La Marzocco Linea 1gr.AV

Diskutiere La Marzocco Linea 1gr.AV im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo, vor kurzem konnte ich einem Kaufangebot für eine 1gr. Linea AV Bj. 2006 aus Dänemark nicht widerstehen. Nach längerem E-Mail Kontakt und...

  1. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    Hallo,
    vor kurzem konnte ich einem Kaufangebot für eine 1gr. Linea AV Bj. 2006 aus Dänemark nicht widerstehen. Nach längerem E-Mail Kontakt und vielen Bildern habe ich die Maschine gekauft und abgeholt. Kurztrip Kopenhagen inklusive (nur zu empfehlen). Die Maschine war in einem super Zustand. Sie stand wohl lange Zeit in einer sushi Bar. So gut wie kein Kalk, keine Dellen, Rost o.ä. Einziger Wermutstropfen ist die Elektronik, ist zwar funktional scheinbar identisch, optisch aber von einer Elektra. Restaurieren brauchte ich also nicht, aufhübschen, PID Umbau, Dichtungen wechseln und einige Kleinigkeiten mussten schon erledigt werden. Sie ist gerade fertig, es läuft noch nicht alles wie gewohnt, Handgriffe sind noch etwas ungewohnt und optisch trauern wir noch der Faema nach. Alle Unterschiede, Vor- und Nachteile gegenüber der E61 kann ich also noch nicht beurteilen. Ich habe das Ganze mit ein paar Bildern dokumentiert. Detaillierte Beschreibungen spare ich mir, ist bereits alles sehr detailliert in den entsprechenden Beiträgen dokumentiert. Spezielle Fragen sollten im zentralen Linea Beitrag besprochen werden.
    Viel Spaß mit den Bildern
    punch
     
    blu gefällt das.
  2. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    [​IMG]
     
    cafesolo gefällt das.
  3. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    [​IMG]
     
  4. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    blu gefällt das.
  5. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    [​IMG]
     
  7. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    [​IMG]
     
  8. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    [​IMG]
     
  10. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    [​IMG]
     
  11. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    [​IMG]

    [​IMG]
     
    TobiasM gefällt das.
  12. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    Die originalen hohen Füsse waren sehr zerkratzt, ich habe sie durch die niedrigen Gummifüsse ersetzt. U.U. lasse ich sie schwarz Pulverbeschichten.
     
    kleinischer gefällt das.
  13. #13 kleinischer, 04.06.2016
    kleinischer

    kleinischer Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    1.619
    Zustimmungen:
    557
    hallo punch

    Einen tollen Schnapp hast du da gemacht, Gratulation! Danke für die Bilder.
    Die hätte ich auch gerne.

    Grüße
    Dirk
     
  14. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    Die Temperatursteuerung (PID) habe ich mit zwei Alu-Leisten unter den isolierten Kesseln in der Maschine untergebracht. Leisten und PID sind genietet, so brauchte ich nur je 2 kleine Löcher in den Stahlrahmen bohren.
     
  15. 6.638

    6.638 Gast

    Kabelbinder zu fest angezogen (weniger Isolierwirkung) und besser wären Edelstahlkabelbinder gewesen. Die Plastikteile werden spröde.
     
    onluxtex gefällt das.
  16. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    Danke für den Tipp, werde ich ändern!
     
  17. 6.638

    6.638 Gast

    Für deine Maschine wäre ich auch nach Kopenhagen gefahren ;)
     
    cafesolo gefällt das.
  18. #18 mmorkel, 05.06.2016
    mmorkel

    mmorkel Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2002
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    1.040
    - Die Elektronik ist m.E. die originale, lediglich der Aufkleber auf dem Tastenfeld nicht (weil der schwer zu bekommen ist, wie Du inzwischen ja auch erfahren hast).
    - Falls Du das zerkratzte LM-Schild auswechselst (das gibts bei Nuova Ricambi) - vielleicht über die gusseiserne Variante der Linea PB nachdenken. Je nachdem, obs schön oder originalgetreu werden soll...
    - Auf die hohen Füsse zurückwechseln? Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber ich finde die niedrigen ja viel schöner ;-)
     
  19. punch

    punch Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    139
    Dank dir (mmorkel) habe ich ja eine schöne Druckvorlage für das Tastenfeld. Habe vorhin bei einem Aufklebershop den Aufkleber in Auftrag gegeben. Ich werde berichten. Original Logo habe ich schon bekommen, da es aber aus sehr dünnem Alu ist, sieht man die kleine Beule, stört extrem. Das Logo habe ich auf deinen Bildern gesehen, werde ich wohl ordern. Bräuchte es aber für vorne und hinten..teuer...
    Bei den Füssen bin ich mir noch nicht sicher, werde sie auf jeden Fall in schwarz Pulver beschichten lassen und dann entscheiden.
     
  20. #20 mmorkel, 06.06.2016
    mmorkel

    mmorkel Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2002
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    1.040
    Auf meiner Linea siehst Du allerdings das Emaille-Logo der Strada, nicht das der Linea PB. Ich hatte seinerzeit das PB Logo bestellt, und auf Grund einer Fehllieferung das der Strada bekommen. Erst wollte ich's umtauschen, aber nach ein paar Tagen hab ich meine Meinung geändert...
    Bei Nuova Ricambi gibts glaub ich beide mit Bild.
     
Thema:

La Marzocco Linea 1gr.AV

Die Seite wird geladen...

La Marzocco Linea 1gr.AV - Ähnliche Themen

  1. La Marzocco Linea Micra vs Elektra Verve Mini

    La Marzocco Linea Micra vs Elektra Verve Mini: Hallo, alle miteinander, ich bin seit einigen Jahren mit einer kleinen Lelit Maschine und einer Eureka Specialita unterwegs und will eigentlich...
  2. [Verkaufe] La Marzocco Linea Mini Rotationspumpe + Motor

    La Marzocco Linea Mini Rotationspumpe + Motor: Ich verkaufe die Motor- und Pumpeneinheit einer La Marzocco Linea Mini aus Bj. 22 welche ein halbes Jahr in Betrieb war. Nachdem ich das EMP-Kit...
  3. LaMarzocco Linea Mini - Woran kann man erkennen, ob sie neu oder gebraucht ist?

    LaMarzocco Linea Mini - Woran kann man erkennen, ob sie neu oder gebraucht ist?: zu Beginn erst mal einen Gruß in die Runde. Ich hab mich heute hier bei euch angemeldet, weil ich eine Frage habe die ich für mich nicht so leicht...
  4. La Marzocco Linea Micra oder Quickmill Aquila

    La Marzocco Linea Micra oder Quickmill Aquila: Guten Tag Liebe Leute, Ich bin Florian aus Österreich und nach vielen Wochen der Recherche, stehe ich nun noch dümmer da als am Anfang :-) Naja...
  5. Unterschied zwischen "La Marzocco Linea Mini" und "Gaggia Classic"

    Unterschied zwischen "La Marzocco Linea Mini" und "Gaggia Classic": Hallo zusammen, ich besitze momentan eine Gaggia Classic mit einem Magnetventil und Aluminiumkessel, die ich vor ein paar Jahren gebraucht für ca....