemacht, nach der leidvollen Vorgeschichte mit abgebrochener Schraube gefolgt von abgebrochenem Gewindeschneider. Jetzt alle Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben schön in Edelstahl und die Gewinde mit Silikonfett vorbehandelt!

    Was mir richtig Sorgen macht, ist der Zulauf zur Gruppe:

    [​IMG]
    (Foto, keine Video!)

    Die rechte Inserto-Verschraubung hatte ich damals einfach nicht gelöst bekommen, auch nicht im Schraubstock. Hätte ich fester gearbeitet, wäre sie ganz sicher abgebrochen. Ich vermute, hier wurde verklebt. Abgegangen und wieder drangegangen ist das gesamte Zulaufrohr überhaupt nur, weil sich der rechte Teil (Inserto) dann einfach mitgedreht hat. Verbindung von Rohr zu Quetschdichtung also beweglich, die Gewinde sitzen jedoch bombenfest. So leicht wie sich das beim Einbau mitgedreht hat brauch ich fast gar nicht erst probieren, ob das noch dicht ist ... Aber was mache ich dann? Das Rohr gibt es wohl nicht als Ersatzteil. Sollte das Gewinde wie vermutet geklebt sein: mit einem Gasbrenner richtig heiß erhitzen und dann im heißen Zustand drehen? Vom Lösen des Gewindes würde ich mir versprechen, es anschließend noch fester wieder anzuziehen, damit die Quetschdichtung dann wieder stramm sitzt.

    Da ich die Maschine vor Revision noch nie betrieben hatte: wie mache ich den ersten Test? Stimmt es, dass man die Heizung zunächst vom Strom abklemmen sollte? Ich hätte gehofft, dass eine Maschine dieser Klasse über Elektronik verfügt, die gewährleistet, dass unter einem gewissen Wasserstand gar nicht begonnen wird mit heizen.

    Da mein Wasserfilter für totale Wasserenthärtung sorgt, wollte ich ohnehin mit einem Trichter über das Entlüftungsventil zunächst händisch etwas kalkhaltigeres Wasser händisch einfüllen, damit sich im Kessel wieder eine gewisse Schutzschicht bilden kann. Spricht da etwas dagegen?

    Ansonsten legt sich die Schlinge immer enger um meinen Hals und ich habe immer weniger Ausreden, den ersten Testlauf NICHT zu unternehmen - habe aber großen Respekt und Angst vor vielen undichten Verbindungen...
     
  20. #160 Santelmo, 08.08.2017
    Zuletzt bearbeitet: 09.08.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Wasseranschluss: Umstieg auf Flexschlauch mit konischer Abdichtung

    Auf Anraten von Bullonerosso habe ich den neuen Flexschlauch für den Wasserzulauf mit konischer Abdichtung ohne separate Dichtung (quasi wie ein künstliches Hüftgelenk) bestellt. Woran ich nicht gedacht hatte: die Gegenstücke müssen dann einen Innenkonus haben.

    [​IMG]
    (das Bild zeigt den alten, nicht kompatiblen Doppelgewindenippel in der Pumpe)

    Sollte jemand mal in dieselbe Situation geraten:

    In der Maschine beim Zulauf Pumpe braucht man einen Doppelgewindenippel 3/8 AG auf 3/8 AG mit Innenkonus.

    Quellenbeispiel:
    Doppelgewindenippel Messing online kaufen
    (dort die Variante 16: 100906)

    Wer wie ich auf der anderen Seite einen Wasserfilter mit 3/8 Außengewinde hat braucht zusätzlich ein Reduzierstück 3/8 IG auf 3/8 AG mit Innenkonus.

    Quellenbeispiel:
    Reduzierstück Messing, lang online kaufen
    (dort die Variante 07: 134686)
     
Thema:

La Cimbali M21 Junior DT/1 Befreiungsaktion

Die Seite wird geladen...

La Cimbali M21 Junior DT/1 Befreiungsaktion - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] Cimbali M21 Junior DT/1

    Cimbali M21 Junior DT/1: So, nachdem nach mittlerweile 11 zufriedenen Jahren die Upgradegelüste befriedigt sind (die Mühle ist in der anderen Anzeige zu finden) darf die...
  2. La Cimbali M21 Junior DT/1 Wasser aus Tank ziehen

    La Cimbali M21 Junior DT/1 Wasser aus Tank ziehen: Guten Abend in die Runde, ich bin gerade eine Junior am überholen und würde diese gerne im Büro nutzen. Festwasseranschluss ist jedoch nicht...
  3. [Verkauft] Funktionierende LaCimbali Junior DT/1, Berlin, wartungsbedürftig, 200 Euro

    Funktionierende LaCimbali Junior DT/1, Berlin, wartungsbedürftig, 200 Euro: Liebe Gemeinde, meine allererster WG-Zweikreiser sucht ein neues Zuhause. Nachdem er einer Cimbali Eleva weichen musste, zog er ins Büro, wo er...
  4. La Cimbali m21 junior dt/1 - Rota undicht

    La Cimbali m21 junior dt/1 - Rota undicht: Hallo, ich wende mich an Euch, da ich noch wenig Erfahrung mit Rota´s habe. Seit ca. einem halben Jahr betreibe ich die La Cimbali m21 dt1...
  5. La Cimbali M21 Junior DT/1 (Bj. 2003): Problem Heizungsanschluß

    La Cimbali M21 Junior DT/1 (Bj. 2003): Problem Heizungsanschluß: Servus zusammen, ich benötige mal Eure Hilfe, da ich leider nicht weiterkomme. Die Maschine (La Cimbali M21 Junior DT/1 Bj. 2003) hat kürzlich...