La Marzocco Linea Mini oder Micra kaufen....

Diskutiere La Marzocco Linea Mini oder Micra kaufen.... im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo liebes Kaffee-Netz Forum, bis am Donnerstag war die Welt für mich klar. Ich kaufe in den nächsten Wochen für mich zu Weihnachten eine Linea...

  1. #1 jonnyo80, 13.11.2022
    jonnyo80

    jonnyo80 Mitglied

    Dabei seit:
    07.08.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebes Kaffee-Netz Forum,

    bis am Donnerstag war die Welt für mich klar. Ich kaufe in den nächsten Wochen für mich zu Weihnachten eine Linea Mini. Am Donnerstag hat sich mit dem Launch der Micra nun die Welt geändert und ich bin seitdem hin- und hergerissen, welche ich nun nehmen soll. Zur Micra und zur Mini habe ich auch schon alle möglichen Videos gesehen und Tests gelesen. Nun würde mich eure Meinung interessieren, was würde ihr vorziehen und warum?
     
  2. #2 quick-lu, 13.11.2022
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.835
    Zustimmungen:
    21.390
    Kannst du dir vorstellen, online, bei LM direkt, zu kaufen? Dann Micra.
    Kannst du dir das nicht vorstellen? Dann Mini.
     
    Wombatino, shadACII und JerryLM gefällt das.
  3. #3 roady43, 13.11.2022
    roady43

    roady43 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    599
    Einstellungen müssen bei der Micra per App vorgenommen werden (bzw. gewisse Funktionen sind nur per App möglich). Das muss man mögen. Für mich wäre es ein Ausschlusskriterium. Die Mini lässt sich mit "Retrofit-Kit" für die App nachrüsten und kann vermutlich danach auch ohne App alles (?) wie zuvor.
     
  4. #4 mahlmalmaik, 13.11.2022
    mahlmalmaik

    mahlmalmaik Mitglied

    Dabei seit:
    03.06.2015
    Beiträge:
    941
    Zustimmungen:
    1.765
    Ich habe eine Mini und würde eher zur Micra tendieren. Wozu eine völlig overpowered Mini Zuhause stehen haben wenns eine fast identische Maschine kleiner und günstiger gibt. Finde außerdem den Tank viel praktischer als bei der Mini. Im Video von Lance sieht man dass die Micra knapp 8 Espressi hintereinander machen kann bevor es einen deutlichen Temperaturdrop gibt. Brauchst du mehr? Dann Mini. Klar, die App von LM ist, nun ja, sagen wir mal ausbaufähig *hust*. Aber zurück zur Heißer und (Mehr Extraktion) Kälter (weniger Extraktion) Logik der alten Mini mit dem Rädchen würde ich trotzdem nicht wollen.
     
    doppio_ristretto, lomolta, espressionistin und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #5 helalwi, 13.11.2022
    helalwi

    helalwi Mitglied

    Dabei seit:
    13.02.2011
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    627
    Das würde ich ausschliesslich am Design festmachen. Wenn du genügend Platz zu hause hast, dann würde ich aus Designgründen die Mini nehmen. Die ist eine Wucht. Ein Designstück.

    Wenn der Platz fehlt . . . Ja, dann ist bitter.

    Und das wegen Stromsparen: Bei der Mini kannst du den Dampfboiler mittlerweile auch abschalten.
     
  6. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.101
    Kommt drauf an, welche deine uns unbekannten Anforderungen besser erfüllt.
    Guten Espresso können alle Maschinen in dieser Preisklasse und auch deutlich darunter.
     
    Gerwolf gefällt das.
  7. #7 Gus Goose, 14.11.2022
    Gus Goose

    Gus Goose Gast

    Ein wenig frage ich mich schon, warum man sich auf Meinungen verlassen oder sie einholen sollte über Geräte, die hier doch noch niemand (mit ganz wenigen Ausnahmen) am lebenden Objekt vergleichen konnte. Ideen und technische Daten sind das eine, da hat jeder seine Favoriten. Fakten hat noch niemand. Zur Micra zumindest. Ideen, Meinungen und technische Daten wären mir bei solch einem Invest zu wenig.
     
    cbr-ps gefällt das.
  8. #8 Gerwolf, 14.11.2022
    Gerwolf

    Gerwolf Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    2.802
    Wenn Du sicher bist, dass nur eine dieser beider Maschinen infrage kommt, warte bis beide beim Händler stehen, schau’ sie Dir an, probiere vielleicht sogar aus und entscheide dann auch nach „Bauchgefühl“. Zu wissen, wie andere hier entscheiden würden, wird Dir nicht dabei helfen, dich zu entscheiden sondern nur, noch tiefer zu grübeln.
     
    Mokkacream, Erwin1.05b, Gandalph und einer weiteren Person gefällt das.
  9. #9 chrisil, 14.11.2022
    chrisil

    chrisil Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2013
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    55
    Also ich würd klar zur Micra greifen... für den Hausgebrauch mehr als ausreichend und von der Öko-Bilanz her ein Fortschritt. Hatte mir den Review der Kaffeemacher dazu angeschaut und der hat mich eigentlich erst überzeugt, dass die Micra ne brauchbare Maschine ist. Das mit dem Direktvertrieb find ich blöd, aber da geht es in Zukunft wohl hin.... sehr schade, weil ein guter Händler einfach unbezahlbar ist.
     
  10. #10 JerryLM, 14.11.2022
    JerryLM

    JerryLM Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2020
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    1.850
    Es ist doch nur für einen ersten begrenzten Zeitraum nach dem launch...
    bis dahin kümmern wir 3 vom After Sales team uns um alle micras direkt.
     
    langbein, Paul McCoffee und chrisil gefällt das.
  11. #11 Yoku-San, 14.11.2022
    Yoku-San

    Yoku-San Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    2.885
    Ich würde an deiner Stelle auch eine Micra kaufen. Wenn dir bei der Nutzung auffällt dass Dir etwas fehlt, was die Mini besser könnte, wirst Du die Micra wahrscheinlich auch gebraucht noch ohne sehr großen Wertverlust wieder loswerden und Du kannst dann auf eine Mini umsteigen.
     
  12. Rob_82

    Rob_82 Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    3
    Bin seit kurzem auch vom LM-„Fieber“ erfasst und spekuliere (auch) mit der Anschaffung einer LMLM oder Micra. Letztere würde für meine Bedürfnisse (2 Coffee Junkies im Haushalt) glaube ich die meiste Zeit genügen… frag mich nur, ob der Micra vielleicht die „Puste“ ausgehen könnte, wenn die Family mal zu Besuch ist und für die Damen dann reihenweise Cappuccinos zu machen wären…

    Was mich an der Micra aber schon etwas stört, ist der Siebträger: einerseits weil dieser nicht aus Edelstahl ist, sondern verchromt und andererseits gefällt mir dieses „innovative“ Plastikteil nicht… die Kaffeezubereitung ist für mich schon noch etwas emotionales (sonst würde ich nicht mit einer dieser Maschinen liebäugeln) und das erfüllt dieses Plastikteil, trotz seiner Vorzüge, was die Temperatur betrifft, für mich in optischer Hinsicht ganz und gar nicht… sry! Auch die Verwendung als bodenloser Siebträger würde mir nicht reichen, nicht zuletzt wegen des Materials (Verchromung)… den Siebträger würde ich also sofort gegen eine Edelstahl-Variante austauschen (hygienischer und auch noch in vielen Jahren sicherlich „wie neu“)- Kostenpunkt? Damit rücke ich dann wohl kostenmäßig in Richtung der LMLM, womit dann eher diese für mich Sinn machen wird… im übrigen wird es dann wohl auch keine Probleme geben, wenn die Familie mal zu Besuch kommt…
     
  13. #13 TronixX, 14.11.2022
    TronixX

    TronixX Mitglied

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    362
    Beim Punkt Haltbarkeit sehe ich auch einen Vorteil bei Edelstahl, aber was spricht aus hygienischer Sicht bei einem bodenlosen Siebträger gegen die Verchromung? Der Kaffee kommt zu keiner Sekunde mit dem Chrom in Kontakt - das Argument macht irgendwie keinen Sinn.
    Und preislich bist du, selbst wenn du dir noch 3 Siebträger aus Edelstahl (bodenlos, 1er, 2er) zur Micra dazu kaufst, noch weit von einer Mini entfernt. Die beiden Maschinen trennen immerhin fast 2000 €.
     
    Paul McCoffee, Silas, doppio_ristretto und einer weiteren Person gefällt das.
  14. #14 chrisil, 14.11.2022
    chrisil

    chrisil Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2013
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    55
    Da hab ich auch meine Zweifel ob Du da schneller bist als die Maschine.... es sei denn es kommen da immer 100 Mann und wollen ununterbrochen Kaffee mit Milchschaum...
     
  15. Rob_82

    Rob_82 Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    3
    Dann lag ich wohl zweimal falsch. Hatte irgendwo aufgeschnappt, dass ein verchromter Siebträger nachteilig bei der Reinigung sei… und wenn der Tausch der Siebträger nicht so kostspielig sein sollte (hatte €300,-/Stück im Verdacht), dann wäre das schon in Ordnung.
     
  16. #16 Keiichi, 14.11.2022
    Keiichi

    Keiichi Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    49
    Auch ich stelle mich der Frage, ob Linea oder Micra. Zunächst war der Fall klar: Micra, da ich recht wenig Abstellfläche in der Küche habe. Ausserdem heisse ich den kleineren Footprint und kurze Aufwärmzeit willkommen. Ich lebe in einem Single-Haushalt und benötige die Power einer Mini einfach nicht. Sie ist also genau das, was ich mir unter einer moderne Maschine vorstelle. Bereits die E1 Prima hat gezeigt, dass es keinen 3.1-Liter Dampfboiler benötigt, um starken Dampf zu erzeugen. Und die riesigen Bezugsboiler, wie bei vielen anderen Herstellern, braucht es erst recht nicht.

    ABER ich arbeite immer mit Waage und befürchte einfach, dass da zu wenig Platz für Tasse und Waage vorhanden ist. Vorhin hat LM eine Story auf Insta gepostet, dass meine Befürchtungen leider bestätigt: (ab Sekunde 32). Man könnte zwar nur noch den bodenlosen Siebträger benutzen, aber dann sehe ich ja kaum die Extraktion. Und was mache ich bei kleineren/engeren Tassen? Falls ich nicht sauber getampt habe, geht ein Teil des Bezugs daneben. Ausserdem habe ich als Schweizer (vorerst) keine Möglichkeit selber zu testen. Also ich weiss nicht... So leid es mir tut, aber es scheint einfach nicht die richtige Maschine zu sein :(
     
  17. Rob_82

    Rob_82 Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    3
    Danke, dann behalte ich die Micra doch noch im Auge!
     
  18. #18 chrisil, 14.11.2022
    chrisil

    chrisil Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2013
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    55
    Rob_82 gefällt das.
  19. #19 quick-lu, 14.11.2022
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    15.835
    Zustimmungen:
    21.390
    Das ist weder eine optimale Waage noch eine empfehlenswerte Tasse. Knapp wird es trotzdem.
     
    Keiichi gefällt das.
  20. #20 Philipp82, 14.11.2022
    Philipp82

    Philipp82 Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2010
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    138
    ...und vermutlich kannst Du bald ein Abtropfblech mit Ausschnitt für die Acaia kaufen können (oder selbst basteln). Dann verlierst du trotz Waage keine Höhe.
     
    cygmatic und Keiichi gefällt das.
Thema:

La Marzocco Linea Mini oder Micra kaufen....

Die Seite wird geladen...

La Marzocco Linea Mini oder Micra kaufen.... - Ähnliche Themen

  1. La Marzocco linea mini - Festwasseranschluss und Kanister

    La Marzocco linea mini - Festwasseranschluss und Kanister: Hallo, Ich habe mir heute im BF Kaufrausch recht spontan eine LMLM in gelb gekauft, jetzt habe ich mir eben Gedanken gemacht wo ich das schöne...
  2. La Marzocco Linea Mini, keine konstanten Ergebnisse

    La Marzocco Linea Mini, keine konstanten Ergebnisse: Moin, ich habe mir die o.g. Maschine geholt und bin seit 2 Monaten passionierter Home Barista :) Mein Equipment rundet die Etzinger max light W...
  3. La Marzocco Linea Micra vs Elektra Verve Mini

    La Marzocco Linea Micra vs Elektra Verve Mini: Hallo, alle miteinander, ich bin seit einigen Jahren mit einer kleinen Lelit Maschine und einer Eureka Specialita unterwegs und will eigentlich...
  4. [Verkaufe] La Marzocco Linea Mini Rotationspumpe + Motor

    La Marzocco Linea Mini Rotationspumpe + Motor: Ich verkaufe die Motor- und Pumpeneinheit einer La Marzocco Linea Mini aus Bj. 22 welche ein halbes Jahr in Betrieb war. Nachdem ich das EMP-Kit...
  5. LaMarzocco Linea Mini - Woran kann man erkennen, ob sie neu oder gebraucht ist?

    LaMarzocco Linea Mini - Woran kann man erkennen, ob sie neu oder gebraucht ist?: zu Beginn erst mal einen Gruß in die Runde. Ich hab mich heute hier bei euch angemeldet, weil ich eine Frage habe die ich für mich nicht so leicht...